Wh40k Heat 1 - Armeeplankontrolle

Hier will niemand irgendwen zerreißen! 🙂

GWs Kosten betreffend magst Du ohne weiteres recht haben, wie Du durch Deine Kostenstellenrechnung gezeigt hast. Allerdings, wenn ich zu einem Turnier gehe, sind für mich nur 2 Faktoren wichtig:

1. Was zahle ich?
2. Was kriege ich dafür? (An Tischen, Gelände, Schieris, Spiel, Spaß und Sapnnung)

Der Preis und die Leistung stehen meiner Meinung nach in keinem Verhältnis!
Wenn ich für ein privates Turnier z.B. 10€ zahle, habe dafür etwas schlechtere Tische, besseres Gelände und bessere Schiris, dann bekomme ich da wesentlich mehr für mein Geld als auf dem GT.

Aber um das Geld geht´s mir gar nicht so sehr! Wenn die Gegenleistung stimmen würde, dann könnten sie für das GT auch 100€ von mir verlangen, wenn es dafür perfekte Tische, perfektes Gelände, smoothe Orga, regelfeste Schieris und bessere Preise geben würde.

Aber beim GT scheitert es einfach schon an "kostenlosen" Dingen, wie zum Beispiel regelsicheren Schieris und dem Gefühl, dass man als zahlender Spieler bzw. Kunde wenigstens ernst genommen und nicht nur abgemolken wird.

Was die Kritik angeht, da ist ja durch die vorherige Armeelistenkontrolle wenigstens schon mal was passiert.
Allerdings ist das mir persönlich noch zu wenig.

Aber vielleicht geschehen ja noch Wunder, und sowohl Gelände als auch Schieris als auch die generelle Selbspräsentation von GW ist dieses Jahr die schiere Wucht und reißt die Spieler zu Begeisterungsstürmen hin. 😀

Ich lass mich überraschen und warte auf Berichte vom 1. 40K Heat.


Regards
GW-Sammler
 
Ok!

Unter den von dir genannten Gesichtspunkten kann ich teilweise den Unmut schon verstehen!

Ich denke es bringt nichts darueber ewig zu philosophieren!

Denen einen gefaellts und ist es das Geld wert, den anderen nicht!

Man kann argumentieren und Verbesserungsvorschlaege hat sicherlich jeder!

Solange die sachlich angebracht werden ist das auch ok! Ich wehre mich nur gegen die Mismacherei die einige an den Tag legen.

Naja! Lassen wir uns ueberaschen! Vielleicht seh ich das nach dem 2. Heat auch alles ganz anders wenn ichs mal aus Spielersicht erlebt habe!

Nur dann werde ich das mit Sicherheit etwas anders handhaben als einige andere.

Kommen wir also wieder zum Topic....... was war das nochmal...... ach ja!
Wh40k Heat 1 - Armeeplankontrolle (Es lebe Copy and Paste)
 
Viele dieser Kosten fallen aber auch ohne das GT an, Miete besteht immer und die Mitarbeiter machen keine Überstunden, sondern verlegen ihre regulären Arbeitszeiten.
Nun kommt es halt auf das Unternehmen an, sind es solche Assis wie GW dann berechnet man das alles mit ein und versucht auch noch Gewinn zu machen. Bei solch einem kleinen Umsatz ist das äußerst lächerlich. Wäre es ein Unternhemen mit Klasse die auch was für ihr Image tun wollen würden, dann sollte man den Spielern preislich schon entgegenkommen. Wenigstens mal hier...
Zu diesem Preis kommt halt noch, dass die Tische mehr als dürftig sind. Ebenso das Personal.
Unterm Strich also doch viel zu teuer das Ganze.
 
Ich halte mich jetzt mal zurueck und weise nochmal darauf hin, dass das Ansichtssache ist!

Betriebswirtschaftlich ist das was du erzaehlst aber absoluter MUELL!
Man kann natuerlich zu einzelnen Promotionveranstaltungen (und das ist das GT nunmal) nicht kostendeckend arbeiten, aber bei 8 Veranstaltungen im Jahr geht das nicht, es sei denn man will seinen Laden irgendwann dicht machen!!!
Und die Kosten fallen zwar auch so an, aber man MUSS die einrechnen! Das nennt sich Kostenbeitragsrechnung!!!
In meiner Rechnung habe ich so vieles nicht aufgefuehrt! U.A. auch dass das GT-Finale nichts zusaetzlich kostet etc.!

