[WH40K] Black Templars - Der Dimaris Kreuzzug - Festung von Cadia 24.4.

Welchen Armeeaufbau würdet ihr gerne nächstes sehen?


  • Umfrageteilnehmer
    52
Sieht super aus, der AL-Marine! Ich würde garnicht auf Rost oder Abplatze als Abnutzubngseffekte setzen, sondern eher auf Dreck und Staub in nem rötlichen Ton. Das wäre ein super Kontrast zu dem Blau/Grün.

Sehe ich ähnlich, aber es sollte auch eher nicht zu rot und eher dunkler sein. Also eher so ein rötliches Braun (Rhinox Hide/Charred Brown) oder orangeneres Braun (Mournfang Brown/Beasty Brown), das passt vermutlich besser. Und bitte dezent, mir gefällt die Mini so eigentlich auch schon ganz gut.
 
Tja, ich nutzte gleich mal die Gunst der Stunde der Jahresabstimmung um ein paar neu fertiggestellte Modelle zur Schau zu stellen. Die Alpha Legion wird erstmal noch pausiert. Die Abwechslung vom Farbschema war schon wieder ausreichend um wieder etwas mehr Motivation zu sammeln.

Ein kurzer Jahresrückblick

Im März gestartet... in recht kurzer Zeit eine halbwegs stimmige und vor allem spielbare Armee über den Maltisch gefegt. Im Sommer stand es dann relativ schlecht mit den Finanzen, denn ein Thunderhawk beehrt nun unseren Haushalt und wartet in seinem Transportschaumstoff auf den nächsten Einsatz. Ca 6000 Punkte fasst nun der Kreuzzug..Und er wird auch die nächsten Wochen und Monaten noch weiter, wenn auch in gezügeltem Tempo, weiter wachsen.

Ich wollte eine kleine 30K Armee beginnen. Kurzer Hand die Pläne aber wieder verworfen. Der Drang und der Fanatismus nach DEM schwarz sind einfach zu ausgeprägt.

Die Boxen mit "things to paint" werden auch immer mehr. Bei dem derzeitigen Tempo wird sich das auch noch mehr od. weniger ins Frühjahr bzw. den Sommer hinaus ziehen. Es wird also bestimmt nicht langweilig 😛
Die Gelände Projekte haben auch viel zu viel Farbe "unverbraucht" gelassen. Für Vorrat ist also auch bei den Hilfsstoffen gegeben!

Wie dem auch sei... Ende Februar geht es dann wieder für 3 Wochen mit dem Rucksack und der Frau nach Asien. Der letzte Urlaub ist schon viel zu weit entfernt. Ich erinnere mich noch an unsere letzte Reise, wo quasi JEDER Wlan Hotspot ausgenutzt wurde, um mich Seite für Seite durch Dante77's Armeeaufbau zu Blättern. Ich habe in diesen 3 Wochen sehr viel gelernt ohne tatsächlich am Pinseltisch zu sitzen. Ich habe viel gelesen... in diversen Foren... Hatte Zeit wieder das ein oder andere Buch zu lesen (ich glaube es waren 4-5 WH Bücher ;P ). Ich denke Künstler würden das "Inspiration sammeln" nennen.


Zurück zum Topic:

Es war zwar in letzter Zeit etwas ruhig hier, aber ich war nicht untätig! Hochzeitsvorbereitungen etc. beschäftigen mich aber auch ganz gut 🙂
Zum spielen war leider weniger Zeit...

Aktuell bin ich am zusammenstellen einer Liste für ne Battle Company.
Bringt mehr Vielfalt der Auswahlen, und natürlich mehr Abwechslung.

Was steht also für 2016 an:


1. Heiraten 😛
2. folgende Liste:

5x Drop Pods
1x Techmarine
3x Whirlwinds
XX x taktische Bolter Marines
XX x Crusader (Panzer und Infantierie natürlich)
Centurions (eher unfluffig.. aber den ein oder anderen Deathstar braucht man eben 😛 )
Bestimmt ein Super Heavy....
Ja vielleicht sogar ein Warhound?!?!?!

Und womit beginnt man am besten den ersten Post im neuen Jahr? Richtig!
Mit einem neuen Charakter Modell...

Feldmarschall Ricard hat das ein oder andere Upgrade erfahren 😉

Ihr dürft gerne raten woher das Grundmodell stammt:

Anhang anzeigen 287059Anhang anzeigen 287060


Und weiter gehts mit den Bolter Marines:
Anhang anzeigen 287061

Und zu letzt das 4. Drop Pod im Kreuzzug (5 to go!!)

Anhang anzeigen 287062
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte eine kleine 30K Armee beginnen. Kurzer Hand die Pläne aber wieder verworfen. Der Drang und der Fanatismus nach DEM schwarz sind einfach zu ausgeprägt.

Ich habs ja gewusst. Einmal Fanatiker, immer Fanatiker 😀.

Was steht also für 2016 an:
Centurions (eher unfluffig.. aber den ein oder anderen Deathstar braucht man eben 😛 )

Die Centurions wirst du schon ein bisschen umbauen, oder? Sonst muss ich die Abnormitäten bei jedem Spiel als Allererste ins Visier nehmen 😉.

Bestimmt ein Super Heavy....
Ja vielleicht sogar ein Warhound?!?!?!

Interessant...
 
Die neuen Marines sind sehr schick geworden.
Aber der Feldmarschall ist richtig richtig schick geworden!
Wirklich ein tolles Model.
Das Grundmodel sieht mir sehr nach Armillus Dynat aus.
Aber kann auch teuschen.

Lg Lukey

Ich dank dir 🙂 Jap ihr beiden habt richtig gelegen. Lediglich die Drachenschuppen wurden abgeschabt. Der Umbau ist an sich recht simpel gehalten.
Wollte anfangs Ketten etc. anbringen, erschien mir aber dann als ein wenig to much.

@Nocturnus: Ich werd mich hier an Modelle eines Drittanbieters halten 😉 Die Grav Waffen von Ebay sind bereits gekommen. Der Größen Unterschied macht mich noch ein wenig stutzig weil die Modelle eher die Größe eines Cybots haben. Aber sie sind jedenfalls stylisch und fluffig 😉

@Warhound: Freut mich einen weiteren in der Mitwisserschaft zu begrüßen!
 
Es gibt 2 Modelle von GW die mich absolut nicht ansprechen.

Das erste ist der Stormraven Aufgrund seiner Unförmigkeit, und die Centurions. Nach etwas Recherche bin ich auf Modelle von Scibor Miniatures gekommen. Größentechnisch sind die Modelle der "Mechs" wohl eher als Cybot Ersatz gedacht. ich fand sie aber dennoch richtig passend.
Und was passt am besten um dem ganzen etwas BT Stil zu verleihen? Kreuze und ein Wams! 😉

Wie passend das ich mir vor kurzem von nem recht guten Sculpter ein tolles Modellierwerkzeug-Set bestellt hab.
Für die Leute denen Joe Orteza nichts sagt: Der Typ hat einige Golde Demons abgestaubt, und hat vor ner Weile eine Seite gestartet auf der er Anleitungen zum Modellieren gibt.

http://joeorteza.com

Ich bin selbstverständlich durch sein Grimaldus Modell auf ihn gestoßen 😀
Auf FB findet ihr ihn unter "Joe Orteza Art". Scheut euch nicht mit ihm in Kontakt zu treten! Er ist recht kommunikationsfreudig und super nett.
Das Werkzeug-Set hat rund 50 Euro gekostet, und wird aus England verschickt.


Nun zum Modell. Es ist natürlich noch WIP und die Transformation ins WH Universum gehört noch ein wenig intensiviert 😉 Ich freu mich jedenfalls schon richtig da mit Farbe drauf zu gehen!
Aber seht selbst:

Anhang anzeigen 287309
 
Ich krieg nach wie vor Ausschlag, wenn ich irgendwo das Wort "Cents" in Zusammenhang mit Space Marines lese und bin ja schon dankbar, wenn jemand es schafft, das Wort Centurions komplett zu tippen. 😀 Das mag sicher auch daran liegen, dass mir weder die Idee hinter den Centurions ("Wenn wir einfach nur die Terminatoren besser machen, bringt das nicht genug Umsatz. Wir brauchen neue Modelle, die man kaufen MUSS, MUAHAHAHAHARRRR ! $$$$$") noch die Modelle ("Guck mal, das Michelin-Männchen! Kann man daraus nich' irgendwie nen Space-Marine-Terminator-Cybot machen?") zusagen.
Du machst echt noch das beste draus - der Umbau und die Modellierarbeit sind wirklich gut geworden, da kann man nicht meckern. Aber es is halt trotzdem ein Centurion, ergo kein Black Templar. 🙄 😛 Naja, bevor ich noch mehr ins Unsachliche abdrifte, warte ich mal die Bemalung ab. 🙂 Sieht schon recht vielversprechend aus, der Typ - ich denke, ich betrachte ihn für mich mal als Cybot, dann bin ich objektiver. 😉

