Neuer Thread, neues Glück? Wohl kaum.
Deine Definition des Wortes "abstrakt" in Realtion zu seiner Verwendung in diesem Thread lasse ich mal außen vor, weil die Konsequenz dessen einfach falsch ist.
Natürlich spielen häufig die Gleichen mit. Die Schlussfolgerung, dass aber immer die gleichen Leute oben mitspielen, weil sie häufig spielen ist einfach Blödsinn. Sowohl Jaq Draco, als auch ich können dir mit Sicherheit über 100 Personen nennen, welche auch ihre 10 Turniere im Jahr spielen - und nie oben dabei sind. Die Spieler sind einfach weit oben, weil sie ihre Armee, das Spielsystem und die taktischen Möglichkeiten kennen.
Go! ist der Name des Spiels.
Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber die Unberechenbarkeit von Warhammer ist deutlich höher, als die von Go!. Ich plane meine Warhammerspiele übrigens auch von Spielzug 1 - 5+, also weiß ich häufig schon in Spielzug 1 wie die Platte in Spielzug 5 aussieht. Das ändert sich aber je nach Qualität des Gegners und natürlich dem Grad der Einflußnahme der sechsseitigen Zufallsgeneratoren.
Go! direkt mit Warhammer zu vergleichen funktioniert übrigens nichts. Das ist genauso wie die "Kenner", die immer wieder versuchen Schach und Go! zu vergleichen.
Wir sollten aber beim Thema bleiben 😉.
Deine Definition des Wortes "abstrakt" in Realtion zu seiner Verwendung in diesem Thread lasse ich mal außen vor, weil die Konsequenz dessen einfach falsch ist.
Wieso? Wenn ich mir die Anmeldelisten großer Turniere ansehe, spielen dort fast immer die üblichen Verdächtigen mit. Klar, dass die potentiell eine wesentlich bessere Chance haben, häufiger ganz oben mitzuspielen als jemand, der nur gelegentlich an Turnieren teilnimmt.
Natürlich spielen häufig die Gleichen mit. Die Schlussfolgerung, dass aber immer die gleichen Leute oben mitspielen, weil sie häufig spielen ist einfach Blödsinn. Sowohl Jaq Draco, als auch ich können dir mit Sicherheit über 100 Personen nennen, welche auch ihre 10 Turniere im Jahr spielen - und nie oben dabei sind. Die Spieler sind einfach weit oben, weil sie ihre Armee, das Spielsystem und die taktischen Möglichkeiten kennen.
(warum schreibst Du's mit einem Ausrufezeichen?)
Go! ist der Name des Spiels.
Gerade Go (warum schreibst Du's mit einem Ausrufezeichen?) hat eine unerhörte Komplexität - wenn man sich nur die verschiedensten - meist unaussprechlichen - Kniffe ansieht, die bis zu 30 Züge im Voraus darauf bedacht sind, einen Stein gefangen zu nehmen, frage ich mich, ob wird beide dasselbe Warhammer 40k spielen.
Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber die Unberechenbarkeit von Warhammer ist deutlich höher, als die von Go!. Ich plane meine Warhammerspiele übrigens auch von Spielzug 1 - 5+, also weiß ich häufig schon in Spielzug 1 wie die Platte in Spielzug 5 aussieht. Das ändert sich aber je nach Qualität des Gegners und natürlich dem Grad der Einflußnahme der sechsseitigen Zufallsgeneratoren.
Go! direkt mit Warhammer zu vergleichen funktioniert übrigens nichts. Das ist genauso wie die "Kenner", die immer wieder versuchen Schach und Go! zu vergleichen.
Wir sollten aber beim Thema bleiben 😉.