Gesichter Tutorial
(oder wie bemale ich gesichter mit mittlerem Aufwand
😉)
Verwendetes Material:
Farben:
Skull White
Shadow Grey
Dwarf Flesh
Elf Flesh
Vermin Brown
Scorched Brown
Chaos Black(Negro Black)
Pinsel:
Rotmarder Meyco 00 & 000
benötigte Erfahrung:
Fortgeschrittener
Anmerkungen:
Achtet immer darauf, dass ihr die Farbe verdünnt. Gerade bei Gesichtern bekommt man dann Probleme beim Aussoften/Feathering der Haut/Schatten.
Die Mini hatte ich zuerst schwarz grundiert und danach weiß eingenebelt.(kurze sprühstöße mit weißer Grundierung auf die Mini. Hilft bei Schattierungen, verbesserten den Halt der Farbe und helle Farben decken besser.)
Die Grundfarbe die ich verwendet hab war Dwarf Flesh. Diese hab ich mit wasser verdünnt auf das Gesicht aufgetragen. Wie flüssig die Farbe dabei war, kann man ganz gut an dem 2. Bild erkennen, da dort die Grundierung noch durchscheint.
Danach hab ich stark verdünntes Shadow grey verwendet und damit das ganze Gesicht "überzogen". Das hilft beim Abschattieren und bringt einen wesentlich natürlicheren Schattierungseffekt als Ogryn Flesh o.ä.
Ogryn Flesh hätte man hier zwar auch benutzen können. Allerdings ist dann das Ergebnis etwas unsauberer und es lässt sich nicht so geziehlt schattieren, da bei dem Gesicht die Flächen einfach viel zu klein sind.
Wie stark ich die Farbe dafür verdünnt hab könnt ihr auf einem der Bilder im Anhang lesen.
(Ich wollte euch hier das rauf- und runterscrollen ersparen)
Nachdem das Shadow Grey getrocknet ist wurde dann Dwarf Flesh aufgetragen und anschließend mit Elf Flesh akzentuiert.
Auf dem letzten Bild ganz rechts hab ich einen weiteren Akzent mit
Elf Flesh und Skull White im Verhältnis von 50:50 aufgetragen.
Welche Farbe das in etwa ergibt könnt ihr ebenfalls einem der Anhänge entnehmen.
(In etwa, weil die Lampe leider die Farben etwas verfälscht.)
Jetzt kommt der echt fummelige Part:
Tjaaa das leidige Thema mit den Augen.
Pinzipiell hat man da 2 Möglichkeiten:
1. Man schattiert die Augenhöhle einfach mit shadow Grey oder Ogryn Flesh wenn es schnell gehen muss und lässt somit die Augen komlett ausser Acht.
oder:
2. Man nimmt sich einen Pinsel mit einer sauberen und feinen spitz zulaufenden Pinselspitze und dazu nur leicht verdünntes Skull White.
Achtet unbedingt darauf, das es nicht zu dünn ist, denn sonst verläuft das überall hin und nicht nur dahin wo es hin soll und ihr habt die ersten Schritte ruiniert.
Das Skull White tragt ihr dann, am besten in einem Pinselstrich, vorsichtig dort auf, wo oh wunder, der Augapfel sitzt.
😉
Wenn man hier ein wenig daneben gemalt hat kann man das ganz gut mit etwas Hautfarbe wieder beseitigen.
Die Pupillen trägt man mit etwas schwarz an einer Pinsel Spitze auf. Wenn der Pinsel in Ordnung ist sollten die Haare so spitz zu laufen, dass man wirklich kleine Punkte machen kann.
Das soll heißen ihr nehmt ganz wenig Chaos Black atmet kurz durch und macht dann mit ruhiger Hand einen kleinen Punkt dahin wo die Mini hinsehen soll. Achtet drauf das auf beiden Seiten dei Pupillen an der selben stelle im Auge sitzen, sonst könnte es etwas belustigend aussehen.
Mir ist schon klar, dass das jetzt nicht der Geheimtipp ist, allerdings ist es das auch schon im Prinzip. Man braucht hier einfach eine ruhige Hand und etwas Erfahrung um genau zu treffen. Bei manchen Minis ist das aber such schwieriger als bei anderen. Nicht verzweifeln und es immer wieder probieren.
Auch ich treffe nicht immer genau.
😀
Beim 3. Bild hab ich dann schonmal mit den Haaren angefangen und hab diese nur zur Vollständigkeit hier noch weiter bearbeitet.
Die Grundschicht bestand dabei aus Scorched Brown, welches ich dann mit Vermin Brown und Scorched Brown + Skull White 70:30 und 50:50 akzentuiert habe.
Wenn alles gut gegangen ist müsste das Ergebnis in etwa so wie das Bild ganz rechts aussehen.
(Welches dann auch bei Tageslicht entstanden ist.)
Ich hoffe man kann trotz der Bildqualität etwas erkennen.
😉
Und wie immer viel Spaß beim nachmachen.