Welche SSG Systeme möchtet ihr im WD sehen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gorkamorka wird doch hin und wieder als vorläufer von Necromunda bezeichnet?[/b]

Da wird auch nur andersrum ein Schuh draus, da Necromunda das ältere der beiden Systeme ist.

Aber damit, das es nur Necromunda mit Orks sei, kann ich nicht mit Maik übereinstimmen. Die Regeln mögen sicher ähnlichs ein, aber der Hintergrund und die Spieldynamik sind nunmal grundverschieden.
 
Aus aktuellen Gründen wollte ich den Thread hier wieder aus der Versenkung holen und das Thema Speciallistgames nochmals ansprechen. In dem englischen WD soll in der nächsten Zeit einige Mortheim-Kampanienartikel veröffentlicht werden und ich wollte fragen, wiso sie nicht in den deutschen WD übernommen werden wie so viel Anderes auch?
Es wurde hier ja schon angesprochen, doch finde ich es nicht logisch, gar keine Artikel über Spezialistensysteme im WD zu veröffentlichen, da sie ja dadurch bekannter werden und sich auch größerer Beliebtheit erfreuen. Das soll jetzt ja nicht heißen, dass in jeder Ausgabe ein Artikel enthalten sein muss (wäre allerdings schon cool), aber villeicht alle 2-3 Ausgaben sollten sich die Systeme durchwechseln. Die Artikel könnten villeicht sogar von der Fanatic-Redaktion verfasst werden und dem WD zur verfügung gestellt werden. Dadurch müsste die WD-Redaktion sie nicht einmal produzieren, in den Artikeln wäre das volle (ich nenns einfach mal so) ''KnowHow'' und die Artikel wären auf dem aktuellsten Stand, in Sachen Produktneuheiten. Na ja ich weiß, soetwas liegt nicht in der Hand des deutschen WD-Teams doch denk ich mir, dass ihr da noch am Meisten erreichen könnt als Andere.

Danke, fals ich eine Antwort erhalte.
 
Hallo Kazare,

das Thema Spezialistenspielsysteme ist auch bei uns keineswegs vom Tisch, und wir haben für dieses Jahr auch den einen oder anderen Artikel dazu geplant. Es wird allerdings nicht Mortheim sein, soviel kann ich schonmal verraten.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Artikel könnten villeicht sogar von der Fanatic-Redaktion verfasst werden und dem WD zur verfügung gestellt werden. Dadurch müsste die WD-Redaktion sie nicht einmal produzieren, in den Artikeln wäre das volle (ich nenns einfach mal so) ''KnowHow'' und die Artikel wären auf dem aktuellsten Stand, in Sachen Produktneuheiten.[/b]
Das stimmt so nicht ganz, denn wir müssten immer noch die komplette Übersetzung und das Layout machen, was doch einiges an Arbeit bedeutet.
 
Originally posted by Redaktion@31. Jan 2006 - 10:48
das Thema Spezialistenspielsysteme ist auch bei uns keineswegs vom Tisch, und wir haben für dieses Jahr auch den einen oder anderen Artikel dazu geplant. Es wird allerdings nicht Mortheim sein, soviel kann ich schonmal verraten.
Wie schade, Mortheim Artikel würde ich auch gerne mal wieder im WD lesen.
 
Bedauerlich, dass in Bezug auf die Mordheim-Artikel von den sonst eher als recht verbindlich bezeichneten Vorgaben aus Nottingham abgewichen werden kann. <_<
Aber in Anbetracht von spec.games.com letztlich eben auch ein Grund weniger den deutschen WD zu kaufen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wir müssten immer noch die komplette Übersetzung und das Layout machen, was doch einiges an Arbeit bedeutet. [/b]
Ich dachte immer, es wäre sowieso ein Gutteil eures Jobs bei GW, englische Artikel zu übersetzen und das Layout anzupassen, da dürfte es aufwandsmäßig wohl eher unerheblich sein, ob Mordheim oder HdR :blink:
 
Wundert mich ehrlich gesagt auch ein wenig. Wenn es um uninteressante Artikel geht, heißt es als Rechtfetigung immer, kommt aus Nottingham, müssen wir so übernehmen.
Bringt Nottingham dann mal endlich nochmal einen Mortheim-Artikel, ist das plötzlich nicht zwingend erforderlich den zu übersetzen.

Ist leider für die Leserschaft absolut nicht nachzuvollziehen.
 
Ich hoffe, dass es den Verantwortlichen, egal, sei es die englische oder die deutsche Redaktion, klar wird, dass es falsch ist zu denken, die Speciallistgames seien so unbeliebt, dass sich ein Artikel über sie nicht lohnt. Da der Artikel über Mortheim im englischen WD erscheint, kann ich es nicht verstehen wenn er nicht einfach übernommen wird?