Und so Dinge wie
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
...sind es solche Assis wie GW... [/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
...dass die Tische mehr als dürftig sind. Ebenso das Personal...[/b]
sind wohl mehr als unqualifiziert und unter die Guertellinie!

Erst denken! Dann schreiben!
Und vor allem! Niveau und Sachlichkeit haben auch ihre Vorteile :blink:

Wenn man wenigstens sauber argumentiert (wie z.B. GW-Sammler) ok!

Aber sowas ist wohl unter aller Kanone!!!

EDIT: Ok! Das mit dem zurueckhalten hat wohl nicht so ganz geklappt!!! 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(DrStrangelove @ 12.01.2007 - 14:21 ) [snapback]952634[/snapback]</div>
Ich halte mich jetzt mal zurueck und weise nochmal darauf hin, dass das Ansichtssache ist!

Betriebswirtschaftlich ist das was du erzaehlst aber absoluter MUELL!
Man kann natuerlich zu einzelnen Promotionveranstaltungen (und das ist das GT nunmal) nicht kostendeckend arbeiten, aber bei 8 Veranstaltungen im Jahr geht das nicht, es sei denn man will seinen Laden irgendwann dicht machen!!!
Und die Kosten fallen zwar auch so an, aber man MUSS die einrechnen! Das nennt sich Kostenbeitragsrechnung!!!
In meiner Rechnung habe ich so vieles nicht aufgefuehrt! U.A. auch dass das GT-Finale nichts zusaetzlich kostet etc.!

Und so Dinge wie
sind wohl mehr als unqualifiziert und unter die Guertellinie!

Erst denken! Dann schreiben!
Und vor allem! Niveau und Sachlichkeit haben auch ihre Vorteile :blink:

Wenn man wenigstens sauber argumentiert (wie z.B. GW-Sammler) ok!

Aber sowas ist wohl unter aller Kanone!!!

EDIT: Ok! Das mit de

m zurueckhalten hat wohl nicht so ganz geklappt!!! 😉
[/b]


Nun komm mir doch nicht so... Riesen Unsinn den DU da erzählst, für solch ein globales Unternehmen sind das Peanuts.
Andere investieren sehr viel mehr in solche Dinge wie Image und Präsentation.
Ich glaube wenn man versucht BWL aus seinen Uni Büchern abzulsen und zu erklären wirds etwas dünn. Gibt ja viele dies studieren aber eigentlich nix können und dann Sachbearbeiter werden. Merkt man deutlich wenn man solche Dinge einwirft die man gerade für die BWL 1 Klausur gelernt hat. (Kostenbeitragsrechnung) :lol:
Wenn du Dinge nicht so ansprechen willst wie sie sind, dann ist das dein Problem. Tische und Personal SIND armselig, Ausnahmen gibt es immer tut aber nix zur Sache... Das zieht sich durch die gesamte deutsche Sparte. Sehr viel Inkompentenz. Oft genug erlebt. Naja und was soll man sagen die Stimmung und die Verkaufszahlen scheinen sich da ja zu bestätigen. Für einen Quasi Monopolisten ist die Situation nicht sonderlich dolle...
Aber es gibt ja immer und überall Leute die mit Allem zufrieden sind und es sich auch noch schön reden.
 
Ich kann Strangelove nur zu stimmen, es gibt sicherlich berechtigte Kritik am GT und an GW. Nur habe auch ich manchmal das Gefühl das einige Leute alles, einfach alles was von GW kommt sch***** finden. Warum spielen diese Leute eigentlich TT das von GW entwickelt wurde ? kaufen Minis von GW die total überteuert sind ? spielen Turniere mit Minis von GW und nach Regeln von GW ? lesen nie den WD , wissen aber das er sch****** ist ? Warum wird bei 90% aller TT Turniere nach GW Regeln gespielt ?

Für mich is das GT schon i.O. nur seh ich es auch wie Felix - einwenig mehr Begeisterung seitens der der Orga ins GT wäre sicher angebracht !
Was mich z.b. maßlos entäuscht hat ist das schlampige Abfotografieren der beiden bestpainted Armeen in Fantasy und 40k. An blödesten fand ich Maiks Kommentar dass die imperale Armee schwer zu fotografieren sei und hat dann mißmutig 3 Fotos gemacht - wo doch nach GW die Minis das wichtigste seien.
 
