[WH40k] Dantes Dosensammlung (Update 31.12.: Gruppenbild))

Danke erstmal an alle für das Feedback.

@ Schattenengel: Hmja, richtig, bei dem Kreuz war ich etwas faul und habs einfach nur schwarz bepinselt. 😀

@ stahlklaue: Die sind schon bemalt, nur eben in der gleichen Farbe wie die Robe. Hab für dieses Teil einfach keine bessere Lösung gefunden - bzw. keine, die mir zusagt. Das einzige, was für mich noch vorstellbar wäre, wären Schriftzüge wie auf den Pergamentsiegeln. Aber so aus dem Bauch heraus hab ich mich dann auch dagegen entschieden. Geschmackssache 😉
 
Neues aus der Miniaturenschmiede:

dscf1444.jpg

dscf1445.jpg


Der Feinschliff fehlt noch, und die Fotos sind auch nicht die besten, aber ich konnte einfach nicht abwarten...

Das Modell wird wechselweise als Sergeant mit der gezeigten Bewaffnung eingesetzt oder aber Bestandteil eines Sturmterminatortrupps. Mir gefallen die GK-Schwerter einfach zu gut, um sie nur vereinzelt einzusetzen, deshalb werden die Hammerschwinger meiner neuen Sturmterminatoren wohl auch vereinzelt damit ausgerüstet. Denke, meine Spielgruppe lässt mir das durchgehen.
00002.gif


Kritik und Kommentare sind wie immer erwünscht.
00001.gif


Gruß, Dante
 
Danke. 🙂

Würde gerne mit einem richtigen Update aufwarten, aber das muss noch etwas warten. Bis dahin nochmal ein Handybild des Sturmterminatoren:

mankannauchmithandyfotografieren.jpg


Welchen Hintergrund/Sinn hat die Aktion: Ich stelle immer wieder fest, dass Leute, die sich extrem viel Mühe mit der Bemalung geben, dann ihre rundum gelungenen Modelle mit einfach grottigen Bildern präsentieren. Und dann sagen, ihnen fehle das für gute Fotos nötige Equipment.

Das o.g. Foto hat also den Sinn, zu zeigen, dass man auch ohne gute Ausrüstung was anständiges hinkriegt. Ich habe bewusst alles an Kameraausrüstung - Bridgekamera, Strahler, Stativ - womit ich sonst meine Bilder mache, liegen lassen und auf das zurückgegriffen, von dem ich denke, dass es jedem zugänglich ist.

Also ein Handy mit Kamera, Schreibtischlampe, ausgedruckter Bildhintergrund und für die Bildbearbeitung (Tonwertkorrektur) das kostenlose Programm Gimp. Den Hintergrund kann man mit etwas Improvisation auch durch was vergleichbares, nicht reflektierendes ersetzen, wenn man keinen Drucker hat. Also z.B. ein Kleidungsstück, Laken, Tischdecke... da gibts genug Möglichkeiten.

10 Minuten hat das ganze in etwa gedauert, einschließlich Miniatur rauskramen, Lampe postieren, Bild nachbearbeiten, usw. Natürlich brauchts etwas mehr Zeit und Aufwand, wenn man ein gutes Bild möchte, aber es braucht definitiv keine Profiausrüstung.

Tjo, musste mal sein... darauf werd ich jetzt jedes Mal verweisen, wenn ich son Schmarrn von wegen "Ich kann das nicht, Kamera scheiße" lese. 😀

Gruß, Dante
 
Sehr schön anzusehen!

Welchen Hintergrund/Sinn hat die Aktion: [...]
Das o.g. Foto hat also den Sinn, zu zeigen, dass man auch ohne gute Ausrüstung was anständiges hinkriegt.

Danke!! Man sollte (besonders oft im Paintmaster) immer auf deinen Beitrag verlinken, wenn man den Unfug zum Xten mal lesen muss.

Wenn du mal wieder die Möglichkeit für ein paar professionelle Fotos hast, könnte ich dich da vllt. zu einem aktuellen Gruppenbild animieren?
Ich würde dich nämlich sehr gerne mal in der Monatswahl vorschlagen und das Übersichtsbild ist dafür obligatorisch.