40k [WH40k/BFG] SM "Forge Hammers"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, hat alles wunderbar geklappt.

Ein schöner Tag für die Forge Hammers.

Im Spiel gegen die Tyras habe ich in 5 Runden den ganzen Schwarm weggeballert, selbst nur einen Marine sowie den Predator verloren und damit einen vernichtenden Sieg davongetragen.

Beim Spiel gegen die Relictors musste ich zwar mehr Verluste einstecken, doch da ich am Ende noch zwei Bunker hielt und keine feindlichen punktenden Einheiten in der Nähe waren, siegte ich ebenfalls...!

*Yes!* 😉
 
hast du denn gegen tyras und relictors die gleiche liste verwendet?

Nee, größere Spiele sind mittlerweile schon geiler. Wir hatten nur mit 500 Pkt. gespielt um den Tyraspieler weiter anzufixen und dass er überhaupt mal was anderes als die Macraggemissionen spielen kann.

Im Spiel mit den Relictors haben wir mit je 1200 Pkt. pro Seite gezockt.

Insgesamt hatten wir einen straffen Zeitplan und so nacheinander 3 Spiele zocken können:
  1. Relictors vs. Forge Hammers – je 1200 Pkt. (Bunker Assault)
  2. Relictors vs. Tyras – je 500 Pkt. (Take and Hold)
  3. Tyras vs. Forge Hammers – je 500 Pkt (Cleanse)
Es war auf jeden Fall ein lustiger und interessanter Nachmittag und ich denke alle Spieler haben viel an Erfahrung sammeln können. Lediglich "wrath_child" war gegen Ende ganz schön angesickt... ^_^

Hier wenigstens die Bilder der Startaufstellung der Spiele gegen die Tyras:

1) Relictors vs. Tyras
2) FH vs. Tyras
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lass mich raten, hatt dauernd verloren XD

Naja, "dauernd" ist wohl übertrieben zu sagen, doch die Tyras haben ihm ganz schon den Arsch weggerockt. Zumal er in 2 Zügen fast nur Einsen und Zweien würfelte...
:dice:

Um etwas Abwechslung rein zu bringen, werde ich das nächste Mal aber mit meinen Biel-Tan Eldar antreten. Sind zwar alles steinalte Modelle, doch um den Relictors und Tyras in den Arsch zu treten sollte es allemal reichen...

Vielleicht male ich dann endlich auch meinen zweiten Phantomlord fertig, der hier seit Ewigkeiten rumsteht...

Insgesamt sind das mind. 2000 bemalte Punkte und ich habe bisher damit nur 1x nach dem neuen Codex gespielt. Hier ein kleiner Vorgeschmack und danach wieder "back to topic", den Forge Hammers. 🙄
 
Schalalalala in the morning...

Da ich letzte Woche meine alten Eldar überarbeitet habe, kamen meinen FHs etwas zu kurz. Deshalb habe ich gestern Nacht noch etwas ausgedruckt und angefangen rumzubasteln. Da mir dann aber irgendwann das Material ausging, geht es erst heute Abend nach entsprechender Nachschubbesorgung weiter. Nur so viel sei verraten...

axlgpuy83jrccyd4o.jpg


Na, was wird das wohl?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir haben zwei Gewinner! LOL

Es schwirren mindestens 5 verschiedene Varianten von Plänen im Internet rum. Auch die offiziellen die es mal auf der GW-Seite gab. Einfach mal google bemühen...

Heute knapp 2h gebastelt und das Gründgerüst steht zur Hälfte:

axm0jaze6ycchztvc.jpg


Bei dem ganzen Arbeitsaufwand für ein halbwegs gut aussehendes Modell bin ich fast gewillt zu sagen, dass die 45 Pfund (???) bei FW für ein entsprechendes Modell gut angelegt sind. Das Ausschneiden und Kleben suckt ganz schön. Zumal sich alles immer wiederholt.
 
Hmm da das ja auch eine Transportoption ist und sie im Spiel nicht wirklich eine Rolle spielt nach der Landung bleibt zu hoffen das sie die 30€ Marke nicht sprengen!

@Topic

Sind die Details auf der Kapsel aufgemalt? Wahrscheinlich schon oder? Was hast du damit vor? Willst du die dann noch mit Karton o.ä. nacharbeiten oder mit einem Pinsel/Feinliner nachziehen wenn das gute Stück bemalt ist? Und wo ich gerade dabei bin, was ist das für ein Material was du verwendet hast?
 
Sind die Details auf der Kapsel aufgemalt? Wahrscheinlich schon oder? Was hast du damit vor? Willst du die dann noch mit Karton o.ä. nacharbeiten oder mit einem Pinsel/Feinliner nachziehen wenn das gute Stück bemalt ist? Und wo ich gerade dabei bin, was ist das für ein Material was du verwendet hast?

Nein, da ist nix aufgemalt. Gut, da sind jetzt noch die Ausschneidelinien vom Ausdrucken drauf, doch es sind teilweise 4 Lagen 160g/m² Papier übereinander geklebt. So ist eine Struktur drin die auch nach dem Grundieren noch erkennbar ist und ich brauche entsprechend nichts nach zeichnen. Das ist ja auch der Grund, weshalb es im Moment so eine zeitraubende Tätigkeit ist. ^_^

Material sind Schaumpappe, Papier (160g/m²), Strohhalme und eine CD als Base.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.