Tja, ich muss nun nicht mehr wirklich viel zum Thema sagen.

GW-Sammler hat für mich das Wort ergriffen (bzw. die Tastatur) und genau dargelegt warum ein Boykott Sinn machen würde (danke dafür).

Achja, ich kann ihn in allem Geschriebenen nur unterstützen!


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
...dass die Tische mehr als dürftig sind. Ebenso das Personal...[/b]
Wieso ist das unqualifiziert? Ok, das mit den "Assis" muss nicht sein, stimmt. Aber es ist doch nunmal Fakt, dass die Tische nicht so toll sind wie sie sein sollten und die GW-Mitarbeiter die als Schiris fungieren sind nunmal nicht dafür geeignet.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber es gibt ja immer und überall Leute die mit Allem zufrieden sind und es sich auch noch schön reden.[/b]
@DrStrangeLove:
Auch diese Aussage kann ich nur bekräftigen bzw. man merkt es doch allein schon hier im Thread.
Ich meine man merkt das ja an dir (nicht böse gemeint). Du warst jetzt auf dem Heat 3 06 und hast ein paar Fotos geknippst. Du hast aber noch nicht teilgenommen und warst noch nicht "Opfer" einer schlechten Schiri-Entscheidung (so wie ich sie am Nachbartisch erleben durfte).
Ich weiß auch nicht wieviele andere große Turniere du schon gesehen hast aber wenn man das GT eben mit anderen großen (bzw. größeren) Privatturnieren vergleicht dann landet es nunmal ganz weit unten in Sachen Qualität und Preis/Leistung.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Max-PainT @ 12.01.2007 - 15:12 ) [snapback]952682[/snapback]</div>
Ich kann Strangelove nur zu stimmen, es gibt sicherlich berechtigte Kritik am GT und an GW. Nur habe auch ich manchmal das Gefühl das einige Leute alles, einfach alles was von GW kommt sch***** finden. Warum spielen diese Leute eigentlich TT das von GW entwickelt wurde ? kaufen Minis von GW die total überteuert sind ? spielen Turniere mit Minis von GW und nach Regeln von GW ? lesen nie den WD , wissen aber das er sch****** ist ? Warum wird bei 90% aller TT Turniere nach GW Regeln gespielt ?

Für mich is das GT schon i.O. nur seh ich es auch wie Felix - einwenig mehr Begeisterung seitens der der Orga ins GT wäre sicher angebracht !
Was mich z.b. maßlos entäuscht hat ist das schlampige Abfotografieren der beiden bestpainted Armeen in Fantasy und 40k. An blödesten fand ich Maiks Kommentar dass die imperale Armee schwer zu fotografieren sei und hat dann mißmutig 3 Fotos gemacht - wo doch nach GW die Minis das wichtigste seien.
[/b]


Der Punkt ist, ich LIEBE (nicht wörtlich nehmen) dieses Hobby! Ich finde Würfeln toll, kleine Miniaturen übers Feld schieben und Krieg spielen. YEAH! Man kann mit seinem gegenüber quatschen, trinkt nach getaner Schlacht ein Bierchen und fährt wenigstens alle 4-6 Wochen mal auf ein Turnier, sieht ein paar andere Leute und quatscht mit denen und trinkt ein Bierchen...und zockt natürlich 😉

Die Turniere, die von privaten Leuten aufgezogen werden, haben immer etwas mehr "Herzblut". Einfach mehr Leidenschaft für´s Hobby. Und sind deshalb, in meinen Augen zumindest, einfäher näher dran am Hobby und man fühlt sich unter Seinesgleichen.

Und wie MAx-PainT/Uwe schon sagt, es ist wirklich schade, wenn eine Veranstaltung dem eigenen Anspruch so hinterher läuft. Und das bemängele ich. Wie Anuris sagt, er hat seine Konsequenzen gezogen. Braindead und ich auch. Trotzdem wünsche ich allen Teilnehmern viel Spaß...aber der Spaß kommt allein von den Spielern.

