Wer hat die Nase vorne?

Naja die haben ja jetzt den neuen Codex. Das sind schon ganz schöne Monster. Ich habe persönlich noch keine Erfahrung wie sie sich gegen stabile screens schlagen, aber ansonsten lässt der Codex eigentlich keine wünsche offen finde ich^^ Sind auf jedenfall massivst besser als im Index, genau wie Craftworld Eldar

Ich meinte ja nach Erscheinen des Codex. Trotzdem gibts Gejammere, dass man dagegen ...und dagegen ...und dagegen... nicht mithalten kann ..und überhaupt.

Aber ist halt so. In Bayern wird auch immer noch darüber gemotzt, dass Tau unfair sind (und nein, ich habe nur drei Commander in meinen Listen 😉 ).
 
Komisch, ich lese hier im Forum dauernd Gejammere, wie Schlecht Tyras doch sind :lol:. Gut, aber das hab ich die Wochen vorher im Eldar Forum ähnlich gelesen. Gibt sich vielleicht noch 😉.

Momentan heult ja noch alles was keinen Codex hat.
Was man aber auch nachvollziehen kann.
Codex Armeen sind ja auch weit stärker wie Index Armeen.
Schätze mal das GW die SM aber auch noch mal aufpumpen wird mit einem "Angels of Death" ähnlich wie in der 7th.
 
Bin eh beeindruckt. dafür dass man die Regelwerke minimieren wollte, schlepp ich wieder echt viel scheiß mit mir rum: Regelbuch + Errata/FAQ, Codex + Errata/FAQ, Index + Errata/FAQ und Chapter Approved (vermutlich bald mit errata/FAQ) 😀😀😀
Und ich spiele Mono Marines 😀😀

In der siebten hatte ich nur Codex(mit errata) + angels of death + regelbuch(mit errata). Die achte hat das schon überholt mit ihrem "ausgedünnten" regelwerk 😀
 
Bin eh beeindruckt. dafür dass man die Regelwerke minimieren wollte, schlepp ich wieder echt viel scheiß mit mir rum: Regelbuch + Errata/FAQ, Codex + Errata/FAQ, Index + Errata/FAQ und Chapter Approved (vermutlich bald mit errata/FAQ) 😀😀😀
Und ich spiele Mono Marines 😀😀

In der siebten hatte ich nur Codex(mit errata) + angels of death + regelbuch(mit errata). Die achte hat das schon überholt mit ihrem "ausgedünnten" regelwerk 😀

nagut der Index ist ja nicht zwingend nötig 😛 und chapter approved theoretisch auch nicht, die Punktwerte werden vor Ort eh selten überprüft ^^ schon biste nur noch bei 2 Bücher + Errata 😛
 
nagut der Index ist ja nicht zwingend nötig 😛 und chapter approved theoretisch auch nicht, die Punktwerte werden vor Ort eh selten überprüft ^^ schon biste nur noch bei 2 Bücher + Errata 😛

CA hat auch die neuen missionen und die neuen anfangsregeln. Klar man kennts irgendwann alles auswendig, aber jenachdem wos hingeht sollt eman schon alle relevanten regelbücher mithaben.
Index brauch ich auch, da viele meiner modelle nicht mehr im Codex vertreten sind, wie zB DakkaDreads oder Apothecary auf Bike oder Veterans auf bike etc 😀
Klar, ich könnte einfach 300€ figuren in den schrank stellen und nie wieder spielen um auf den index zu verzichten, aber mal ehrlich ... 😀
 
und natürlich nimmst du den index jedes mal mit, für die 1 oder 2 modelle die du daraus brauchst. nimm doch auch gleich noch das regal mit. falls du den index mal ablegen willst 😉

ehrlich, ich verstehs nicht, wieso drucken sich die leute nich einfach nur das aus was sie brauchen? das regelbuch mit seinen 100 seiten fluff nimmt doch auch nicht ernsthaft jemand zu jedem spiel mit, oder?!
 
Da irgendeine SM-Fraktion in jeder Kampagne vertreten ist und durch die Kampagnen neue Einheite etabliert werden, glaube ich nicht, dass die lange zurückfallen werden. Ihr müsst halt nur brav die Neuheiten kaufen. 😀

Genau das meine ich.
Irgendwann wird es etwas geben für die SM weil die zu weit hinten sind.
Ob es nun ein Supplement ist oder neue Einheiten.
GW treibt ja den Powercreep gerade an die Spitze.
 
Ich kann diese polemischen Unterstellungen echt nicht mehr hören. Was soll das? Hauptsache alles schlecht reden? Muss das getrolle denn unbedingt sein?

Wäre schön wenn es eine Unterstellung wäre. Das Balance kein kurzfristiges Ziel ist, zeigt Chapter approved. Die Teaser machen am Balancing effektiv nichts.

Und beim Vergleich der BA mit den SM fällt auf. Erstere haben fast alles an Einheiten der Marines. Plus alle Stratagems außer ein Ordensspezifisches. Dazu kommt dann eine Seite Buffs für den Nahkampf. Marines für Nahkampf spielt man also besser als BA. Beim Fernkampf dann wohl DA. Bedeutet. .. wir haben wieder bessere Marines statt anderer und sind wieder im 5te Edition Balancing. Ich wünschte auch, es wäre anders, nur alles was meine Marines besser können sind paar Charaktere stellen.
 