Richtig klasse finde ich den Boss, die Landungskapsel und die drei Ballerpaladine. Bei der Suche nach dem ultimativen schwarz (das Wort muss man in diesem Zusammenhang fett schreiben 😀) stolperst du zwar gelegentlich noch hier und da in graue Gefilde, aber insgesamt wirkt die Bemalung sehr überzeugend, auch und insbesondere die Rüstungen. Ich meine, gerade bei Captain Ricard (ist die Namensähnlichkeit zu einem anderen Captain eigentlich gewollt oder Zufall?) zu erkennen, dass du an deiner Maltechnik weiter gefeilt hast, bzw. noch akribischer arbeitest. Aber kann es sein, dass da noch ein Kreuz auf dem rechten Schulterpanzer fehlt? Oder sieht man das nur nicht auf den Bildern?

MfG Dante
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry. Aber das Modell sagt mir garnicht zu. Das liegt aber an dieser unmöglichen Position der Arme.
Ich denke wenn du die einfach weiter unten angebrachte hättest, würde das Modell einfach besser wirken. Die Schädel auf dem Dach sind aber top.

Hauptsache dir gefällt es aber. Der Centurion..... 😉

Mal ne Frage. Wo hast du denn die Ketten her?

Ich suche eigentlich immer sowas aber wenn man schon guckt ist alles irgendwie zu groß.....
 
Ich krieg nach wie vor Ausschlag, wenn ich irgendwo das Wort "Cents" in Zusammenhang mit Space Marines lese und bin ja schon dankbar, wenn jemand es schafft, das Wort Centurions komplett zu tippen. 😀 Das mag sicher auch daran liegen, dass mir weder die Idee hinter den Centurions ("Wenn wir einfach nur die Terminatoren besser machen, bringt das nicht genug Umsatz. Wir brauchen neue Modelle, die man kaufen MUSS, MUAHAHAHAHARRRR ! $$$$$") noch die Modelle ("Guck mal, das Michelin-Männchen! Kann man daraus nich' irgendwie nen Space-Marine-Terminator-Cybot machen?") zusagen.
Du machst echt noch das beste draus - der Umbau und die Modellierarbeit sind wirklich gut geworden, da kann man nicht meckern. Aber es is halt trotzdem ein Centurion, ergo kein Black Templar. 🙄 😛 Naja, bevor ich noch mehr ins Unsachliche abdrifte, warte ich mal die Bemalung ab. 🙂 Sieht schon recht vielversprechend aus, der Typ - ich denke, ich betrachte ihn für mich mal als Cybot, dann bin ich objektiver. 😉

Richtig klasse finde ich den Boss, die Landungskapsel und die drei Ballerpaladine. Bei der Suche nach dem ultimativen schwarz (das Wort muss man in diesem Zusammenhang fett schreiben 😀) stolperst du zwar gelegentlich noch hier und da in graue Gefilde, aber insgesamt wirkt die Bemalung sehr überzeugend, auch und insbesondere die Rüstungen. Ich meine, gerade bei Captain Ricard (ist die Namensähnlichkeit zu einem anderen Captain eigentlich gewollt oder Zufall?) zu erkennen, dass du an deiner Maltechnik weiter gefeilt hast, bzw. noch akribischer arbeitest. Aber kann es sein, dass da noch ein Kreuz auf dem rechten Schulterpanzer fehlt? Oder sieht man das nur nicht auf den Bildern?

MfG Dante

Das versteh ich total. Der Vergleich mit den Terminatoren triffts ziemlich auf den Punkt. Ich hab bis jetzt ausser in nem Apo Spiel noch keinerlei Verwendung für meine Sturmtermies gefunden. Generell find ich mich oft mit der Tatsache ab, dass teure Nahkampfeinheiten einfach in ein Sturmfahrzeug (in meinem Fall dann eben oft einen Crusader) müssen. Alles andere ist einfach zu gefährlich, und der Trupp dann meistens ziemlich schnell Matsch. Das geht aber dann doch recht schnell in die Punkte. MMn ist alles andere als die Ehrengarde nicht effizient genug im Nahkampf. Aber ja, die 7. Edi ist einfach eine Beschuss Edition. Dies kann bzw. wird sich hoffentlich wieder ändern.

Das neue Ricard Modell wird das vorhergehende ersetzen 😉

@Mshrak: Die Position der Armee ist mehr od weniger vorgegeben. Natürlich könnte man sie etwas anpassen, aber ich habe mich hier an das Originalmodell gehalten 🙂
Die Ketten sind von PK-Pro!
 
Zuletzt bearbeitet: