Welche Begriffe wir ändern müssen

Völlig egal sind Basegrößen eben nicht.
Bei SST funktionierst auch nur weil die Modelle von einem Hersteller waren

Wenn einer die Warrior Bugs nimmt, der andere 40k Ganten und der 3. 1/35 Alien Figuren um die selbe Einheit dar zu stellen führt das eben zu Problemen.

Dementsprechend braucht es einen Größenwert und eine Basegröße wenn das Spielsystem Bases verlangt
 
Bei SST hat alles einen Größenwert, selbst Gebäude und Geländestücke. Es gibt sogar negative Größenwerte für tiefe Krater und Flüsse/Seen (auch wenn die selten zum Einsatz kommen).
Die Basegröße ist dabei aber völlig wurscht, denn ein Size 2 Modell hat einen Nahkampfradius von 2", egal wie groß das Base ist. Als Referenzgröße für die Höhe gilt ebenfalls die Größenwert in Zoll (wobei tendenziell eher LOS verwendet wird), außer bei Gebäuden da berechnet sich der Größenwert Pi mal Daumen aus Länge x Breite x Höhe (bei Gebäuden hängen davon auch die LP des Gebäudes ab).

Ich hab z.B. meine Exosuits auf Jetbikebases gestellt weil es besser aussieht als auf den popeligen 40mm Bases die in der Packung waren. War nie ein Problem.

Natürlich muss man drauf achten, dass die Modelle ungefähr dieselbe Größe haben. Ganten als Firefries gehen dabei sehr wohl, für Warrior braucht man schon Krieger (in meinem Armeeaufbauthread ist eine fast komplette Proxyliste für Tyraniden-Bugs). Das gebietet aber auch irgendwie der gesunde Menschenverstand, du kannst bei 40k auch keine 1:24 Harley als Space Marine Bike aufstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gebietet aber auch irgendwie der gesunde Menschenverstand

Aber nur wenn der Benutzer auch weis wie groß die Teile sein sollen.
Was bei unserem Werk ja nicht der Fall ist wenn wir es nicht extra hinschreiben.

Die Basegröße ist dabei aber völlig wurscht, denn ein Size 2 Modell hat einen Nahkampfradius von 2", egal wie groß das Base ist.
Vom Base aus gemessen oder vom Zentrum des Modells weg?
 
Also, ich hab mir mal sagen lassen - da ich seit Jahren an einem PnP-RPG arbeite, das ursprünglich auf D20 basierte - dass man ein Spiel nur als ganzes schützen kann. Einzelne Spielmechaniken sind nicht schützbar, da es nur eine begrenzte Anzahl von Möglichkeiten gibt, gewisse Vorgänge darzustellen... zB könnte ich ein TT erfinden, in denen die Profilwerte der Einheiten über Stärke, Widerstand, LP usw. verfügen, eben weils das braucht. Bei Figuren ist es eine andere Sache, da man das Design ebenso wie Eigennamen sehr wohl schützen lassen kann. Daher wurde die imperiale Armee auch zum Astra Militarum, weil IA zu allgemein formuliert war... Sonst könnte George Lucas GW verklagen, weil sie ein Imperium mitsamt Imperator verwenden. Ebenso verhält es sich mit Space Marines.
Beim Design der Figuren selbst ist es ein wenig komplizierter: Wenn mein Design weniger als (ich glaube) 20% vom Original abweicht, kann man mich haftbar machen...

Beim Herausgeben von eigenen Regeln mache ich mich nur dann haftbar, wenn ich diese kostenpflichtig vertreibe und sie gleichzeitig mit dem Original mindestens zum Großteil (kenne den genauen Prozentwert nicht) kompatibel ist.

Dh im Folgeschluss: Solange ihr damit keine Kohle machen wollt: Könnt ihr einen Katalog mit Hausregeln aufstellen, ohne befürchten zu müssen, rechtlich belangt werden zu können, solange ihr keine offiziellen Regeln veröffentlicht.
Sehr wohl sind aber Verweise möglich. Wie zB: siehe S. 214 im 40k-RB Regel xy wird durch folgende Regel ersetzt blablabla... Solange man das Original selbst nur als Referenz erwähnt.

Ebenso wie die Figuren gehört der Fluff auch zum Design und ist ebenso schützbar, solange nicht mindestens 20% Veränderung vorgenommen wurde. Ob dies der Fall ist, entscheidet dann imao im Einzelnen ein Richter.

Alle Angaben ohne Gewähr. Ich bin kein Jurist. Ich bezog diese Infos auch nur aus zweiter Hand.
 
BTW im ersten Post stehen einige Begrifflichkeiten, die man nicht schützen lassen kann, da sie zum allgemeinen Wortschatz gehören. zB Stadt der Verdammten oder Codex sind keine Begriffe, die sich GW schützen lassen kann...
Bei Orks könnten die Erben von JRR Tolkien GW verklagen, da sie aus der Feder ihres genialen Vorfahren stammen.

Kann gut sein, dass GW trotzdem abmahnt und bewusst verliert, einfach nur, um Leute einzuschüchtern. Aber ich kann ja auch nicht hingehen und mir Elfen schützen lassen, nur weil mir gerade danach ist. Ein halbwegs intelligenter Richter weist so eine Klage in der ersten Instanz ab.
 
Hi,

das hier klingt ja alles ziemlich duster...
Ich hatte die Problematik von Tag 1 auf dem Schirm und habe mich immer unwohl gefühlt, wenn ich dann Dinge online gestellt habe.
Seit ich alle Namen geändert habe, fühle ich mich ein wenig besser, da aber die GW-Namen noch zusätzlich drin stehen als Hinweis, bin ich mir da jetzt nicht mehr so sicher...

Hier zB meine Version der Eldar:

http://inferno.bbm-cs.de/INFERNO/INFERNO_Noldor-Sternenarchen_BETA_3.2.pdf

Wenn der Link zum PDF nicht funktioniert:
http://inferno.bbm-cs.de

dann auf Ordner "INFERNO" gehen, dort sind alle PDFs aufgelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
alternative Völkernamen:

Alben (Eldar), Artificial Worlds / künstliche Welten (Weltenschiffe), Corsairs / Korsaren (Korsaren, Edlar Piraten), The Lost / die Verlorenen (Dark Eldar)

Forsaken / Verdammte (CSM)
Knights of the Apocalypse / Ritter der Apocalypse, Black Legion
Knights of Terror / Ritter des Schreckens, Night Lords

Space Knights: Knightly Orders / WeltraumRitter: Ordensritter (SM)
Order of the Wolf / Orden des Wolfes (Space Wolves)

Inquisition: Damon Hunter (Grey Knights), Witch Hunter (Sisters of Battle), Alien Hunter (Deathwatch) / Inquisition Dämonenjäger, Hexenjäger, Alienjäger

Imperial Forces/ Imperiale Streitkräfte

The Green Tide / die Grüne Welle oder the green horde/ die Grüne Horde(Orks)

Damons of the Apocalypse: War, Decay, Transformation, Decadence / Dämonen der Apokalypse: Krieg, Fäulnis, Transformation, Dekadenz

Forces of Mars: Titans, Streitkräfte des Mars: Titanen (imperiale Ritter) (erweiterbar mit allen Mechanicus Sachen)

Rho (Tau)

Bugs / Käfer oder Insects / Insekten (Tyraniden)

The Fallen / Die Gefallenen (Necrons)
 
Zwei Fragen sind hier relevant:

1. Kann uns GW überhaupt was, wenn das ganze ein Non-Profit-Projekt ist? Wir profitieren ja nicht irgendwie von deren IP oder verdienen irgendwelches Geld daran (wie Chapterhouse und diverse andere). Und die Leute die nach unseren Regeln spielen müssen auch immernoch GW-Püppies kaufen.