... Das Balance kein kurzfristiges Ziel ist, zeigt Chapter approved. Die Teaser machen am Balancing effektiv nichts. ...


Selten so nen Schwachsinn gelesen. Man sieht doch, dass am Balancing gearbeitet wird. Dass das nicht von heute auf morgen alles perfekt wird, ist ja wohl jeden klar, mit etwas Hirn. Das ist ein Prozess der andauert.

Und findest du das +1 auf Verwunden in der ersten Nahkampfrunde jetzt echt so viel stärker, als z.B. die Raven Guard oder Slamanders Taktiken, dass es als Powercreep angesehen werden muss? Ich nicht.
 
Selten so nen Schwachsinn gelesen. Man sieht doch, dass am Balancing gearbeitet wird. Dass das nicht von heute auf morgen alles perfekt wird, ist ja wohl jeden klar, mit etwas Hirn. Das ist ein Prozess der andauert.

Oh, ich habe also kein Gehirn? Du bist ja ein netter Mensch. Jeder mit nur etwas Hirn muss nicht sofort beleidigend werden 🙄
Bis zum andauern gehe ich mit. Aber nehmen wir Chapter Approved - Es wäre zumindest für einige Armeen kaum schwierig gewesen, mehr als zwei Stratagems einzufügen - Beispiel Thousand Sons, die sich einfach mal einen Großteil mit den CSM teilen werden. Wurde nicht gemacht, obwohl man es gekonnt hätte. Belisarius Cawl spielt jeder Marsianer und jeder zweite Admech-Spieler. Der wurde billiger. Sicherlich braucht ein Balancing-Prozess Zeit. Das gehe ich voll mit dir mit. Doch es werden einfach komplett kontraproduktive Dinge getan. Dazu mehr unten.


Und findest du das +1 auf Verwunden in der ersten Nahkampfrunde jetzt echt so viel stärker, als z.B. die Raven Guard oder Slamanders Taktiken, dass es als Powercreep angesehen werden muss? Ich nicht.

Stichwort "nicht auf Anhieb perfekt". - Also ich finde die Ordenstaktik isoliert betrachtet nicht stärker. Allerdings kenne ich die Auswirkung von Veterans of the long war bei den CSM, das ist schon recht stark. Es geht mir gar nicht mal so sehr um diese Ordenstaktik. Was mir aufstößt sind die Stratagems, die damit harmonieren. Space Marines haben den Nachteil generisch zu sein, die Stratagems harmonieren nicht zwangsläufig mit den Ordenstaktiken (vielleicht bei den Salamanders mit dem Höllenfeuer-Geschoss). Bei den BA ist das aber genau der Fall, du hast eine Harmonie aus einem Nahkampfbuff, starken Nahkampfeinheiten und Stratagems für den Nahkampf. Gleichzeitig hast du aber auch alle Stratagems außer das eine jeweilige Ordensspezifische und Ordensmeister. Bedeutet, selbst wenn du deine BA auf Beschuss ausrichtest wärest du nicht viel schlechter als beispielsweise eine Black Templar Armee - hättest aber den Nahkampfbuff. Nun kannst du mir doch nicht erzählen, dass da im Regeldesign-Team niemand drauf kommen kann?

Nächste Woche sehen wir was aus den DA geworden ist. Hier erwarte ich ähnliches, unterstützende Stratagems die mit bestimmten Strategien besser harmonieren, aber nicht wirklich in etwas schlechter sind.

Für sich genommen mögen die Regeln also nicht besser sein, durch die Kombinationsmöglichkeiten wird es allerdings viel besser. Das Cybot Stratagem ist beispielsweise bei einem Charakter-Cybot viel besser als bei einem generischen, der mit etwas Aufwand rausgenommen werden kann.
Es hätte im Endeffekt nicht weh getan den generischen Orden ebenfalls so etwas wie das Sturmschild-Stratagem oder das 3 W6 Angriff- Sprungmodul Stratagem zu geben (vielleicht nur für Vanguards) da sie, ja wie oben erwähnt schon tendenziell die weniger spezialisierte Einheit (vgl Vanguards mit Todeskompanie) und die weniger spezialisierte Ordenstaktik (Ultramarines NK/Blood Angels NK) haben.

Und das ein Balance Prozess schneller gehen würde, wenn man sich solche Überlegungen vorher macht, dem kannst du doch wohl zustimmen, oder?
 