Also das ist mein WD Verbesserungsvorschlag, den Mortheimartikel in den deutschen WD zu setzen. Und wie gesagt, mehr Mortheim, mehr, mehr!!!! Ahahhahrrr! :chaos:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
das Thema Spezialistenspielsysteme ist auch bei uns keineswegs vom Tisch, und wir haben für dieses Jahr auch den einen oder anderen Artikel dazu geplant. Es wird allerdings nicht Mortheim sein, soviel kann ich schonmal verraten. [/b]
Aber dann bitte nicht schon wieder BB oder Battle of the five Armys (da hätten wird zwar ein Nebensystem, aber eben noch mehr Seitenverlust durch HdR Stoff). Soweit ich das erfahre, sind Mordheim und BFG die beliebtesten Nebensysteme, verstehe also nicht warum die nicht in den WD kommen.
Das Argument mit dem Aufwändigen Layout zählt für mich aus 2 Gründen nicht:
1) Kann ich mir nicht vorstellen, dass das Layouten von SG Spielen aufwändiger ist als die Normalen Atikel.
2) Warum hat es denn bei BB funktioniert? 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Weil damals Bloodbowl neu aufgelegt und daher beworben werden mußte.  [/b]
Ganz Recht. Und warum tut man das nicht mit den anderen im Deutschen Raum sehr beliebten Spielen (meine jetzt speziel BFG)? Das Armada wäre ja schon ein Anlass gewesen und was ich gehört hab bekommt BFG sowieso ein Update. Wenn dem wirklich so ist, würde ich das als großen Anlass dafür sehen, BFG im WD wieder present zu machen...
 
Habs zwar schon gesagt, aber man kanns net oft genug sagen:

Mehr Mortheim, BFG und anderes Zeug. Ich würd mich sogar über Necromunda oder sogar Wüstenwühlaz freuen. Mir geht dieses "bis-zum-abwinken-auslutschen-der-HdR-Saga" voll auf die Nüsse. Ich will mal wieder was anderes lesen. Meine englische Sprachkenntnisse sind nicht so dolle um immer den interessanteren brittischen WD zu kaufen :annoyed:
 
Hallo zusammen,

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da der Artikel über Mortheim im englischen WD erscheint, kann ich es nicht verstehen wenn er nicht einfach übernommen wird?[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wundert mich ehrlich gesagt auch ein wenig. Wenn es um uninteressante Artikel geht, heißt es als Rechtfetigung immer, kommt aus Nottingham, müssen wir so übernehmen.
Bringt Nottingham dann mal endlich nochmal einen Mortheim-Artikel, ist das plötzlich nicht zwingend erforderlich den zu übersetzen.
Ist leider für die Leserschaft absolut nicht nachzuvollziehen. [/b]

Zu diesen zwei Postings stellvertretend möchte ich etwas erläutern, was in der Tat für die Leser nicht wirklich offensichtlich ist. Wenn wir vom "englischen White Dwarf" reden, sprechen wir eigentlich von einem Magazin, das aber aus 2 Quellen gespeist wird, genau wie der deutsche Zwerg. Ein Teil sind global verbindliche Artikel, die aktuelle Neuerscheinungen und bestimmte Aspekte von Games Workshop betreffen und die in allen internationalen Ausgaben des White Dwarf enthalten sein müssen. Der zweite Teil besteht aus Artikeln, die Games Workshop England als unabhängige Gesellschaft betreffen. Darunter fallen Berichte über lokale Veranstaltungen oder Aktionen. So wie Games Workshop Deutschland vor 2 Jahren Blood Bowl neu aufgelegt hat und entsprechend im White darüber berichtet haben, findet in England diesjahr etwas ähnliches mit Mortheim statt. Games Workshop Deutschland ignoriert also keineswegs etwas, das aus England kommt, vielmehr ist diese Aktion etwas, das England für sich allein durchführt.

Ansonsten kann ich nur dazu aufrufen, einfach immer fleißig zu posten, welche Spezialistenspielsysteme ihr so bevorzugt und mal wieder im White Dwarf sehen wollt. Langfristig gesehen hilft uns dies dann bei der Entscheidungsfindung, was wir uns als nächstes vornehmen wollen.
 