2. Welche Begriffe müsste man wirklich umbenennen. Bei Space Marines kann uns keiner was, das hat sich erst vor kurzem gezeigt. Orks wurden bereits von Tolkien verwendet, ein kurzer Brief an die Tolkien-Gesellschaft reicht und dann machen die GW Feuer unterm Arsch (schonmal passiert). Dasselbe gilt für Goblins, Eldar (was btw ein alter Vorname ist) und diverse weitere Begriffe. Bei Space Marine Renegaten kann uns auch niemand was, und für viele andere Einheiten ist es doch recht einfach sich alternative Namen einfallen zu lassen, die dann doch etwas weniger am Thema vorbeigehen.
In vielen Fällen kann man für Modelle sogar ganz allgemeine Truppenbezeichungen verwenden, die so offensichtlich sind, dass jeder sofort erkennt was gemeint ist - Dire Avengers sind Eldar Soldiers (und Guardians sind Eldar Conscripts), passt.
 
Die aktuelle Situation ist schwer ein zu schätzen.

Klagen bezüglich IP Verletzung haben nicht zwangsweise etwas mit dem Profit zu tun den du machst (wir stellen es hier bei der GWFW online, diese macht mit Bannerwerbung Geld, reicht damit man das "non-profit-project" verletzt)

Wenn aber Begriffe benutzt werden MUSS die Trademark mit dazu und Namen und Begriffe in den Büchern hat sich GW so schützen lassen das sie im Zusammenhang mit den Regeln stehen.
Da ist der Begriff Eldar nicht eingetragen, der Begriff im Zusammenhang mit einem SciFi TableTop aber schon
 
Weitere Vorschläge zu den Verräter Legionen:

Black Legion = Knights of the Apocalyse
Night Lords = Knights of Terror
World Eaters = Knights of War
Death Guard = Knights of the Decay (Scourge = Seuche)
Thousand Sons = Knights of Transformation (Damnation = Verdammnis)
Iron Warriors = Knights of Destruction
Alpha Legion = Knights of Infiltration
Emperos Children = Knights of Decadance (Seduction = Verführung)
Word Bearers = Knights of the Prophecy
 
Warum macht ihr euch denn bitte Gedanken um die Legionsnamen? Ihr habt ja wohl nicht allen Ernstes vor die einzelnen Legionen regeltechnisch umzusetzen?

Warum nicht? Ich mache genau das (also die Legionen regeltechnisch umsetzen)

Schwarze Legion (eh. Mondwölfe) Black Legion
Todesgarde Death Guard
Limbusdrachen (eh. Bewahrer) Thousand Sons
Adlerklauen Emperors Children
Hydra Legion Alpha Legion
Weltenfresser World Eaters
Eisenkrieger Iron Warriors
Nachtschwingen Night Lords
Sendboten Word Bearers
 
Warum macht ihr euch denn bitte Gedanken um die Legionsnamen? Ihr habt ja wohl nicht allen Ernstes vor die einzelnen Legionen regeltechnisch umzusetzen?

Die vier auf ihre Götter bezogenen Legionen, müssen wir schon irgendwie besonders behandeln oder wie willst du sonst die Kulte umsetzen?! Die anderen teilen sich ja im wesentlichen eine Liste, da sie ja das Chaos als Ganzes anbeten.
 
Die vier auf ihre Götter bezogenen Legionen, müssen wir schon irgendwie besonders behandeln oder wie willst du sonst die Kulte umsetzen?! Die anderen teilen sich ja im wesentlichen eine Liste, da sie ja das Chaos als Ganzes anbeten.

Auch die anderen Legionen sind durchaus sehr individuelle.
Die Alphalegion schon durch ihre Vorgehensweise, die Word Bearers durch ihre komischen Priester, die Iron Warriors mit ihrem Maschinenkult.
Sogar die Night Lords haben irgendwie was spezielles