[Wh40k]341tes Vanadeeran VII schweres Panzerregiment - Manticore / Bild [19.12.2010]

Da jetzt schon einige meinten, die Gewehre würden als Schrotflinten nicht ganz passen, wären sie als normale Gewehre denkbar? (Oder passen sie Eurer Meinung nach überhaupt zu einem Imperialen Soldaten?)

@Stempe: Du Schlingel! 😉 Bei der Stelle war ich mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher.

Edit: Noch eine andere Idee: Die Gewehre(ohne Schulterstütze) als Autopistolen nutzen. Würde das Eurer Meinung nach passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da jetzt schon einige meinten, die Gewehre würden als Schrotflinten nicht ganz passen,
wären sie als normale Gewehre denkbar? (Oder passen sie Eurer Meinung nach überhaupt zu einem Imperialen Soldaten?)

@Stempe: Du Schlingel! 😉 Bei der Stelle war ich mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher.
Also wenn es da um die s - ss geschichte geht;
mir wurde damals in der Schule immer noch so eine Art Eselsbrücke mit vermittelt:
wenn man stattdessen auch dieses, jenes oder welches einsetzen kann, wird das mit s geschrieben,
ansonsten mit ß ...heute also dann ja wohl mit ss ...
Und in dem Fall, wo man statt "das Currax" auch "das Sturmgewehr" schreiben könnte wäre einfach "s" schon richtig...

Edit: Noch eine andere Idee: Die Gewehre(ohne Schulterstütze) als Autopistolen nutzen. Würde das Eurer Meinung nach passen?
Ohne der Schulterstütze gingen die durchaus als Maschinenpistole o.Ä. durch.
Wäre sicher ein nettes Gimmik für Veteranen.
Eben, du könntest sie ja auch als eine Art Sturmgewehr führen...
 
wenn man stattdessen auch dieses, jenes oder welches einsetzen kann, wird das mit s geschrieben,
ansonsten mit ß ...heute also dann ja wohl mit ss ...

Genau so isses. "Das" ist ein bestimmter Artikel, "dass" hingegen eine Konjunktion.

Edit: Noch eine andere Idee: Die Gewehre(ohne Schulterstütze) als Autopistolen nutzen. Würde das Eurer Meinung nach passen?

Benutz' sie lieber als normale Lasergewehre. Irgendwie da rumzuschnippeln wäre Verschwendung.😉
 
Einfache Antwort?

If you like it - do it!

Es sind immer noch deine Imps, mit denen du machen kannst, was du willst .. von daher 😀
Du könntest bei dem G36 vorne den Lauf abschneiden, das würd schon mehr zum Shotgun-Design passen, denn das größte Problem bei der Sache ist imo, das der Lauf ein wenig zu schmächtig aussieht um in den Augen der anderen als Shotgun durch zugehen. Wobei das auch eigentlich kein Grund ist, weil das Bild von dem plumpen Ding mit überdimensioniertem Lauf, die man noch mit der typischen Bewegung nachladen muss ist auch eher veraltet.
Oder wer hätte gedacht, dass das eine Shotgun ist?
Aber wie gesagt - deine Imps, dein Ding 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fletcher: Fehlt da nicht ein f? 😉

So, ich habe einen Entschluss gefasst: Die Waffen sind Flufftechnisch leichte Sturmgewehre, die auch einhändig abgefeuert werden können. Eingesetzt werden sie bei den Pioniermannschaften, weil diese auch noch mit Sprengsätzen beladen sind und somit meistens nicht beide Hände frei haben.

Und damit ich mein Verpsrechen einhalte, hier zwei Jungs.
(Leider war nicht viel Licht und nur die Handycam verfügbar...)
DSC02208.JPG


Als Melterbombenersatz habe ich kurzerhand einen der drei Zylinder am Nebelwerfer der Imperialen abgeschnitten. Das soll flufftechnisch eine Haftbombe darstellen.

Passt das(Optisch) oder nicht?

Grüße aus (dem im Moment total verregneten 🙁) Dresden

Edit1: Wenn es erwünscht ist, kann ich morgen früh bessere Bilder machen.

Edit2: Ankündigung: Leider wird die Panzerwoche IV um eine Woche wegen eines Geburtstages verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem liegt hier glaub ich daran, das die Schulterstütze es verhindert,
das Gewehr richtig auszurichten.
So sitzt des Gewehr schräg auf dem gestreckten Arm, was imho seltsam aussieht.
Würde es gerade drauf sitzen und so wie eine "Verlängerung" vom Arm aussehen, wärs gut.
Oder vielleicht die Schulterstütze sauber vom Gewehr trennen, um 180 ° drehen und
dann seitlich am Waffengehäuse ankleben, um die Schulterstütze umgeklappt darzustellen.
 
Oder vielleicht die Schulterstütze sauber vom Gewehr trennen, um 180 ° drehen und
dann seitlich am Waffengehäuse ankleben, um die Schulterstütze umgeklappt darzustellen.
Daran habe ich ehrlich gesagt auch schon gedacht.

Allerdings dann bitte beim Photo nicht wundern, dass der Arm etwas angefräst ist.(Sonst hätte das nicht ganz gepasst.)
DSC02211.JPG
DSC02212.JPG


Achso: Habt ihr eine gute(und möglichst einfach Idee) für einen Melterbombenersatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll ich das Schweigen werten? Sieht das so (imho schon) besser aus?

Und der Melterbombenersatz? Habt ihr noch andere Ideen?

Achso: Ich bin schon fleißig am Basteln des Leman Russ Kampfpanzers. Ihr dürft euch so gegen Nachmittag auf die Bilder des Panzers freuen!
- Ja, das sieht schon besser aus (kann zwar nur eineinhalb Fotos sehen, aber das wirkt ganz überzeugend 🙂.
- Nein, so spontan hätte ich keinen Ersatz für eine Melterbombe im Sinn.
- Und noch einmal ja, wir freuen uns auf die Bilder des Panzers... 🙂
 
Das wurde zwar dieses Wochenende etwas knapp, aber hier kommt das
Update.JPG


Diesmal war der Panzer mit der Nummerierung "2" dran. Ein normaler Leman Russ Kampfpanzer. Da ich endlich mal so ein MG an einem meiner Panzer haben wollte, war ich so frei und habe eins drangebastelt. Damit habe ich nun 6 Leman Russ Panzer.

So, genug geschwafelt, hier die Bilder:
DSC02216.JPG
DSC02217.JPG
DSC02218.JPG
DSC02219.JPG
DSC02222.JPG


Und ich habe mal wieder einen kleinen Bildschirmhintergrund gemacht: