Fazit aus einem Jahr DKoK.
Tja, was soll ich gross sagen. In einem Jahr DKoK ist vieles passiert, vieles reibungslos und einiges nicht ganz nach Plan gelaufen. Der Zusammenbau der Modelle hat sich als echter Krampf heraus gestellt, was mich so manches mal fluchen liess. Bis man allen Modellen ihre Arme zugeordnet hat, aufgrund nicht sehr detaillierter Bilder, dauert es doch ein Weilchen. Aber FW ist ja auch nicht für 3-jährige gedacht. Trotz gewisser Modellbauerfahrung hat es mich manchmal ein wenig an die Grenzen getrieben. Nach vielen zusammen geklebten Fingern und Wutmomenten (Nicht ohne gewissen Stolz, als der Großteil mal fertig war) konnte es endlich ans Spielen gehen. Hier zeigt sich dass das DKoK eine echt vielseitige und spassig zu spielende Armee ist. Vor allem in der 6. Edition zeigt sie ihre Schokoladenseite und bringt manchen Gegner zur Verzweiflung. Was aber auch an meinem Würfelglück liegt. (Aber hei. 30er Gewaltmobs auf Schnellfeuerreichweite sind nun mal was feines.)
Klare Gewinner in meinen Armeelisten sind die diversen Artilleriesorten, die Offiziere mit ihren Befehlen (Auch wenn es manchmal schief gehen kann), der Quartermaster, mit dessen FnP mir mancher Soldat auf den Beinen blieb und die Hades Breaching Drill mit den Egineers, welche dem Feind eine hübsche Überraschung in der Aufstellungszone bescherte und so manchen Panzer in die Luft jagten. Die Engineers haben so manches Missionsziel besetzt, Truppen blockiert oder auch heroisch den Feind zur Flucht gezwungen oder beschädigte Panzer erledigt. Sie sind mir ganz klar ans Herz gewachsen, diese selbstmörderischen Irren, die immer mitten im schlimmsten Gewühl zu finden waren. Auch sonst hat sich die Armee, auch wenn mir durch die eingeschränkte Armeeliste so manches Schmankerl verwehrt blieb, als konkurrenzfähig erwiesen. Auch ohne Veteranen, Chimären und Vendettas kann man seinen Gegner gut Feuer unterm Arsch machen. Alleine das Gesicht des Gegners, wenn man über 15 Schablonen in einer Schussphase raus lässt, ist es wert, diese Armee zu spielen.
Ich bin froh, dass ich langsam in einen anständigen Bemalmodus komme. Eine bemalte Armee ist eben doch was unglaublich befriedigendes. Trotz einiger Pausen habe ich es immer wieder geschafft mich aufzuraffen und weiter zu machen. Ich glaube nicht, dass es bisher eine Armee gab, die mich so sehr gefesselt hat. Die Kombination aus Modellen, Hintergrund und Taktischer Vielfalt ist genau das, was ich so lange gesucht habe. Auch der höhere Preis für die Modelle ist mir das ganze Wert. Der Service, der FW liefert ist überragend gut und stets freundlich. Ausserdem kann man dies Armee so unglaublich gut "Fluffig" spielen, dass es jedes mal eine Freude ist zu Spielen und Armeelisten zu schreiben. Egal ob ich am Schluss gewinne oder verliere.
Alles in allem bin ich also hoch zufrieden mit meiner Armee und derzeit auch mit mir selbst, weil ich mal auf einen grünen Zweig komme mit dem Armeeaufbau. In meinen 11 Jahren Spielerfahrung habe ich es nie geschafft eine Armee wirklich fertig zu bekommen. Ich glaube mit dieser habe ich nun endlich eine gefunden, mit der ich noch lange glücklich sein werde.