Ich hab mir mal deine "To-do-list" angeschaut. Wie bist du drauf gekommen, dass es sich um ein Belagerungsregiment handelt? Denn eigentlich ist es bisher so wie jedes normale Infanterieregiment mit etwas Panzerunterstützung. Normalerweise würde ich mindestens 1 Artilleriegeschütz (als Teil einer Artillerieabteilung) erwarten. Um eine Belagerung durchzuziehen, braucht man neben offensiver Feuerkraft (also Ari und vielleicht ein paar Panzer) auch defensive Feuerkraft (also schwere Unterstützungstrupps, u.a. Mörser sowie Panzerabwehrkanonen auf SFL gegen durchbrechende Feindpanzer). Von daher würde ich bisher eher von einem normalen Regiment ausgehen.
Vielleicht kannst du da noch etwas Licht ins Dunkel bringen, auch wie der Hintergrund eines "Belagerungs"-Regimentes in den AOP mit eingebaut werden soll.
Edit: Hab´s vorne gelesen, dass du noch Ari und Panzer verwenden willst. Den Destroyer kann man ruhig auch als normalen Teil des Regimentes mit drin lassen. Immerhin wird das Regiment, wie schon angemerkt, was gegen mögliche Ausbruchsversuche oder Entsatzangriffe des Gegners unternehmen müssen. Wenn diese von Panzern unterstützt werden, werden Panzerjäger überall gebraucht und da sind Selbstfahrlafetten die beste Wahl. Angriffe des Korps gegen die Belagerten dürften Sturmpanzer erfordern, also Höllenhunde, kurzrohrige Sturmkanonen auf SFL und natürlich Sturminfanterie.