Weibliche Custodes in der neuen Lore?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur mal so als Frage am Rande:
Die ganze Diskussion brach los, auf Grund einer Kurzgeschichte(!) im demnächst veröffentlichten Codex, der darauf folgenden Nachfrage ob Custodes weiblich sein können und der sehr schlichten, einfachen, sehr eindeutigen Antwort seitens GW: "Ja".

War das soweit richtig?
Falls dem so sei, dann wäre die "Einführung" weiblicher Custodes per Kurzgeschichte, also eher einer kurzen Randbemerkung, also recht unaufdringlich, ganz nebenbei geschehen.
Es mag ja nur mir so gehen, aber das ist durchaus subtil genug um nicht als grobe Keule verstanden zu werden.
Wie viel subtiler hätte man, also GW, da sonst vorgehen sollen? ?
(mal abgesehen von der Variante schon vor Jahrzehnten offiziel zu sagen das Custodes nicht nur Männer sind)

Und dennoch sind wir nun hier... ?‍♂️
 
Vielleicht ist das schwer zu begreifen, aber ich als Mann möchte auch gerne in 40k eine reine Männertruppe haben. Eine Truppe nur aus Dudes, eben eine Bruderschaft aus Männern, die gemeinsam Seite an Seite für das Imperium und den Imperator streitet. Und in dieser Truppe will ich keine Frauen haben. Und das will ich auch durch den Hintergrund unterfüttert wissen. Ich bin ja keiner, der jetzt ernsthaft auch männliche Sororitas fordert.

Die Frage ist, welches Konsequenz ich daraus für mich ziehe. Aktuell gibt es für mich nur männliche Custodes, es hat immer nur männliche Custodes gegeben. Und auch wenn GW den Hintergrund hier irgendwann einmal klar ändern sollte, wird es in meiner Custodes Truppe und bei meinen Marines immer nur Männer geben, genauso wie es bei meiner Sisters of Battle Armee nur Frauen gibt.

Danke, genau so sehe ich das auch.
Normalerweise spiele ich auch, wenn es die Möglichkeit dazu gibt, gerne Frauentruppen (Escher-Necromunda, Amazonen-Blood Bowl, Töchter des Westens - Dead Mans Hand, hatte auch mal ne Truppe der SoB aus Zinn, Sigmarschwestern-Mortheim) da auf dem Feld oft deren Spielstil mir gefällt (meist beweglicher, moralstärker und/oder mit fiesen Sonderregeln ausgestattet). Meist sind auch deren Hintergrundgeschichten auch interessant geschrieben dass ich als Fluffer erst recht Lust auf diese bekomme.
Niemand hat was dagegen das Frauen starke und wichtige Figuren und Rollen in einem fiktiven Setting einnehmen - ebenso wie im echten Leben (und die, die sich daran doch stören wünsche ich, dass sich deren Socken im Schuh aufrollen). Es stört einfach dass man nun aus heiterem Himmel seine seit Jahren bestehende Vorstellung einer Fraktion mit einem Mal unerklärt auf den Kopf gestellt wird und die einzige Antwort darauf ist: War schon immer so, haste nur nicht bemerkt.

Ich schmeiß mal zwei Zitate von Trailern aus dem 40k Universum um mich und deren Effekt:
“With pride I wear the symbol of my chapter, and join my brothers in war.” - Space Marine Armouring Ritual
Ja! Cool, eingeschworene Bruderschaft! Haut'se wech!
"We are your sons, we are your daughters. We have come home..." Carnival Trailer
Ja! Jeder ist gleichsam davon betroffen den Glauben an den Imperator zu verlieren.

Der Rahmen ist doch gegeben um sich großzügig auszutoben. Und jeder darf es für sich interpretieren und ausleben wie man es für persönlich richtig hält.
Aber es ist auch bitte zu verstehen, dass willkürliche und ,je nach Meinung, gravierende Kanonänderungen Missmut nach sich ziehen.

Ich bin nun sicherlich rhetorisch nicht so fit wie andere hier, aber ich hoffe es kann nach vollzogen werden was ich damit ausdrücken möchte.

