[WH40k] Die Blutrote Horde: Gregs World Eaters -> 24.10: Instant Mold Tutorial

Danke Jungs!

Klasse was du für alte nostalgische Modelle besitzt. Das ist wirklich toll. Nur hätte ich an deiner Stelle keine Lust so viel Zinn mit mir rumzuschleppen.
Den Berserker hast du sehr schön angemalt. Auf der Base ist mir jedoch ein bisschen zu viel Sand. Aber das ist Geschmackssache.
Freu mich schon auf das was da noch so kommt.
Also der Sand auf der Base ist ja modelliert, da hab ich keinen Einfluss drauf...Aber wie gesagt, die Bemalung des Sands ist eh nicht die beste, aber bei der Fülle an Minis, die noch bemalt werden müssen, ist mehr leider nicht drin.

Greg
 
Thx. Aber was meinst Du mit "eindimensional"? Denn "statisch", was durchaus zutrifft, ist ja schon was anderes...

Genau das😉 Korrekter wäre ggf. zweidimensional, da sie ja so flach wie eine Zeichnung sind. Will heissen, die Mini geht nur in eine Dimension von rechts nach links oder von oben betrachtet nur eine linie. Moderne Minis gehen ja quasi auch in die dritte Dimension. Guck dir von oben nen rennenden Plastik-Bersi an und dann dein antiquiertes Zinnmodel.
 
Guck dir von oben nen rennenden Plastik-Bersi an und dann dein antiquiertes Zinnmodel.
Mein antiquiriertes Zinnmodell ist toll, basta! 😛

@ Topic
Damit Ihr nicht alle denkt "jaja, der Greg, grosse Klappe und nix dahinter, der ist nur faul!" - damit habt Ihr nur bedingt Recht, denn "grosse Klappe = ja", Rest, nein! Ich male fleissig weiter, aber wie es doch so schön heisst: Aller Anfang ist schwer. Bei mir heisst das konkret: Aller Anfang ist langsam. Ich male im Moment an nur einem Trupp und hab jetzt an allen 8 Mann das Rot angebracht:

attachment.php


Es geht also voran, nur leider etwas langsam - dafür darf ich jetzt mal mit anderer Farbe malen, als mit nur rot 😀

Greg
 
Ja, feine Minis hast du da und bis auf die unsägliche Kanone, finde ich die alten Modelle richtig schick. Die erinnern mich auch noch an "bessere" Tage, damals... ^_^

Noch ein Tipp für "bessere" Schädel: Weiß - mit Devlan Mud komplett washen, Vertiefungen mit Badab Black bearbeiten und abschließend mit Bleached Bone die Highlights machen. Das sieht dann so aus *Klick*.

Weithin viel Erfolg bei deinem ehrgeizigen Projekt!
 
Ja, feine Minis hast du da und bis auf die unsägliche Kanone, finde ich die alten Modelle richtig schick. Die erinnern mich auch noch an "bessere" Tage, damals... ^_^

Noch ein Tipp für "bessere" Schädel: Weiß - mit Devlan Mud komplett washen, Vertiefungen mit Badab Black bearbeiten und abschließend mit Bleached Bone die Highlights machen. Das sieht dann so aus *Klick*.

Weithin viel Erfolg bei deinem ehrgeizigen Projekt!
Thx für die Bemalanleitung für Schädel! Werde ich genau so auf den nächsten 7 Bases ausprobieren.

Ja, die tollen alten Khornies haben einfach Style. Hoffentlich bleibt die Farbe auch dranne. Ist immerin der Grund warum ich Zinn Minis nicht mag😉
Deine sehen schonmal echt cool aus!
Also dafür hat man ja Lack, damit die Farbe an Zinnminis nicht abplatzt - ich traue mich nur noch nicht ganz, meine Schätze zu lackieren, hab hier immer so viel schlimmes gelesen (bspw. Farbveränderung bis zum Schlimmsten).

@ Topic
Leider wird es ganz so schnell kein echtes update geben, da ich die nächste Woche fast komplett gescchäftlich Unterwegs bin und dann 2 wochen wohlverdienten Urlaub habe - aber ich versuche auch mal im Urlaub was zu malen, aber einfach wird's nicht...

Greg
 
Außerdem kommt der Herr wohl endlich mal wieder zum spielen 😉
Leider leider ist das Spiel ja ins Wasser gefallen und ich bin weiterhin über 1,5 Jahre ohne Spiel. Aber hat alles auch sein Gutes, ich hatte Zeit für meine Berzerker und, mind. genauso wichtig, für das Geländestück, das meine Frau für mich gebastelt hat.

