8. Edition Welche Armee ist die stärkste Armee der 8. Edition?

Welche Armee ist die stärkste Armee der 8th edition?

  • Dunkelelfen

    Stimmen: 59 13,6%
  • Hochelfen

    Stimmen: 40 9,2%
  • Waldelfen

    Stimmen: 8 1,8%
  • Zwerge

    Stimmen: 11 2,5%
  • Imperium

    Stimmen: 29 6,7%
  • Skaven

    Stimmen: 67 15,4%
  • Ogerkönigreiche

    Stimmen: 15 3,5%
  • Khemri

    Stimmen: 2 0,5%
  • Vampirfürsten

    Stimmen: 39 9,0%
  • Krieger des Chaos

    Stimmen: 89 20,5%
  • Dämonen des Chaos

    Stimmen: 49 11,3%
  • Orks & Goblins

    Stimmen: 15 3,5%
  • Tiermenschen

    Stimmen: 5 1,2%
  • Bretonen

    Stimmen: 6 1,4%

  • Umfrageteilnehmer
    434
Sei mir nicht böse, aber es scheint so als hättest du die Suchfunktion hierbei vollkommen ignoriert...

Wenn du hier: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/132559-quot-Stärkste-Schwächste-quot-Armee
hier: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/152586-Welche-Armee-ist-die-stärkste-Armee-der-8-Edition
oder hier: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/190944-Wer-hat-die-besten-Magier

reinschaust, findest du schon einiges. Alles andere kann man ja hier dann gerne noch (mal) diskutieren.^^
 
Diese Frage lässt sich ganz einfach beantworten:

1.) Unangefochten an erster Stelle - Krieger des Chaos

2.) Das Mittelfeld - Echsenmenschen
- Dämonen
- Hochelfen
- Vampire

3.) Die Opfer - der komplette Rest was noch so existiert

Ausgeglichen waren die Armeen in den letzten 20 Jahren noch nie, aber seit der völlig verhunzten 8.Edition von WHFB und gleichzeitigem "Kastrieren" einiger Armeen und ihrer "wunderschönen Hardcover-Armeebücher für NUR 39,- Teuros, sind der Großteil der Armeen völlig unspielbar geworden, es sein denn man hat Glück und spielt gegen jemand der das Spiel nicht rafft.

WHFB war mal ein saustarkes und geiles Spiel, bevor es mutwillig zerstört wurde.
 
1.) Unangefochten an erster Stelle - Krieger des Chaos

2.) Das Mittelfeld - Echsenmenschen
- Dämonen
- Hochelfen
- Vampire


3.) Die Opfer - der komplette Rest was noch so existiert
Tut mir leid, aber das ist entweder eine sehr subjektive und veraltete Einschätzung oder schlicht Quatsch. Allein die Tatsache, dass du weder Dunkelelfen, noch Imps oder Oger im Mittelfeld erwähnst lässt gar keinen anderen Schluss zu. Auch dass du Echsenmenschen zusammen mit Dämonen, Vamps und Hochelfen auf eine Stufe stellst ist mMn einfach nur falsch. Was die ach so unangefochtenen KdC angeht, so frag doch mal einen versierten KdC-Spieler, wie gern er gg HE, DdC oder Vamps spielt.
 
@ Morr

Ich kann nur von dem ausgehen was in unserer Spielergruppe so passiert ist (in guten alten Zeiten bis zu 15 Mitspieler, zwischenzeitlich nur noch 2 davon aktiv im Hobby) und ich so erlebt habe. Ich habe in den letzten 20 Jahren noch nie live erlebn dürfen, dass DE eine Schlacht gewonnen haben, auch nicht in England, auf Turnieren in Shops oder, oder. Never ever konnte ich DE siegreich sehen. Ich hab sie selbst mal ein paar mal gespielt und sie dann völlig entnervt in den Keller verbannt. Wann und mit was immer ich gegen DE gespielt habe, habe ich den Tisch mit ihnen aufgewischt.

Echsenmenschen (wurden von meinem Sohn gespielt)waren die einzige Armee, die eine positive Statistik gegen KdC aufweisen konnten. Ich war auch froh wenn ich gegen die Echsen (mit O&G, Zwergen oder Imperium) wenigstens ein Unentschieden erreichen konnte. Meistens gab es "aufs Maul".

So sind meine Eindrücke entstanden und etwas anderes kann ich demzufolge nicht behaupten.
 
Ja und nein. Das alte DE-AB war weit weg davon schlecht zu sein und ich kenne einige Jungs und Mädels die regelmäßig bei den großen deutschen Turnieren recht erfolgreich DE gespielt haben. Sie spielten sich aber auch nicht ganz einfach, sodass es schon einiges an spielerischem Können bedurfte sie erfolgreich zu spielen.
Mit dem neuen AB haben DE aber einen deutlichen Push erfahren, sodass man sie nun ohne Probleme zu den besseren Armeen zählen kann.

Echsen waren und sind nicht schlecht - richtig. Mehr aber auch nicht. Die Hornackenveteranen und der Slann sind gut, der Rest des Buches ist mittelmäßig oder schlechter. Da kommt es dann schon sehr stark auf den Spieler an. Hier hat das neue Buch leider sehr wenig geändert.
 
@ Timme

Im Lauf der Jahre habe ich bestimmt gegen 15-20 verschieden DE-Spieler gespielt und die waren leider alle mehr oder minder "Opfer" obwohl ich absolut keine Überarmeen spiele ( O&G, Zwerge und Imperium, zwischenzeitlich alles Armeen mit denen man nicht mehr konkurenzfähig ist). Es kann daher nicht am DE-Spieler gelegen haben, oder?.

Doch, klingt eher nach furchtbaren Dunkelelfenspielern. Grünhäute waren für mich nie ein Problem. Imperium nur die Assi-Gunline wo der Panzer noch hart war. Die war aber für fast alle Armeen eines.
Zwerge kann ich nix sagen. Noch nie mit Druchii gegen gespielt. Immer mit Skaven.
Dunkelelfen waren aber nie einfach zu spielen.

Dunkelelfen dürften zusammen mit Krieger, Oger, Hochelfen und Chaoszwerge eher oben angesiedelt sein.
 
Ich finds schwierig, pauschal zu sagen, dass diese Armee die stärkste ist und jene die schwächste. Das ist vor allem darauf zurückzuführen, dass jeder, der seine Meinung diesbezüglich kundtut, ein anderes Umfeld hat, in dem er die Armeestärke bewertet. Manch einer ist in einem Spielerumfeld unterwegs, in dem ein besonders begnadeter Echsenspieler unterwegs ist und prompt erscheint ihm diese Armee stark. Daneben gibt es in derselben Gruppe dann noch einen Dunkelelfenspieler, der sehr schlecht spielt, wodurch ihm die Dunkelelfen dann schlecht erscheinen. Ein dritter spielt wahnsinnig gerne Fluff-Listen und kriegt deswegen selbst mit den KdC aufn Sack. In einer anderen Spielergruppe sieht die Sache dann schon wieder ganz anders aus.
Turniere sind meines Erachtens nach ebenfalls wenig aussagekräftig, da sie doch meist Beschränkungssystemen unterliegen. Man müsste bei der Klassifizierung der Armeestärken dann doch noch die jeweiligen Beschränkungen erwähnen, unter denen sie entweder stark oder schwach sind. Diese Beurteilung ist dann aber wiederum für Leute, die am liebsten unbeschränkt spielen, wenig hilfreich, weil die Rangliste in einem unbeschränkten Umfeld wieder stark von Spielergruppe zu Spielergruppe variiert.
 
Hallo,

Können wir hier mal ein UPDATE machen?

Meiner Meinung nach Ranking

1 Gruppe Stark:

Vampirfürsten
Krieger des Chaos


2 Gruppe Mittel:

Dunkelelfen
Hochelfen
Waldelfen (Seid dem neuen AB 2014)
Skaven
Ogerkönigreiche
Dämonen des Chaos

3 Gruppe Schwach/bis Mittel

Echsenmenschen
Orks & Goblins
Zwerge
Imperium

4 Gruppe Sehr Schwach:

Khemri
Tiermenschen
Bretonen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da jeder so sein eigenes Empfinden hat, geb ich halt auch mal meinen Senf dazu:

BIG-FIVE

KdC
Vampirfürsten
Dämonen des Chaos
Echsenmenschen (nach altem AB, was man so hört nach neuem nicht mehr der Brüller)
Hochelfen

Bedingt konkurezfähig

Dunkelelfen
Ogerkönigreiche
Bretonen

Opfer

Skaven (ohne Sonderregel "Koratteralschaden"
Zwerge
Imperium
Orks & Goblins
Tiermenschen
Khemri
Waldelfen (nach altem AB, neu kann ich nicht beurteilen)

Dies ist wie schon gesagt lediglich mein Empfinden und daher nicht als Repräsentiativ zu werten.
Ich erhebe auch keinen Anspruch darauf dass meine Meinung "einzig und allein seligmachend" ist.
Nur meine Meinung - nicht mehr und nicht weniger. (Hab ich mich jetzt genug nach allen Seiten abgesichert?):stupid::stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Echsen oben raus und Dunkelelfen rein, dann passt das. Dunkelelfen sind sehr nervig, viel Beschuss, viele sehr nervige Helden auf Pegasus und starke Magie. Ebenfalls gehört das Imperium noch in den oberen Bereich, je nach Beschränkung.

Echsen haben mit dem neuen Buch viel an Stärke verloren, aktuell schätze ich sie m it "maximal Mittelfeld" ein.
 
Wie viele von diesen Bewertungsthreats habt ihr denn xD

Also bei uns wird es derzeit wie folgt eingeschätzt.
Kategorie "A" :
Krieger des Chaos, Dämonen, Imperium

"B"
Dunkelelfen, Vampire, Skaven, Chaoszwerge, Waldelfen (neu)

"C"
Hochelfen, Echsenmenschen, Oger, O&G*

"D"
Kehmri, Tiermenschen, Breton*

Ich bin selber Echsen spieler und ich muss sagen das die wirklich wenn überhaupt nur unteres Mittelfeld sind.
Man ist auf Tempelwache und Slann fast schon angewiesen. Skinks sind gut aber definitiv nicht das beste in der Warhammer welt. Leider ist die Armee so schlecht da die Kern Sektion etwas mehr als MIES ist. 2 spielbare Einheiten.

Imps hingegen können mit Priester und einem Orkanium schon sehr vernünftige Einheiten spielen. Ohne von den Technischen spielerein zu reden!

Hochelfen sind leider etwas Teuer und sind seit dem DE Buch definitiv nicht mehr an der Spitze!

Skaven als Opfer zu bezeichnen halte ich auch mal als Daneben. Gerade diese Armee wird oft mehr beschränkt als andere.
Desahlb können die nicht so schlecht sein. Habe auch durchaus mit denen Turniere gewonnen.

Bretonen und andere Kaverlarie haben wir sogar eine neue Sonderregel hinzugefügt um Sie etwas Spielbarer zu machen.
(Off-Topic-> Kav. darf mit S2 Niedertrampeln + w3 Niedertrampeln für jedes volle Glied nach dem Ersten.)


*Danke an GefallenerEngel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kensi,

auch wenn ich mit deiner Aufstellung nicht konform gehen kann, muss ich dir doch zumindest in einem Punkt absolut Recht geben:

Orks & Goblins sind im Laufe der letzten 10 Jahre so dermaßen "Kastriert" worden mit ihren AB´s, dass man sie gar nicht mehr zu erwähnen braucht.:lol:

Das freut einen ganz besonders, wenn es die einstige Lieblingsarmee (wegen der man auch mit Warhammer angefangen hat) ist, und man 10.000 Punkte davon in der Vitrine stehen hat.:bangwall:

Vielen Dank dafür GW - ich mag euch einfach.:whaa:

PS: Die Franzmänner, also die Froschfresser gibt´s auch noch!🙄

** Sorry, aber die "Grünen Jungz" gehören leider auch ganz nach unten bzw. in eine Extrakategorie: Opfer der Opfer!
 
Zuletzt bearbeitet: