Wenn der Eldar-Codex überarbeitet wird...

Jaq - wie oft hast Du jemand ein Turnier mit 3 Holo-Falcon/3x 6 Harlies/Feuerdrachen in der 4. Edition gewinnen sehen? War sicher ein der stärksten Kombos (wenn nicht die Kombo schlechthin) - führte aber direkt zu bescheidenen Softskill-Werten. Und nur mit Generalspunkten gewinnen zu wollen - da brauchst Du ja immer Massaker...
Dennoch, ma ab davon, dass ich nich Falcon sondern Falken geschrieben hatte, will ich dennoch auf deine 3 x Falcon, 3 x Harlies/Drachen sowie Softskills eingehen.
Natürlich konnte man sowas nicht auf einem Softskill-Turnier spielen, das ist ja klar. Aber auf all den Turnieren ohne Softskills (wovon es meiner Meinung mehr gibt als von denen mit) habe ich das sehr oft gesehen!
Auf der EM gabs auch einige mit tripple Falcon + Harlies/Drachen, zumindest double-Falcon+Drachen+Harlies war fast immer vorhanden.

Allerdings Standards gibt es deutlich besseres bei anderen Armeen (ja WeWas sind klasse - bewegen sich aber im Spiel nicht) - und deshalb halte ich die Eldar in der 5. Edition nicht für die stärkste Turnierarmee.
Zur Turniertauglichkeit der Eldar in der 5ten ED habe ich keinen Bezug genommen! Ich hatte mich davon extra distanziert bzw. mich nur auf die 4te ED beschränkt.

In der 5ten ED sind Eldar halt nich mehr so "Standards, das sind doch die 2 Einheiten die man leider mitnehmen muss" spielbar, was auch gut ist.
Und ich finde dadurch wird den Eldar endlich mal eine gehörige Schwäche reingedrückt. Ihre Spezialisten sind super und in vielen Bereichen ungeschlagen aber ihre Standards sind halt nur mittelmäßig bis solala.
Allerdings braucht man sich selber in der Hinsicht nicht beschweren. Mass Gardisten + Avatar sind auch ne Menge LPs. AJs sind und bleiben gut, jetzt sogar noch besser weil man mehr Modelle killen kann als man in Reichweite der 18" hat. Durch extreme Feuerhagel killen sie auch Spezialistenmodelle recht gut und schnell.
Wewas kosten natürlich mit 24 pts ne Menge (Ranger für 19 tuns ja auch), sind aber nunmal extrem tough in Gelände, auch ohne "goin to ground".
Jetbikes sind nicht teuer (ich weiß echt nich was ihr habt) und mit W4 und 3+ RW auch nicht weich. Zudem kann man sie dank 6" Bewegung inner Nahkampfphase zum Beispiel gut hinter LOS blockendem Gelände bzw. auch nem Falcon verstecken, wodurch sie weiterhin nicht beschossen werden können.
Dadurch, dass man sie freiwillig in Reserve halten kann, ziehen sie auch erst später im Spiel Aufmerksamkeit auf sich.

Insofern muss man also als Eldarspieler auf seine Standardeinheiten acht geben (außer man maximiert sie) und weiterhin die Spezialisten ihren Job tun lassen, was sie ja bewiesenermaßen gut können. Is doch ok, so sollten Eldar nunmal sein auch wenn die Zukunft wohl anders aussehen wird.

Edit:
Merken... Eldar haben Probleme mit dem Lesen. 😛
 
Also zum Thema "Eldar und die Turnierarmee".

Ich weiß nicht wo ihr spielt, aber das letzte mal als ich mit ELdar meine Gegner wirklich kompromisslos von der Platte gefegt habe, war beim letzten Codex. Mit dem neuen schlägt man sich noch recht passabel, aber gegen einen guten Gegner mit maximierter Chaos (neu&alt), Tyraniden, Ork(neu), Necron oder DE Armee sind die Gewinnchancen unter 50%.
Auch bei Turnieren markt man das: die Zahlen von T³ sind da rehct eindeutig: so sind bei denElar verhältnismäßig wenig Turniersiege seit dem neuen Codex dazugekommen. Sie sind im Armeeranking immer noch auf dem dritten Platz aber man zehrt vom "Ruhm vergangen Tage" und das ganze relativiert sich durch die hohe Spieleranzahl: wenn 850 Eldarspieler 50 Turniere gewinnen konnten,
550 Necrons aber 47 Turniere,
700 Tyraniden sogar 59 Turniere und
280 Dark Eldar 36 Turniere für sich entscheiden konnten, dann muss man kein Mathegenie sein um zu sehen mit welchen Völkern man erfolgreich turniere bestreitet.

Wer es nicht so trocken mag soll sich einfach mal ne Topten-plazierung eines großen turniers ansehen: früher waren davon eigentlich immer 3-4 Eldar - heute sind es eher ein bis zwei.

-> Von dominanz kann keine Rede sein.

Die Änderungen er 5th sind jetzt derart das Eldar sehr wenig von den Neuregelungen profitieren, aber von den Nachteilen relativ hart getroffen werden: die Antigravregelung betrifft uns sogar fast exklusiv und wenn einem Trupp der Exarch rausgeschossen wird (was aufgrund des niedrigen W bei Eldar leichter passiert als bei anderen Truppen) verliert ein Trupp deutlich mehr als nur ne Efaust und nen Moralboost. Ich sehe also nicht warum die 5th "besser" laufen sollte als die 4th, zumal GW im Moment bei neuen Codices kräftig an der Powerschraube dreht, so das die relative Stärke der ELdar eher weitersinken wird.

Betreff Falken: Punkte verweigern hat in der 4th mit Eldar nicht geklappt, weil man dan selbst nicht über mehr als unentschieden/knapper Sieg hinauskommt, und in er 5th ist es noch ne blödere Idee, weil -ich wundere mich das sagen zu müssen- es halt keine Siegpunkte mehr gibt. Wenn am schluss auf 3 von 5 Missionszielen jeweils ein einzelnes punktendes Modell steht hab ich gewonnen, selbst wenn mein Gegner alle Modelle und ich nix sonst habe. Warum sollte ich da "Punkte verweigern" spielen?
 
Ich weiß nicht wo ihr spielt, aber das letzte mal als ich mit ELdar meine Gegner wirklich kompromisslos von der Platte gefegt habe, war beim letzten Codex. Mit dem neuen schlägt man sich noch recht passabel, aber gegen einen guten Gegner mit maximierter Chaos (neu&alt), Tyraniden, Ork(neu), Necron oder DE Armee sind die Gewinnchancen unter 50%.
Wo ich spiele? Auf fast allen großen Turnieren Deutschlands und der Schweiz sowie auf dem europäischen Teamturnier.
Ich weiß ja nicht wie gut du spielst aber Eldar waren in der 4ten ED auf Turnieren nunmal ne Macht, scheiß egal ob alter oder aktueller Codex.
Gegen Orks sind die Gewinnchancen wirklich nicht so gut, das ist wahr, was auch am extremen Unterschied der 2 Armeen liegt. Orks sind Masse und Eldar sind Spezialisten, die mit dieser Masse an Einheiten nicht klarkommen.
Tyraniden sind wirklich nicht die Problemarmee, auch nicht Godzillas. Infras räumen leicht alle Symbionten weg und die Harlies machen den Rest (wir reden jetzt gerade vonner 4ten ED, nich vergessen).
Bei Necrons gabs an sich auch nur den Desisturm auf Turnieren der oben mitgespielt hat und gegen den konnte man immer auf Nummer Sicher spielen bzw. ihn einfach in einer Runde komplett vom Tisch fegen wenn sich die Situation ergab.
DEs hatten gegen X Harlies und 2 x Infras auch extrem schwere Karten, weiß echt nicht wie du dich da anstellst.
Ein gut maximierter Chaot bedeutet für mich 2/9er. 2 Lashes die nix zu lashen haben weil sie nix sehen und demnach 9 Obis die auch auf nix schießen können. Klar, schockende Termis konnten einem den Gar ausmachen wenn sie wirklich optimal schockten aber dies war nunmal ein Glücksspiel. Ansonsten hatte 2/9er einer harten Eldararmee nichts entgegen zu setzen.
Wer es nicht so trocken mag soll sich einfach mal ne Topten-plazierung eines großen turniers ansehen: früher waren davon eigentlich immer 3-4 Eldar - heute sind es eher ein bis zwei.
Ja weil es damals noch die extrem leicht zu spielenden Alaitoc gab. Durch das Wegfallen dieses Weltenschiffs nahm die Anzahl an Top10 Platzierungen der Eldarspieler natürlich auch ab, da es nun keine "Autowins" mehr gibt in dieser Hinsicht wie sie Alaitoc ermöglicht haben.
...dann muss man kein Mathegenie sein um zu sehen mit welchen Völkern man erfolgreich turniere bestreitet.
Aber man sollte sich schon mit T3 auskennen und wissen, dass da auch jedes Kuhkaff-Turnier mit einbezogen wird.

