WH40k-Hintergrund - wo führt die Zukunft hin (6te Edition)?

Die Suppe hat sich GW aber selber eingebrockt, indem sie jahrelang ihren Fluff nicht anständig berücksichtigt haben.
Wäre er ordentlich durchdacht, hieb- und stichfest, dann würde er genau das abdecken. Tut er aber inzwischen einfach nicht mehr. Was schade ist, da der Fluff ja eigentlich mal mit das Beste ( verglichen zur Konkurrenz ) an 40k war.

*weghusch*
Wer sagt denn, dass das nicht beabsichtigt ist. Lies Dir mal die Aussagen verschiedener, unabhängig voneinander schreibender Chronisten zum gleichen historischen Ereignis durch. Glaubst Du, dass die immer das gleiche schreiben? Da tritt auch der Rashomon-Effekt ein. Warum sollte das bei der imperialen Geschichtsschreibung nicht auch passiert sein?
 
Um mal auf das umstrittene Thema einer "Allianz" zwischen imperialen und "chaos" Streitkräften einzugehen. Dies wäre ja nicht das erste Mal, einfach mal genauer nachlesen. Ich weiss nicht mehr in welchem Buch aber es gabe es schon, gegen Tyraniden. 😉 Kaum waren diese aber tot, hat man sich gegenseitig wieder bekämpft.


Soweit ich weiss gibt es hier den Einen oder Anderen der einen guten Draht zum GWUK-Studio hat. Ich überschreite jetzt hier keine Grenze wenn ich soviel verrate...

Mit den Necrons wird sich einiges "ändern", sie werden mächtiger und massiv gefährlicher. Bisher war ja "nur" die Putzkolone aktiv. Nun wachen die königlichen Höfe auf, siehe auch in den Romanen. Das was man bisher an Events an Skizzen gesehen hat sieht traumhaft aus.
 
Ja genau, weil das Imperium ja so schnell regeneriert, konnte Abaddon nach dem Antecanis Massaker auch keinen Profit daraus schlagen und das Imperium hat Abaddon nur aus Mitleid die umliegende System plündern lassen, damit ihn seine Götter nicht bestrafen was ?
Wohohohooo! Abaddon hat eine Fabrikwelt kaputtgehauen und ein paar Nachbarwelten geplündert.
Das 100.000 LICHTJAHRE umspannende Imperium mit seinen mehr als 100 MILLIARDEN Welten wird davon bestimmt voll beeindruckt sein.

Das ist ungefähr so wie wenn ein Außerirdischer auf die Erde kommt und einen Liter Wasser klaut.


Also wenn das Imperium nicht einen Haufen Klonkriger einsetzt, können sie gar nichts so schnell ersetzen wie du sagst, denn es dauert 18 Jahre bis ein Mensch in den Krieg geschickt wird. Und das nennst du schnell ?
Da beschwören die Chaoten ja schneller Dämonen.
Die Sache mit dem Dämonenbeschwören ist leider garnicht so einfach.
Dämonen benötigen einen Fokus um sich 1. überhaupt manifestieren zu können und 2. nicht umgehend wieder in den Warp zu entschwinden.

Außerhalb des EoT ist es für Dämonen daher alles andere als einfach Gestalt anzunehmen und v.a. auch zu behalten. Also nix mit kurz mal was beschwören, kost ja nix. Das kostet nämlich ganz gewaltig.



Außerdem ist das Problem am Chaos, dass es garkeinen Endsieg erringen kann - denn sobald das Imperium besiegt ist werden die Chaosanhänger beginnen sich gegenseitig zu zerfleischen, bis sie von irgendeinem ganz anderen - unkorrumpierbaren - Feind der Reihe nach ausradiert werden (sei es von den wiedererstarkten Necrons, einer neuen Schwarmflotte, dem erwachten Ynnead oder einer ganz anderen Bedrohung).
 