Ich möchte gerne zum GT, ABER dazu muss es der strahlende Stern am Hobby-Himmel sein! Oder wenigstens eine Veranstaltung, von der ich sagen kann, sie war ihr Geld wert. Zumindest im Vergleich mit anderen guten Turnieren, wobei das ein sehr weites Feld ist, im Norden angefangen beim riesigen Nordmanöver, weiter zur Northguard Challenge (dem Turnier mit den krassesten Tischen), tiefer nach Süden sehr gerne zum familiären Boltershot, dem legendären Hähnel-GrandPrix oder auch dem Warhammer-Cup in Bamberg (wenn man Mosch-Turniere mag 😉 )


Regards
GW-Sammler
 
@ GW-SAMMLER:
Wie Anuris sagt, er hat seine Konsequenzen gezogen.[/b]
Soll ich jetzt mal lachen? Sehr tolle Konsequenz, dass er jetzt, weil ihm das GT zu schlecht ist, zum Fantasy GT fährt - wirklich sehr sehr glaubwürdig. Hängt bestimmt auch überhaupt nicht damit zusammen, dass er momentan lieber Fantasy als 40k spielt.

aber der Spaß kommt allein von den Spielern. [/b]
Ok, und warum? Weil Du für alle anderen entscheidest? Mag ja sein, dass es für Dich so ist, aber sprich nicht für andere.
Im Grunde steht und fällt ein Turnier immer mit den Spielern. Da kann das Turnier noch so gut organisiert sein - wenn die Spielern dämlich sind, bringt es keinen Spaß und umgekehrt.
Und gerade das ist ein großes Plus am GT. Durch das hohe Eintrittsgeld und das Reglement wurde schonmal eine Auslese der Spielerschaft betrieben. Vielleicht war es Zufall - und ich bin mir sicher, dass die Anti-GT-Fraktion das jetzt bestätigen wird - aber auf anderen Turnieren hatte ich kein so glückliches Händchen mit den Mitspielern. Von Kiddies, die nicht spielen konnten bis zu unterirdisch schlecht angemalten Armeen war alles dabei.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Soll ich jetzt mal lachen? Sehr tolle Konsequenz, dass er jetzt, weil ihm das GT zu schlecht ist, zum Fantasy GT fährt - wirklich sehr sehr glaubwürdig. Hängt bestimmt auch überhaupt nicht damit zusammen, dass er momentan lieber Fantasy als 40k spielt.[/b]

Eh Moment, noch fahr ich auf garkein GT 😉

Das 40k Finale letztes Jahr war an sich ein schönes Turnier, ich hab sehr nette Leute kennengelernt und die Spiele war fast alle auch sehr gut.
Aber am Ende die Auswertung hat dem Fass eben dem Boden ausgeschlagen, das liegt sogar weniger am GW als an der Bewertung, der Möglichkeit sie ausnutzen und dem tatsächlichen Endergebnis was mich doch .. etwas "erschüttert" hat.

Ich wäre echt auf das Heat gefahren um dich ma wieder zu sehen Vovin, dich und andere. Aber gepaart mit meiner aktuellen Antiphatie zu 40k selbst inklusiver der hohen Kosten isses dann schon "abschreckend".

Grundsätzlich ist das GT ne ideale Gelegenheit Leute aus ganz Deutschland am Tisch zu treffen. Das das ganze eben mit hohen Kosten verbunden ist, ok. Das man sich teils über die Tische anpisst, ok.. aber das das Ergebnis am Ende einen so derartigen schalen Beigeschmack hinterlässt, nicht ok.
 
Ah, sorry, dann hab ich Deinen Post bzw. das "zumindest 40k" falsch verstanden.

Der gesellige Aspekt ist für mich auch der Hauptgrund zum Turnier zu fahren. Ich bin ja maximal zweimal im Jahr auf nem Turnier und dann bietet sich das GT, da man da ja recht viel "Prominenz" trifft.

Und irgendwann wirst Du auch wieder angefixt werden. So schnell entkommst Du der Sucht nun nicht. Und dann sehen wir uns auf dem GT. Oder mich verschlägst mal ins Schwabenland.
 
@Vovin:
Glaub mir, da wirste auf Privatturnieren mehr Spass haben denn da geht amn Samstagabend nachm Zocken die Party los oder derartiges. Wenn man zum Beispiel in der Halle bzw. vor Ort pennt und dann noch mit den anderen Spielern quatscht und was trinkt.
Und solch eine Stimmung kommt beim GT einfach nicht auf! Deshalb habe ich auf Privatturnieren mehr Spass und das nicht nur weil Gelände und Schiris besser sind oder sonst was. Aber auch der Preis spielt ne Rolle da man für 75€ schon nen ganzes Turnierwochenende kriegen kann, oder sagen wir 90. Beim GT geht das nich.
 