verliert ein Trupp deutlich mehr als nur ne Efaust und nen Moralboost.
Aber ein Springertrupp zum Beispiel ist ohne E-Faust auch gleich extrem viel weniger wert. In der Hinsicht hinkt dein Vergleich. Du tust den Moralboost als ein "nur" ab, dabei ist der Unterschied zwischen MW 8 bzw. 9 (gehe mal von normalen Marines aus) eben doch schon gewaltig, auch wenn er eher lapidar erscheint.

Ich sehe also nicht warum die 5th "besser" laufen sollte als die 4th, zumal GW im Moment bei neuen Codices kräftig an der Powerschraube dreht, so das die relative Stärke der ELdar eher weitersinken wird.
Die 4te lief für die Eldar verdammt gut wenn ich mal auf die Leute schaue die Eldar auch spielen können. Dass die 5te da nun erstma nen Stoppschild davor setzt ist deshalb nicht wirklich schlimm bzw. nun bedarf es bei nahezu allen Eldararmeen nunmal ein Umdenken. Eben weg von dem ich nehme 2 x Standard mit weil ich muss und stopfe die restlichen Punkte in Feuerdrachen, Harlies, Falcons, Infras oder was auch immer.

Punkte verweigern hat in der 4th mit Eldar nicht geklappt, weil man dan selbst nicht über mehr als unentschieden/knapper Sieg hinauskommt, und in er 5th ist es noch ne blödere Idee, weil -ich wundere mich das sagen zu müssen- es halt keine Siegpunkte mehr gibt.
Du hast Eldar in Kombination mit der 4ten ED echt nich verstanden wie es scheint. Punkte verweigern + selber Punkte machen klingt für mich nach mehr als Unentschieden/knapper Sieg. Aber ok, ich muss nun echt nix mehr erläutern was eh alter Hut is.
Dass man das inner 5ten ED natürlich nicht mehr machen muss is klar aber dennoch hat man mit den Falken eine Einheit die theoretisch ab der 2ten Runde Schaden macht bzw. machen kann aber dennoch für mehrere Runden unantastbar ist und somit nicht weggeschossen werden kann. Man verweigert dem Gegner somit also über mehrere Runden hinweg nen leichten Killpoint und wenn er dann verkrüppelt ist, kann man auch die Falken landen lassen und gut is. Oder halt bei Spielen um Missionsziele, da kann sie Gegner eben auch mehrere Runden lang nicht aufs Korn nehmen und sie holen sich (wieder bei Gegnerverkrüppelung) noch nen Missionsziel bzw. umkämpfen es in einer der letzten Runden.

Meine Eldarspiele beschränken sich nun wirklich auf wenig mehr als 10 Stück aber wies scheint habe ich innerhalb dieser 10 Spiele mit Eldar (und in den unzähligen Spielen gegen sie) weitaus mehr das Konzept dieser Armee und wie man sie in der 4ten ED gespielt hat verstanden als du.

Dass sich für sie inner 5ten ED ne Menge ändert ist klar, das ist aber bei vielen Armeen der Fall. Dennoch werden Eldar in der 5ten ED keine schwache Armee sein. Das waren sie nie und werden sie wohl auch nie sein.
 
