40k [WH40k/BFG] SM "Forge Hammers"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Den Tipp habe ich mir zu Herzen genommen und das Profil und die Punktekosten an Captain Tycho von den Blood Angels angelehnt. Warte immer noch auf Kommentare...

http://home.arcor.de/talarion/forum/ludwig.gif

Da es ein besonderes Charaktermodell werden soll, lasse ich mir dieses Mal mit der Bemalung richtig Zeit und werde hier meine Fortschritte posten. Heute bin ich "Thurions Wacht" (= den Parierschild) angegangen und bin soweit recht zufrieden. Es kommt später noch per Freehand der Name "Thurion" (= Heimatplanet der FH) auf das Banner.

ludwigwip.jpg
 
Also ich finder der geht so nur würde ich ihm noch Bionics geben da du ja extra noch im Hintergrund erwähnst das er mehr aus Ersatzteilen wie aus Fleisch besteht..

Gruß

Ja, doch Bionics ignorieren Verwundungen "nur" auf 6+. Das ist so LOLI.

Dann lieber das Wunden ignorieren oder direkt einen Eisernen Stern.
 
Hier etwas mehr Hintergrund zu Ludwig:

4??-417/M41
Ludwig wird auf Thurion als Sohn eines reiches Freihändlers geboren. Als man schließlich damit beginnt geeignete Rekruten für den neu zu gründenden Orden der Forge Hammers zu suchen, ist der Knabe einer der wenigen Auserkorenen. Nach langen Jahren des Trainings, der Entbehrungen und vielen Operationen gehört er zu den ersten einsatzfähigen Space Marines des Ordens.

417-474/M41
Er steigt schnell in den Rängen des Ordens auf und wird zum Vorbild vieler jüngerer Ordensbrüder. Er besticht durch seinen wachen Geist und seinen unerschütterlichen Siegeswillen. Der Nahkampf ist sein bevorzugter
Als das Space Hulk "Blutzoll" in der Nähe Thurions aus dem Warp fällt werden die Forge Hammers entsandt um es zu säubern. Dabei wird es seinem Namen gerecht, denn nicht wenige Space Marines der 1. Kompanie fallen. Ludwig selbst trug ebenfalls schwerste Verletzungen davon, doch der Tod oder das Schicksal als Cybot für den Orden weiter zu kämpfen bleibt ihm erspart. In seinen ohnehin stark modifizierten Körper werden weitere Implantate eingesetzt und sein rechtes Bein wird durch eine Protese aus Adamatium ersetzt.
 
568-668/M41
Ludwig beteiligt sich an dem 100 jährigen Kreuzzug durch die umliegenden Systeme, um diese von Xenoeinflüssen zu befreien und zurück in den Schoß des Imperiums zu führen. Dabei lassen viele seiner alten Kameraden das Leben und er trägt in heroischen Schlachten weitere Verwundungen davon. Als er schließlich heimkehrt ist er einer der erfahrensten Veteranen des Ordens, doch zu dem Preis das nun ein Großteil seines Körpers aus mechanischen und bio-mechanischen Bestandteilen besteht. Als lebende Kampfmaschine erfährt er nun auch besondere Verehrung bei den Techpriestern des Ordens und er selbst fühlt sich dem Omnissiah auch näher als je zuvor.
 
743/M41
Nach einer Eingebung schmiedet Ludwig in monatelanger Zurückgezogenheit und Meditation die Artefakte „Thurions Zorn“, „Thurions Wacht“ und „Thurions Stolz“, die in den kommenden Jahren zusammen mit seinen Heldentaten als Gegenstände besonderer Verehrung in die Analen des Ordens eingehen.
 
893/M41
Unter Führung des Adeptus Mechanicus tragen Ludwig und seine Kompanie maßgeblich zu der Wiederentdeckung und Sicherung eines STK von bis dahin namenslosen, orkverseuchten Welt im östlichen Spiralarm bei. 
 
