Eben, und eine Plastikfigur kann ich viel besser umbauen. Außerdem fress ich nen Besen wenn bei dem Viech auch nur annähernd so viele variable Teile dabei sind. Für den Carnifex gibt´s immerhin ne Menge verschiedene Köpfe und Arme. Dazu noch die ganzen Biomorphe. Sorry, aber das liefert mir derzeit kein anderer Tabletop-Hersteller. Bei Großfiguren und vor allem Panzern hat GW definitiv die Nase vorn. Etwas mit meinem Tau-Devilfish oder einem Eldar Falcon vergleichbares bietet sonst niemand an.
Es sind aber gerade diese Figuren die einen besonderen Reiz ausmachen.
Der war gut, wie viele der Carnifex-Teile kann ich nach WYSWYG denn spielerisch sinnvoll einsetzen? - Nur sehr wenige, das allermeiste sind typische GW-Schrottoptionen^^. In der Elite spiel ich den Neurofex für 113 Punkte und in der Unterstützung den billigeren BF3 Würger/Biozid oder die dickere Varante mit 2+Rw und Regeneration, na da hab ich ja wirklich RIESIGE Auswahl^^. - Hab ich übrigens schon erwähnt was GW vom Proxen und WYSWYG-unsachgemäßen Umbauten hält?^^
Zinnfiguren lassen sich zwar schwerer umbauen als Plastikfiguren aber auch das geht, und man sollte nciht vergessen daß man auch auf Zinn noc Plastikteile kleben und GS draufmodellieren kann - Ich sehe da wirklich nicht den geringsten Vorteil des Carnifex-Prinzips, so ganz nebenbei sind die Carnifex-Modelle gegen die hübschen und hochdetaillierten Warbeasts von Warmachine/Hordes übrigens ein schlecher (und teurer) Scherz.
AT43 ist unter den Skirmishes tatsächlich das System das 40k am nächsten kommt, es hat deutliche Ähnlichkeit mit der zweiten Edi von 40k aber ist regeltechnisch einfacher, taktischer und ausgeglichener, dynamischer, innovativer und offener; an diesem Vergleich ändert sich durch sämtliche Editionen von 40k nichts. Wirklich sehr schade daß es so unpopulär ist, es ist zwar teuer aber von den Preisen her letztendlich trotzdem noch deutlich billiger als 40k oder WHF. Leider bestehen gegen prepainted derzeit noch sehr viele Vorurteile was dessen Popularität deutlich mindert, z.B. diese hier:
Für den anspruchsvollen Maler ist Prepainted halt ein echter Nachteil. Wenn ich die Figuren erstmal entfärben muss um sie meinem Geschmack entsprechend bemalen zu können schreckt mich das eher ab.
Ich sehe für keine Stufe der Malfertigkeit Nachteile durch PP:
- Der schlechte, untalentierte oder zeitmangelnde Maler braucht gar nix zu bemalen und kann auf einem vernünfigen Farbniveau sofort loslegen, da ist PP eindeutig von Vorteil
- Der mittlere Maler kann je nach Bedarf und persönlichem Gusto die Minis einfach übergrundieren und selbst bemalen oder einfach das Grundmuster verfeinern und verbessen, je nachdem wie viel Arbeitsaufwand man investieren will.
- Der Profi-Maler hat seine Bezeichnung nicht verdient wenn er die Minis nicht entfärben und nach seinen Wünschen verändern und bemalen könnte, wenn man eh so viel an Zeit, Mühe und Talent in seine Minis investiert macht das keinen relevanten Unterschied.