Eine Armee ist nur so gut wie ihr General,wen man nicht gut sollte man es nicht auf die Armee schieben.

Ich spiel zur Zeit gegen wuestenfux und seine Eldar wegen GT-Vorbereitung und er weiss wie er spielen muss mit seine Eldar,er weiss das die Einheiten aufeinander aufbauen.Das wissen viele Eldarspieler die neu anfangen nicht,also einfach mal andere Kombos probieren.
 
GWs Lieblinge, haha, selten so gelacht. Weil also Black Templars GWs Lieblinge waren, haben sie so einen tollen Codex bekommen :lol::lol:
Aber ich vergaß: einer der ehernen Grundsätze von 40k ist natürlich "Was einmal gut ist, wird immer gut bleiben." Warum führen wir dann nicht alle Balancing Diskussionen im Stil von "Damals in der 2ten Edition..."
 
Das könnte man fast sogar machen. Eldar waren schon immer eine der Topturnierarmeen. Tyraniden waren auch schon immer gut mit einer leichten schwäche Periode durch den Codex der 3. Edition. Dark Eldar sind trotz ihres veralteten Codex immernoch absolut spielbar und konkurrenzfähig, das sieht man ja auch an so manchem Turnierergebnis auf t³.

Bei GW ist es nun einmal so: Was gut war hat sich gut verkauft, also wird es gut bleiben, damit es sich bei jeder neuen 40k-Generation gut verkaufen wird.

Black Templar haben keinen guten Dex bekommen, was eher für als gegen meine Theorie spricht, denn BT sind im t³ Armeeranking auf Platz 20 bzw. 15.
 
Chaos war erst schlecht, dann sehr sehr gut, jetzt* immer noch sehr gut.
Eldar waren ok, dann sehr sehr sehr gut, jetzt sehr gut.
Dark Eldar waren schlecht, dann auf einmal durch das Update sehr gut.
Ork waren über Jahre und Jahrzehnte schlecht, jetzt auf einmal der Oberhammer.

usw. usw.

Deine "Theorie" ist sowas von nicht haltbar, das ist schon gar nicht mehr in Worte zu fassen. Selbst wenn es bei einigen Armeen zutrifft (wäre auch unwahrscheinlich, wenn es bei keiner einzigen Armee nicht so wäre), reicht die Masse an Armeen, wo die Schwankungen erheblich isind, aus, um eine Analyse aufrgund der dummen Statistik auszuschließen.

Mal von anderen Schwächen des Rankings abgesehen, dass ja nur die Quantität der Siege berücksichtigt und das nicht in Relation zur Anzahl der gestarteten Armeen setzt. Space Marines müssen also fast zwangsweise auf Platz 1 sein, da es gefühlte 1800% mehr SM Spieler gibt als Spieler aller anderen Armeen.

*mit "jetzt" meine ich Ende der 4ten, zur 5ten kann man noch keine Aussagen treffen
 
Doch doch, die Theorie ist durchaus haltbar. Armeen sind immer mal stärker und schwächer, bestimmte Armeen bleiben aber trotz solcher Schwankungen in Relation zu anderen Armeen immernoch gut. SM haben (mal vom Anfang der 2. Edition abgesehen) noch nie den Status einer Überarmee gehabt, dafür sind sie einfach zu unspezialisiert. Sie sind gutes Mittelmaß in allem was sie machen, mehr nicht. GW verkauft auch nicht so viele SM, weil sie spielerisch so toll sind, sondern weil die Modelle schnell und einfach zu bemalen sind - und sie vorallem den mit Abstand am besten ausgearbeiteten Fluff haben.

Als "Oberhammer" würde ich Orks nicht bezeichnen. Sie sind sicherlich gut, aber es gibt spielstärkere Armeen: Tyraniden, Eldar, Dark Eldar, Lash-CSM, .... Moment mal! Alles Armeen die im t³-Armeeranking weit vorne rangieren. Komisch -_-.

Fast jeder hier weiß, dass ich kein Freund des t³-Rankings bin, aber das Armeeranking ist der einzige Indikator wenn es um die dauerhaft vorhandene Spielstärke von Armeen geht - und ein plausibler (trotz kleiner Schwächen) noch dazu.

