40k [WH40k/BFG] SM "Forge Hammers"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So jetzt melde ich mich einfach mal wieder und oute mich als stiller Mitleser^^
Bei dem Herrn hast meiner Ansicht nach immernoch eine recht solide Leistung vollbracht, allerdings hast du mit deiner Selbsteinschätzung schon recht, dass er echt recht schlampig geworden ist und ich denke den wirst du nochmal überarbeiten, damit er einen genauso schicken Eindruck macht wie der rest deiner wunderschönen Armee.

Gruß
Henni
 
Tja, heute habe ich nicht so viel gemacht. Den Sergeant habe ich lediglich leicht überarbeitet und ich habe mich dazu aufgerafft bei 11 älteren Modellen die Bases zu überarbeiten, damit sie zum Rest der Armee = den neueren Modellen passen.

Das Bild des taktischen Trupps fasst die vorgenommenen Änderungen der letzten zwei Tage gut zusammen (neuer Sergeant, neue Bases):

vorher:
forge1.jpg


nachher:
b5gnqrijz9ro8337r.jpg
 
Achso, in deiner Galerie auf deiner Hp solltest du den Spruch unter der Landungskapsel verändern. Passt iwie nicht mehr wirklich.

Die gute alte Zeit. Da die Bilder chronologisch geordnet sind geht das schon in Ordnung, aber dennoch danke für den Hinweis.

Die hier habe ich grade auf dem Maltisch:

b5hzh1qg1blle590s.jpg


Kleiner Zwischenstand also. Es sieht zwar noch nicht so aus, doch ich habe doch schon recht viel an den Minis gemacht. Im Vergleich zu dem bereits fertigen Scouttrupp, werde ich dieses Mal auf das Blau als "Stofffarbe" verzichten und habe mich für Grau entschieden. Bei den anderen Scouts wird das Blau dadurch Tarnumhänge in eben diesem Grau kompensiert, die diese Scouts hier eben nicht haben. Ihr versteht schon.

Diese Woche sollte ich mit dem Trupp fertig werden und außerdem steht am Sonntag bereits die nächste Schlacht an, in der ich diesen Trupp und überhaupt eine bisher so noch nie benutzte Armeeliste einsetzen zu gedenke.
 
Ähm, ja. -_-

Am Sonntag spiele ich voraussichtlich das erste Mal gegen Blood Angels. Deren Codex habe ich hier in ausgedruckter Form vorliegen und habe diesen bereits kurz überflogen. Die Todeskompanie ist schon ganz schön heftig...

Gibt es denn sonst etwas auf das ich achten sollte? Ich möchte keine super angepasste Liste spielen, doch eben auch nicht in eine offene Klinge laufen.

Wie sind da eure Erfahrungen?
 
naja die jungs sind schnell un cc geil... und die todeskompanie ist wirklich mies... der furioso unter umständen auch...
stell dich auf nen roten sturmangriff ein...

warum hast dem earg ne othala rune verpasst? ich habe ja kein problem mit sowas aber kann mir vorstellen da könnte es irgendwann doofe comments hageln...
 
naja die jungs sind schnell un cc geil... und die todeskompanie ist wirklich mies... der furioso unter umständen auch...
stell dich auf nen roten sturmangriff ein...

warum hast dem earg ne othala rune verpasst? ich habe ja kein problem mit sowas aber kann mir vorstellen da könnte es irgendwann doofe comments hageln...


Na dann werde ich Feuer mit Feuer bekämpfen und ebenfalls eine nahkampflastige Armee aufstellen.

@Rune: Wo ist das Problem?

1. Stammt die von einem Space Wolves Decalbogen.
2. Ist der Dienstrang des Sergeants mit dem des deutschen Hauptfeldwebels vergleichbar, die eben diese "Rune" ebenfalls als Rangabzeichen benutzen.
 
Nur dass normale SM BA im nahkampf unterliegen, würde ich sagen. Also lieber Stand'n'Shoot mit viel DS 3 oder gleich vielen Plasmawaffen. Die Rhinos flitzen halt schnell vor. Die also als erstes aufhalten, soweit er welche hat. Todeskompanie ist auch nur gefährlich, wenn sie in den NK kommt, und das kann man ja verhindern, z.B. mit nem Cybot mit NK-Arm abfangen oder einfach zerschießen.

Mit meinen BT hatte ich noch nie Probleme gegen BA. 😉 Obwohl ich's da aufn NK drauf angelegt habe.
 
Danke für die Tipps. Ich habe erstmal eine 1500er Liste mit viel NK-Potential gebastelt (so noch nie gespielt) und falls wir mit mehr Punkten spielen sollten packe ich meine lieb gewonnene Feuerkraft noch mit dazu. 😉

So, endlich habe ich die Miniaturen soweit zusammen, dass ich einen Ordensmeister und die Expugnatoren meines Ordens darstellen kann.

Hier und da muss ich noch ein paar Stellen entgraten und mit Greenstuff Lücken schließen, doch ich finde die so schon recht nett. Die Sprungmodule und das eine Backpack des Meisters bemale ich seperat:

Anhang anzeigen 48630

Vom Bemalstandard werden diese weit über dem bisherigen liegen, da diese Modelle voraussichtlich erstmal den Abschluss des Armeeaufbaus darstellen werden und somit die Sahnestücke meiner Armee werden sollen. Das ist zwar alles sehr zeitaufwändig, doch so zögere ich auch noch etwas das "Ende" hinaus. Angepeilt ist dann folgender Standard bei allen diesen Modellen:

gdfriedrich.jpg


Zuerst male ich aber natürlich noch die Scouts fertig!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.