[WH40k] Dantes Dosensammlung (Update 31.12.: Gruppenbild))

@ all: Danke

@ Ajjex: Bislang für die Bemalung ca. 10 Stunden. Wird noch deutlich mehr, fürchte ich - der Feinschliff dauert bei mir meist am längsten, selbst wenn die Unterschiede dann eher gering ausfallen. 🙄

@ nordmann: hrhr :chaos:

@ Morbidus: Erstmal kein eigenständiges Armeeprojekt. Geplant ist ein Einsatzkommando von etwas mehr als 200 Punkten - also die drei gezeigten Terminatoren plus 5 weitere Khorneberserker. Letztere sind immerhin schon zusammengebaut - alles, was darüber hinausgeht, ist aktuell Wunschdenken. Kleiner Vergleich in punkto Nebenprojekten: Pläne für meine Crimson Fists kamen 2010 auf. Jetzt, zwei Jahre später, hab ich mit der Protektorgarde meine ersten bemalt. 😉

MfG
 
@ Kayne: Na herzlichen Dank, jetzt krieg ich den Hasenohreindruck nicht mehr weg. :lol: Ist mir vorher gar nicht so aufgefallen, aber jetzt, da du es sagst...

@ gorgool123: Danke. 🙂 Wobei die GW-Angestellten ja auch meist mit nem anderen Anspruch malen. Das, was die im WD präsentieren, ist für die TTS und innerhalb kürzester Zeit fertig gestellt und trotzdem von der Qualität her deutlich über dem, was man sonst so an TTS sieht. Wenn die was für die Vitrine bemalen, können wir, die das nur in der Freizeit machen, auch nicht mehr mithalten.

So, um die reinen BT'ler hier wieder etwas zu versöhnen, und um transparent zu machen, worauf ich Schwarzdosen-mäßig momentan hinarbeite, im folgenden mal die von mir zusammengeschusterte 1750-P-Liste:

*************** 1 HQ ***************

Champion des Imperators
- Nimm jede Herausforderung an
- - - > 140 Punkte

Kommandant
- Feldmarschall
+ - 1 x Energiewaffe
- 1 x Sturmschild
- Bionics
- Crux Terminatus
- Fragmentgranaten
- Adamantumhang
- - - > 166 Punkte

4 Kommandotrupp Terminatoren
- 2 x Sturmkanone
- 1 x Kettenfaust
- Rasender Angriff
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiewaffe
- 1 x Sturmschild
- - - > 235 Punkte


*************** 3 Elite ***************

5 Terminatoren
- 2 x Cyclone-Raketenwerfer
- 1 x Kettenfaust
- Panzerjäger
- - - > 270 Punkte

7 Sturmterminatoren
- 3 x Energieklauenpaar
- 4 x Energiehammer & Sturmschild
- Rasender Angriff
- - - > 301 Punkte

Cybot
- Cybot-Nahkampfwaffe
- Sturmbolter
- Sturmkanone
- Zusätzliche Panzerung
- Nebelwerfer
- - - > 113 Punkte


*************** 4 Standard ***************

Taktischer Trupp
5 Paladine
- 1 x Bolter
- 2 x Boltpistole und Nahkampfwaffe
- Energiefaust
- Melter
2 Neophyten
- 2 x Boltpistole und Nahkampfwaffe
+ - Landungskapsel
- - - > 155 Punkte

Taktischer Trupp
5 Paladine
- 1 x Bolter
- 2 x Boltpistole und Nahkampfwaffe
- Energiefaust
- Melter
1 Neophyt
- 1 x Boltpistole und Nahkampfwaffe
+ Rhino
- Zusätzliche Panzerung
- Nebelwerfer
- - - > 173 Punkte

Taktischer Trupp
5 Paladine
- 2 x Bolter
- 1 x Boltpistole und Nahkampfwaffe
- Laserkanone
- Plasmawerfer
- - - > 101 Punkte

Taktischer Trupp
5 Paladine
- 2 x Bolter
- 1 x Boltpistole und Nahkampfwaffe
- Raketenwerfer
- Plasmawerfer
- - - > 96 Punkte


Gesamtpunkte Black Templars : 1750

Die Vorgehensweise sieht in etwa so aus, mit den Terminatortrupps und dem Cybot geschlossen vorzurücken, auf alles zu schießen, was keine schwarze Rüstung trägt, und die beiden Nahkampfstandards dann als Reserve dorthin zu schicken, wo sie gebraucht werden. Die Sturmterminatoren dienen dabei als vordere Linie um Beschuss zu fressen und den Einheiten dahinter Deckungswürfe zu spendieren. Das hat in einem ersten Testspiel gegen Tyraniden sehr gut funktioniert, wobei dazu angemerkt werden sollte, dass das Würfelglück deutlich zu meinen Gunsten ausfiel und mein Gegenspieler über die gleiche, geringe Spielerfahrung verfügt wie ich.