Chaos war übrigens nie "schlecht", sondern nur nicht so gut wie in der 3. oder 4. Edition. Wenn etwas Gutes aufeinmal besser wird, dann ist das Gejammer immer groß. Dark Eldar waren auch nie "schlecht", sondern in Relation zu anderen Armeen allenfalls oberes Mittelfeld.
 
Ja weil es damals noch die extrem leicht zu spielenden Alaitoc gab. Durch das Wegfallen dieses Weltenschiffs nahm die Anzahl an Top10 Platzierungen der Eldarspieler natürlich auch ab, da es nun keine "Autowins" mehr gibt in dieser Hinsicht wie sie Alaitoc ermöglicht haben.
Damit bestätigst du mich. Deine restliche Argumentation ist für die Katz, denn im wesentlichen Punkt gibst du mir recht: früher gab es mehr top10 als heute. Ergo war der Codex stärker. btw. das argument vom "guten Spieler" ist Humbug, das gilt für alle und jeden Codex. Gerade wenn auch eher schlechte Spieler ne gute Plazierung bekommen ist das ein Zeichen für Stärke, ist doch logisch.

Aber man sollte sich schon mit T3 auskennen und wissen, dass da auch jedes Kuhkaff-Turnier mit einbezogen wird.
1. Nenn mir ne bessere Quelle, dann benutz ich die sehr gerne.
2. ist das für meine Aussage vollkommen wurscht: ich denke man kann davon ausgehen das sich die Spieler und die Völker auf "Dorfturniere" und "große Turniere" gleichmmäßig verteilen. Bei sehr kleinen Zahlen mag die Aussagekraft gering sein (die 3 Siege für Kroot können durchaus vom gleichen Spieler auf dem gleichen Turnier in mehreren Jahren hintereinander gemacht worden sein), bei den Topfraktionen sollte es aber ausgeglichen sein. Ansonsten müsstest du mir Aussagen der Marke "tyras gewinnen nur Topturniere, Eldar aber alle großen" schon irgendwie belegen, sonst halt ich das für Murks.

Aber ein Springertrupp zum Beispiel ist ohne E-Faust auch gleich extrem viel weniger wert. In der Hinsicht hinkt dein Vergleich. Du tust den Moralboost als ein "nur" ab, dabei ist der Unterschied zwischen MW 8 bzw. 9 (gehe mal von normalen Marines aus) eben doch schon gewaltig, auch wenn er eher lapidar erscheint.
Ich sage nicht das Verlust des Sarge nicht weh tut, in der Regel stecken in dem einen Modell ~50% der Nahkampfpower, ich sage das es für Eldar MEHR weh tut als bei anderen
1. Den Verlust des MW tragen sie wie alle
2. die Ewaffe ist auch weg (außer Banshees natürlich^^) wiebei allen
3. Dazu sind halt auch noch die Exarchenkräfte weg, und die machen einen Trupp oftmals aus.

Die 4te lief für die Eldar verdammt gut wenn ich mal auf die Leute schaue die Eldar auch spielen können.
wieder: "gute Spieler" ist kein Argument. Nen extrem starker Codex zeigt sich daran das *pardon* jeder Idiot damit gewinnen kann.

Du hast Eldar in Kombination mit der 4ten ED echt nich verstanden wie es scheint. Punkte verweigern + selber Punkte machen klingt für mich nach mehr als Unentschieden/knapper Sieg.
Ich habs probiert - aber wie man mit geshakten Falcons schanden machen will ist mir nen Rätsel und 3 S4 Schablonen die Runde sind für robusteArmeen al la Necs in witz. Und auch Harlequine sterben wenn sie das einizg valide Ziel auf dem Feld sind. Nimm's mir net übel aber von dem Ork der Eldar nur aus zweiter Hand kennt las ich mir da nicht erzählen - ich erzähl dir auch net wie man Orks spielt, nur weil ich öfter mal gegen welche antrete, oder?
Wie gesagt du "wunderst" dich warum deine angdachte Variante nie aufgetaucht ist... ich behaupte mal die meisten haben zumindest mal dran gedacht, den Plan aber aus diversen gründen verworfen.... ist so wie die Demonbomb nach alten Codex Chaos: in der Theorie vernichtend, praktisch viel zu unzuverlässig und riskant.

Dennoch werden Eldar in der 5ten ED keine schwache Armee sein. Das waren sie nie und werden sie wohl auch nie sein
Behauptet auch keiner. Nur sind sie statt unangefochtener erster Platz (Ungefähr Anfang 3rd, Codex Weltenschiffe) einfach nur noch oberes Mittelfeld, es gibt locker 4-5 Armeen die mithalten können oder besser sind.
Und zwischen Champions League und UI Cup is nen Unterschied, gelle 😉


@vovin
Das Armeeranking ist auch fürn Arsch, weil es nicht mit jeder Edition, jedem codex, jedem Errata resettet wird. Damit hat es Null Aussagekraft.
Du hast recht wenn es nur um das HEUTE geht, da ist die Aussage nichtig, will man aber eine ungefähr "Trendentwicklung" ist T³ eigentlich schon ablesbar, wenn man ab und an reinschaut: und ich meine beobachtet zu haben das in den letzten 2 Jahren die Anzahl der Teilnehmer verhältnismäßig höher steigt als die Anzahl der Turniersieger
 
Ork waren über Jahre und Jahrzehnte schlecht, jetzt auf einmal der Oberhammer.
Sorry Vovin aber das stimmt eindeutig nicht, in der 3ten ED waren sie extrem mächtig! Die 4te ED hinweg war ihr Codex aber nur noch bedingt brauchbar, erst durch den neuen Codex wurden sie wieder 4te ED tauglich. Inner 5ten werden sie auch sehr gut mitmischen können, das ist wahr.

Gerade wenn auch eher schlechte Spieler ne gute Plazierung bekommen ist das ein Zeichen für Stärke, ist doch logisch.
Du verwechselst hier eindeutig "unbalanced" mit "stark". Das sind 2 völlig unterschiedliche Dinge. Die Alaitoc Armee war eindeutig extrem unbalanced. Sie hat nahezu jede Armee die auf Infanterie (bzw. monströsen Viechern) basiert vom Tisch gelatzt, wurde dafür aber im Gegenzug von jedweder auf Fahrzeugen basierenden Armee selber vom Tisch gefegt.
Sowas ist nicht stark sondern unbalanced, was du hier aber versuchst unter einen Hut zu bringen. Aber auch das scheinst du nicht verstehen zu wollen und fühlst dich deshalb bestätigt.

Nur sind sie statt unangefochtener erster Platz (Ungefähr Anfang 3rd, Codex Weltenschiffe) einfach nur noch oberes Mittelfeld, es gibt locker 4-5 Armeen die mithalten können oder besser sind.
Unangefochtener erster Platz inner 3ten ED? Unangefochten schonma eh nich. Orks konnten ihnen schon immer auf den Sack geben und die waren inner 3ten ED verdammt hart.
Allerdings verstehe ich dennoch das Problem nicht? Mag sein, dass sie in der 4ten angeblich nich mehr so stark waren wie in der 3ten ED weil es nun ein paar Armeen gibt die mit ihnen mithalten können.
Dennoch bleiben sie doch weiterhin eine harte Turnierarmee oder willst du mir da widersprechen nur weilse jetzt nicht mehr so "nobrainig" sind?
wieder: "gute Spieler" ist kein Argument. Nen extrem starker Codex zeigt sich daran das *pardon* jeder Idiot damit gewinnen kann.
Gute Spieler sind kein Argument? Starker Codex = Idioten können damit gewinnen?
Irgendwie fällt mir darauf gerade echt kein Spruch ein... 🤔
Das kann doch nich dein ernst sein oder? Nur weil ein Codex stark ist, heißt das nicht, dass jeder Depp damit gewinnen kann. Was bringt es einem Deppen wenn er nen starken Codex vor sich hat aber nicht die Möglichkeiten darin entdeckt bzw. sie sieht.
Dem könnte man dann, wenns danach geht, auch Tyras vor die Nase drücken und der würde nich die Doppel-Neural-Kombo sehen.
Sorry aber das kann einfach nicht ernst gemeint sein! :blink:

Ansonsten müsstest du mir Aussagen der Marke "tyras gewinnen nur Topturniere, Eldar aber alle großen" schon irgendwie belegen, sonst halt ich das für Murks.
Solch eine Aussage habe ich nie getroffen. Allerdings lohnt es sich für mich garnicht, weiter darauf einzugehen da gute Spieler für dich ja eh kein Argument sind da für dich ne Armee erst dann stark ist wenn jeder Depp damit gewinnen kann...

Ich sage nicht das Verlust des Sarge nicht weh tut, in der Regel stecken in dem einen Modell ~50% der Nahkampfpower, ich sage das es für Eldar MEHR weh tut als bei anderen
1. Den Verlust des MW tragen sie wie alle
2. die Ewaffe ist auch weg (außer Banshees natürlich^^) wiebei allen
3. Dazu sind halt auch noch die Exarchenkräfte weg, und die machen einen Trupp oftmals aus.
1. Ich dachte du kennst deine Eldar? Du weißt schon, dass Exarchen keinen höheren Moralwert als ihr Trupp haben? Somit verlieren Eldar keinen Moralboost. Einzige Ausnahme ist der Harlie Troupe Master, welchen man aber auch erstma erwischen muss (wenn er überhaupt dabei is).
2. Jo richtig, die Waffe ist weg.
3. Ja, auch die Fähigkeit ist weg. Vergleiche dies mit dem MW-Boost den die meisten anderen Truppführern ihren Einheiten geben.
 
Du verwechselst hier eindeutig "unbalanced" mit "stark".
Dann nenn es halt "unbalanced" oder meinetwegen "Dr. Acula" oder von mir aus auch "Wolpertinger". Die du das Kind nennst ist unerheblich.
Ich meine das womit man starke Turnierlisten aufbaut. Und das beruht nicht auf einer überdurchschnittlichen gut balancierten armee, sondern auf "Über" einheiten. Im ExtremFall braucht man nur jeweils eine extremstarke Einheit in jeder Kategorie des AOP,, de rest kannd er letzte Schrott sein. Ist unshcön aber efektiv.

Sorry Vovin aber das stimmt eindeutig nicht, in der 3ten ED waren sie extrem mächtig!
Orks waren scheisse. Heizakulte waren stark, aber uach erst seit den TAR, als man Orkbosse nimmer gezielt picken konnte.

Nur weil ein Codex stark ist, heißt das nicht, dass jeder Depp damit gewinnen kann.
Doch, das heißt es. Ein Großteil der bisherigen "Topscorer" sind absolute nobrainer gewesen: ob das 3rd Edi BA Scoutarmeen, 9/4 IW, Alaitoclisten, Heizakulte oder eben jetzt (bzw. bis Ende 4th, mal sehen was jetzt kommt) Godzillas oder Lashlisten sind: die einzige "Leistung" besteht darin sie erfolgreich im Internet zu kopieren.

Grade Heizakulte sind mir da in lebendiger Erinnerung: als hier in der Ecke die ersten -guten- Spieler mit Heizakulten Erfolge eingefahren haben gab es binnen einen halben Jahres eien regelrechte "Schwemme" von tupfengleich kopierten Armeelisten, womit dann auch Spieler, die mit ner normalen Armee keinen Fuss auf den Boden bekommen haben relativ erfolgreich waren.

Was bringt es einem Deppen wenn er nen starken Codex vor sich hat aber nicht die Möglichkeiten darin entdeckt bzw. sie sieht.
Wie gesagt: Inet. Solang man lesen kann werden einem die besten Varianten ohne jegliche Denkleistung vorgesetzt.

eventuell ahben wir auch verschieden Vorstellungen von "anspruchsvoll" aber ich bin generell der Meinung das 40k im allgemeinen relativ leicht ist, wenn man mal ein paar der grundlegenden Konzepte geschnallt hat.

Ist wahrscheinlich eine Philosophiefrage, aber IMO gewinnt man 40k nicht über kreatives taktieren im Spiel sondern über ein solides Wissen des gegnerischen Codex (was kann eine Einheit und wie bekommt man sie effizient kaputt), eine harte Ameeliste, gute Aufstellung und die Vermeidung von Fehlern im Spiel (läuft meistens auf die Entscheidung bewegen oder schießen, richtige Bewegung und richtige Zielauswahl hinaus - welche Einheit werfe ich gegen was). Wenn man das beherzigt muss man wahrlcih kein Naopleon sein um eine stark positive Erfolgsbilanz zu haben.
 
Orks waren scheisse. Heizakulte waren stark, aber uach erst seit den TAR, als man Orkbosse nimmer gezielt picken konnte.
Stimmt, Botsturm mit 9 nahezu unzerstörbaren Killakans hinter denen sich ca. 80 Orks versteckt haben war scheiße... oder Grotsturm mit 60 Grotzen die vor 100 Orks daherliefen und alle nen 5+ DeW hatten. Man durfte also erstma alle 60 Grotze abknallen (zumindest ne Menge) bevor man auch nur daran denken konnte nen Schuss auf die Orks abzugeben!
Wenn du keine Ahnung von Orks in der 3ten hast dann tu auch bitte nicht so. Ich denke gerade was Orks angeht dürfte ich da weitaus mehr Erfahrung haben als du.
Man musste nicht Heizaz spielen um erfolgreich mit Orks zu sein. Grot- oder Botsturm haben es auch getan bzw. ein Baller-Grotsturm (also X ballernde Orks hinter nem Grotschutzschild).
ob das 3rd Edi BA Scoutarmeen
Die kamen erst in der 4ten ED auf in Kombination mit Stukagemaxe.
die einzige "Leistung" besteht darin sie erfolgreich im Internet zu kopieren.
Und was passiert dann deiner Meinung nach, wenn 2 Spieler mit solch einer Liste aufeinander treffen? Wer gewinnt dann? Einfach nur der der besser würfelt oder doch eher der, der die 1te Runde hat. 😉

Grade Heizakulte sind mir da in lebendiger Erinnerung: als hier in der Ecke die ersten -guten- Spieler mit Heizakulten Erfolge eingefahren haben gab es binnen einen halben Jahres eien regelrechte "Schwemme" von tupfengleich kopierten Armeelisten, womit dann auch Spieler, die mit ner normalen Armee keinen Fuss auf den Boden bekommen haben relativ erfolgreich waren.
Ja weil es kaum eine Sau gab die wusste wie man gegen Orks spielt denn Orks waren, vor allem damals inner 3ten ED, vielen Leuten unbekannt.

Wie gesagt: Inet. Solang man lesen kann werden einem die besten Varianten ohne jegliche Denkleistung vorgesetzt.
Aber nicht wie man sie zu spielen hat bzw. in Situation X bzw. Z oder sogar Y zu reagieren hat. Der Spieler ist eben mehr als nur 2 Hände zum Figuren schieben und würfeln.

eventuell ahben wir auch verschieden Vorstellungen von "anspruchsvoll" aber ich bin generell der Meinung das 40k im allgemeinen relativ leicht ist, wenn man mal ein paar der grundlegenden Konzepte geschnallt hat.
Nein, in der Hinsicht sind wir einer Meinung. Sowohl Fantasy als auch 40k sind sehr leicht wenn man die Spielmechanismen versteht und auch vermag sie gescheit anzuwenden. Allerdings ist genau letzteres Takik, die du nicht wahrhaben willst. Man muss sich eben auch darin verstehen die Spielmechanismen gescheit einzusetzen bzw. halt so handeln, dass man für/mit und nicht gegen die Spielmechanismen spielt.

Wenn man das beherzigt muss man wahrlcih kein Naopleon sein um eine stark positive Erfolgsbilanz zu haben.
Das was du da aber alles aufzählst beeinhaltet Taktik, ob es dir gefällt oder nicht. Wann täusche ich wo einen Angriff vor, wo lege ich wann welchen Köder aus und so weiter.
Wenn sowas alles nicht Taktik sein soll, was bitte schön dann?