@ Redaktion
Da halt ich die Reaktion "Postet mal schön weiter" doch glatt für ziemlich daneben.
Sorry, aber Du liest doch hier schon länger / öfter, dass die Leut Artikel zu den NS und auch gern sonstigen support der Nebensysteme wollen und si ist das also mal nix neues.
Welches System / welche Reihenfolge ist ja fast Wurst, wenn meinetwegen in jeder Ausgabe mal zwei Seiten zu einem anderen System kommen würden (auch das wurde schon hin und wieder vorgeschlagen).
Trotzdem kommt nichts und aktuell nehmt ihr die Möglichkeit, sich da z.B. an England (Ddortiges Produkt-relaunch hin oder her, für MH braucht man nicht zwingend die Grundbox, da ist viel offiziell online.) mit den aktuellen MH-Artikeln ranzuhängen auch bloß nicht war.
Meinetwegen könnt ihr auch gern was Ordentliches und Eigenes im Lokalteil machen - nur macht es eben mal.

Ist aber irgendiw doch sehr WD-typisch - Artikel in Werbezeitschriften gibts immer nur zur aktuellen Absatzförderung nicht zur längerfristigen Kundenbetreuung.
 
Hallo Senex,

Originally posted by senex@1. Feb 2006 - 16:12
@ Redaktion
Da halt ich die Reaktion "Postet mal schön weiter" doch glatt für ziemlich daneben.
Sorry, aber Du liest doch hier schon länger / öfter, dass die Leut Artikel zu den  NS und auch gern sonstigen support der Nebensysteme wollen und si ist das also mal nix neues.
Da es hierbei aber für mich darum geht, ein grobes Gefühl für die Gewichtung der Spezialistenspielsysteme in diesem Forum zu bekommen, sind langfristige Beobachtungen der einzige Weg. Wenn ich auf Seite 1 nach der Hälfte der Postings aufgehört hätte, wäre es Gorkamorka das das beliebtes SSS, aber ganz so ist es nun doch nicht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Welches System / welche Reihenfolge ist ja fast Wurst, wenn meinetwegen in jeder Ausgabe mal zwei Seiten zu einem anderen System kommen würden (auch das wurde schon hin und wieder vorgeschlagen).[/b]
Richtig, aber die Zahl der Artikel, die mit 2 Seiten auskommen, ist doch sehr gering. Spontan fallen mir eigentlich nur Schaukästen und Einzelszenarios im Stil von "Der Herr der Ringe" ein. Für alles andere braucht es schon etwas mehr Platz - aber zum Thema Platz und White Dwarf habe ich mich in anderen Threads schon oft und ausgiebig genug geäußert, das muss ich jetzt hier nicht nochmal wiederholen. Ich glaube jedenfalls nicht, das es auf allgemeine Begeisterung stoßen würde, wenn wir im nächsten White Dwarf ein Warmaster-Szenario für Echsenmenschen und Skaven abdrucken würden, ohne auch auf die Armeelisten, verfügbaren Miniaturen und das Spielsystem an sich einzugehen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Trotzdem kommt nichts und aktuell nehmt ihr die Möglichkeit, sich da z.B. an England (Ddortiges Produkt-relaunch hin oder her, für MH braucht man nicht zwingend die Grundbox, da ist viel offiziell online.) mit den aktuellen MH-Artikeln ranzuhängen auch bloß nicht war.
Meinetwegen könnt ihr auch gern was Ordentliches und Eigenes im Lokalteil machen - nur macht es eben mal. [/b]
Klar, man braucht vielleicht keine Grundspielbox für Mortheim, aber die braucht man so betrachtet dann für kein Spielsystem. Und wie du selbst schon sagst, ist sehr viel Material zu den Spezialistenspielsystemen bereits online verfügbar - würde es dich zufriedenstellen das selbe Material im White Dwarf nochmal lesen zu müssen? Gerade weil Spezialistenspielsystem seit geraumer Zeit nicht mehr im Scheinwerferlicht stehen, bedarf es mehr als einem kurzen Artikel, mit dem viele Leser nichts anfangen können, weil sie nicht wissen wovon da geredet wird. Und der tollste Raumflotte Gothic oder Mortheim-Artikel nützt nichts, wenn du keine Miniaturen hast, mit denen du spielen kannst. Hier muss also vorher mit anderen Abteilungen eine entsprechende Unterstützung geplant werden, was einfach eine gewisse Zeit dauert. Ich werde hier auch keine Versprechungen oder Zeitangaben machen. Alles, was ich zum derzeitigen Zeitpunkt sagen kann, kann meinen vorangegangenen Postings entnommen werden. Wenn es Neuigkeiten gibt. dann werden wir die Spieler diese garantiert wissen lassen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ist aber irgendiw doch sehr WD-typisch - Artikel in Werbezeitschriften gibts immer nur zur aktuellen Absatzförderung nicht zur längerfristigen Kundenbetreuung.[/b]
Hmm, worunter fallen dann die diversen In Nomine Imperatoris und Warhammer Chroniken Artikel, die sich mit Regeln für klassische Miniaturen beschäftigen? Ich unterstell einfach mal, das du damit im Rahmen dieses Threads meinst das Spielsysteme, die seit längerem nicht mehr im aktiven System-Sortiment von Games Workshop sind, im White Dwarf kaum noch beworben werden, wenn man mal von dem gelegentlichen Bericht über Raumflotte Gothic oder Blood Bowl absieht. Natürlich, denn am Ende des Tages leben wir in einer Marktwirtschaft und es ist das Ziel von Firmen, ihre Produkte zu verkaufen. Den Vorwurf, das wir nicht mehr erhältliche Nebenspielsysteme nicht mehr fördern, kann ich so aber nicht stehen lassen. Es mag vielleicht nur ein Artikel pro Jahr sein, der im White Dwarf darüber erscheint, und er mag vielleicht auch nicht deinen Vorstellungen entsprechen, weil er keine neuen Modelle oder Regeln enthält, sondern vielleicht nur über ein Turnier oder Kampagnenwochenende berichtet, aber es bleibt ein valider Artikel.

