[WH40k]Der zweite Krieg um Armageddon - Vermillions Ultramarines

Deine Marines sehen geil aus!
Allerdings sieht man gerade in deinem letzten Beitrag wieder was der Hintergrund ausmacht.
Du stellst sie alle auf einen Haufen -> "dunkler" Hintergrund -> Die Marines leuchten richtig.
Du stellst sie einzeln vors Papier -> "heller" Hintergrund -> Die Marines sind... äh.. "gedimmt".

Kann ich dich irgendwie überreden, wenigstens einmal das Experiment zu machen und etwas mittelhelles statt weißes in den Hintergrund zu packen? Am neutralsten und am besten "einzustellen" ist natürlich grau, aber wenn du grau nicht magst, gehen auch andere mittelhelle Sachen gut.

Bitte? 🙂

Dann entsprechen die Fotos auch dem super Bemalstil! Weißer Hintergrund geht nur, wenn du die Blende manuell einstellen kannst. Bei unseren Standard-Hobbykameras ist weißer Hintergrund Figurenmord. Ich weiß, jetzt werde ich echt krass in der Wortwahl, aber bitte versuche es mal mit einem anderen Hintergrund.

Bitte bitte? Nur einmal experimentieren?
 
UPDATE

Hurra, heute ist endlich auch mal meine Vorbestellung (zusammen mit meinem zweiten Stormtalon) eingetroffen. Nun wird also erstmal im neuen Codex gestöbert! :happy:

2cq1.jpg
 
UPDATE

Hurra, heute ist endlich auch mal meine Vorbestellung (zusammen mit meinem zweiten Stormtalon) eingetroffen. Nun wird also erstmal im neuen Codex gestöbert! :happy:

2cq1.jpg

Absoluter Hammer. Ich finde diese Vorbestellung doch irgendwie sehr unnötig. Ich bin Samstag in den GW marschiert und hab mir den Codex gekauft. Nix da mit noch drei Tage warten. Viel Spaß beim lesen. Ich finde den Codex sehr gelungen! Freue mich schon auf Deine Tigurius Variante 😉.

cya
 
Ich werde mir den Stalker bauen, den Hunter finde ich im Verhältnis Quatsch.
@ Naysmith: Tigurius ist bei mir nicht geplant, klar ist er regeltechnisch irre gut, aber meine HQ's sind mit Sicarius und Cassius besetzt, weil ich die Modelle schöner finde - Tigurius wird es also in nächster Zeit nicht geben ^^

So, hier gibt's nochmal ein ...

UPDATE

Ich habe direkt die Centurions gebaut. Mit Gravkanonen und Hurricane Boltern finde ich sie regeltechnisch am sinnvollsten ausgestattet. Die Modelle sind ein wenig umgebaut, da der Centurion-Kampfanzug meine Fantasie doch sehr angeregt hat! :happy:
Gußgrate werden natürlich noch ausgebessert, aber so sieht die Einheit jetzt erstmal aus:

bzj5.jpg


Den Sergeant der Centurions habe ich genauso so umgebaut, wie ich mir das Vorrücken dieser Einheit vorstelle. Achtlos stampft er vorwärts und zerquetscht einen Ork unter dem gewaltigen Gewicht seiner Centurion-Rüstung, als wäre er seiner Aufmerksamkeit kaum würdig. Wer den Bausatz schon kennt, weiss, wie furchtbar es war, die Beine umzupositionieren, aber ich finde, es hat sich gelohnt!

g13z.jpg


gmi8.jpg


Das zweite Mitglied der Einheit ist nicht umgebaut. Hier habe ich einfach ein bisschen mit den dynamischeren Bauteilen des Bausatzes experimentiert, um das Modell unaufhaltsam wie eine Dampframme vorwärts stampfen zu lassen, während er ein neues Ziel für seine Eihneit entdeckt und die anderen darauf aufmerksam macht.

7p20.jpg


Der dritte Marine ist mein Liebling. Er stellt finde ich gut die absolute Überlegenheit, die man in einem solchen Anzug selbst als Space Marine empfinden muss, dar. Mit mildem Interesse mustert er den Grot, den er gefangen hat, als hätte er ein interessantes Insekt gefunden. Der Grot wehrt sich machtlos und verzweifelt im Griff der mächtigen Faust, kurz bevor der Centurion ihn zerquetschen wird.

47z5.jpg


5qee.jpg


juu5.jpg
 
Ha! Wirst du mal wieder frech! Pass mal auf, noch diesen Monat gibt's Meganobs von mir.

Rate mal über wen sich die Centurions mit ihren Gravkanonen in ihren Kurzgeschichten besonders freuen werden, wenn ich sie bemale! 😀

@ BW-Hannover: Ich kann's morgen mal versuchen!

@ Das_Ink: Vielen Dank! Ich denke, die stehen relativ bald auf dem Bemaltisch. Wahrscheinlich nach der Protektorgarde. Sind eigentlich die perfekten Modelle, um sich allmählich an größere Minis in dem Schema heranzutasten.