 
Kurz zusammengefasst weil es viele noch immer auf diese eine einzige Kurzgeschichte beziehen:
Die wütenden Fans wollen keine Rings-of-Power-Umsetzung des 40K Universums. Und der Verdacht entsteht, dass Amazon einen Dreck auf die Lore von 40K gibt, wie es schon bei Tolkiens HDR der Fall war.
 
Ich habe Einwände ...

Was mir bei all der Diskussion um "30 Jahre alten Hintergrund" immer noch fehlt ist, warum der genau gut sein soll?

Imho hat niemand den Hintergrund bewertet. Wäre für mich auch kein Argument, einen Retcon zu rechtfertigen. Dem einen gefällt die Bruderschaft besser, dem anderen eine Schwesternschaft. Die Entscheidung sollte der Autor treffen (persönliche Vorstellung, Dramaturgie). Aber nicht der Leser.

Stattdessen passt es doch viel besser in ein Imperium, welches gleich scheiße zu jedem Geschlecht ist ...

Du setzt voraus, dass das Imperium ein homogenes Konstrukt ist.
Aber nach 30 Jahren Hintergrund wissen wir, dass das Imperium aus "1 Milliarde Welten" besteht. Jede Welt hat ihre eigenes Gesellschaftssystem und ihre eigene Regierungsform. Von Stammeskulturen über Feudalsysreme bis zu direkten Demokratien.
Von sexistischen, rassistischen bis transhumanistischen Gesellschaften. Und alles dazwischen.
Es ist die (dystopische) Vielfalt, die das Imperium auszeichnet.

Dass das Lore im Wandel ist und auch potenziell sich an zeitgeschichtliche Phänomene anpasst.

In diesem Fall ist die Lore nicht im Wandel. Wandel ist das, was GW mit den Primaris gemacht. Innerweltlicher Wandel muss innerweltlich nachvollziehbar erklärt werden können. In diesem Fall haben wir einen plumpen Retcon, der den Hintergrund der letzten 30 Jahre dekonstruiert.

Wandel wäre gewesen, wenn Cawl jetzt die Technik zur Erschaffung von Custodes soweit verbessert hätte, dass auch Frauen ohne zusätzliche Komplikationen zu Custodes umgewandelt werden könnten. Und das zb die erste weibliche Custodes Kompanie sich Kreuzzug XY angeschlossen hat. Das wäre Weiterentwicklung. Und hätte weitaus weniger Ablehnung erfahren. Und bessere Projektionsflächen für den weiblichen Nachwuchs geboten.
 
Okok, teils weil's mich selbst interessiert.

Gibt es Textstellen die belegen dass man "früher" keine weiblichen Custodes herstellen KONNTE?
Oder gibt es nur Belege dafür dass es halt nicht gemacht wurde ("Brotherhood", "recruited from sons..." Etc.)?

Das Rezept für Space Marines ist nichts wert an dieser Stelle, Space Marines sind ne ganz andere Sportart.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
In diesem Fall ist die Lore nicht im Wandel. Wandel ist das, was GW mit den Primaris gemacht. Innerweltlicher Wandel muss innerweltlich nachvollziehbar erklärt werden können. In diesem Fall haben wir einen plumpen Retcon, der den Hintergrund der letzten 30 Jahre dekonstruiert.
Hi @Ghost Writer
Leider nur die schnelle Antwort, weil ich gerade unterwegs bin und vermutlich heute keine Zeit finden werde:
Mit dem Wandel des Lores war tatsächlich auch im Bezug auf die Rezeption der aktuellen realen Welt gemeint. Müsste mich nochmal genauer einlesen, aber Beispielsweise die frühen Edis waren noch eine Bezugnahme auf die sozial angespannte Lage in England durch Margaret Thatcher. Das Lore spiegelte da die Wirklichkeit und überzeichnete sie dann auch. Frei nach dem Prinzip, die Kunst spiegelt die Wirklichkeit.
Der Fluff entwickelt sich nicht nur inhaltlich weiter (ausbauen) sondern wird auch dem Zeitgeist angepasst, weil für manche der Reiz von 40k nicht nur der Eskapismus liegt, sondern auch realweltliche wiedererkennungsphänomene. Persönlich mag ich beides und tauche deswegen abwechselnd in die eine oder die andere Fraktion ein.🙂

Liebe Grüße
 Zerzano
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Alle die Angst haben, dass jetzt ein männlicher Safe Space verloren geht und Unmengen an jungen Frauen ins Hobby kommen, möchte ich beruhigen:
Das wird nicht passieren, solange 5 Custodes 50€ kosten (Stand April 2024, kann nach dem Codex nocht teuer sein)
Weil Männer die Geldverdiener sind bzw. Frauen alles für Schminke ausgeben. 👍

?
 