off topic: Entschuldige, wenn das stellenweise etwas barsch klingt, aber irgendwie habe ich bei deinen Postings, das es für dich völlig egal ist, was wir von Games Workshop machen - es ist in jedem Fall schlecht, kundenfeindlich und nur mit dem Ziel, die Spieler zu geißeln. Was es äußerst mühsam macht, überhaupt noch zu versuchen dir einen Standpunkt deutlich machen zu wollen, wenn ich schon vorher davon ausgehen muss das er dir völlig egal ist.
 
Das Loben besorgen doch schon andere und so wie ich das sehe hat GW und der WD ausreichend Kritikbedarf.
Man sollte sich eher freuen, den auch gedeckt zu bekommen, weil das die Felder sind auf denen man besser werden kann. Deine Reaktion, mir den Nörgler anzuhängen, passt aber eher zu dem von WD-GB gegenüber Kritik immer mal wieder gepflegten Verhalten (s. feedback zu 122, owen)

Im übrigen sag ich es gern mal wieder, man kann kaum davon ausgehen, dass es mir egal ist, was ihr macht, sonst würde ich nicht längere Beiträge dazu verfassen. Dass ich nicht den Eindruck habe, dass sich ungeachtet von ausreichend feedback aus den Spielerkreisen großartig was zum Guten ändert und das von GW manchmal grenzwertig mit den Kunden umgegangen wird (s. nochmal feedback zu 122) ist kaum allein meine Schuld. Die Themen um die es hier immer wieder geht sind älter als dieses feedback-forum und immer noch unverändert.

Vielleicht sollte GW/WD irgendwann einfach mal ehrlich sein, manchmal muss man einen Tod sterben. Man kann nicht gut behaupten, keine spezielle Zielgruppe zu haben und dann doch fast ausschließlich auf die jungen / neuen Spieler abzielen. Man kann nicht gut behaupten, ein ausgewogenes Heft ohne eine starke vordergründige Werbeabsicht zu machen und gleichzeitig schon aus Prinzip fast nur die Sachen beachten, die von der Verkaufsabteilung gerade nach vorn geräumt werden. Und letztendlich kann man nicht von erwachsenen Menschen (Achtung: auch GW-Kunden !) erwarten, dass sie diese Schizophrenie kritiklos akzeptieren.
Sonst kann man auf den Blistern usw. gleich ne Alterbeschränkung anbringen "Nur für unter 14-Jährige".

Wenn es Euch wirklich interessiert, welche Nebensysteme gefragt sind, macht ne Laden- / Händlerumfrage (dahin kommen Eure Kunden), dann habt ihr in 2 Monaten die Antwort und versucht nicht die Antwort im Forenwind zu erlauschen (Selbst die Umfrage hier kam von nem user - so nett sind die zu Euch).
Wenn Ihr tatsächlich was auch für ältere Spieler machen wollt, bringt z.B. was Kurzes und Neues zu den (auch älteren) Nebensystemen. Wir kennen die schon noch. Nicht kennen tun die eher die jungen und die würden so nen Anreiz erhalten.
Jeder der WHFB spielt, hat schnell ein paar Minis für Mordheim zu Hand, Regeln sind online. Was muss da die Marketingabteilung vorbereiten? Ohne laufende Pflege hingegen kannst Du vergessen, dass Warmaster (ein Nebensysten in einen anderen Maßstab zumal) gespielt wird, da könntet ihr schier nen halben WD alle 5 Jahre machen. Verlässliche Systempflege ist imo das Zauberwort.

Entschuldige, dass das so barsch klingt, aber die wiederholten Behauptungen, dass alles gar nicht anders geht und eigentlich schon gut ist, die macht es etwas hart, nettes feedback zu geben. Es geht auch nicht um Standpunkte sondern um Bewegung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.