[WH40K] Black Templars - Der Dimaris Kreuzzug - Festung von Cadia 24.4.

Welchen Armeeaufbau würdet ihr gerne nächstes sehen?


  • Umfrageteilnehmer
    52
Wir fanden die Woche wieder etwas Zeit an unserer Stadtplatte weiter zu bauen.
Das ganze ist (für die, an denen das ganze etwas vorbeigegangen ist) modular aufgebaut.
In Summe bauen wir 9 Stück Platten, damit wir hier drauf auch größere Spiele austragen können. Die Platten selbst bestehen aus Multiplexplatten, die preislich etwas im höheren Segment spielen. Wir haben da aber recht wert auf Qualität und Stabilität gesetzt.

Verbunden werden die Platten über Lamellos bei denen die Einsätze vorher ausgefräst werden müssen. Wenn man sie dann später zusammenschraubt passen die Platten nahtlos zusammen--> Sprich hier soll dann so gut wie kein Spalt vorhanden sein.

Verbaut sind pro Platte 8 Stück bei einem Preis von 4€ / Einsatz. Günstiger wäre es gewesen wir hätten uns einfach die GW Stadtplatte aus Plastik bestellt.... aber es soll ja auch etwas Spass machen 😉

Hier mal eine kleine Fotostory:

Auf dieser Platte ist eine Straße mit geradem Verlauf. Die Straßen sind so ausgefräst das sie wirklich mit allen anderen (T-Stück und Kurven) zusammengesetzt werden können.

Anhang anzeigen 278026

Wir haben uns entschieden die umliegenden Flächen zu zu pflastern. Das was ihr hier in grau seht ist Resin. Mein Kumpel kam eher durch ein ungeschick auf die Idee... und zwar hatte er daheim etwas Resin verschüttet, und eine seine Gussformen (aus Legosteinen) drauf gelegt. Daraus resultierte dann diese geniale Struktur.

Wir haben uns kurzerhand ne größere Form gebastelt und das ganze dann neu gegossen.

Die Form sah dann so aus:
Anhang anzeigen 278027

Einfach das Resin auf der Platte verstreichen, die Form drauf legen, 15 Minuten trocknen lassen und fertig ist das ganze.

Die leeren Stellen an denen kein Resin klebt werden dann später mit Vogelsand bestreut. Das ganze macht recht nen guten eindruck, und lässt die Platten etwas verwittert erscheinen.

Für die Straßeneinstätze haben wir uns Silikonformen und etwas Gips bestellt.
Hier gibts zwei Varianten: 1x die Straße und 1x Gehsteige

Anhang anzeigen 278028

Nächste Woche werden dann alle Platten zugepflastert, und wir hoffen am Donnerstag gleich mit dem Bemalen starten zu können 😉


Auch die Gebäude, welche ich diese Woche gebaut hab, können schon etwas Farbe vertragen:
Anhang anzeigen 278029




Was steht daheim auf dem Maltisch:

Zur Zeit das Lucius Pattern Drop Pod. Hier trocknet gerade die erste Schicht Nuln Oil auf den Metallteilen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil geil geil..... ich wünschte ich hätte ssoo viel Platz, mein Arbeitsberich ist auf 70x50 cm geschrumpft, da bleibt nicht mehr viel Platz zum großen Basteln...:cry2:

Wir haben ne komplett eingerichtete Werkstatt samt Fräsmaschine, Drehmaschine und sämtlichen Tischlereibedarf zur Verfügung für das Projekt 🙂
Das macht es natürlich recht einfach!

Heute gehts weiter! Die restlichen Platten bekommen die Resinpflaster, die nächsten Gehsteige etc. werden gegossen, und wir fangen an die Platten und Geländeteile zu Airbrushen.

