[WH40K] Das 187. Belagerungsregiment [NEU:Medusa Siege Gun]

Jaja. Ich versuche mich irgendwann mal wieder an den Plasmawaffen. derzeit sind die das kleinste Problem. Da warten noch knappe 150 Imps auf ne Bemalung. 😉

Ach ja. Hier sind neue Bilder. Derzeit läuft es wunderbar mit bemalen. Ich präsentiere: Den Company Commander, den Kommissaren es 1. Zuges und ein weiteres Mitglied des Company HQ Squads. Sein Zwilling wird morgen fertig. Der rest des Company HQs wird bis Freitag fertig werden.

Anhang anzeigen 137274 Anhang anzeigen 137275 Anhang anzeigen 137276 Anhang anzeigen 137277 Anhang anzeigen 137278
 
ich find den krassen roten kontrast zu den grauen uniformen verdammt cool.
aber kleine kritik: kommissariat und kommandantur sollten sich farblich unterscheiden. so sieht es aus wie ein offz mit helm und ein offz mit mütze.

ansonsten hast du meiner meinung nach bei der standarte ne menge potential verschenkt...alles in allem aber ne schicke truppe!
 
@ Kanazawai:

Die farbliche ähnlichkeit ist gewollt, damit sie klar im gleichen Regiment anzusiedeln sind, jedoch unterscheiden sie sich ja eben durch die Mäntel und die Mütze. Somit sieht man sofort, dass sie zusammen dienen, jedoch was ganz anderes darstellen. Jormungand hat dies richtig erkannt.

Zur Standarte, wie meinst du das? Zu wenig aufwändig? Zu eintönig? Was hättest du anderst gemacht? Ich bin offen für Vorschläge. 🙂 Ich habe sie eigentlich extra schlicht gehalten. Krieg braucht wenig Firlefanz. Mmn. sind sogar die Orden am Kommandeur zuviel, weil sie eh keinen eigenen Namen haben und der grösste Ruhm ist, für den Imperator zu sterben.

Eine Frage habe ich an alle... Die Kragenspiegel, (die kleinen, bei mir gelben, Dreiecke am Kragen) die die Soldaten haben. Ist die in Farbe der Zugstandarte oder des Regiments? Ich bin unschlüssig, wie ich das handhaben soll. Ich nehme mal an, die Zugstandarte ist von Zug zu Zug verschiedenfarbig. Oder hat sie dieselbe Frabe und nur eine andere Nummer drauf? Ich bin da echt ein wenig ratlos. Vorallem, da die Modelle des Company HQ Squad auch solche Kragenspiegel hat und ich keine Ahnung habe in welcher Farbe ich die halten soll...
 
Da die Kragenspiegel zu klein sind, um allein mit irgendwelchen Balken eine Unterscheidung zuzulassen, sollte man es farblich unterscheiden. Wobei du davon ausgehen musst, dass die Soldaten der Kommandotrupps die selbe Farbe haben wie die gewöhnlichen in den Trupps. Wenn man von einer Armee ausgeht, die ständig im Einsatz ist (wie es beim Todeskorps der Fall ist) und die auch eine entsprechend hohe Verlustrate hat, kannst du davon ausgehen, dass die meisten Regimenter relativ einfach gestaltete Standarten verwendet, die sich dann nur durch Nummern unterscheiden. Wenn ein Regiment lange genug existiert, um eine gewisse Tradition aufzubauen, wird sich dies vielleicht in besonderen Ehrenzeichen oder etwas aufwändigeren Bannern mit viel mehr unterschiedlichen Farben wiederfinden. Aber natürlich sollte grundsätzlich gelten, dass du die Standarten der Rangfolge nach behandelst. Eine Zugstandarte sollte nicht unbedingt wie ein Persischer Wandteppich aussehen, wenn die Kompaniestandarte nur wie ne Pferdedecke bemalt ist. Umgekehrt wäre es aber durchaus möglich.
 
ok, bei kommi und offz haben mich meine augen getrügt.

nochmal zur standarte: ja ich denke zu eintönig. hätte hier zumindest teilweise eine andere hintergrundfarbe gewählt. z.b. könntest du wie gw es auch gerne tut jede zweite fläche in rot bemalen (nutzt du ja eh schon als kontrastfarbe) so würde "ein schwarzes kreuz auf rotem grund" (wenn du die ecken rot machst) oder ein "rotes kreuz auf schwarzem grund" (wenn du die ecken schwarz lässt) entstehen. kein großer aufwand, sowohl beim malen, als auch für die "reale produktion".

stimmt schon, dass es sich bei den meisten truppen von krieg nicht lohnt viel reinzustecken aufgrund der hohen verluste. auf der anderen seite repräsentiert die standarte ja was (trupp/zug/kompanie/regiment/etc.-) und bietet den soldaten halt/ansporn/wiedererkennung, dient also der moral und damit der kampfkraft. klar sollte es kein "persischer wandteppich" sein, aber bissl farbe darf meiner meinung nach schon drauf.

okay, ist natürlich nur persönliche meinung/philosopie 🙂
 
So. Wieder aus dem Ferien zurück und gleich mal was gemacht. 🙂 Leider ein Foto, welches mit meiner Handykamera gemacht wurde, da ich meine andere Kamera zuerst laden muss, aber es reicht mal fürs erste.

Anhang anzeigen 139703

Der Regimentsstandartenträger! Jetzt fehlt nur noch der Funker, dann ist der Company Command Squad komplett.

Edit: Ich werde diese Woche auch noch ein Fazit aus einem (harzigen) Jahr Armeeaufbau ziehen. Selbstkritik, wie spielbar die Armee ist, was für einheiten begesitern, was nicht so gut läuft und so weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit aus einem Jahr DKoK.


Tja, was soll ich gross sagen. In einem Jahr DKoK ist vieles passiert, vieles reibungslos und einiges nicht ganz nach Plan gelaufen. Der Zusammenbau der Modelle hat sich als echter Krampf heraus gestellt, was mich so manches mal fluchen liess. Bis man allen Modellen ihre Arme zugeordnet hat, aufgrund nicht sehr detaillierter Bilder, dauert es doch ein Weilchen. Aber FW ist ja auch nicht für 3-jährige gedacht. Trotz gewisser Modellbauerfahrung hat es mich manchmal ein wenig an die Grenzen getrieben. Nach vielen zusammen geklebten Fingern und Wutmomenten (Nicht ohne gewissen Stolz, als der Großteil mal fertig war) konnte es endlich ans Spielen gehen. Hier zeigt sich dass das DKoK eine echt vielseitige und spassig zu spielende Armee ist. Vor allem in der 6. Edition zeigt sie ihre Schokoladenseite und bringt manchen Gegner zur Verzweiflung. Was aber auch an meinem Würfelglück liegt. (Aber hei. 30er Gewaltmobs auf Schnellfeuerreichweite sind nun mal was feines.)


Klare Gewinner in meinen Armeelisten sind die diversen Artilleriesorten, die Offiziere mit ihren Befehlen (Auch wenn es manchmal schief gehen kann), der Quartermaster, mit dessen FnP mir mancher Soldat auf den Beinen blieb und die Hades Breaching Drill mit den Egineers, welche dem Feind eine hübsche Überraschung in der Aufstellungszone bescherte und so manchen Panzer in die Luft jagten. Die Engineers haben so manches Missionsziel besetzt, Truppen blockiert oder auch heroisch den Feind zur Flucht gezwungen oder beschädigte Panzer erledigt. Sie sind mir ganz klar ans Herz gewachsen, diese selbstmörderischen Irren, die immer mitten im schlimmsten Gewühl zu finden waren. Auch sonst hat sich die Armee, auch wenn mir durch die eingeschränkte Armeeliste so manches Schmankerl verwehrt blieb, als konkurrenzfähig erwiesen. Auch ohne Veteranen, Chimären und Vendettas kann man seinen Gegner gut Feuer unterm Arsch machen. Alleine das Gesicht des Gegners, wenn man über 15 Schablonen in einer Schussphase raus lässt, ist es wert, diese Armee zu spielen.


Ich bin froh, dass ich langsam in einen anständigen Bemalmodus komme. Eine bemalte Armee ist eben doch was unglaublich befriedigendes. Trotz einiger Pausen habe ich es immer wieder geschafft mich aufzuraffen und weiter zu machen. Ich glaube nicht, dass es bisher eine Armee gab, die mich so sehr gefesselt hat. Die Kombination aus Modellen, Hintergrund und Taktischer Vielfalt ist genau das, was ich so lange gesucht habe. Auch der höhere Preis für die Modelle ist mir das ganze Wert. Der Service, der FW liefert ist überragend gut und stets freundlich. Ausserdem kann man dies Armee so unglaublich gut "Fluffig" spielen, dass es jedes mal eine Freude ist zu Spielen und Armeelisten zu schreiben. Egal ob ich am Schluss gewinne oder verliere.


Alles in allem bin ich also hoch zufrieden mit meiner Armee und derzeit auch mit mir selbst, weil ich mal auf einen grünen Zweig komme mit dem Armeeaufbau. In meinen 11 Jahren Spielerfahrung habe ich es nie geschafft eine Armee wirklich fertig zu bekommen. Ich glaube mit dieser habe ich nun endlich eine gefunden, mit der ich noch lange glücklich sein werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Und natürlich will ich euch meine Arbeit von Heute nicht vorenthalten. Es handelt sich um den Prototypen meiner Ingenieure und den 2. Kommissar.:

Anhang anzeigen 140292

Ich nenne das Bild liebevoll "Der schlimmste Albtraum meiner Feinde und sein Freund der Kommissar." Leider wieder nur ein Handybildchen, aber Morgen gibt es das ausführlicher und mit Verstärkung.
 
