40k [WH40k]Incidents at Eastern Fringe - WIP 2. Centurion

Die Schaufel Halterung ist für meine Geschmack viel zu lang im Verhältnis zur Fahrzeuglänge... hab mich schon immer gewundert was sich die Designer dabei gedacht haben. Deine Modifikation wertet das ganze aber wirklich auf und lässt es realistischer wirken.

Ansich sollte GW sich mal Gedanken machen ob das ganze a la Caterpillar de richtige Schaufel darstellen soll, dann passt die Länge eher, oder nur dem Zweck dient Hinternisse aus dem Weg zu räumen. Letzteres sollte eher V förmig sein mit kurzer Halterung.
 
Danke euch allen. Die Schaufel vom Rhino war beim Gebrauchtkauf dabei. Auf dem ersten Blick hat die mir auch nicht sonderlich gefallen, aber mit dem Umbau gefällt es mir mittlerweile sehr gut. Aber stimmt schon, müsste eigentlich V-förmig sein oder zumindest schräg gestellt. Aber Realismus... 🙄😀

Danke loschi für den Link. Der Rinderschädel sieht ganz gut aus, aber dann nochmal 6,50 plus Porto dafür ist dann doch etwas happig. Bin jetzt erstmal bei meinem geblieben und hab noch etwas mit GS rumgedoktort. Alles in allem war das ne frustgeladene Angelegenheit. Vor allem mit dem Bart, da hab ich ja mal richtig abgekackt. Erstmal hält nix auf dem Metall und dann das so filligran zu gestalten, damits noch halbwegs gut aussieht.
Was soll ich sagen, jetzt gibts halt leider keinen Bart 😴 Vllt mal ich den dann noch auf die Backen 😎

3576AB84-3112-4F25-999D-327EC1D2E26C_zpslevbvthx.jpg



Etwas Grundbemalung hat der noch bekommen, um mal zu schauen, ob das halbwegs so hinkommt, wie ich mir das ursprünglich ausgedacht habe.

F2F63A36-1118-44AF-BE44-95E75CE0CBD3_zpschpaah7r.jpg


Nur wie der Stab werden soll, hab ich noch keine Ahnung...


Gruß, Jens
 
Klasse Umbauten, die du hier wieder zeigst. Besonders gespannt bin ich ja auf den Techmarine mit Bike, aber auch der "Normalotechy" kann sich sehen lassen. Die Arbeit mit der Metallmini ist zwar frustrierend, aber am Ende hast du ein deutlich schöneres Modell, als bei dem Vertreter aus Feinkäse. Habe selber sehr lange nach dem Salvenkanonenschützen aus Metall gesucht (und am Ende erfolglos zum Feinkäsemodell gegriffen). Da hast du die deutlich 'wertigere' Figur und brauchst dir auch keine gedanken machen, dass der in der Sommerhitze die Servoarme hängen lässt.
🙂

Der Tigurius-Umbau sieht auch gut aus und verleitet mich, dieses Modell mal in die engere Auswahl zum Ausbau meines eigenen Librariums zu nehmen. Das Problem mit dem Bart ist sehr schade, aber wenns halt nicht hällt, dann hällts halt nicht. Eine Möglichkeit dafür würde mir aber noch einfallen: Mit dem Handbohrer ein kleines Loch (ca. 0,5 mm) ins Kinn gebohrt und mit einem kleinen Stück Blumendraht "gestiftet". Über diesem dann den eigentlichen Bart mit GS modelliert. Keine Ahnung, ob man das so fein hinbekommt. Wäre aber vielleicht mal einen Versuch an einem Metallteil (eventuell dem 'Steg' zwischen den Beinen einer Metallmini, oder nem alten Ausschussteil) wert, bevor man gleich ans Kinn der geliebten Mini geht. Denn ich glaube, gerade der Mongolenlook würde das Modell so richtig auf (deine) Linie bringen.

Ansonsten bin ich von den Ergebnissen, die du in letzter Zeit hier präsentiert hast überaus begeistert. Die Scars sind dermaßen sauber bemalt, dass es mich glatt neidisch macht. Gerne mehr davon!!!!!!
:bye1:
 
Hi!

Beim Stab werde ich mal versuchen, den mit etwas abgedunkeltem roten wash zu bearbeiten und die Muster mit hellem Silber. Mal schauen, wie das wird. Danke für den Tipp!

Ja, beim Techmarine hatte ich echt Glück, den Gunner zu bekommen. Der wird nämlich für ne Salvenkanone benötigt, aber dazu im Januar vllt mehr. 😎
Das Metall ist mir auf jeden Fall lieber als Failcast, weil die Qualität schon noch ne andere Nummer ist. Aber die Greifarme sind schon recht filigran und verbiegen leider auch sehr leicht. Hoffe mal, da platzt auf dauer nicht die Farbe ab.
Die Mongolen haben ja keinen Kinnbart, da bringt mir das Stiften nicht viel. Das sind ja links und rechts zwei ganz dünne Streifen neben dem Mund. Aber da reichen meine rudimentären GS skills bei weitem nicht aus... 😴

Ansonsten hab ich weiter das Bastelmesser geschwungen und den Assault Trupp auf 6 Mann für den Razorback gebracht. Für den Einsatzweck würde dem aber die Sturmkanone wohl besser passen als der Laser.

46423EC0-9DBD-4A13-B1CA-CD70FFD4AFAA_zpsjq26ez6x.jpg


768FC9F6-97C9-48B8-B39C-A60A4B9DC465_zpsnvoso7di.jpg


Den Sarge und einen weiteren hatte ich ja schon. Hinzu gekommen sind dann noch 2 Flamer und zwei weitere mit Pistole und Schwert. Die letzten beiden habe ich versucht, recht dynamisch zu gestalten, so als stürmen die eben auf den Gegner zu. Aber dazu fehlt den Beinen aus der Assault Box noch dynamik. Aber die wollte ich dann nicht auch noch zerschnibbeln. Ich denke, das tuts so auch. Fehlt noch die Basegestaltung und etwas Deko.


Gruß, Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Klar Doppelflamer, was sonst. Das Fleisch muss schließlich auf den Grill! Bei den Blutstropfen hab ich auch erst überlegt, die abzuschneiden, aber hab mich dann doch dazu entschlossen, sie dran zu lassen. Das unterstreicht noch etwas die Dynamik, man erkennt besser den Schwung. Was alternatives wird bei der Miniklebefläche nicht halten. Ist halt Deko, oder die haben beim letzten Heimspiel mit den Flesh Tearers hinterher Schwertertausch gemacht. 😀

Viel Zeit habe ich nicht gehabt, aber die Stumies sind soweit fertig und für die Bemalung bereit.

4B8AC34A-7D33-4489-AED5-2344982A86E5_zpsl53y5bjg.jpg


Die Schwertjungs haben noch Granaten und Taschen an die Gürtel bekommen, sieht man aber wg der Perspektive grad nicht.

Weiterhin habe ich noch ein kleines Szene-Base oder Missionsziel gebastelt.

006D5E1B-55E7-4E01-952D-4EE5FB66DBA3_zpsdsqfc9sf.jpg


Und wenn mir nicht wieder was dazwischen kommt, versuche ich nun endlich am Tech Biker weiter zu basteln. 😎


Gruß, Jens
 
Leider funktionieren die Bilder bei mir nicht


Hi! Wirklich nicht? Bei mir kommt immer auf allen Geräten/Systemen was. Nur vom letzten Eintrag? Hat noch jemand das Problem?

Dann schieb ich gleich mal ne Kleinigkeit nach als Test.

Missionsziel mit Grundfarbe

DFDAC86F-B9ED-498C-A231-1B0E3FE58D7F_zpsmosxv5d9.jpg



Ausbau des Command Squad mit Recycling Bikes

7360D1AC-C105-4602-AA4B-E6DEB77FC0DA_zpsyvpnuavu.jpg


Gruß, Jens
 
Hi!

Mal wieder ein kleines Mini Update. Ich wollte für zwei Biker des Command Squad jeweils ein Sturmschild haben. Hab mir die ganze Zeit den Kopf zerbrochen, wie ich das bastel. Ich wollte nicht, daß es in der Hand gehalten wird, da der andere Arm ja eine Spezialwaffe bekommt und lenken wäre auch nicht schlecht. Hab jetzt ein Schild der Terminatoren geklaut, um 90 Grad gedreht und entsprechend in Chapter Form zurecht geschnitzt. Das ganze dann noch mit Magnet ausgestattet, sieht dann bis jetzt so aus.

0F7982D5-067F-4D79-B6BF-5897B313834B_zpsvxgpxwfh.jpg


E6BF7BE4-877B-4A45-ADE7-4A94F195D14A_zpsfrvxhqv7.jpg


Ich hoffe nur, bemalt sieht dass dann auch noch ein einigermaßen aus.


Gruß, Jens
 
Mal wieder ein kleines Update. Und zwar ist endlich meine Lieferung eingetroffen, damit ich meine Interpretation der Salvenkanone bauen kann.

2170E5C8-7B58-4A9B-9561-AE57C5815897_zpsounjweha.jpg


Hierfür hab ich den Quad Mortar der Solar Auxilia genommen. Gefällt mir wesentlich besser, als das Originalmodell.
Ich bin am überlegen, ob ich den Gunner noch dran baue und statt den Armen mit den Tube Tool ein paar Schläuche zur Bedienungskonsole baue. Damit das ganze dann wie ein Servitor aussieht. Hier mal ein Bild vom fertigen FW Modell

A697F373-63BA-4490-81DB-B3D33069DB80_zpsd6fhya5e.jpg

Was meint ihr, Gunner mit Schläuche als Servitor oder lieber komplett weglassen wie oben?


Gruß, Jens
 
Danke schon mal für die Antwort. Der Techi steht ja bei der serienmäßigen Salvenkanone auch nur neben dran, aber er hat ja seine Fernbedienung in der Hand. Und ohne den Gunner sieht es fast schöner aus, da der Aufbau doch schon sehr hinten raus steht.

B075C400-6A45-4605-8435-0AB06EAC4E63_zps0nuoesxt.jpg


Aber es soll ja nicht schön aussehen, sondern gefährlich! Außerdem muss die verlorene Seele geknechtet werden und kann sich wenigstens noch etwas nützlich machen. 😎 Wie auch immer, hab das jetzt zum stecken gebastelt. Da kann ich es halt nach Lust und Laune machen wie ich grad will... 😀

28E72B23-BB29-4E75-928B-3C69A05BFD94_zpsya27xmy3.jpg



Gruß, Jens
 
Und ich dachte, die machen das über Blutooth... 😀
Wie auch immer, mehr Schläuche braucht die Welt! Und überhaupt, ich bewundere jeden, der das mit den Schläuchen ordentlich hinkriegt. Was für ne schei... Fummelarbeit :angry:

FFBFA6EC-B7E3-4B74-A51E-10657FFBED75_zps0n9jymt6.jpg


7CFB6C54-9683-4338-8072-E5A889045D9F_zpsafqanzhi.jpg


100E6007-AF57-4DC0-BB32-D948E3BB06E3_zpsedkx59ls.jpg


Den linken Arm hab ich der armen Seele mal gelassen. Mit dem Hebel sah das ganz gut aus und bei mehr Schläuchen hätte das Modell wohl den Hammer des Imperators zu spüren bekommen... 🙄😀
Beim Aushärten haben sich hier und da die Schläuche wieder etwas von der Konsole gelöst. An der Schulter zum Glück nicht. Aber mit etwas GS wird das denke ich wieder einigermaßen aussehen.
Dann kann das ganze evtl morgen mit zwei Landspeedern in die Lackiererei gehen.

Gruß, Jens
 
So, weiter gehts. Die Salvenkanone und zwei Landspeeder sind bereit für die Lackierung. Aber erstmal wird noch weiter gebaut.

14D051A4-4308-43C2-8F46-9625641E3594_zpsvxqybq4s.jpg


Für den linken Speeder suche ich noch ne Sturmkanone für unten drunter, falls jemand sowas über hat. Beim Techmarine bin ich am überlegen, ob ich den, wie beim Sturmseher, weiß lasse und nur den rechten Arm in rot mache. Dann wohl auch mit rotem Helm.

Mal die Schachteln durchsuchen, was als nächstes dran kommt. Bin versucht, mit dem Knight zu beginnen. Aber werden wohl erstmal ein bis drei Cents, dann hat der Drop Pod mit Sturmseher einen schönen Einsatzzweck.


Gruß, Jens