Stichwort "nicht auf Anhieb perfekt". - Also ich finde die Ordenstaktik isoliert betrachtet nicht stärker. Allerdings kenne ich die Auswirkung von Veterans of the long war bei den CSM, das ist schon recht stark. Es geht mir gar nicht mal so sehr um diese Ordenstaktik. Was mir aufstößt sind die Stratagems, die damit harmonieren. Space Marines haben den Nachteil generisch zu sein, die Stratagems harmonieren nicht zwangsläufig mit den Ordenstaktiken (vielleicht bei den Salamanders mit dem Höllenfeuer-Geschoss). Bei den BA ist das aber genau der Fall, du hast eine Harmonie aus einem Nahkampfbuff, starken Nahkampfeinheiten und Stratagems für den Nahkampf. Gleichzeitig hast du aber auch alle Stratagems außer das eine jeweilige Ordensspezifische und Ordensmeister. Bedeutet, selbst wenn du deine BA auf Beschuss ausrichtest wärest du nicht viel schlechter als beispielsweise eine Black Templar Armee - hättest aber den Nahkampfbuff. Nun kannst du mir doch nicht erzählen, dass da im Regeldesign-Team niemand drauf kommen kann?

Nächste Woche sehen wir was aus den DA geworden ist. Hier erwarte ich ähnliches, unterstützende Stratagems die mit bestimmten Strategien besser harmonieren, aber nicht wirklich in etwas schlechter sind.

Für sich genommen mögen die Regeln also nicht besser sein, durch die Kombinationsmöglichkeiten wird es allerdings viel besser. Das Cybot Stratagem ist beispielsweise bei einem Charakter-Cybot viel besser als bei einem generischen, der mit etwas Aufwand rausgenommen werden kann.
Es hätte im Endeffekt nicht weh getan den generischen Orden ebenfalls so etwas wie das Sturmschild-Stratagem oder das 3 W6 Angriff- Sprungmodul Stratagem zu geben (vielleicht nur für Vanguards) da sie, ja wie oben erwähnt schon tendenziell die weniger spezialisierte Einheit (vgl Vanguards mit Todeskompanie) und die weniger spezialisierte Ordenstaktik (Ultramarines NK/Blood Angels NK) haben.

Und das ein Balance Prozess schneller gehen würde, wenn man sich solche Überlegungen vorher macht, dem kannst du doch wohl zustimmen, oder?

Du hast im grund ja nicht unrecht aber mal ehrlich das sind Luxus Probleme, ich wäre dann doch eher im Interesse des Gesamt Balancings dafür das Dosen keine Extra Dexe mehr bekommen sonder nur noch ein SM Dex, damit Völker die es nötiger haben auch zeitnahe mal ne Anpassung in form eines Dex bekommen (Xenox).
 
Du hast im grund ja nicht unrecht aber mal ehrlich das sind Luxus Probleme, ich wäre dann doch eher im Interesse des Gesamt Balancings dafür das Dosen keine Extra Dexe mehr bekommen sonder nur noch ein SM Dex, damit Völker die es nötiger haben auch zeitnahe mal ne Anpassung in form eines Dex bekommen (Xenox).

War ich nach dem Index und schon bei Integration der Black Templar ganz klar deiner Meinung. Im Grunde war ich felsenfest überzeugt, dass das in der 6ten passieren wird, bis die DA ihre Modellpalette erweitert haben.

BA - Todeskompanie als Sondereinheit, Rest wie Codex SM nur mit Sprungmodulen für Kommandotrupp und Ehrengarde (Sanguinische Garde)
DA - anders farbige Marines
BT - Kreuzfahrer als eigene Einheit
SW - gut... die müsste man etwas mehr ordnen 😛
 
Selten so nen Schwachsinn gelesen. Man sieht doch, dass am Balancing gearbeitet wird. Dass das nicht von heute auf morgen alles perfekt wird, ist ja wohl jeden klar, mit etwas Hirn. Das ist ein Prozess der andauert.

Und findest du das +1 auf Verwunden in der ersten Nahkampfrunde jetzt echt so viel stärker, als z.B. die Raven Guard oder Slamanders Taktiken, dass es als Powercreep angesehen werden muss? Ich nicht.

An paar Änderungen alle paar Wochen sieht man das daran gearbeitet wird? Wenn vieles davon nachvollziehbar wäre, ok, dann würde ich das unterschreiben.

Aber der Vergleich SM vs BA/DA passt doch. In den neuen Dexen ist (fast) alles was die anderen bereits haben, nur noch teils besseres Zeug. Wenn wirklich Interesse an Balancing bestehen würde, hätte man BA gleichzeitig irgendwas wegnehmen müssen, was SM mehr Eigenständigkeit verleihen würde und die ganze Sache dann konsequent -> ausbalanciert. Wenn die Orden mit eigenem Codex einfach alles bekommen was SM besitzen, plus viel neues (Hammer) Zeug ist es halt kein wirkliches Balancing mehr. Das sagt jedenfalls mir mein Hirn. ;-)

Ist eigentlich auch logisch.

Das daran gearbeitet wird ist schön und gut. Aber wenn das Ergebnis keine wirkliche Balance bringt, weil ne Woche später neue Codexe alles wieder zunichte machen, macht das alles wiederum wenig Sinn. Zumal das "Balancing" in Form von CA uns letztlich kostet. Wenn es dann im Grunde nichts bewirkt, wüsste ich nicht warum ich das ganze noch loben sollte. Wenn ich meinen Azubis die Aufgabe hinlege, die Kosten um 10% zu senken und am Ende wird es 10% teurer, kriegen sie auch eine aufs Dach - und sicher kein Lob!