So. Und natürlich will ich euch meine Arbeit von Heute nicht vorenthalten. Es handelt sich um den Prototypen meiner Ingenieure und den 2. Kommissar.:
Ich nenne das Bild liebevoll "Der schlimmste Albtraum meiner Feinde und sein Freund der Kommissar." Leider wieder nur ein Handybildchen,
aber Morgen gibt es das ausführlicher und mit Verstärkung.
vBulletin-Systemmitteilung
Ungültige Angabe: Anhang
Wenn du einem normalen, gültigen Link im Forum gefolgt bist, wende dich bitte an den Webmaster.
Ich glaube wir warten dann bis du uns nachher die neueren Bilder zeigst... 🙂


:eagle:
 
Ok. 🙂 Also hier die neuen Bilder. 🙂

Anhang anzeigen 140309Anhang anzeigen 140310Anhang anzeigen 140311Anhang anzeigen 140312

Beim Ingenieur habe ich die Helmfarbe gewechselt um klar zu zeigen, dass sie einer anderen Kompanie angehören. So werde ich es dann auch mit den Artielleriebesatzungen handhaben. Somit werden meine Jungs zum grossen Teil das gleiche Farbschema verwenden, jedoch unterschiedliche Helmfarben um ein wenig Abwechslung rein zu bringen. Auch ist das Base einen Tick dunkler und wird keine bepflanzung erhalten, weil die Ingenieure sich grösstenteils in Tunneln herum treiben. Wie ich die Base verzieren möchte, weiss ich noch nicht so genau. Wads trifft man in Tunnel schon an? Falls jemand weiss wo ich Maulwürfe her bekomme, soll er sich melden. 😉 Auch sonst bin ich für Vorschläge Offen.

Der Kommissar wurde genau so wie sein Vorgänger bemalt.
 
Hier noch ein paar Impressionen vom Spiel am Samstag. Wollte eigentlich wieder einen detaillierten Spielbericht verfassen, aber habe es dann leider nicht geschafft. Glücklicherweise haben meine Kumpels angefangen Bilder zu schiessen und es sind ein paar brauchbare dabei.
Grundsätzlich war es ein 2000 Punkte Spiel gegen Tau, welche stark auf der "Fish of Fury" Taktik basierte. Meine Armeeliste war eigentlich auf Chaos Space Marines eingestellt gewesen, sie hat sich dennoch ganz gut geschlagen. Dank enormen Würfelglück und guter Positionierung meiner Truppen, konnte ich viel Beschuss der Tau durch Deckungswürfe abwehren. Nichts desto trotz hatte ich horrende Verluste.


Im ersten Spielzug hatte ich glücklicherweise nur 6 Mann verloren. (2 Artilleristen und 4 Standardsoldaten). Im Gegenzug schaffte ich es gerade mal 2 Hüllenpunkte vom Hammerhai, eine Schilddrohne und einen Kampfanzug zu töten. Als ich dann im zweiten Spielzug die hälfte meiner Maschinenkanonen, und einen ganzen 20er Gewaltmob einbüssen musste, sah es doch ziemlich unangenehm aus. Ich rächte mich jedoch prompt. Meine Hades Breaching Drills knackten je einen Panzer, meine Artillerie, der Panzer und meine Standardauswahlen erledigte 2 Standardtrupps der Tau sowie den HQ Trupp und einen weiteren Krisis Trupp. Ab da lief des Spiel eindeutig zu meinen Gunsten. Bis Spielzug 5 wischte meine Armee so ziemlich alles auf, was auf dem Tisch stand. Jedoch verlor ich noch meine restlichen Maschinenkanonen, beide Hades Breaching Drills, 90 % der 20 Engineers und noch einige sonstige Soldaten. Da es schlussendlich aber nicht mehr sonderlich darauf ankam, da ich den Siegespunkt für den gegnerischen Kommandeur und den Siegespunkt für den Durchbruch hielt und auch noch ein Missionsziel halten konnte. Beim Todeskorps muss gestorben werden.


Alles in allem bin ich durchaus zufrieden. Keine Truppe hat mich sonderlich enttäuscht. Die Artillerie hat sehr zuverlässig ihre Arbeit verrichtet und auch der Leman Russ Demolisher war ein bodenständiger Wert im Spiel. Unterm Strich hat mich keine Auswahl sonderlich enttäuscht.


Anhang anzeigen 140556Anhang anzeigen 140557Anhang anzeigen 140558Anhang anzeigen 140559Anhang anzeigen 140560Anhang anzeigen 140561
 
Es ist wiedermal Bilder Zeit. Hier meine fertig bemalten und lakierten Engineers. Der Helm hat eine andere Farbe, da es sich um eine andere Truppengattung im Regiment handelt. Auch die Artilleristen werden eine andere Helmfarbe erhalten. Morgen werde ich hofentlich die Hades Breaching Drill fertig bekommen. 🙂 Danach widme ich ich mich wieder ein wenig meinem Avenger Strike Fighter, bastel ein paar Dinge zusammen und kümmere mich auch mal um meine Aegis Defence Line.

Anhang anzeigen 141110Anhang anzeigen 141111Anhang anzeigen 141112Anhang anzeigen 141113Anhang anzeigen 141114Anhang anzeigen 141115