Bei einem solchen Mammut-Werk trau ich mich kaum, auch nur einen Hauch Kritik zu üben, aber eine Sache möchte ich doch loswerden: Ein wenig zu kurz kommt, gemessen an der Größe des Modells, die Ordens-Symbolik. Die Terminatoren-Schilde sind zwar an den richtigen Stellen platziert, fallen aber etwas zu klein aus, um diese Aufgabe alleine zu übernehmen. Ggf. würden entsprechend große Freehands noch etwas mehr Wirkung erzielen.
Das bitte allerdings wirklich nur als untergeordneten Punkt einordnen, denn damit will ich die Leistung, die absolut beeindruckend ist, nicht kleinreden (-schreiben). Insgesamt ist der Vogel richtig gut geworden und wird mächtig Eindruck auf dem Schlachtfeld schinden. Besonders die OSL-Effekte überzeugen und sorgen für die richtige Dosierung an Farb-Tupfern. 🙂
Auch die Highlights der schwarzen Grundfarbe sind dir gut gelungen, und allein das sorgt schon für ein sehr rundes Gesamtbild.
Wenn dir beileibe kein geeigneter Name einfällt, bliebe als Notlösung immer noch die Verwendung des Kreuzzug-Namens. Wobei ich schon der Meinung bin, dass bei so einem besonderen Modell auch ein Eigenname her muss. 😉
Und wenn du jemals Langeweile hast und nicht weißt, wohin mit deiner Zeit, die dir für das Hobby zur Verfügung steht: Das Base könnte man nachträglich mit einer Szenerie aufmotzen. Was weiß ich, ein Zweikampf oder zwei bis drei Paladine, die offenbar gerade abgesetzt wurden... sowas in der Art halt. Darf natürlich nicht zu viel sein und den Blick nicht vom Flieger ablenken, aber ich denke, mit etwas Fingerspitzengefühl kann man das Base noch ein wenig aufwerten.
1.Ja
2.Ja
3.Ja
🙂 Du hast völlig recht!
Zu 1.:
Bzgl Ikonographie bin ich etwas an meine Grenzen gekommen. Was Bitz und sowohl Ideen betrifft. Eine Überlegung war noch diverse Banner an den Seiten anzubringen. Das würde aber nicht die "leere" an den Tragflächen beseitigen. Leider ist mir bis hierhin noch nicht mehr zu eingefallen. Ich
gelobe aber hier noch etwas nachzureichen sobald mir das richtige Artwork etc. ins Gesicht springt!
😀 Aber genau solche kreativen Beiträge regen mich extrem an. Danke an der Stelle nochmals.
Zu 2.:
Der Name ist für mich besonders wichtig bei diesem Modell, da es ja quasi immer ein "Kindheitstraum" war das Modell zu bauen. Aus diversen Gründen hab ichs auch hier noch nicht geschafft "in Ruhe" darüber nachzudenken. Der Kreuzzugsname würde dem ganzen aber nicht gerecht werden
🙂
Zu3.:
Ich hab noch massig an Material vorhanden, sei es die Acrylstange oder das Holz für das Base. Ich wollte hier ursprünglich an dem kleinen Hügel einen sich anlehnenden Space Marine einbauen. Hatte aber hier keine Bikebitz mehr übrig. Und tatsächlich wollte ich hier einen kleinen Nahkampf aus 2-3 Marines und einigen Ork's in Szene setzen. Da ich das ganze aber nicht mehr bis 24. Oktober schaffen werde, hab ich mich erstmal für die Schmalspur-variante entschieden, damit ich das Modell zumindest im "fertigen" Zustand ausstellen kann
🙂
Übrigens Dante: Deine zur Zeit etwas steigende Aktivität lässt mich vermuten das von deiner Seite auch in naher Zukunft wieder etwas zu sehen sein wird?
🙂 Ich hoffe doch stark meine Vermutung ist richtig!
Zum Gesamten Aufbau:
Wie ich heute schon angekündigt hatte: Heut ist mein Fotozelt gekommen, und ich hab bis gerade eben Fotos geknippst und die erste Seite aktualisiert, angepasst und auf Vordermann gebracht. Ihr habt die Modelle schon alle gesehen, aber ich sags euch:
Das Fotozelt hat sich absolut bezahlt gemacht, und holt nochmal so richtig was an den Modellen raus! Ich hab absolut kein Fingergefühl für Kameras, und die ganzen Parameter. Die Fotos sind lediglich mit der Handykamera gemacht, die Sättigung leicht verbessert und der Spalt zwischen den Hintergrundbildern retuschiert. Eure Meinung hierzu würde mich natürlich stark interessieren!
Edit: Aja, und den Sturmtrupp abgeschlossen^^