40k [WH40k/BFG] SM "Forge Hammers"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, endlich ist mein Examen rum und ich darf mich nun berechtigterweise als staatlich geprüften Fliegenfischer bezeichnen. 😉

Daher hatte ich Zeit den Redeemer endlich soweit fertig zu machen, dass ich ein paar vernünftige Bilder machen konnte. Der Melterschütze folgt natürlich noch.

redeemer.jpg


Ansonsten habe ich bereits begonnen die Idee des Techmarine Cybots in die Realität umzusetzen. Wahlweise geht er dann als Iron Clad oder ehrwürdiger Cybot durch.

http://www.gw-fanworld.de/showthread.php?t=120914

Yoah, ich habe vor mir einen eigenen Iron Clad Cybot zu schustern. Problematisch daran ist, dass GW-Modell an sich bis auf einige Abbildungen und Eigenbauten noch nicht gibt. Viel Spielraum also und es kann schnell beschissen aussehen.

Da das Modell eines 08/15 Cybots bereits gekauft, aber noch nicht bei mir eingetroffen ist, habe ich mich heute erstmal an eine mögliche Bewaffnung gewagt: das Hurricane-Bolter-System.

Die Umbauten die ich bisher dazu sah, gefielen mir nicht so recht und was ist einfacher als die existierenden Teile des Crusaders zu nehmen?!
Diese hatte ich glücklicherweise noch hier rumfliegen und so stapfte ich los und kaufte mir diese ominösen Polystyrolplatten von den ich hier schon soviel gehört hatte.
Das Zeug lässt sich tatsächlich relativ mühelos verarbeiten und daher möchte ich euch mein Ergebnis der heutigen Arbeiten nicht vorenthalten:

b6yfnbgx6uuys4km8.jpg


(Der Cybot auf dem Bild musste quasi als Kleiderpuppe herhalten und ist nicht weiter von belang.)

Sobald der "richtige" Cybot angekommen ist, geht es weiter...
 
Der Cybot kam am Samstag leider nicht mehr an und so muss ich auf heute hoffen.

Da mit der dämliche Kleber ausging konnte ich auch nicht viel andere Sachen machen und habe den Hurricane-Bolter lediglich bemalt:

b71qjii3iicgsckej.jpg


Die Belichtung ist nachts hier nicht prall und ich bitte mir das nachzusehen. Ach ja, das wird dann ein Techmarine-Cybot, daher das andere Schema. Das Rot ist zwar nicht 1:1 das was wohl offiziell vorgegeben ist, doch ich finde diese dunkle Weinrot einfach schicker und meine AM-Flotte sieht auch schon so aus.
Geplant ist nicht nur ein Ironclad Cybot, sondern dass ich das Modell durch Neodym-Magnete so flexibel halten, dass ich es auch als ehrwürdigen einsetzen kann. Als optionale Waffensysteme habe ich hier noch einen Raketenwerfer und eine Laserkanone rumliegen. Das hier ist eine grobe Skizze bzgl. des angepeilten Designs.

b71qoexetzx43rsy3.jpg


Wegen des Cockpits bin ich mir noch unsicher, die normale Sarkophagplatte ist mir aber zu simpel. Die Schläuche zwischen den Beinen habe ich absichtlich weggemacht. Es ist doch so dumm solche hydraulischen oder sonstwas für Leitungen dort so frei rumbaumeln zu lassen, oder? Daher habe ich mir wie bereits gesagt eine Gitarrensaite besorgt und die Leitungen werden dann fachmännisch und omnissiahgefällig neu verlegt.
 
Also die Idee für den Bot und die Umsetzungdes Bolters sind sehr gut. Allein die grobe Skizze verwirrt mich etwas. Sollte der Ironclad nicht besonders dort, wo er am verwundbarsten ist, besser gepanzert werden?
Ich meine besonders die "Hüfte", die schon beim Grundmodell etwas zerbrechlich wirkt und die du bisher nicht verstärken zu wollen scheinst.
 
Ist halt vermutlich eine Frage der Beweglichkeit.
Wenn man anfängt die Gelenke und Scharniere schwer zu panzern geht die Mobilität ganz schnell vor die Hunde (und das in der fünften Edition wo auch Cybots rennen können!).
Abgesehen davon, dass das nur mit viel Aufwand umzubauen wäre (komplett mit GS ummanteln?).
 
Das ist schon ein berechtigter Einwand von "Hodo" und er bringt mich auf ganz neue Ideen! Ich werde die vorhandene Panzerung an den Schienenbeinen einfach noch was hochziehen und die im "Sackbereich" nach links und rechts ausdehnen. Das mache ich dann mit Plasticard und sollte den Cybot nicht behindern. Der Panzerungswert von 12 bzw. 13 muss ja schließlich irgendwo herkommen. 🙂

Danke!

Edit - So, hier mal ein neuer Entwurf mit verstärkter Panzerung:

b72go0gfop86lzjtm.jpg


Leider ist der Bot noch immer nicht eingetroffen und so muss ich auf morgen hoffen.
 
Also mit verstärkter Panzerung da wo es wirklich wichtig ist 🙂 wirkt er schon mal besser.
Mit den Optiken muss ich Stempe Leider recht geben, die gefallen mir auch nicht so gut.
Ich denke die SM Optiken aus dem Apo-Zubehörgussrahmen könnten eine gute Sensorik/Optik abgeben und bringen einen gepanzerten Deckel mit. Wennst ein Foto davon brauchst, einfach kurz ne PN!

Für stark gepanzerte Leitungen würden sich doch auch die Leitungen von der Plasmakanone der SpaceMarines anbieten. Da müsste eine eigentlich schon für 2 kurze gut nutzbare Stücke reichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr Panzerung im Sackbereich... genial. :lol:
Also die 3 Linsen im "Kopfbereich" gefallen mir garnicht. Erinnern mich mehr an die Nachtsichtgeräte von DonUlfo, also an Orks. 😉

Also mit verstärkter Panzerung da wo es wirklich wichtig ist 🙂 wirkt er schon mal besser.
Mit den Optiken muss ich Stempe Leider recht geben, die gefallen mir auch nicht so gut.
Ich denke die SM Optiken aus dem Apo-Zubehörgussrahmen könnten eine gute Sensorik/Optik abgeben und bringen einen gepanzerten Deckel mit. Wennst ein Foto davon brauchst, einfach kurz ne PN!

Ich habe vor einen umfunktionierten Nebelwerfer, wie hier zu nehmen:

http://www.coolminiornot.com/164904

Anstelle der vier Linsen, halt mit vier. Wenn das aber müllig aussieht, kommt da ein verkabelter SM-Helm hin.

Ja, Ben lass mal so ein Bild rüberwachsen. ^_^
 
Vorschlag für Cybot Optik ...

Hi Talarion, sorry wenn ich mich auch noch einmische, aber ich hätt auch noch nen Vorschlag ... wie sähe es denn mit der Optik von ner Chaos Geissel aus? Könnte man so verwenden oder noch nen SM-Helm drüber bauen.

Ich häng dir mal zwei Bildle an ....

Anhang anzeigen 50945

Anhang anzeigen 50946

PS: Ich hätte von meinen Warhound Umbau noch zwei Stück übrig ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke auch an dich *cyberdippi*. Wenn meine Version zu doof aussieht, komme ich gerne auf dich zurück. 😉

Wie gesagt habe ich heute die Waffensysteme bemalt und möchte euch diese nicht vorenthalten:

b73q28gxr73ntykke.jpg


Die Symbole stammen von BOLS. Da ich schwerlich weiße Decals drucken kann, habe ich Trick 17 angewandt und die Sachen zunächst ganz normal ausgedruckt. Anschließend habe ich das Blatt Papier mit Glanzlack eingesprüht und nach dem Trocknen die Symbole mit einem Skalpell ausgeschnitten. Diese habe ich dann nur noch auf die Waffen geklebt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.