[WH40K] Morskuls Evil Sunz Heizas

Hallihallo Morskul,

mir gefallen deine Orks sehr sehr gut. Das Farbschema ist sehr stimmig (Karos, yeah) und das Dipping gut ausgefuehrt. Fuer Armeen scheint es sich ja wirklich zu lohnen, das Gesamtbild in deinem ersten Post sieht total gut aus.

Den Unterschied zwischen Dipping und Handmalen sieht man finde ich allerdings deutlich. Der handgemachte Ork kommt meiner Meinung nach gerade durch das Blacklinig etwas sauberer rueber, wobei die Metallteile der zweiten Figur dem ersten Modell in nichts nachstehen. Als Armee allerdings machen sich die Gedippten richtig schoen.

Ich haette noch eine Frage, und zwar ob das Rot an den Fahrzeugen handgemalt ist, und wenn nicht ob du vor dem Dippvorgang nur Grundfarben aufgetragen oder schon akzentuiert hast.

Klasse Boyz... Respekt 🙂

MfG WDLID
 
Hi und danke fürs Lob

Die Fahrzeuge sing bis auf die Besatzung komplett handbemalt.
Alle Rottöne sind durch mischen von Vallejo "Flat Red" mit "Smoke" entstanden.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Den Unterschied zwischen Dipping und Handmalen sieht man finde ich allerdings deutlich. Der handgemachte Ork kommt meiner Meinung nach gerade durch das Blacklinig etwas sauberer rueber, wobei die Metallteile der zweiten Figur dem ersten Modell in nichts nachstehen. Als Armee allerdings machen sich die Gedippten richtig schoen.[/b]

Ich glaube ich würde auch anfangen zu heulen wenn man den Unterschied nicht sehen würde, schaff ich doch in der Zeit die ich für den handbemalten benötigt habe ungefähr 5 gedippte.
Auf dem Spieltisch und in der Masse ist der Unterschied dann aber nicht mehr ansatzweise so stark erkennbar (wie man ja an dem Gruppenbild gut sieht).

Bis denne Morskul
 
Hi Morskul - wie versprochen schau ich natuerlich hier rein. Sieht ja echt klasse aus, das mit dem Dipping scheint ne gute Idee zu sein. Vorallem weil wir so mal endlich ne angemalte Armee von dir sehen 😛.
Aber war ja klar das es wieder nen Heiza Kult wird. Gibst zu den hast du ausgewaehlt weil du mich damals vor 8 Jahren ( Es sind uebrigens nicht 7 Jahre sondern 9 die wir Spielen -> 8 Klasse 1998 ) im Tunier ueberannt hast - wah? Aber keine Sorge, diesmal bin ich vorbereitet. Mit 3 Phantomlords 😀.

Nene, aber freut mich echt das es so gut vorangeht, bin schon gespannt wenn ich wieder nach Hause komme, dann die Armeen und das neue Gelaende sehe. Werd jetzt oefter mal in das Thread hier reinschauen - um dir in Notfall ein paar virtuelle Tritte vom andern Ende der Welt zukommen zu lassen.

See ya
 
Hi Ho und weiter gehts...

Na zumindest ein kleines Stückchen.
Ich habe grade den Piloten des Killakopters fertiggestellt:

pilot.jpg



Das Dipping Tutorial ist auch ein kleines Stück voran gekommen.


@Czeak

Erstmal schöne Grüße nach Neuseeland.
Ja genau, ich mach nur Heizakult um dich zu besiegen... 😀
Ich mag Heizas einfach am liebsten, die haben das coole GorkaMorka feeling.
Ich hoffe auch das ich mit 555Punkten fertig bin wenn du wieder zurück bist, aber bis jetzt bin ich ja ganz gut in der Zeit.


