Welche SSG Systeme möchtet ihr im WD sehen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wie wäre es wenn jeder WD gewechselt wird?
das dass einemal Mortheim ist und darauf Epic etc... wodurch einmal Basis wechsel zwischen Fantasy und 40k besteht und zwischen den Konzepten scharmützel und Massenschlacht.


und das WD Team könnte sicher ein paar Missionen schreiben und nen Spielbericht machen.

oder alte Systeme Mal wieder aufleben lassen, in dem man ene Sonderausgabe mit nur Klassischem Zeug macht (GoMo, Manowar etc... mit Spielberichten)
 
Hallo zusammen,

ist eine ganze Weile her, seit ich in diesem Thread das letzte mal was geschrieben hatte, es wird also mal wieder höchste Zeit. Als allererstes aber nochmal ein paar Worte zum Thema "Der Herr der Ringe". Auch wenn ich mich hier wiederhole und viele das nicht akzeptieren wollen, aber "Der Herr der Ringe" ist für Games Workshop ein vollwertiges System, das gleichranging mit Warhammer und Warhammer 40.000 ist, und das seit nunmehr 4 Jahren. Und daran wird sich auch nichts ändern, solange Games Workshop die Lizenz hat - was in jedem Fall noch einige Jahre der Fall sein wird. Entsprechend wird es auch weiterhin neue Bücher und Miniaturen geben, und natürlich auch Artikel im White Dwarf.

Was nun die Spezialistenspielsysteme selbst angeht – da diese seit geraumer Weile nicht mehr wirklich Teil des aktiven Sortiments von Games Workshop sind, hat die Produktion von White Dwarf Artikeln auch niedrigere Priorität, da die Hauptsysteme Warhammer, Der Herr der Ringe und Warhammer 40.000 mehr als genug Artikel hervorbringen, um die Seiten des Zwergs zu füllen. Von Zeit zu Zeit wird es aber auch Material für die verschiedenen Spezialistensysteme geben. Ob nun regelmäßig in recht massivem Umfang wie zur Neuauflage von Blood Bowl, oder nur einmalig im Rahmen der Veröffentlichung des Online-Regelbuchs zu Raumflotte Gothic, wird von Fall zu Fall unterschiedlich sein.

Uns schweben derzeit verschiedene Möglichkeiten vor, aber nichts davon ist einem fortgeschrittenen Planungsstadium, sodass in der absehbaren Zukunft nicht mit Spezialistenspielsystem-Artikeln im White Dwarf zu rechnen ist. Zu welchem System, bleibt abzuwarten – im alten Forum gabs auch mal einen Vote hierzu, wo wenn ich mich richtig erinnere Mortheim und Epic sehr weit vorn lagen... Mal schaun. Wenn ihr Wünsche habt, postet sie hier – konkrete Artikelnideen sind natürlich auch willkommen. Lediglich Beiträge ala "Lasst doch dafür xyz raus, das interessiert mich eh nicht..." bringen nicht wirklich etwas.
 
alles in allem wären doch kleine spielberichte nicht shclecht, auch eine kombination aus mehreren systemen wäre interessant. man könnte z.B. bei raumflotte gothik eine planetare invasion spielen, vorher versucht man via einsatzkomandos die planetare verteidigung zu schwächen und zuletzt macht man eine 40k schlacht oder noch besser eine schlacht im epic system mit titanen und co. das habe ich vorallem bei der armageddon kampagne vermisst. sowas wäre mal interesant da man das ganze über mehrere WD´s schön erzählerisch aufbauen kann. bei fantasy wäre ähnliches möglich indem man warmaster mit einbezieht

bei necromunda wäre eine vorstellungen der erweiterungen, was sie bieten ect. sehr interesant, bei mortheim könnte man das ganze ebenfalls machen, gibt ja auch eine menge interessante sachen.
 
Ich würde gerne eine Kampagne haben welche das GW Hauptsytem WH40k mit den Nebensystemen Gothic und Epic verbindet.
Lest doch mal im Imperial Armour 3 nach da sind gute Ansätze drin. So was liesse sich erstklassig zusammen mit dem neuen Tau Codex promoten und auch 3-4 Umbausets zu speziellen Characktern sind auch für den Mailorderverkauf drin (da grinst der jannis).
So lässt sich über mehrere Ausgaben eine Interessante KOmponente an den MAnn bringen da die Spieler natülich wissen wollen wie es weiter geht und dazu lässt sich auch ein Spieltag wie beim neuen Black Tamplar Codex im NOvermber machen wodurch die Läden und die Händler unterstützt werden.
Also MAik denk drüber nach ich hab da schon einen Artikel im KOpf..........
 
