[WH40K] Chaos Space Marines - World Demolisher - [Csm-WIP Update 08.03.11]

Armeeliste 500 Punkte:

Ich habe mal für die ersten kleinen Anfangsspiele eine 500 Punkte Armeeliste zusammengestellt. Meine Gegner werden sowohl Impis als auch Tau sein.


*************** 1 HQ ***************

Dämonenprinz
- - - > 110 Punkte


*************** 2 Standard ***************

8 Khorne Berserker
+ Upgrade zum Schädelchampion
- Energiewaffe
+ - Chaos Rhino
- Inferno-Raketenwerfer
- - - > 248 Punkte

8 Chaos Space Marines
- Plasmawerfer
- - - > 135 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 493
 
So ich habe mal eine Einleitung geschrieben. Ihr sollt ja wissen warum ich das hier mach.


Warum spiele ich Chaos Space Marines?


Mit Tabletop beschäftige ich mich nun bereits seit acht Jahren. Damals hatte ich noch keine eigene Armee. Dennoch habe ich durch meinen Bruder und Freunde von diesem Hobby erfahren. Zu dieser Zeit legten sich diese Herr der Ringe Miniaturen zu. Ich war lediglich mitverantwortlich für die Bemalung dieser Armeen habe damals aber noch nicht selber gespielt. Das ging so etwa drei Jahre lang. Dann kam die Wende. Warhammer 40k. In einem nicht enden wollenden Rausch kauften sich meine Freunde neue Armeen und begannen Schlachten austragen. Nach einem weiteren Jahr durfte ich auf einem kleinen Turnier unter Freunden endlich mein erstes Spiel bestreiten. Ich spielte dabei die Dark Eldar Armee meines Bruders, der leider nicht hingehen konnte. Und dann ging es richtig los. Mein Bruder verlor das Interesse an seinen Dark Eldar, da er begann sich Tyraniden zu zulegen. Sofort begann ich seine alte Armee zu kaufen und nach meinen Wünschen zu bemalen. Aber bereits nach einem Jahr war der Trend auf einmal verflogen. Meine mächtige Dark Eldar Armee wurde verkauft und die Farben in den Keller gestellt.
Im Winter 2009 lebte das Hobby plötzlich wieder auf. In einem Kaufwahn der mich überfiel kaufte ich zwei Chaosarmeen auf. Sie sprachen mich durch ihre wilde Art und Aussehen an und ich hatte sie sofort ins Herz geschlossen. Über den Winter wurden dann viele Schlachten ausgetragen und viele der Modelle neu bemalt. Über den Sommer wurde mein Wahn dann wieder etwas gedämpft. Anfang des Winters im Jahr 2010 bekam ich dann wieder Lust darauf. Weiterhin waren mir die Chaos Space Marines die liebste Armee und deshalb habe ich sie weiter gesammelt. Um zu verhindern, dass es wieder uninteressant für mich werden sollte habe ich diesen Thread eröffnet.
 
So nach einer längeren Pause melde ich mich mal wieder zurück. Da ich im Moment viel zu tun habe ging das Bemalen meiner Csm leider nicht wie gewünscht voran.
Hier sind jetzt aber die ersten 5.

Lob und konstruktive Kritik sind erwünscht.
p10305387uwe1qsj.jpg



So noch zwei Nahaufnahmen:
p1030539rqco1ze3.jpg

p1030540c4garkt7.jpg


Man muss natürlich dazu sagen, dass das meine ersten bemalten Minis seit über 1,5 Jahren sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da besteht noch viel Verbesserungsbedarf.

Der Farbauftrag ist recht dick und trotzdem stellenweise nicht deckend. Mal lieber mehrere Schichten verdünnte Farbe auf.
Die Gussgrate hast du anscheinend doch nicht so sauber entfernt, wie du vorher sagtest. Vor allem der Bolter des Marines in der Nahaufnahme strotzt nur so davon.
Bei den Metallbeschlägen hast du sehr oft in das Schwarz oder Rot der Rüstung reingemalt.
Leider hast du auch keine Akzente gesetzt. Die Hörner sind auch nur mit vielen dicken Farbschichten bemalt. Da solltest du vom Ansatz zur Spitze heller werden, also am besten mit einem Braunton anfangen und dann hochschichten.
Probier z.B. Khemri Brown -> Graveyard Earth -> Bleached Bone -> Skull White.
 
@Stempe Ich werde mir deine Kritik zu Herzen nehmen. Ist leider auch schon verdammt lange her, dass ich das letzte mal gemalt habe. Mit Effekten, Akzenten und ähnlichem habe ich leider auch noch keinerlei Erfahrung. Tipps mit Farben und Bemalung sind also herzlich wilkommen.
Ich glaube in der Sache mit dem Entgraten muss ich noch strenger mit mir selber sein. Naja es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.^_^

PS: wie genau werden die Farben für die Knochen bzw. Hörner aufgetragen? getuscht oder trocken gebürstet?
 
Kommt auf die Hörner selbst drauf an. Bei den glatten ganz normal mit dem Pinsel hochschichten und bei den gerillten am besten erst verdünnt das Braun aufmalen und dann mit ganz wenig Farbe am Pinsel die hellere Farben trockenbürsten.Aber wirklich nur ganz wenig Farbe und am besten einen breiten Borstenpinsle verwenden. Anschließend kannst du auch mit verdünntem Devlan Mud tuschen und dabei von den Spitzen mit einem trockenen Pinsel die Tusche wieder wegnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe wieder ein wenig Fluff geschrieben. Die Gründung ist jetzt lesbar.
Ich werde auch bald neue Bilder machen. Da die aktuellen vor hässlichem Hintergrund und mit viel Blitz und falschem Licht gemacht wurden.

Viel Spaß!

PS: Vielen Dank an alle die mich zum Armeeaufbau des Monats wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

finde deine Umbauten auch super! Versuch doch erst an Testmodellen das Malen weiter zu üben und dann an deine schicken Umbauten ranzugehen.
Ich empfehle dir für den Anfang erstmal sauber die Grundfarbe aufzutragen und dann mit den allseitsbeliebten Washes ranzugehen: Geht einfach und gibt einen wunderschönen effekt! (ist bloß bei schwarz etwas schwer 🙁 )

greets
 
Ich mach nun mal eine zweiwöchige Pause mit meinem Armeeaufbau, da ich einige wichtige Prüfungen schreibe. Ich melde mich dann aber wieder mit vielen neuen Sachen. Die Planung ist schon gemacht.
Rhino wird dann ziemlich bald kommen und evtl. Gelände. Dann fang ich auch richtig mit meinen Standard Csm an zu malen. Auf jeden Fall auch noch ein bisschen Fluff.