Wehrt euch Hobbyisten!

darum geht es hier doch gar nicht. Hier wird immer so auf GW gehatet : uuuuuh alles soooo teuer. Nehmen wir also Infinity : was kostet mich der Spass im direkten vergleich?

Sooo da mich das doch nun auch interessiert ahb ich mal gegoogled und für jede fraktion gibt es also Starterpacks mit 6 modellen + quickstarterregelbuch für 30 Euronen. OK Da man ja auch noch einen gegner Braucht muss also noch ein weites Pack her. Macht aslo 60 Euro für 2 Starterkits mit insgesamt 12 Miniaturen.......Was kostet noch mal die 40K Starterbox? Und was ist da alles drin ? 😉

Es geht mir nicht darum das andere systeme keine daseinsberechtigung haben - im gegenteil - gerade diese skrimmish games finde ich toll - aber summa sumarum kommt das doch alles aufs gleiche raus. oder etwa nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
darum geht es hier doch gar nicht. Hier wird immer so auf GW gehatet : uuuuuh alles soooo teuer. Nehmen wir also Infinity : was kostet mich der Spass im direkten vergleich?

Sooo da mich das doch nun auch interessiert ahb ich mal gegoogled und für jede fraktion gibt es also Starterpacks mit 6 modellen + quickstarterregelbuch für 30 Euronen. OK Da man ja auch noch einen gegner Braucht muss also noch ein weites Pack her. Macht aslo 60 Euro für 2 Starterkits mit insgesamt 12 Miniaturen.......Was kostet noch mal die 40K Starterbox? Und was ist da alles drin ? 😉

Es geht mir nicht darum das andere systeme keine daseinsberechtigung haben - im gegenteil - gerade diese skrimmish games finde ich toll - aber summa sumarum kommt das doch alles aufs gleiche raus. oder etwa nicht?

Eben nicht, da man nicht mal annähernd so viele minis braucht wie bei Warhammer (Fantasy, 40k, oder gar apo.). Eine einzelne Mini ist oft genauso teuer, oder teuerer, aberbei max 20 ist Schluss, während 20 Mann bei Fantasy in einem Regiment kämpfen.
 
Dann habt spielt ihr einfach das falsche system 😉 Entschuldige mal wenn ich porsche fahr beschwer ich mich ja auch nicht das der so viel sprit frisst , ne ?

@ Salvation kauf mal alle Minis von einer Fraktion bei Hordes. wieviel kostest der spass ??

Flames of war ist nun auch nicht unbedingt das was ich als günstige alternative bezeichnen würde
 
Ja logo, man kann auch mit den kleinen Plastik-Soldatenmännchen gigantische Armeen aufstellen, kost auch fast nix.
Wem das System zu teuer ist oder wem die Regeln nich passen kann doch einfach was anderes spielen! Es ist mir gelinde gesagt s§$%&&-egal ob ich bei Infinity billiger wegkomm, oder Flames of War ach so toll ist (die Mini-Minis find ich persönlich potthäßlich), oder dieses oder jenes System... Einfach aus dem Grund weil ich 40K zocken will!
Wir sind alles freie Menschen -also handelt auch so.
 
Achja und BTW welches system ist nochmal gleich so supergünstig? was kostet da ein regelwerk und eine grundausstattung?

@ besser als gw

wer bietet denn etwas besseres an ?

infinity ist zb ein interessantes spiel, aber mir kommen 3/4 der armeen gleich vor (außer die alienfraktion).


Ich glaube nicht das ich hier ungefragt etwas zu alternativen geschrieben habe...🙄

Hordes und Warmachine sind natürlich ein schlechtes Beispiel, würd ich nie spielen da ich die Minis Potthässlich finde und PP deffinitiv viel zu teuer ist...

Infinity, Anima, Alchemy und Confrontation sind z.B. deutlich günstiger...

Wenn jemand im 40 Universum bleiben will wegen der guten Story etc: spielt doch Raumflotte Gothic oder noch besser Aeronautica Imperialis, beides deutlich bessere und günstigere Systeme als 40k...

Ich sag auch nicht das 40k niemand spielen soltle, ich find es immer nur albern wenn man nie ein anderes System testet, und imemr über andere Systeme schimpft etc.

GWs Preis Leistung ist einfach mies. Guckt euch mal das 40k Regelbuch an.. wieviele Farbseiten hat das? nichtmal 50 schätze ich mal. Kosten:50 Euro
Das Infinity Regelbuch hat 250 Seiten, hochglanz, Vollfarbe, Hardcover. Kosten 30 Euro.... Fragen?🙄
 
Ja ich hab ne frage : Wo ist das Problem?

es gibt doch alternativen - die kann man ja auch spielen wenn einem 40k zu teuer ist, aber dieses rumgeheule und DANN zu sagen andere systeme sind aber viel günstiger ist doch kien Agrumentative Grundlage. Das sind einfach 2 paar schuhe. Schach ist auch ein tolles spiel und kostet nicht viel - ist aber auch irgendwie ein anderes spiel.

Bei GW zahlt man nun mal den Namen mit. Wem das nicht passt kann doch auf die vielen alternativen umsteigen ist doch kein problem.

BF Gothic und Aeronautica ne günstigere alternative??? *hüstel * ahaaaa dann rechne mal zusammen.

Preis/Leistung verhälltniss: Ich Überziehe jetzt mal : würdest du sagen das Zigaretten ein günstiges Preis leistung verhältniss haben? Nein? Dann rauch doch pfeife! Raucht auch... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt kein Problem, aber hier im Thread haben Leute nach den Alternativen gefragt, ich habe dazu was geschrieben, wo ist dein Problem?

Aeronautica bekommt man für unter 100 Euro eine GUT spielbare Flotte (solange man keine imps oder Orks spielt, da sind knapp über 100 Euro)

Für 250 Euro bekomsmt du eine Armee die so groß ist das man sie in einem spiel cniht mehr sinnvoll einsetzen kannst, aber alle Szenarien spielen kannst und alternativen in der Aufstellung hast...

Gothic ist nicht ganz so günstig aber deutlcih günstiger als 40k...

Rechnung: 2000 Punkte Chaos

1x Schlachtschiff = 25
1x Panzerkreuzer = 25
4x Kreuzer Box (8 Kreuzer) = 71,50
3x Escorten Blister(9 Escorten) = 36 (ca.)
= 157 €
Damit kannst du 2k locker stellen oder variabele 1,5k Listen machen...

Aeronautica:
(Umrechungskurs 1,37)
3 Blister Hellblades (9 Modelle) = 49,32
1 Blister Helltalons (2 Modelle) = 16,44
=65,76 € für 156 Punkte (normale spielgröße liegt zwischen 70 und 200 Punkten)
Dazu noch der Harbinger nochmal 47,95 und schon hat man 200 sinnvolle Punkte zusammen...
 
OK hast mich überzeugt - ich fang mit aeronautica an^^ Soll ja gut sein.

Nein im Ernst. Ich habe nicht nach alternativen gefragt (ich weiss das es sie gibt). Ich finde einfach das man verschiedene spielsysteme nicht einfach so vergleichen kann.

Also bringen wir das ganze mal auf eine vergleichbare Ebene. 🙂

Es gibt ja bei 40 K durchaus die Möglichkeit nur 400 pkt zu spielen. Das ist genauso "billig" wie andere skrimish systeme.
 
DAS ist mal kein Vergleich.. entweder hast du noch nie nach den "tollen" 40k 400 P Regeln gespielt oder noch nie ein echtes Skirmish spiel.. das ist einfach lächerl ich das GW für sowas Regeln rausbringt, es hat NICHTS mit einem modernen Skirmish zutun, es bleibt 40k, der einzige Vorteil ist das das aus und einpacken nciht solange dauert, wenn der erste Spielzug mal wieder alles entschieden hat ^^ (ok, das ist mir gestern bei Infninity passiert, war aber ein dumemr stellungsfehler von mir ...

Aber Aeronautica anfangen kann ich jedem nur wärmstens empfehlen.. wiur haben uns im Club mit 3 Leuten mal auf gut glück Minis und Regeln bestellt und sind hellauf begeister, inzwischen sind wir 8 spieler im Club, denn jeder war nach dem ersten Testspiel so überzeugt das er direkt ordern wollte (ok ein paart hatten kein Geld zum ordern, die wollen noch ordern, dann sind wir 10 😉)
 
Dann kauf mal bei Warhammer die komplette Range 😉
Bei Infninity kansnt du mit der kompletten Range dann auch zig verschiedene Lsiten stellen, bei Warhammer reicht es nichtmal sich den Taktischen Trupp einmal zu kafen, 2 braucht man mindestens 😉

@ AI:
http://www.tabletopforum.com/showthread.php?t=2353 < Da findest du einen Thread über die Kampagne die ich und ein Club Kollege grade spielen, evtl macht das ja mehr Lust 😉 Die Bücher sind übrigens super aufgemacht, alles hochglanz und Farbe mit sehr vielen Bildern in dieser geilen FW "Pseudo Foto" Qualität 🙂

@ Necromunda: das Problem daran ist doch, das es nur in einer Kampagne wirklcih Spaß und Sinn macht, außerdem sind die mini... hässlich imho...

Weiterhin ist es teurer, denn du musst die Klamotten über den GW Onlineshop kaufen, Infinity etc. bekommt man in normalen Shops mit 10% 😉

Warmachine gefällt mir persönlich wie gesagt auch nicht.

Bei Infinty stellt man auch keine Einheiten auf, genauso wenig bei Anima, jedes System hat seine eigenheiten und manche mögen halt auch Skirmishs mit einheiten.. ich mag das auch nicht ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja bei 40 K durchaus die Möglichkeit nur 400 pkt zu spielen. Das ist genauso "billig" wie andere skrimish systeme.

Leider funktioniert 40k bei 400p nicht. Das System ist auf Schlachten jenseits der 1500p ausgelegt, da ist das Balancing zwar immernoch mies, aber unter 1500p ist es praktisch nicht vorhanden. Mal davon abgesehen dass einige Völker (Necrons, Grey Knights) so niedrig praktisch garnicht spielbar sind.

Es gibt Systeme, die funktionieren sowohl als Skirmish wie als Massenschlacht (Urban War, Starship Troopers, Confrontation) und andere tun es nicht. 40k gehört (wie WHFB) definitiv zur zweiten Gruppe.

Einfach Punkte runterschrauben hilft hier also nichts.


was ich sagen wollte mit den 400 pkt (auch wenn das nicht so prall ist) ich kann auch bei infintity die ganze range einer fraktion kaufen dann bin ich mit regelbuch auch schon bei schlappen 300 euronen.
Was auf 40k umgerechnet vermutlich ungefähr 20.000 Punkte wären, du all diese Modelle also nicht mal in fünf normal großen Armeen unterbringen könntest.

Dann kauf mal bei Warhammer die komplette Range
Bei Infninity kannst du mit der kompletten Range dann auch zig verschiedene Listen stellen, bei Warhammer reicht es nichtmal sich den Taktischen Trupp einmal zu kafen, 2 braucht man mindestens
Scherzkeks, es hat schon seinen Sinn, dass man in größeren Schlachten Einheiten mehrfach hat.
Eine normale Armee stellt ja auch nich einen Trupp Infanterie, einen Trupp Marineinfanterie, einen Trupp Panzerjäger, einen Trupp Fallschrimjäger, einen Trupp Späher und einen Trupp Grenadiere als Kampfgruppe auf.
 
Scherzkeks, es hat schon seinen Sinn, dass man in größeren Schlachten Einheiten mehrfach hat.
Eine normale Armee stellt ja auch nich einen Trupp Infanterie, einen Trupp Marineinfanterie, einen Trupp Panzerjäger, einen Trupp Fallschrimjäger, einen Trupp Späher und einen Trupp Grenadiere als Kampfgruppe auf.

Wie mein Kollege zuvor schon sagte, bei Infinity gibt es genug Auswahl daß man das nicht tun muß: Ich kann mit der Comined Army auch auf 400 Punkten noch gut mit 10 Modellen spielen wenn ich will, das hängt wie gesagt alles vom persönlichen Geschmack ab.
 
Ich meinte damit eher, dass es in einem Skirmish Tabletop relativ normal ist dass man wenige Modelle mehrfach auf der Platte hat, da man ja meist eine Gruppe aus Spezialisten (also effektiv einen einzelnen Trupp) spielt.

In einer größeren Schlacht braucht man dann aber eben einfach diese 50 Grunts, die von den entsprechenden Spezialisten unterstützt werden und verhindern, dass der Gegner den Hackertrupp zum Frühstück verspeißt.
Allein schon weil man aus logischen Gründen mehr "Standard Einheiten" (was auch immer Standard genau bedeutet) als Spezialisten hat wird der größte Teil der Armee daraus bestehen.