994/M41-heute
Die Forge Hammers müssen sich immer neuen Bedrohungen und Feinden stellen. Den Höhepunkt der Auseinandersetzungen stellt die Beteiligung der Forge Hammers an der Vernichtung der Ordensfestung der Relictors und der weitergehenden Verfolgung Überlebender dar. In diesen unruhigen Zeiten steht Ludwig unbeirrbar und felsenfest seinen Ordensbrüdern im Kampf zur Seite und spornt sie immer wieder zu Höchstleistungen an.
Verbesserungsvorschläge, Anregungen, Kritik???
 
Hmm klingt nach Großmeister des Ordens richtig?

Nö, eigentlich nicht. Ein "normaler" Meister des Ordens langt eigentlich. Der Rest bleibt erstmal Geheimnis umwittert.

Hier noch das nächste Geländestück, welches naturgemäß in der nächsten Mission "Bunkerkampf" eine fundamentale Rolle spielen wird. :lol:

img47eb71831e859.jpg



Bauzeit & Bemalzeit: ca. 2,5 h

Materialkosten: ca. 1€
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schaut cool aus!
sind das die ertsen tyraniden?
sehen auch cool aus!

Thx.

Das sind die alten Tyras aus der 2ten Edition. Termaganten mit Stachelharpunen und aus Metall. Mussten eben mal fürs Photo zum Größenvergleich herhalten und waren das einzig greifbare.

Schönes Geländestück, für allem für die Bauzeit und den Preis. Was hast du denn als Basismateriel verwendet?

Pappe und Architekturschaumpappe (Schaumstoffzeug zwischen zwei Papierblattern). Die Bauanleitung stammt aus dem Regelbuch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Angstgegner Tyras...?!

Hoi!

Ich werde morgen das erste mal gegen Tyras zocken und weiß nicht so recht was ich machen soll. Den Tyra Codex habe ich schon gewälzt um klüger zu werden und denke, dass die Marines im Nahkampf total abstinken werden.

Ach ja, ich habe nur 500Pkt. zur Auswahl, was die Möglichkeiten erheblich einschränkt. Nach etwas rechnen und mehrfachen Verwerfen meiner Liste, habe ich mich nun für eine totale "stand&shoot" Armee entschieden. Hoffe, dass ich damit in den ersten 1-2 Runden genug von den Tyras wegballern kann. Bis auf den Fex dürften das normale Gesocks keine Gefahr für den Cybot und den Predi darstellen, oder? Der Rest der Truppen ist natürlich Schnetzelfleischvorlage...

HQ

Techmarine
65
Söhne des Mars 15
Sturmbolter 5

Elite

Cybot
105
Flammenwerfer 10
Ehrwürdig 20

Standard

Taktischer Trupp
(5 Marines) 75
Schwerer Bolter 5

Scouts (5x) 65
Scharfschützengewehr (4x) 20
Schwerer Bolter 5

Support

Predator Destruktor
100
Schwere Bolter 10

Gesamt: 500 Punkte

Was meint ihr? Ideen? Kritik?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Scharfschützengewehre bringen ziemlich wenig da alle Nid´s in Synapsenreichweite sich daran eh nicht stören dürften. Kann sein das du welche wegknippst aber Niederhalten is nich. Belass die Scouts bei Boltern oder geb denen BP und NKW. Für die gesparten Punkte dürfte nenn Flammer bei den normalen Marines drinn sein. Hab aber keinen normalen Codex SM von daher kann ich dir wenig dazu sagen.
 
Hmm vielleicht
1 Destructor Schwebo
2-5er Scouttrupps mit Boltern und S.Bolter
1-6er Deva-Trupp mit 4-S.Bolter

wären zumindest mehr Feuerkraft gegen Masse über 36 Zoll.
gegen Großtyras isses natürlich hart bei sowenig Punkten,
mir würden nur Raketenwerfer bei den Scouts einfallen, auch wegen der Option Fragmentmunition gegen Kleinvieh
 
Danke das ihr beide euch gemeldet habt.

Die Variante von Bergratte scheitert an meinen Modellen, doch Nareciens Version gefällt mir ganz gut. Denke also, dass ich anstelle der Scouts lieber einen zweiten taktischen Trupp samt Raketenwerfer mit rein nehmen werden. Dem Trupp schließe ich dann den Techmarine an um den Trefferwurf wiederholen zu können.

THX
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.