Bis denne Morskul
 
So, ich seh diesen Armeeaufbau (leider) zum ersten Mal, daher weiß ich gar nicht was ich verpasst hab. Ich finde ihn aber sehr gelungen, die Modelle gefallen mir sehr gut, und deine fehlende Zeit kann ich gut nachvollziehen (bin selber Abiturient [Jetzt bitte keine blöden Sprüche über die Leichtigkeit des Abis 😛 ]).
Aber alles in Allem bin ich sehr erfreut hier weitere Orkze zu sehen...
Besonders auf das Dipping-Tutorial freu ich mich, da ich es selbst noch nicht so toll hingekriegt hab...
Also, dann auf gutes Geling:
Knapp
 
Ich lebe noch...


Mich hat der Klausurenstress jetzt endgültig gepackt.
Aber ich habs auch bald hinter mir, morgen noch eine und dann bin ich aus dem Gröbsten raus (kommt noch eine Programieren Klausur in 2 Wochen aber das ist halt nur eine und noch 2 Wochen zum lernen)

Ich denke dieses Wochenende komme ich auch hoffentlich wieder mal zum malen, mein Killakopter ist ja leider schon seit 2 Wochen in folgendem Bemalstadium und will endlich fertig werden...

wipkilla.jpg



[EDIT]

Da viele nen Monatsabschlußbericht machen, häng ich das mal hier mit dran...

Hab den Armeeaufbau im Januar Monat begonnen, also hab ich diesen Monat alles geschafft was bis jetzt zu sehen ist :blink:


Bis denne Morskul
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Czeak @ 06.02.2007 - 03:59 ) [snapback]966178[/snapback]</div>
Na los weiter *peitsche schwing*.
Ich weiss das du keine Klausuren mehr hast..
[/b]

Schön wärs!

Eine gar furchterbare Progammiernen Klausur steht mir noch bevor...
Hab außerdem noch einige Abgaben fertig zu machen, aber nächsten Sonntag wollten wa wieder bei Tany malen, denn komm ich hoffentlich weiter.

Bis denne Morskul
 
Schritt 4 – Dipping</span>

Der Dip:
Der Kampf beginnt mit der Suche nach dem richtigen Dip.
Leider eignen sich nur einige wenige Holzlasuren zum dippen.
Die Konsistenz der Lasur ist am wichtigsten, sie sollte flüssigem Honig ähneln.
Das ist dann auch schon der große Haken, da man im Baumarkt meist nicht in die Dosen reinschauen kann und 80% der Lasuren zu dünn- oder meistens zu dickflüssig sind.
(Die meisten Lasuren sind inzwischen eher Puddingartig, was für eine Holzlasur super ist, für unsere Zweckentfremdung aber der totale Müll.)

Dann sollte man sich noch überlegen ob es eine Wasser- oder Lösungsmittelbasierte Lasur sein soll: Meine ist Wasserbasiert, das stinkt nicht und ist besser für die Umwelt, sie ist zwar ganz leicht milchig aber das hatte bisher keinen negativen Effekt aufs Ergebnis.

Ich benutze die Holzlasur "Xynadecor pro verde Dauerschutzlasur"

lack.jpg


Ich habe alle meine Erfahrungen mit dieser Lasur gemacht, mit anderen Lasuren lassen sich aber auch gute Effekte erzielen.
Ich weiß allerdings weder welche anderen Lasuren sich zum dippen eignen noch ob die geeigneten, was Mischbarkeit und Verarbeitung angeht, sich genauso verhalten wie die von mir genutzte.
Berichte von anderen Lasuren und den damit erzielten Ergebnissen gibt es <span style="color:#3333FF">HIER
http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php?showtopic=60508&st=0