Weil Männer die Geldverdiener sind bzw. Frauen alles für Schminke ausgeben. 👍

?
Nee, weil einfach gar keiner neu in das Hobby einsteigt bei den Preisen.

Wir 35 plus x Nostalgiefanboiz, die man melken kann, weil sie schöne Erinnerungen an das Hobby verknüpfen, werden unter uns bleiben.
 
Imho hat niemand den Hintergrund bewertet. Wäre für mich auch kein Argument, einen Retcon zu rechtfertigen. Dem einen gefällt die Bruderschaft besser, dem anderen eine Schwesternschaft. Die Entscheidung sollte der Autor treffen (persönliche Vorstellung, Dramaturgie). Aber nicht der Leser.
Doch, unter anderem hier:
Aber nein, es muss ja ein Retcon der billigsten Sorte durch die Hintertür sein.
Oder du hier:
Der Ärger beruht zum einen auf einem plumpen Retcon
Oder du hier:
Das ist und bleibt einfach ein schlechter Retcon
Oder du hier:
Keine Ahnung ob du da noch weitere Adjektive gefunden hast, aber ich sehe das durchaus als Wertung. Und dann muss ich dich direkt fragen, was ist an der neuen Version subjektiv oder objektiv schlechter als in der alten Version? Inwieweit passt die alte Version besser oder schlechter in das Worldbuilding? Aus welchem Grund sollte die alte Version erhalten bleiben?
Es ist die (dystopische) Vielfalt, die das Imperium auszeichnet.
Okay. Und nun wird aus dieser Schnittmenge, die das Imperium darstellt eine Elite rekrutiert. Das spricht mehr für als gegen weibliche Custodes. Selbst wenn du das mit der Existenz von Feudalwelten begründen magst, stellt sich auch dort die Frage nach der genauen Gesellschaftsstruktur bzw. dem Erbrecht. Ich glaube im Gegenteil eher, dass du zu viele dir bekannte historische Beispiele auf das Imperium beziehst. Und das ist einfach mit persönlichem Bias behaftet. Du verdrehst auch die Tatsache, dass man begründen muss, dass man etwas ausschließt und nicht, warum man etwas einschließt. Welchen Grund außer "30 Jahre alter Hintergrund" bleibt da nun bei den Custodes?

In diesem Fall ist die Lore nicht im Wandel. Wandel ist das, was GW mit den Primaris gemacht. Innerweltlicher Wandel muss innerweltlich nachvollziehbar erklärt werden können. In diesem Fall haben wir einen plumpen Retcon, der den Hintergrund der letzten 30 Jahre dekonstruiert.
So wie bei...
  • Necrons
  • fast jeder neuen Einheit
  • Votann
  • ... füge etwas für dich passendes ein.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Gibt es Textstellen die belegen dass man "früher" keine weiblichen Custodes herstellen KONNTE?

An eine so direkte Aussage kann ich mich nicht erinnern. Im Roman "Die Legion des Imperators" wird allerdings gesagt das die "Legion" immer aus Frauen und Männern bestehen sollte. Das kann man so interpretieren das hier männliche Custodes und weibliche Schwestern der Stille gemeint sind. Man kann es aber auch anders interpretieren.

In den Romanen die ich kenne kommen jedenfalls keine weiblichen Custodes vor. Alle die dort Namen und/oder Dialogzeilen haben sind Männer oder eben das, was der Umwandlungsprozess hergibt: ein transhumanes männliches Wesen.

Aber ehrlich gesagt würde es mich auch nicht stören, wenn es weibliche Custodes gäbe. Die Custodes sind sowieso Einzelstücke die in einem obskuren, archäo-technischen Prozess, denn keiner kennt, erschaffen werden.
 
Nur mal so als Frage am Rande:
Die ganze Diskussion brach los, auf Grund einer Kurzgeschichte(!) im demnächst veröffentlichten Codex, der darauf folgenden Nachfrage ob Custodes weiblich sein können und der sehr schlichten, einfachen, sehr eindeutigen Antwort seitens GW: "Ja".

War das soweit richtig?
Eigentlich nicht. ?
GW sagte auf die Frage, das es schon immer weibliche Custodes gab.
Was halt ne eigenartige Aussage is, wenn man bedenkt das GW dies 30 Jahre lang vor uns geheim gehalten hat.

Aber ja, die Aufregung is hier wirklich groß und hat oft garnichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun.
Und man liest leider nur wenig ausgewogenes hier zu dem Thema.
 
Hat sich denn wirklich vor ein paar Wochen mal jemand ernsthaft mit den folgenden oder ähnlichen Gedanken auseinander gesetzt? "Ich finde ganz besonders toll an den Custodes und ihrem Hintergrund, dass das alles Männer sind?" oder "Mir ist es ganz wichtig, dass es bei den Custodes keine Frauen gibt, weil..."?
Sollte das tatsächlich jemand so gedacht und sich gerade deshalb mit den Custodes identifiziert haben, dann könnte ich einen gewissen Unmut verstehen. Dann hat das für die Person - aus welchem Grund auch immer - eine konkrete Bedeutung und eine Änderung in diesem Detail mag dann schon einen Unterschied machen. Aber ich glaube, den meisten geht es einfach nur ums Prinzip und "Ich finde das doof, also darf das nicht sein."

Da liegst du imho völlig falsch. Ich lese hier von Anfang an mit und erinnere mich an keine Aussage, die sich an (starken) Frauen im 40K stören oder für die männliche Custodes die letzter Bastion sind. Oder abfeiern das Custodes männlich sind.
Und auch deine 2. Option in deiner Entweder/Oder Argumentation zeigt, dass du die Contra Position nicht verstehst. Vermutlich muss man Fan sein, um den Unmut nachzuvollziehen.

Man muss den Unmut über den Retcon aber nicht identitätspolitisch aufladen.

Wenn ich mir die Argumente der Pro Seite ins Gedächtnis rufe:
  • Winzige Änderung deshalb irrelevant
  • Wichtige Änderung damit Frauen ins Hobby finden
  • Aktuelle identitätspolitische Strömungen müssen auch in 30 Jahre alten fiktiven Universen abgebildet werden, weil Repräsentation.
  • Retcon egal, weil weibliche Custodes sind geil.

Hab ich was vergessen?
 
Kommt es denn echt niemandem in den Sinn, dass die Leute bei GW das vielleicht einfach machen, weil sie selbst davon überzeugt sind, dass das richtig ist? Und nicht nur, weil sie sich irgendwelchen angeblichen Zwängen beugen, obwohl sie es eigentlich ganz anders sehen?

Du hast das bereits in einem älteren Post so ähnlich formuliert. Deshalb werde ich jetzt darauf eingehen. Auch wenn ich diese Plattform eher ungeeignet für idenditätspolitische Themen halte:
Wenn es so wäre wie du sagst, wäre das sogar Info noch schlimmer.
Eines der größten Probleme bei der Spaltung der Gesellschaft ist der aktivistische Ansatz, seinen Beruf und die dadurch mögliche Reichweite zu nutzen, um seine eigene identitätspolitische Agenda zu verbreiten. Das fängt beim gendern an und hört bei Filmproduktionen nicht auf.
Das zweite Problem ist die rückwärtsgewandte Identitätspolitik. Anstatt die Repräsentation durch neue starke (zb) Frauen zu stärken wird versucht, die Vergangenheit zu revidieren.
Konkret, anstatt alte Geschichten an die gewünschte Realität der Gegenwart anzupassen sollte man einfach neue Geschichten verfassen (und den Menschen selbst die Wahl lassen, die alten oder die neuen Geschichten zu lesen). Alles andere spaltet! Und das tut unserer Gesellschaft überhaupt nicht gut!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.