[Wh40k]341tes Vanadeeran VII schweres Panzerregiment - Manticore / Bild [19.12.2010]

Hier mal ein zugegebendermaßen schlechtes Bild meiner Chimäre:
DSC01678.JPG
 
weiter mit dem Tut.

nächster Schritt:
Den Panzer mit leicht verdünnten Devlan Mus tuschen.
Dabei ist zu beachten, dass die gerade trocknende Fläche IMMER nach oben zeigt. Hier mal ein Bild als Beispiel:
DSC01681.JPG



Danach sollte der Pnazer so aussehen:
DSC01682.JPG

DSC01683.JPG


Insgesamt sieht er nun so richtig schmutzig und fleckig aus. Aber keine Angst, die Flecken werden während der weiteren Bemalung verschwinden, bzw. nicht mehr auffallen.

Der nächste Schritt ist nun, alle Metallteile(Auch Gold) zu bemalen und mit Devlan Mud zu tuschen.
 
Hehe, und ich bin nichtmal fertig.


So, jetze muss man die "Kennzeichen" des Panzers anbringen, das ist in meinem Fall die Kompaniemarkierung(600/II) und die Fahrzeugnummer(021).
DSC01692.JPG

Das kann natürlich nicht so sauber bleiben, also mit einem sehr rauen Pinsel, der minimal angefeuchtet wurde ein- zweimal drüberschrubben, damit die Fabre angekratzt wird. Danach einmal mit dem Finger drüberstreichen, damit die Farbe so aussieht, als ob sie vom Regen verwaschen würde.
DSC01695.JPG

Danach einmal drüberbürsten und Teile der Ränder der Markierungen mit verdünnten Chaos Black nachziehen, damit es so aussieht, als ob die Farbe nur in der Mitte abgewaschen wurde; und damit man die Zahlen noch erkennen kann.(Dies sieht man bei der 0 links oben sehr gut.)
DSC01697.JPG

Danach der Batledamage. Wie gehabt, Chainmail auf Chaos Black.
An dieser Stelle empfehle ich den Stippling Brush von GW, da man mit diesem Pinsel Kratzer einfach perfekt hinbekommt. Achso, dann nochmal über die Kratzer drüberbürsten, damir diese nicht zu sehr hervorstechen!

DSC01698.JPG

So, jetzt kommt der Schlamm an die Seite. Dazu einfach unverdünntes Devlan Mud an der Seite tupfend auftragend. Auch hier gilt: Nochmal drüberbürsten, damit das ganze am Ende nicht zu sehr hervorsticht.
DSC01706.JPG



Als nächstes kommen noch die Details und der Innenraum, der dann nicht mehr Teil des Tutorials ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das Modell so anschaue, dann gefällt mir der ganz flache Turm irgendwie doch nicht mehr so ganz! Ich weis nicht, auf einen Geschützturm (egal welche Waffe oder Art) gehört einfach ne Ausstiegsluke, das hab ich halt noch nie anders gesehen. Oder zumindest irgendwas anderes drauf, so sieht es halt sehr nackt aus.

Maltechnisch aber ganz toll geworden!