Hi Liktor21,

*g* also mit der Imperial Armour 3 Referenz stößt du bei mir auf hellhörige Ohren - das Buch ist wirklich genial gemacht, was den Hintergrund angeht, und wirklich eine sehr gute Inspirationsquelle. Für die Black Templars ist der Zug allerdings in dieser Hinsicht schon abgefahren, jedenfalls was Artikel angeht, die zeitgleich um das Erscheinen des neuen Codex liegen sollen - für dieses Jahr ist der White Dwarf bereits ausgeplant.
 
Originally posted by General Zorro@13. Sep 2005 - 09:00
@Redaktion Wie ist eigentlich die offizielle Einstellung von GW zu Gorkamorka?
Gorkamorka wird doch hin und wieder als vorläufer von Necromunda bezeichnet?

Ich spiele auch Mortheim, Necromunda und Blood Bowl, letzteres hatten wir ja erst im WD, also stehen bei mir an erster stelle Necromunda und Mortheim auf der Wunschliste. Ich wäre aber auch nicht abgeneigt mal was über Warmaster, Epic oder Gothik zu lesen oder auch mal was über Man'o'War! 😀
 
Also so leid mir das selber Tut Gorkamorka wird denke ich hoechstens eine aehnliche Wiederbelebung erfahren wie aktuell Spacehulk, wo mMn eine reelle chance besteht sind Bf:G, epic und warmaster... Allerdings wird das wohl erst 2009 der Fall sein wenn die Hdr Lizenz auslaeuft, an eine Verlaengerung glaube ich nach dem abeebben des Filmhypes nicht.
Aber wer weiss vlt erleben wir dann eien andere Lizenzierung...

Gruesse SilverDrake
 
Hallo zusammen,

General Zorro fragte nach einer offiziellen Stellung von Games Workshop - abgesehen davon, das ich keine offizielle Stellung von Games Workshop wiedergeben kann, kann ich doch etwas zum Thema Spezialistenspielsysteme sagen.

Vor langer Zeit war es Standard, das alle ein, zwei Jahre ein Spielsystem herausgebracht wurde, das vor dem Warhammer- oder Warhammer 40.000 Hintergrund angesiedelt war. Diese Spiele wurden im Schnitt für ein Jahr im Sortiment behalten und mit Neuerscheinungen versorgt, um dann wieder in der Versenkung zu verschwinden, jedenfalls was die Präsenz in White Dwarf und Medien angeht.

Irgendwann wurde dann eine Abteilung namens Fanatic gegründet, die es sich zur Aufgabe machte, diesen Spielsystemen neues Leben einzuhauchen, denn schließlich waren es weiterhin gute Spiele mit jeder Menge Fans. Diese Unterstützung hat mehrere Phasen durchlaufen (monatliche Neuerscheinungen, systemspezifische Magazine, Online-Magazin) bis zu ihrem jetzigen Punkt. Fanatic heißt nun Specialist games und anstatt eines gedruckten XYZ-Magazines findet die Unterstützung der Spezialistenspielsysteme komplett über das Internet statt, bzw. was neue Miniaturen angeht über die Mail Order bzw. den Online-Shop.

Die derzeit unterstützten klassischen Spezialistenspielsysteme sind: Inquisitor, Epic 40.000 (aka Epic: Armageddon), Necromunda, Warmaster, Mortheim und Blood Bowl. Außerdem gibt es noch Battle of 5 Armies, das im "Der Herr der Ringe"-Hintergrund angesiedelt ist. Andere Spiele werden derzeit nicht unterstützt und es gibt momentan auch keine derartigen Pläne. Was Gorkamorka angeht - da es sich dabei im Prinzip um "Necromunda mit Orks" handelt, wurde es nie separat als Spezialistenspielsystem behandelt. Vielmehr sind die Fahrzeugregeln in das Necromunda-System eingeflossen in Form von Zusatzregeln für Aschewüsten-Karavanen.

Gut finde ich in Bezug auf diesen Thread den Vorschlag von derPiwi, doch mal zu erklären was Spezialistenspielsysteme überhaupt sind - für die Veteranen ist das eine Selbstverständlichkeit, aber wir vergessen dabei auch leicht das das letzte Spezialistenspielssytem mittlerweile auch seit ein paar Jahren nicht mehr erhältlich ist, wenn man mal von der Neuauflage von Blood Bowl absieht, und das viele Spieler mit Begriffen wie Escher-Ganger, Wühlahegelz oder Morrsstein nur wenig bis garnichst anfangen können. Ich glaube das ist etwas, das ich mal im Hinterkopf behalten werde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.