grotnach1.jpg


grotnach2.jpg


Tja was ist zum eigentlichen Dippen zu sagen…
Die Mini in den Dipp eintunken und dann gilt es keine Zeit zu verlieren.
Schnell mit kräftigen langen Schwüngen die Lasur abschütteln. Ihr müsst die Mini wirklich stark schütteln, daher bietet es sich grade bei etwas schwereren Minis an, sie mit einer Zange festzuhalten. Bitte, Bitte nehmt nicht euer gutes Werkzeug oder womöglich das eurer Elter dafür, eine Billige Zange von Obi etc. reich völlig, denn ihr werdet sie komplett vollsauen. Beim Schütteln ruhig mal drehen damit sich die Lasur nicht nur auf eine Seite verzieht. Wenn man genug Lasur abgeschüttelt hat, kann man noch mal mit nem kleine Pinsel ran und ein paar Feinkorrekturen machen z. B. eventuell vorhandene Luftblasen aufstechen, eventuell Lasur aus Stellen abtragen, wo sich zu viel gesammelt hat, eventuell ein wenig zusätzliche Lasur an Stellen bringen an die zuwenig gekommen ist und so weiter. Das Ganze sollte wie gesagt recht fix gehen, da sich die Lasur schnell nur noch schwer bearbeiten lässt.
Sollte man schon beim Abschütteln merken das dieser Dippversuch nix wird, darf man die auf keinen Fall die Miniatur noch mal in den Dipp tunken.
Ich habe genau dies am Anfang mal versucht, der halb angetrocknete erste Dipp wirkt auf die zweite Fuhre wie Haftgrund und das einzige was dabei rauskommt ist ein brauner Lasurklumpen, statt einer Mini.
Ist der Dipp noch feucht kann man ihn Notfalls unter laufendem Wasser vorsichtig abspülen ohne die Unterbemalung zu zerstören.

dipbox.jpg


dipit.jpg


dippkorrekt.jpg


Und dann ist Geduld angesagt, da die Lasur erst richtig aushärten muss.
Am besten man lässt die Mini einfach über Nacht stehen.


Ach ja wie beim Lackieren sollte man auch beim dippen ein wenig darauf achten die Miniatur möglichst wenig Staub auszusetzen, da sich dieser als kleine weiße Punkte auf ihr absetzt.
 
Schritt 5 Nachbearbeitung (Schummeln und Versiegeln)

grotfertig1.jpg


grotfertig2.jpg


grotfertig3.jpg


Nun geht’s ans Schummeln…
Alles was nicht gefällt, kann nun beliebig übermalt werden.
Ich mache z.B. die Karomuster grundsätzlich erst nach dem dippen, manchmal bürste ich Metallteile noch mal leicht Silbern nach und korrigiere gelegentlich noch das ein oder andere was mir beim Dippen nicht aufgefallen ist oder sich einfach nachher besser machen lässt.

An dem Grot habe ich das Karomuster und die Fernglaslinse im Nachhinein bemalt und noch ein wenig am grün eines Ohres korrigiert.

Im Zusammenhang mit der Nachbearbeitung möchte ich noch mal Werbung für die Farbe "Smoke" aus der Modellcolor Reihe Firma Vallejo machen.
Die Farbe ist eigentlich zum Anbringen von Schmauchspuren an Feuerwaffen gedacht, eignet sich aber auch gut, um Farben abzudunkeln oder wenn verdünnt, das im nachhinein Aufgemalte dem gedippten Look anzupassen.

Schlussendlich kommt das versiegeln. Ich benutze im Moment einen speziellen Modellbaumattlack von Testors, habe aber habe aber auch schon gute Erfahrungen mit dem Faust Mattlack von Praktiker (der alte Obimattlack) gemacht.

PS: HIER gibst noch ein besser ausgeleutetes Bild des Grots


Ich hoffe es hilft dem ein oder anderen weiter.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Knapp @ 14.02.2007 - 10:46 ) [snapback]970305[/snapback]</div>
Juhuuu, endlich ist das Tutorial da!!! Wow, sehr gut formuliert und so, ma schaun, ich werds auch ma ausprobieren...[/b]

Schön das sich jemand drüber freut 😎
Ich bin schon gespannt auf deine Ergebnisse.

Bis denne Morskul