Danke
🙂
Die Echse ist auch wirklich ein feines Modell, habe nun ein farbechtes Bild in den Hintergrund auf Seite 1 reingepackt.
Mit schönen, gleichmäßigen Akzenten stehe ich auf Kriegsfuß, da kommen auch immer die Tränchen wenn ich Sachen wie z.B. Cy-Baers neuen Cybot sehe.
Eine Einheit in alter Uniform von vor der Umstrukturierung? Gar keine schlechte Idee...die Mordianer passen mir da aber nicht so in den Kram. Den Flottenoffizier werde ich, wenn er denn endlich kommt, in den Farben der Kriegsflotte anmalen. Der wird dann sicher auch farblich ein Blickfang.
Heute gibt es ein Update, ich möchte nämlich auf meiner heimischen 48x48 Zoll Platte dem Besucher gerne das feeling von Argos mit auf den Weg geben. Deswegen ist hier Gelände in der Mache, allerdings muss es schnell gehen und darf auch "nur ok" aussehen.
Die beiden Hügel/Dünen in groß und klein sind ja shcon aus dem Armeeaufbau Pic bekannt, genau wie die Fässer:
Kleine/r Düne/Hügel:
Große/r Düne/Hügel
Und ein paar Fässer mit dem kostbaren Gut aus den Eingeweiden von Argos:
Diesen coolen Baum habe ich von der Firma "Schleich". Allerdins habe ich ihm gestern noch ein Base in Argos Farben, eine Bürstschicht Snakebite Leather für die Rinde und eine Ladung des neuen GW-grün-Wash für die Blätter spendiert. Der war so solo einfach noch zu einfarbig:
Die Truppen von Argos werden natürlich von der Flotte aus dem Orbit tatkräftig unterstützt, da bleibt kein Auge trocken (Orbitalschlag - oh yea). Das ist der erste in einer Reihe von 4 Kratern von GW:
Wer mal einen alten White Dwarf in der Hand hatte, kennt diese Flunderansammlung. Das sollen die "windgeschliffenen Felsen" von Argos sein. Eigentlich meine Antwort auf TLOS und meine Reste Styrodur von den Mortheimbasteleien. Die stoßen nicht immer auf heftige Gegenliebe (Gruß an Tom
😉 ):