Also ich sehe das Problem der Zukunft der 40k-Geschichte eher darin, dass der Fluff quasi am Ende des 41. Jahrtausends angekommen ist und es somit nur Ergänzungen der bisher bekannten Geschichte geben dürfte, wenn wir nicht bald Warhammer 41000 spielen^^

@Vassius: Ist doch ziemlich egal, ob ein Mensch 18 Jahre alt sein muss, um als Soldat zu dienen, denn es gibt verdammt viele davon und somit sind neue Soldaten für die Imperiale Armee eine unendliche Ressource! Allein auf einer Fabrikwelt dürften mehr Menschen leben, als heutzutage auf unsere Erde...und jetzt stell dir Milliarden solcher Welten vor... 😉
 
Nur eine kleine Anmerkung zu der Frage warum Cadia (oder seine Sonne) nicht einfach pulverisiert wurde:
Der Grund warum Cadia so wertvoll ist (für beide Seiten) ist die stabile Route aus dem EoT ins materielle Universum. Und diese Route ist so stabil wegen den Pylonen auf Cadia.
Also Cadia kaputt => Pylonen kaputt => Abbadon kommt nicht mehr aus dem EoT heraus (und genauso alle anderen!) => Ultimativer Pyrrhussieg
 
Nur eine kleine Anmerkung zu der Frage warum Cadia (oder seine Sonne) nicht einfach pulverisiert wurde:
Der Grund warum Cadia so wertvoll ist (für beide Seiten) ist die stabile Route aus dem EoT ins materielle Universum. Und diese Route ist so stabil wegen den Pylonen auf Cadia.
Also Cadia kaputt => Pylonen kaputt => Abbadon kommt nicht mehr aus dem EoT heraus (und genauso alle anderen!) => Ultimativer Pyrrhussieg

Haben die Chaostruppen nicht angefangen die Pylonen auf Cadia (während der Sommerkampagne) zu zerstören?
Das erscheint irgendwie unlogisch...
 
War es nicht so das die Pylonen auf Cadia mal errichtet wurden (von wem weiß ich jetzt auch nicht), um die Ausbreitung des Auge des Schreckens einzudämmen und eine weitere Ausdehung zu verhindern ?

Deswegen haben die Chaoten die Pylonen doch kaputt gemacht, um den Riss der Realität weiter zu vergrößern.
 
Sehen wir doch der Wahrheit ins Gesicht:

2012 wird GW den 5. Chaosgott: Malal wieder erwecken.

Durch diesen und die Interex wird es zu einem Intergalaktischen Kampf bei Cadia kommen, wo auch die Eldar eingreifen. Blub und Bla und Gemetzel: die Primarchen und alte Helden erheben sich z.T. und treffen sich zur infernalen Apokalypse-Schlacht bei Terra, bei der dieser Planet auseinanderbricht. Der Goldene Thron wird wie der Felsen der DA durch das Weltall cruisen können und vernichtet dabei die Orks, Tau, C`tan usw.

Ende vom Lied: Imperator tötet alles "Böse", Rest-Menscheit überlebt und beginnt wie immer einen neuen Krieg, welcher dann in Warhammer 50k endet.

So Far...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, dass er genauso mächtig wie die anderen, oder gar mächtiger ist. Laut WHF Fluff, aus welchem sich seine 40k Existenz begründet, führt er gegen die anderen Götter Krieg, da diese ihn ausgestossen haben. Da alle 4 nicht in der Lage waren, Malal zu vernichten, wird er wohl selbst der Mächtigste sein.

Das Problem an sich ist, dass Malal´s Anhänger wie M. selber auch gegen sich Krieg führen. Im ersten Moment nicht tragisch, machen es die anderen Chaoten ja auch so, aber genau genommen agiert jeder Champion wie Khârn, sprich totale Einzelkämpfer. Ob damit dem Endziel, der Vernichtung aller Chaosgötter gedient werden kann, wage ich zu bezweifeln.
 
Zumal GW ja auch keine recht an Malal. Der Autor der Malal damals in einem der Citatel Journale veröffentlicht hat, hat die rechte an diesem Gott nicht an GW weiter gegeben und GW einige Jahre später verlassen.
Das ganze kann man auch noch in ausführlicherer Form hier im Forum nachlesen, es gibt dazu ein paar Threads.