Ja naja vielleicht aber du warst bisher auch nur auf einem Heat und davon Rückschlüsse auf die anderen Heats bzw Finals zu machen geht vielleicht etwas weit Richy.

Ich denke man koennte das Turnier sehr beleben wenn man eine , von Felix genannte , Herzblut-Transfusion durchführen würde.
Es würde wahrscheinlich reichen einen Verantwortlichen von Gw einzuberufen der einfach ein Hobby-Nerd ist . Ich meine damit das sich der Nico Wachalsky sicherlich sehr bemüht aber einfach nicht die Ahnung und Begeisterung mitbringt die man dafür vielleicht bräuchte. Und ich bin mir sicher das es solche Leute bei Gw gibt.

Greetz
la Mama
 
Also so langsam wird hier alles wiederholt.
Es gibt die einen (Jaq etc.) die Privatturniere besser finden und das GT schlecht bis durchschnittllich finden und die anderen (Vovin etc.) die das GT loben. Ich denke mal keine Seite wird sich von der Anderen überzeugen lassen. Da können wir noch 10 Seiten füllen, die Diskussion wird sich nicht ändern, bzw zu keinem Ergebnis kommen. 😛 Ich für meinen Teil, geh auch gerne und oft auf Turniere, mal mehr mal weniger erfolgreich. Ich fand das GT 2006 auch nicht perfekt. Auch ich hab schon bessere(z.B. Nordmanöver :rock: ) und schlechtere Turniere erlebt. Jeder hat seine Meinung darüber.

Ich denke mal ich kehr zum Thema zurück. Also ich komme mit meinen Space Marines. Liste sieht leicht mechanisiert aus. 3 Whirlwinds, 5 Landspeeder, Droppod Trupps, etc.

So und jetzt ihr 😛
 
@Jaq Draco:
Jo,aufm NM, da gibt es die krassesten Platten:
10.06.2006%2010-15-39.jpg

die mutigsten Spieler:
10.06.2006%2021-23-56.jpg

die leckersten Armeen:
11.06.2006%2015-28-27.jpg

die kürzesten,unkompliziertesten Armeelisten:
10.06.2006%2010-11-32.jpg

ein umfassendes <strike>Indoktrinations</strike> Nachwuchsförderprogramm
nm06__110.jpg
 
Mann, Mann, Mann - jedes Jahr der gleiche Blödsinn.

Wie mir diese elende Nörgelei auf den Geist geht...
Aber das Schöne ist ja, dass diejenigen, die nörgeln, auch zu Hause bleiben - Recht so !
Jedem seine Meinung - aber warum versuchen dennoch die GT-Gegner die GT-Befürworter mit glühender Inbrunst zu überzeugen, daß das GT Scheiße sei ?

Für mich ist das GT immer noch eines DER Turniere in der Republik.
Und dafür gibt es gute Gründe :

- das GT ist das bestpromotete Turnier im Land. Regelmäßige Erlebnisberichte im WD mit Fotos, die Teilnehmer kommen zu Wort, teilnehmende Armeen werden fotografiert und ebenfalls veröffentlicht, Interview mit dem GT-Sieger inkl. Exklusivfoto, die Finalteilnehmer nach den Heat werden ebenfalls mit Foto und Namen im WD veröffentlicht etc. etc. - mehr und besseres Rennomée, sich auch über die Turnierszene hinaus einen Namen zu machen, gibt es wohl kaum in Deutschland. Das gilt ebenso für Meisterpinseler.

- Die Drakenburg ist einfach mal ein exzellenter Turnierveranstaltungsort. Sauber, geräumig, schönes Ambiente. Keine elendes Drängeln und Quetschen, sondern grosszügig bemessener Platz für sich und seinen Kram. Vitrinen mit Minis an den Wänden, großflächiges GW-Artwork an den Wänden (Ich denke, nur ein paar Playboy-Bunnies erfreuten Spielers Auge mehr 😉 ). Zumindest am Samstag super gelegen, mitten in der Stadt - keine Verpflegungsprobleme und auch Sonntags ein McDreck ums Eck (Poesie...) - da jibt et nüscht zu meggan.

