40k [WH40K/BFG/AI] Imperiale Armee "IV. Argos"

Dankeschön 🙂

@Einbruch:
Jaja, irgendwann zieht es einer von euch mal durch ;p

@Details:
Jou, in die Richtung geht immer mehr, das stimmt.

@Zukunftspläne:
Da gibt es keine konkreten. Fest steht nur, dass die Kiste hier sicher noch nicht am Ende angekommen ist. Dafür wurde das Projekt meiner Hauptarmee mMn noch nicht genug ausgereizt.

smilie_geb_017.gif

YAY! Der Armeeaufbau von den tapferen Argosianischen Recken feiert heute am 23.03.2012 seinen 3. Jahrestag in der GWFW!

Und als Geschenk für die Ouroz schlürfenden, Bart tragenden Haudegen, habe ich mich überwunden und mal wieder einen Panzer bemalt (die Bemalung von Infanterie macht mir idR mehr Laune):

aufb471.jpg


Ein Höllenhund war schon länger überfällig. Mit dem schönen Namen Kerberos und der Magnetisierung der Waffen sollte es auch wirklich kein Problem sein, die anderen beiden Hundevarianten zu stellen.
Vllt. fällt dem ein oder anderen ja der kleine Umbau auf? Der Panzer vereint neu und alt. Die Bäckchen/Pontons sind alt und der Mittelteil neu.

Ansonsten habe ich noch eine kleine Spielerei in den Tiefen des Internets entdeckt, die für andere Kommandanten der Imperialen Armee (und solchen die es werden wollen) interessant sein könnte, der Online-Painter für die Imperiale Armee:
http://web.archive.org/web/20051102090310/uk.games-workshop.com/imperialguard/flash-painter/1/
Die "Waybackmachine" macht den Zugriff auf diesen Inhalt möglich, den GW schon vor Jahren von der Page genommen hat. Natürlich habe ich direkt mal meine Jungs für die Hintergrundsektion der ersten Seite nachgemalt:

aufb473.jpg


Joa, was gibt es sonst noch so zu berichten? Für die Mini-Cityfight-Platte Milet habe ich ein klein wenig modulares Gelände erstellt, damit die Straßen etwas voller werden:

milet090.jpg


Und am Samstag, also morgen, steht eine Schlacht mit 2500 Punkten nach den Regeln der "Panzersturm-Erweiterung" gegen den alten Erzfeind an 🙂
 
Oha... hier geht's ja weiter 🙂 Der Höllenhund kommt im gewohnt schicken Argos Design daher, auch wenn mir als altem Nostalgiker die ganz alten Höllenhunde besser gefallen, so hast du es dennoch geschafft hier richtigen "Eyecandy" zu fabrizieren. Herzlichen Glückwunsch zum 3 jährigen und möge das Kriegsglück den Argosianern stets gewogen sein.
 
Hallo & besten Dank für die Kommentare und Geburtstagsgratulationen. Von der irdischen Finanzkrise ist bei den Argosianern nichts zu bemerken - Dem Imperator sei Dank!

Die 2500er Schlacht gegen den alten Erzfeind war zwar eine Niederlage, dennoch aber ein Mordsspektakel!
Hier ein paar Impressionen des wüsten Treibens:

aufb479.jpg


aufb480.jpg


aufb481.jpg


aufb482.jpg


Wer genau nachlesen möchte, wie die Schlacht gelaufen ist, sei auf Major Toms Blog verwiesen. Schaut doch mal rein!

Die Orks sind einfach die perfekten Gegner für die Argosianer, leider aber auch immer eine harte Nuss 🙂
Besten Gruß an den hautfarbenen Ork & Besitzer der Evil Sunz nach Köln. Du kannst ja nicht immer gewinnen 😉

Die Folge ist jetzt, dass natürlich eine Revanche ansteht! Die Panzersturmerweiterung bietet einige lustige Gimmiks. Dazu werde ich dann zeitnah berichten. Allerdings kann ich schon so viel verraten, dass ich beim nächsten mal den "Bastions-Sturmverband" einsetzen möchte. Deswegen bepinsel ich gerade etwas von dem Kaufgelände von GW:

aufb476.jpg



Zoomspielerei:

aufb477.jpg



Leider muss ich das hier noch alles bepinseln. Besonders spannend ist die Bemalung der Teile nämlich nicht :lol:

aufb478.jpg
 
Ohje, kaum ist man mal ne Zeitlang nicht mehr im Forum, sprießen die Armeen nur so dahin. 😀

Ist schön anzusehen wie groß sie inzwischen ist, bzw. was für tolle Einheiten sie in der zwischenzeit beherbergen.