EDIT:
Ursprünglich wurde Malal für das Warhammer-Universum erschaffen. Für Warhammer 40.000 wurde er nie in irgendeiner Art und Weise offiziell ausgearbeitet. Einzig die Tatsache, dass das Buch Realm of Chaos - Slaves to Darkness von 1988 besagt, dass diese beiden Welten miteinander verbunden sind (die WHF-Welt liegt demnach in einem Warpsturm im WH40k Universum gefangen), überträgt Malal auch ins WH40k Universum. Andererseits ist unklar, ob Malal zu diesem Zeitpunkt (1988) noch offizieller Teil des WHF Universums war, da er seit 1987 und bis heute nicht weiter Erwähnung fand. Der Grund hierfür waren lizenztechnischer Natur, da die Rechte nicht Games Workshop selbst, sondern Malals Erfindern, den beiden Comiczeichnern Wagner und Grant gehörten, so dass Games Workshop auf weitere Publikationen Malals verzichtete.
Quelle: Lexicanum
 
Zuletzt bearbeitet:
Fluff Diskussion:

irgendwie wünschen sich alle nach Jahren der Eintönigkeit neuen Fluff...aber ich denke mal das wir uns eigentlich mehr Fluff wünschen, nicht soviel neuen.

Es gab mal Zeiten da war in jeder WD ausgabe was zum Hintergrund drin. Die Index Astartes reihe die die Orden der ersten Gründung abdeckte und in Buchformat noch erhältlich ist war ein voller Erfolg.

Mit den Artikeln zu den Grimson Fists, Flesh Tearers und Roten Korsaren hatte man sogar begonnen die Orden der zweiten Gründung mit HIntergrund zu versehen. Auch Allienvölker bekamen solche Hintergrund Artikel und dann wurde das Projekt Hintergrund plötztlich eingestellt und nur noch der Verkauf von Modellen gepuscht.

Ich denke das ein Ordentlicher Hintergrund mehr bietet (und auch eher zum Kauf einer neuen Armee anregt) als tausende Hochglanzfotos.

Eigentlich brauche ich garnicht so viel neuen Fluff sondern nur die Ausarbeitung des bestehenden. Zwischen der Horus Heresy und dem Ende des 41. Jahrtausends ist doch so viel Passier das man berichten und Nachspielen kann...und da die Orden sich nicht groß verändert haben kann ich meine Grey Khnights durchaus auch in einer Kampagne gegen die Roten Korsaren führen ungeachtet der Frage ob wir im 41. Jahrtausend oder im 35. Jahrtausend kämpfen.

Was an Hintergrund zu ergänzen wäre:
Orden der zweiten Gründung und ihre Geschichten
Abtrünnige Orden nach der Horus Heresy und ihre Beweggründe
Mehr Hintergrund zu den Feinden des Imperiums (außer dem Codiez)
Mehr Kampagnenartike Fluff Geschichten wie Forge World sie etabliert (Siege of Vraks - als Beispiel - da geht es nur um den 15 Jahre langen Kampf um einen Planeten - aber es hat für 3 dicke Bücher gereicht)
Hintergrund zum Auseinaderbrechen der Chaoslegionen nach ihrem Rückzug (warum brachne sie auseinander und was geschieht eigentlich zwischen den Kreuzzügen im Wirbel) - auch hier gilt - vor der letzten Kampagne dazu hat GW es geschafft mehrere Monate lang Storys zu den Feindseeligkeiten im Warp zu erzählen - Iron Warriors die Word Bearres angreifen - Black Legion Abordnung wird von Emperors Children gelyncht usw usw.

da ist do so viel zu erzählen in einem Riesigen Universum wie 40K. Wieviel Planeten sind umkämpft. Wieviele Orden gibt es und was tun und lassen sie....dazu offene Fragen...was machen die Necrons tagsüber? wo kommen die Tyrandien her? was befindet sich auf den Geistersternen das drei Orden sie bewachen? welche Verbündeten treten für die Tau an?

früher war gw mutiger was fluff angeht und da gab es auch Veränderungen..zum Beispiel wurden die Flesh Tearers als loyaler Orden eingeführt (mit Artikel im WD) um dann später eine Story zu veröffentlichen wie sie zu Abtrünnigen wurden und schließlich als CSM auftraten. Warum nicht öfters so etwas?