- die Tische sind toll. PUNKT Einige Tische bieten gerade für 40K ein großartiges Gelände, mit dem sich super spielen lässt, andere Tische sind dagegen weniger toll - na und ? Aber alle Tische sind ausreichend groß, professionell gestaltet, sehen klasse aus, sind auf jeden Fall mit Gelände bestellt, machen einen stabilen Eindruck. Der Abstand zum Nachbartisch ist auch ordentlich. Und das Allerbeste : JEDER Spieler hat eine grosszügige Ablagefläche für seine Minis, Codizes etc.

- Die Regeln des GTs garantieren, dass ich gegen eine Armee spiele, die schön bemalt ist. Zusammen mit den Tischen ist ein Spiel auf einem GT einfach ein optischer Genuss, wie es in dieser Qualität sonst nur noch ein Turnier in Deutschland hinbekommt. Zudem sorgen die GT-Regeln zusammen mit dem Preis dafür, dass ich gegen Spieler antrete, die sich schon etwas intensiver mit dem Hobby beschäftigt haben - meine Minis mit dem nötigen Respekt behandeln, sich bei Regelfragen aufgeschlossen zeigen, üblicherweise stilvoll verlieren oder gewinnen können, Verständnis aufbringen, wenn das Aufstellen des wertvollen HQs etwas länger dauert, es schätzen können, wieviel Arbeit man in seine Truppe gesteckt hat und darüber schnacken etc. etc.

- Der Preis. 75 Tacken halten mal alle Möchtegerns fern. Wer für das GT dieses Geld hinblättert, will da hin.
Ausserdem kostet ein GT (entsprechende Ergebnisse vorrausgesetzt) nur 37,5 Tacken pro Turnier.
Dafür gibt es kostenloses Mineralwasser an heissen Tagen, Abends ein sehr angenehmes, entspanntes Mahl, das gemeinsam eingenommen wird (soviel zu Spaß und Dollerei am Abend), das sicher von den Partykings auch exzessiv genutzt werden darf. Ich bekomme ein Turnierbüchlein mit allen Infos (auch ein schönes Souvenir), ein T-Shirt (werde mir heuer mein Fünftes holen 😀 ), ein Schlüsselband, letztes Mal gab's Würfel dazu. Hallo, ihr Nörgler? Das ist einfach super.

- Die Orga macht einen aufgeräumten und kompetenten Eindruck, was nicht bei jedem Turnier gegeben ist.
Zudem arbeitet sie schnell und zuverlässig. Die Schiedsrichter sind durchschnittlich - aber ich stelle mal die Frage, was auch immer von ihnen erwartet wird ? Nur weil sie GW-Mitarbeiter sind, sollen sie die Regelgötter sein ? Und was auch immer nach einer Schiedsrichterentscheidung passiert, einer ist zufrieden mit dem Schieri, der andere nicht - das ist immer so. Es liegt an jedem selbst, damit professionell und angemessen umzugehen (auch mit Fehlentscheidungen). Und selbst wenn es eine Fehlentscheidung ist, explizit daran soll Sieg oder Niederlage hängen ? Jürgen Klopp meckert auch immer über die Schieris, aber tritt er deswegen mit Mainz 05 nicht mehr in der Bundesliga an ? Nein, dafür ist er zu professionell und mit ausreichend Selbstbewusstsein ausgestattet, darüber zu stehen. Es macht eben einfach eine Mordsgaudi in der Bundesliga Fussball zu spielen (bzw. auf dem GT 40K zu zocken).


Das war mal kurz ein wenig von meinen Ansichten zum GT.
Ich freue mich tierisch auf's 1. Heat, auf dem meine Eldar (hoffentlich) groß auftrumpfen werden.
Es gilt dieses Heat für die POSAZ und für BERLIN zu gewinnen, genauso wie später das Finale.
Ruhm und Ehre werden den Siegern entgegengebracht, die WD-Seiten kann ich in 50 Jahren meinen Enkeln zeigen. Bis dahin, wir sehen uns auf dem GT !

Wobei auch meine Eldar sehr schnell und mobil sein werden - lasst euch überraschen (im wahrsten Sinne des Wortes :huh: )