Was hab ich also gemacht:
1. Geländestück bemalt
Leider zu spät gemerkt, dass der Beutel statisches Gras, den ich vor einer Weile gekauft habe, mal gar nicht zu dem Untergrund des Geländestücks passt... Viel zu giftgrün! Bei der Hälfte, die schon geklebt hat, wollte ich das aber auch nicht mehr ändern - der Rest gefällt mir sehr gut 🙂 Aber das Lob gehört meiner Frau, ich hab nur das Ende trockengebürstet und das Gras versaut - der Rest kommt von ihr.

2. Berzerkertrupp weitergemacht
Leider nur geschafft, alle Teile mit Boltgunmetal zu bemalen (Ketten etc.). Dann hab ich an einer Mini versucht, ob es nicht einfacher ist, für Gold "tausept ochre" als Grundierung zu benutzen anstatt direkt auf Schwarz zu malen: ja, es scheint mir einfacher. Das kriege ich vllt. heute noch bei allen weiteren Minis hin. Aktuellen Stand seht Ihr auf den folgenden zwei Bildern:

attachment.php


attachment.php


Greg
 
sehr schönes geländestück. deine frau hat talent!

die berserker sind auch schön
Thx!

@ Topic
Kleines Update von letzter Woche (war ja die Woche am rumreisen): das Gelb als Grundierung für das Gold. Heute werde ich wahrscheinlich nicht viel machen, also wirds eher kein Update geben - dann erst wieder nach meinem Urlaub im Oktober...

Ach ja, hier das Geländestück von der anderen Seite 🙂

attachment.php


attachment.php


attachment.php


Greg
 
So schönes Gelände, so eine nicht so gute Base!:mellow:

Ich schlage vor: auf dünnes Holz kleben, abrunden und Übergänge nachbearbeiten!
Da hast Du völlig Recht, dass die Base alles andere als glücklich gewählt ist. Der Hinterrgund ist allerdings folgender, dass das ganze nur ein erster Versuch werden sollte, ob meine Frau daran überhaupt Spass hat - da wollten wir nicht gleich den Riesenaufwand reinstecken 😉
Auf Dauer wird die Base sicherlich überarbeitet, vorher sind aber andere Geländestücke in Planung 🙂

Greg
 
Nicht, dass Ihr denkt, das sei jetzt ganz eingeschlafen. Zugegeben, ich habe mich in der Zwischenzeit etwas zum Geländebau hinreissen lassen (siehe vor allem der erste Link weiter oben, die zweite Ruine war schon zeitaufwändig).

Aber ein wenige hab ich an den WEs auch weitergemacht. Die Bemalergebnisse sind allerdings noch nicht wirklich vorzeigbar. Was ich aber festgestellt habe, war, dass die "flachen" Bases (= Boden ist eben, nicht wie bei normalen Bases hohl) unheimlich schlecht auf Gelände stehen. Deswegen habe ich mich hingesetzt und alle Bases unten mit dem Dremel ausgefräst - war ein Haufen Arbeit... Aber sollte jetzt genauso stabil sein, wie Standardbases 🙂

Eine hab ich leider vergessen *d'oh!*
attachment.php


attachment.php


Und grundiert sind sie auch schon:
attachment.php


Greg
 
Ich führe mal meinen Monolog weiter 😉

Nicht dass Ihr denkt, ich sei faul, das bin ich wirklich nicht! Ich male einfach nur langsam... und es stecken echt schon viele viele Stunden Malzeit in dem Trupp drin... Hier der Beweis, dass ich wirklich weiter gearbeitet habe:

attachment.php


Nächste Schritte:
1. Blacklining. Der Tipp aus Ismaels Armeeaufbau (der Tipp kam nicht von Ismael), Badab Black dafür zu nutzen, funktioniert mal GAR NICHT. Muss halt normales Black Ink ran, was leider wieder viel Nacharbeit erfordert, da es zu unsauber ist (oder meine Zittrigen Hände arbeiten zu unsauber 😉)...
2. die fehlenden Schulterpanzer sowie die Backpacks bemalen und dranmachen
3. Schwarz und weiss akzentuieren (Rot, Grün und Weiss ist schon akzentuiert) - ob ich das Silber und das Gold akzentuiere, weiss ich nocht nicht, ich denke den Aufwand ist das aber eher nicht wert
4. Bases bemalen und minis draufstiften...

Greg