Über Tipps, Kommentare und Kritik würde ich mich auch hier freuen, allerdings möchte ich gleich mal vorweg warnen, dass das Grundkonzept so bleiben wird.
Nicht, weil ich für Argumente unempfänglich bin (ganz im Gegenteil), sondern weil ich die Liste so gerne spiele und für mich im Zweifelsfall Spielspaß vor Effektivität kommt.
Fast jede in der Liste vorkommende Einheit ist für mich absolute Pflicht - ich mag Sturmterminatoren, der Kommandotrupp mit FM ist für mich nicht wegzudenken, naja und über die Cyclone-Terminatoren wird wohl niemand mit mir streiten wollen. An dem Cybot habe ich einfach zu lange gearbeitet, um ihn dann nicht ins Feld zu führen, nur Fernkampfstandards sind für mich langweilig, und dann bleibt eigentlich schon nicht mehr viel übrig, über das man diskutieren könnte.
Die damit einhergehenden Schwächen, insbesondere die Anfälligkeit der schutzlosen Fernkampfstandards und die allgemein nicht vorhandene Mobilität sind mir bewusst, werden aber (noch) in Kauf genommen.
Dennoch, wer unter diesen Gesichtspunkten was verbesserungs- oder einfach kommentierungswürdiges findet - immer her damit. 🙂

Gruß, Dante
 
Ok, die Liste haut scheinbar keinen vom Hocker, also gibts halt wieder Bildmaterial 😀:

dscf1458.jpg


Hier und da sind zu viele Pigmente drauf gekommen, was ich erst beim Betrachten des Bildes bemerkt hab.
00005.gif
Die sind schon runtergefummelt.
00001.gif


Der zweite Paladin von rechts ist eines der ältesten Modelle in meiner Armee und wurde für den Trupp nun einer Generalüberholung unterzogen. In meiner Galerie auf Tabletopwelt.de müsste noch irgendwo ein Bild rumfliegen, wo man ihn mit altem Bemalstandard sieht.
Auch der Paladin ganz links ist ein älteres und recyceltes Modell - war bislang in meinem zweiten Nahkampftrupp zu finden. (Siehe AP-Galerie)

Nix besonderes, aber ich hoffe, sie gefallen.
00001.gif


Gruß, Dante
 
Hi finde deine Palas wie immer Hammer echt 😉
Zu deiner Liste, das Konzept gefällt mir sehr.
Würde aber zwei Kleinigkeiten ändern:
1. Den Sturmbolter am Cybot gegen schw. Flamer tauschen.
Weil der Haut richtig rein gerade bei Massegegnern oder flankenden oder auch gegen härtere durch die Schablone muss er auch mit guter Rüstung einige würfe machen😉

2. Wenn du deinen FM gerne mit Sturmschild spielen magst würde ich die Ewaffe gegen die Kettenfaust tauschen, weil damit kannst du auch jedes Fahrzeug angehen und gegen elite Nahkämpfer hast du eh ne schlechtere Ini also auf das Schild verlassen und sie dann mit Megastärke niederschlagen😉
so das wars schon vielleicht probierst du es ja mal aus.
gruss nordmann
 
Hi bin neu hier, ich bin durch deine Figuren hierher gekommen.Die sehen echt Hammer aus !!
Wie bist du darauf gekommen sie so mit dem vielen Frau und so zu bemalen ?
Hast du ein paar Tipps für mich, worauf man bei der bemalung der templars achten muss? (nein ich will dir nicht nachmachen weil ich das 1.gar nicht kann und 2.
meine Templars werden sauber bemalt )
Grüße und danke schonmal
Helbercht
 
@ Greg, Mäuserich, mc-grey, AgnostosTheos, tuti: Danke 🙂

@ Din und Schafrichter: Der Paladin ganz links, rechtes Bein - da hab ichs mit den Pigmenten etwas zu gut gemeint. Finde ich. 😉

@ nordmann: Danke für die Kritik zur Liste. Das mit dem Flamer macht Sinn, hatte eh schon überlegt, das zu machen - mal gucken, wo ich die Punkte zusammenspare. Kettenfaust, hm... Ich bin halt der Meinung, dass es Fäuste jedweder Form zur Genüge im Kommandotrupp gibt, die müssen einfach ausreichen. 😉

@ Helbercht: Tipps... hm. Man sollte bei BTs drauf achten, hier und da Farbtupfer zu setzen, allerdings darfs auch nicht zu viel sein. Bei mir ist das halt das rot der Augenlinsen oder der Schilde. Ansonsten gilt speziell für die schwarzen Rüstungen, dass die Akzente der Knackpunkt sind. Sie dürfen keinesfalls zu dick ausfallen, aber ruhig sehr hell. 🙂

@ Ventru: Unsinn, ich bin der Ordensmeister der Blood Angels. 😀

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle antwort !
Also das mit den akzenten habe ich auch geplant, ich wollte die figuren nach der Bemalung noch mit ardcoat Versehen, um den rüstungen mehr Glanz zu geben, meinst du das wird was?
Ja also an rote Linsen und rote Details habe ich auch gedacht.
Ich mache auch bald einen Armeeaufbau, weshalb ich dann meine Ergebnisse auch zeigen kann...