Freu mich schon auf mehr, und ja da hast recht, Geländeteile zu bemalen ist immer so eine Sache für sich. 😀
 
Hey, danke ihr 4!
@Iliath: Freut mich 🙂
Ich versuche das hier nach wie vor übersichtlich und sehenswert zu halten. 1000 Posts sind bald erreicht.

Ich mache momentan zwar für andere Armeen mehr, die Hauptarmee bekommt hier und da aber nach wie vor noch ein paar Updates ab.
Der neuen Edition geschuldet habe ich die weiteren Aegislinien und die zweite Bastion verschoben. Da reichen mir die beiden Sachen, die ich schon habe.
Viel interessanter sind dann natürlich die allgegenwärtigen Verbündeten. Da kommt dann vllt. mal wirklich wieder der Ordo Xenos nach Argos. Das würde ich dann nach Codex Grey Knights machen, jedoch ohne Servojungs, also mit einer eigenen Variante von Coteaz und dann ein paar Gefolgsleuten.

Einen Eversor gibt es schon mal neu bemalt:

aufb486.jpg


Nach der Lektüre von Nemesis gab es kein Zurück, die Assassinen müssen her :lol:
Damit wächst meine Inquisition langsam:

aufb487.jpg



Ansonsten habe ich noch ein ewig vergrabenes Projekt aus dem Hut gezogen (an dem abend wusste ich wirklich nicht, was ich sonst bemalen sollte :lol🙂:

aufb488.jpg


Der abgestürzte Argosianische Aquilla Lander wird mit und mit bemalt, damit ich mein Schlachtfeld bei Zeiten tunen kann.


Vor ein paar Tagen haben mein Clubkamerad Elrond de Gravenesse & ich ein historisches Scharmützel der Argosianischen Geschichte nachgespielt. Das war mein erstes Spiel nach den "Einsatzkommando" Regeln aus dem "Kampfeinsätze Buch" in der 6. Edition. Wir haben uns nur auf ein paar mögliche Sonderfertigkeiten der neuen Regeln geeinigt und schon konnte es nach bewährter Tradition losgehen.

Milet du stolze Stadt bist gefallen! O luctum atque lamentum!
890/M41 - dieses Datum markiert den größten Sieg, den orkische Invasoren bisher auf Argos erringen konnten. Verschiedene Klans eroberten geeint die kleinste und jüngste Makropole des Planeten und legten sie in Schutt und Asche.
In den erbitterten Gefechten dieser Zeit ereignete es sich, dass eine Spezialeinheit des Rats des Himmel auf eine Patrouille der marodierenden Blood Axes stieß. Vorhang auf...

mior01.jpg



Die fliegende Bedrohung der Blood Axes:

mior02.jpg



Die Männer von Argos liegen feuerbereit im Hinterhalt:

mior03.jpg


mior04.jpg



Die ersten Hochenergielaserschüsse zischen durch die Luft. Die Orks bemerken die Angreifer und setzen zum wilden Gegenangriff an:

mior05.jpg



Die erste der 4 Xenosmaschinen stürzt rauchend zu Boden, eine andere nimmt ersten Schaden im konzentrierten Feuer der Gardisten:

mior06.jpg



Die Männer von Argos springen in alle Richtungen, als sie überflogen werden und der Orkpilot eine Bombe über ihnen abwirft. Zum Glück hatte er schlecht gezielt und der Sprengsatz ging daneben:

mior07.jpg



Auf der anderen Seite des Schlachtfeldes geraten die Gardisten erstmalig in arge Bedrängnis:

mior08.jpg



Der Sieg scheint trotzdem in greifbarer Nähe für die Männer des Imperators. Dem Orkpiloten schlägt konzentriertes Plasma-, Melter und Hochenergielaserfeuer entgegen. Jedoch scheint es wie verhext, durch seine tollkühnen Ausweichmanöver entgeht er laut lachend jeglichem Beschuss. Der Plasmaschütze geht mit Verbrennungen zu Boden:

mior09.jpg



Wieder zurück auf der anderen Schlachtfeldseite machen die Orks kurzen Prozess mit den Imperialen, die eine der Maschinen zwar beschädigen können, es jedoch nicht schaffen sie vollständig zu zerstören:

mior10.jpg



Plötzlich sind die Orkmaschinen in der Überzahl und schalten auch den letzten Sohn von Argos aus:

mior11.jpg



Der Sieg zum greifen nah, doch dann verwandelte sich das viel zu spannende Spiel in eine totale Niederlage! Eines steht fest - die tapferen Männer starben nicht umsonst, Milet wird wieder frei sein!
 
*g* das ist mal ein witziges EInsatzkommande...und ein sehr schöner Tisch... mehr davon... !

Und warum keine Deathwatch? So ein nettes Kommando kannste doch gut mit Servogks darstellen... oder noch besser: mit allierten Space Marines (Protektorgarde + Scriptor und 2x5er DW Scouts ahoi)