Viele Armeen kommen mir uach nach wievor zu kurz. Wärend die Spacies mit 5 Dexen abgefrüchtigt werden tummeln sich die völlig unterschiedlichen Chaoslegionen immer noch in einem Dex....hier muss doch mal mehr Vielfalt her...GW, wenn ihr das lest trennt doch bitte mal die Legionen. Macht etwas für Nahkampfarmeen wie Night Lords und World Eaters, etwas für die Widerstandsfähige Death Guard und die Thousand Sons und etwas für die Emperors Chidren und Word Bearres und vergesst die anderen Legionnen nicht einzuarbeiten. Aber bitte mal mehr Codiez für die Chaoslegionen...das haben die längst verdient.
 
Jenen denen Fluff wichtig ist, wo ich auch mich dazu zähle, kann eine große Fortsetzung den Spaß am Hobby nehmen.
Ich bin nicht von GWs Marketingpolitik überzeugt, aber so einen unfug wie "bei einem Unfall auf XX wurde Orden XX komplett ausgelöscht.." würden selbst die nicht machen. Es gibt noch etwas mehr als 200 Crimson Fists, vielleicht trifft es die? Würde mich wahnsinnig stören, wahrscheinlich würde ich aufhören.
Flufferweiterungen sind ok, wobei es meiner Meinung nach nichts großartig ändern wird.
 
Bezweifle auch das sich was großartig ändern wird, weil das würde nicht zu GW passen.
Schade eigentlich.
ABer so schlimm wäre es auch nicht, wenn sie wenigstens bei dem bestehenden immer mal was erweitern würde. Aber wenn man sich mal so anschaut wie sich die Codiz ändern bzw. nicht ändern ist es irgendwie traurig.

Irgendwie erwarte ich bei jedesmal wenn es heißt "Kommt jetzt neu heraus..." das ich nun mit neuen tollen Fluff versorgt werden. Obwohl ich es besser weiß. Und genau so tritt es dann ein.
Ganz gutes Beispiel de Chaosdämonen. Da bringen sie diese gleich für Fantasy und 40 K raus. Ich dachte mir, "Hey jetzt bekommt das Chaos bzw. die Götter und Dämonen noch mehr tiefe und neue tolle Stories ect." Und was war? Alles nur altes Bekanntes und dadurch langsam langweilig.
Und ich mein so schwer kann das doch net sein oder?

Nimmt man zum Beispiel ihr vorzeige, Lieblings Armee die Ultramariens... ich mein dieser Orden hat doch mehre Kompanien? Warum dann nicht mal eine nehmen und der ne tolle Storie von irgendeinen total geilen Feldzug verpassen? Hey dabei kann man gleich nochmal ein zwei tolle Figuren/Modelle auf dem Mark werfen? Und man muss nicht den ganzen Orden neu Aufarbeiten/verändern ect. Aber ne nicht mal das bekommt GW hin.

Letztlich kümmert GW es einen scheíß was Fluff angeht. Das sieht man auch an den wenig neuen Bildmaterial das sie jedesmal in ihren neuen Büchern verwenden. Alles altbekannt.
 
GW bringt doch ständig Flufferweiterungen heraus. Da wären die Romane der BL, einige (wenn auch ältere) Hintergrundbücher selbiger oder die IA-Bücher, die einzelne Armeen und Feldzüge ausleuchten.
Alles was aus dem Hause GW kommt, egal aus welcher Teilfirma, ist offizieller Hintergrund. Von daher ist GW dazu übergegangen, in Grundregelwerken, Codices und Armeebüchern eine Basis zum Einstieg zu legen und dies durch Romane, Comics, Hörbücher und Hintergrundbücher zu vertiefen.

Für alle, die eine radikale Fortführung des Hintergrunds wollen: Vergesst Battletech nicht!