[WH40K] Das 187. Belagerungsregiment [NEU:Medusa Siege Gun]

Da ich das ganze Wochenende nicht da war, leider nicht viel. Ich bastle sie gerade zusammen. Ist ein ziemlicher Kampf, da es so viele Kleinteile gibt. 🙂 Sobald ich sie alle zusammen gebaut habe, stelle ich mal wieder was on. Morgen kommt das 2te Packet. Dann muss ich noch bei FW anrufen, weil einige Modelle ziemlich beschädigt waren in der ersten Box und ich gerne Ersatz hätte.
 
Ich hab mir mal deine "To-do-list" angeschaut. Wie bist du drauf gekommen, dass es sich um ein Belagerungsregiment handelt? Denn eigentlich ist es bisher so wie jedes normale Infanterieregiment mit etwas Panzerunterstützung. Normalerweise würde ich mindestens 1 Artilleriegeschütz (als Teil einer Artillerieabteilung) erwarten. Um eine Belagerung durchzuziehen, braucht man neben offensiver Feuerkraft (also Ari und vielleicht ein paar Panzer) auch defensive Feuerkraft (also schwere Unterstützungstrupps, u.a. Mörser sowie Panzerabwehrkanonen auf SFL gegen durchbrechende Feindpanzer). Von daher würde ich bisher eher von einem normalen Regiment ausgehen.
Vielleicht kannst du da noch etwas Licht ins Dunkel bringen, auch wie der Hintergrund eines "Belagerungs"-Regimentes in den AOP mit eingebaut werden soll.

Edit: Hab´s vorne gelesen, dass du noch Ari und Panzer verwenden willst. Den Destroyer kann man ruhig auch als normalen Teil des Regimentes mit drin lassen. Immerhin wird das Regiment, wie schon angemerkt, was gegen mögliche Ausbruchsversuche oder Entsatzangriffe des Gegners unternehmen müssen. Wenn diese von Panzern unterstützt werden, werden Panzerjäger überall gebraucht und da sind Selbstfahrlafetten die beste Wahl. Angriffe des Korps gegen die Belagerten dürften Sturmpanzer erfordern, also Höllenhunde, kurzrohrige Sturmkanonen auf SFL und natürlich Sturminfanterie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh. Das ist relativ einfach. Da ich auf meine Pakete warten musste und mir langweilig war und ich auch wusste, dass ich ab und zu mal einen Panzer ins Feld führen wollte, habe ich mir meine alten Panzer der Panzerkompanie geschnappt und sie angefangen zu bemalen, damit ich etwas zu tun habe und, damit ich das Farbschema ausprobieren konnte.

Zusätzlich handelt es sich um ein Langzeitprojekt und deshalb habe ich noch keine Artillerie bestellt. Zuerst baue ich jetzt mal die Infanterie aus, zwischendurch bemale ich einen Panzer, damit mir die Bemalerei nicht zu eintönig wirkt und nach und nach wird dann ein Belagerungsregiment daraus. Soweit zum Plan. 🙂
 
Der Thunderer möchte ich mir unbedingt noch zulegen. Desweiteren ca. 4 Thudd-Guns und andere Artillerie. Auch Engeneers, 1-2 Hades Breaching Drills, sowie Grenadier-Centauren sind in der Planung, sobald wieder genügend Geld vorhanden ist.

Der Demolisher und der Höllenhund mussten zuerst grundlegend renoviert werden, da sie doch arg in mittleidenschaft gezogen und auch durch meine dilletantische Bausweise nicht sehr schön anzusehen waren. Jetzt stehen sie auf jeden Fall zur Bemalung bereit, jedoch hat der Zusammenbau der Standardeinheiten und das HQ priorität.

Die ersten paar Spiele, werde ich sie wohl noch nicht gross als Themenarmee zum Einsatz bringen, da die Infrastuktur wohl noch etwas Zeit braucht. Jedoch werde ich schon mal ein par Erfahrungen sammeln. Aber ich freue mich schon darauf, den Feind mit massivem Artillerieeinsatz in die Knie zu zwingen.:guns: 🙂
 
Uhm. Naja, da es dafür eigentlich keinerlei Deutsche bezeichnungen gibt, dürfte das schwierig sein. 🙂

Grenadier-Centauren ist die stärker gepanzerte Version des Centaur Truppentransporters, welcher von den Grenadieren des Todeskorps verwendet werden.

dkkgrencent.jpg


Der Imperial Quad Launcher aka "Thudd Gun" Ist der vierläufige Belagerungsmörser.

Thudd&Crew2.jpg


Die Hades Breaching drill ist ein Belagerungsbohrer.

dkkdrill.jpg


Das sind alles Dinge, die ich der Armee beifügen werde, sobald ich das zusammen gebaut habe, was derzeit vorhanden. ist.
 
Cool. Also, die Teile sehen ja richtig geil aus. Wie sie sich im Spiel schlagen würden/werden, kann ich natürlich nicht beurteilen (kenne die Regeln nicht). Aber fluffmäßig bist du mit dem Mörser und dem Bohrer definitiv nahe an einem Belagerungsregiment. Der kleine MG-Panzer ist natürlich so ne Sache. Stärker gepanzert als nen Transporter müsste ja mindestens ne Front 13 sein, aber mit nur 2 MG bewaffnet? Erscheint mir etwas unterbewaffnet. Würde ich mir aber definitiv auch für meine eigene Armee holen oder schauen, ob ich´s aus anderen Modellen so umbauen kann.

Bin jedenfalls schon sehr gespannt, wie´s weitergeht.😉
 
Ach der MG-Panzer ist nur "schwerer gepanzert" weil er zusätzliche Panzerung bereits intus hat. (Mit schwerer gepanzert, habe ich schwerer gepanzert als die normale Centaur Version gemeint.) Er hat die Werte 11/10/10 und ist dafür schnell. Desweiteren hat er nur ein MG und als Hauptbewaffnung, was immer der Grenadiertrupop als Waffe mitführt (Schwerer Flammenwerfer, Heavy Stubber, Melter usw.)

Er ist sicherlich unterbewaffnet, dafür nützlich, wenn es darum geht Grenadiere schnell an die Front zu bringen. Ein kleiner, schneller, leichter Transporter eben. 🙂

Wie sich all die Dinge aber im Gefecht schlagen, kann ich auch noch nicht sagen. Habe derzeit viel um die Ohren und komme nicht so recht vom Fleck. Aber das wird schon.
 
"11" als Frontpanzerung?😱

Da wäre ja jede Chimäre besser gepanzert und obendrein noch besser bewaffnet. Kommt einem ja fast vor wie diese lustigen "Tanketten" aus den frühen 30igern, die auch immer ne bessere Panzerung bekamen, aber im Prinzip einfach nur gegen "Papierkügelchen" ausgereicht hätten😀.
Könnte vielleicht als leichter Transporter für Spähtrupps dienen, wobei ich abgesehen von den Spezialwaffentrupps keine passende Einheit (auch von der Truppgröße) im Codex IA kenne. Naja, Kommandotrupps könnten auch noch klein genug sein, um das reinzupassen.

Aber stylisch ist das Ding auf jeden Fall.
 
@ Rene von Carstein

Ja, es ist nicht der ideale Transporter, ich finde ihn aber sehr stylisch und bringt das 1. WK flair ziemlich gut rüber, welches das DKoK hat.
Dafür ist er ja schnell und das bringt doch durchaus was.

@ Fejin Die ersten Bilder sind wohl nächste Woche zu erwarten. Gibt noch viel zum Basteln und der Universitätsstress wird nicht besser. 🙂 Bevor ich mich an die Bemalung wage, möchte ich alle Modelle zusammen geklebt und die Bases mit Streu sowie Details versehen haben. Ich hoffe ich komme dieses Wochenende wieder einmal einen schritt vorwärts.
 
Leider lässt das ganze weiter auf sich warten. 🙂 Immerhin sind 2 seit jahren verschollene Standardtrupps und ein Kommissar wieder aufgetaucht, die hat ein Kollege ausversehen mal mitgenommen. Plötzlich ist meine Armee erheblich gewachsen.

Als Schmankerl gibt es morgen Bilder vom fertig bemalten Macharius Vulcan. Ja, ich fange meine DKoK Soldaten erst dann an zu bemalen, wenn sie alle zusammen gebaut sind. Dann kann ich sie alle gleichzeitig angehen. 😎 Zeitlich durch die Uni eher schwierig und ehrlich. Die dinger zusammen zu bauen, das ist ein Krampf ohne gleiches. Über eine Stunde für 10 Modelle ist schon ziemlich hart.