Gestern hat ich wieder etwas Zeit zum Malen und konnt seit langem ein Modell fertig stellen. Mein erster Landspeeder seit ich mit dem Hobby beschäftigt bin...
Ich mag das Grundmodell eigentlich nicht, und mir ist beim Grundieren gleich die Gabel vorne abgebrochen. Die liegt jetzt irgendwo unterm Balkon.

Aber er ist trotzdem nicht so schlecht geworden. Morgen kommt er auch gleich zum Einsatz, weil ich gerne eine der neuen Formationen testen möchte.

Hier die Bilder.
 
Werd moch wohl am Wochenende noch ans Base ran setzen 🙂 Einsatztauglich ist er aber auch so mal.

Kurzes Plattenupdate:
Heut ist viel weiter gegangen. 3 Platten sind bereit zum Grundieren, die erste Platte hat die erste Schicht drauf, sowie Gebäude und noch zusätzlich die erste Shade. Da ich grad konplett erledigt bin ( die Woche ist schon lang) spar ich mir erstmal weiter Ausschmückungen, und hier die Bilder. Es ist alles noch statk Wip, also etwas Geduld 😉
 
Och noe! Platten macht der jetzt auch noch. Ne ganz im Ernst sieht schon sehr vielversprechend aus. Bin gespannt wie sich dein schlichter aber doch so wirkungsvoller Malstil auf den Gebäuden wieder findet. Glaube das könnte richtig gut werden.


grüße

Witzigerweise hab ich grad mehr Motivation für solche Projekte als fürs Minis bemalen. Nach doch schon einigen Monaten intensivem Aufbau ist das ne willkommene Abwechslung. Aber ihr kennt das ja sicher auch 🙂

In diesem Sinne allen ein schönes Wochenende die hier rein schauen!
Heute wird wiedermal gespielt!
 
Schon fast ein Monat gab es kein Update mehr... das werde ich aber heute etwas nachholen 😉

Letztes Wochenende hatten wir unser Apo-Spielchen. Glücklicherweise hat keiner der Spieler abgesagt, und wir konnten ohne Verzögerung starten! Gespielt wurde 2 gegen 2 pro Schlachtfeld.
Wir waren 12 Spieler, und letzten Endes ging der Sieg an die Xenos bzw. Chaoten 😀
Das Imperium begann mit 7 Minuten die Aufstellung, und hätten den ersten Spielzug gehabt.... Leider (wobei das ja eigentlich schon wieder genial ist 😉 ) gelang es dem gegnerischen Kriegsmeister die Initiative zu stehlen, und so hatten die Xenos den ersten Spielzug.


Ich lass die Bilder sprechen:
Anhang anzeigen 282216Anhang anzeigen 282215Anhang anzeigen 282217Anhang anzeigen 282218Anhang anzeigen 282220Anhang anzeigen 282221

Anhang anzeigen 282230

Ein klein wenig hab ich auch noch bemalt in der Zwischenzeit.

Unter anderem Schwertbrüder mit Grav-Waffen um ein wenig Bewaffnung austauschen zu können.

Anhang anzeigen 282229

Paladine für einen zweiten Nahkämpfertrupp (ich möcht gern mal eine black tide Liste aufstellen 🙂)
Anhang anzeigen 282227
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, es lebt, spielt und malt, dann ist ja gut.^^

Hoffe die Schlacht hat Spaß gemacht, sieht zumindest entspannt aus, auch schön das so viel bemalt ist. Bei derartigen Schlachten sind die Xenos je nach dem eh leicht im Vorteil meistens. Der Spaß sollte immer die Haupsache sein.
Wieviel Punkte pro Mann?

Iniklau machen wir bei Apo generell nicht, zu arg teilweise.

P.S.: Wenn hier schon Modelle von mir auftauchen, wird es vielleicht echt mal Zeit für einen eigenen Armeeaufbau.

Wir freuen uns hier doch über jeden guten Aufbau, auch wenn es sich um jene von Warpgeschmeiß oder Xenos handelt😉.