[WH40k] Pallanons Schwarmflotte Skylla

Mist, ich glaube, ich mache die Krieger nochmal. Irgendwie gefallen sie mir jetzt nicht mehr. Vor allen Dingen mit den Beinen habe ich Probleme und vielleicht sollte die Schusswaffe doch besser im Abdomen stecken, wie bei den Gargoyles.

Wo seht ihr Verbesserungspotential bzw. was sollte ich so lassen?
 
Wo seht ihr Verbesserungspotential bzw. was sollte ich so lassen?

Puh, nicht gleich alle auf einmal :dry:.

Jedenfalls bietet mir dieser Neubau die Gelegenheit, den Fortschritt dieses Mal zu dokumentieren. Als erstes habe ich Löcher in die Seiten des Körper-Bauteils gebohrt und dorthinen dicken Draht geklebt. Erstmal nur die vier Beine, auf denen die Kreatur später laufen wird. Das vorderste Beinpaar kommt noch, wird aber sowieso die Sensenklauen tragen, da kommt es nicht wirklich auf die Stabilität an.

attachment.php


Mich würde am meisten interessieren, was ihr von den Köpfen meiner bisherigen Tyranidenkrieger haltet. Sollte ich die so übernehmen, oder doch etwas ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Krieger so lassen. Aber leider erkenne ich durch die Basegestalltung nicht wirklich viel. Was ich erkenne gefällt mir sehr! Daher auch die Frage nach Fotos ohne Grünzeug, um zu sehen wie die Krieger generell aussehen. Das sollte auch kein Vorschlag zum Entfernen der Bases oder so sein 😉
Kannst du die Köpfe nochmal fotografieren?
 
Zu den Verbesserungsvorschlägen für die Krieger habe ich absichtlich nichts gesagt, denn wie schon geschrieben finde ich die cool so wie sie sind ^^
Die Köpfe würde ich auf jeden Fall so lassen, die gefallen mir am besten von den ganzen Minis. Aber wie gesagt, ich finde sie einfach insgesamt gut so wie sie sind. Bin trotzdem gespannt, was du neues nachreichst!
 
Zu den Verbesserungsvorschlägen für die Krieger habe ich absichtlich nichts gesagt, denn wie schon geschrieben finde ich die cool so wie sie sind ^^
Die Köpfe würde ich auf jeden Fall so lassen, die gefallen mir am besten von den ganzen Minis. Aber wie gesagt, ich finde sie einfach insgesamt gut so wie sie sind. Bin trotzdem gespannt, was du neues nachreichst!

Danke danke. Als nächstes müssen erstmal vier Termaganten und zwei Gargoyles drankommen, da ich mir als Ziel gesetzt habe, mir vom Kroppzeug nicht die Motivation verderben zu lassen.

Ich würde die Krieger so lassen. Aber leider erkenne ich durch die Basegestalltung nicht wirklich viel. Was ich erkenne gefällt mir sehr! Daher auch die Frage nach Fotos ohne Grünzeug, um zu sehen wie die Krieger generell aussehen. Das sollte auch kein Vorschlag zum Entfernen der Bases oder so sein
greets%20%286%29.gif

Kannst du die Köpfe nochmal fotografieren?

So habe ich das auch nicht verstanden. Zuerst mal eine Nahaufnahme von einem der Köpfe:

attachment.php


Hier bin ich unzufrieden mit den Fühlern. Vielleicht versuche ich es da doch besser mal mit längeren Einzelgliedern.

Was mich persönlich aber am meisten stört ist etwas, dass mir auch erst richtig aufgefallen ist, als ich im Krieger-Post den Link zur Jurassic Park-Szene reingestellt habe.

attachment.php


Das einzige, was von den Beinen her an ein Insekt erinnert ist die Anzahl. Das sieht eher aus wie ein sechsbeiniger Raptor. :angry:
Das gefällt mir gar nicht, aber die Beine einfach umzudrehen macht auch keinen Sinn (das sieht echt blöd aus). Deshalb will ich jetzt Beine ähnlich der Exocrine machen.

Keine Sorge übrigens, ich habe für den Prototypen keinen der bereits vorgestellten Krieger auseinander genommen. So bescheuert bin ich jetzt auch nicht.
 
Ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass mir dieses Hinterteil auch irgendwie nicht gefallen mag. Ich hätte bei den Ganten von der Thematik auch eher an Ameisen und Fliegen gedacht. Ein wusselnder Schwarm eben.
Fliegen gingen mit entsprechenden Flügeln. Die Ganten aus der Armee, die ich dir da vor einigen Tagen mal geschickt hatte als Beispiel. Als Ameisen wüsste ich jetzt spontan auch nichts konkretes wie man das darstellt.
Während es bei den Ganten ging, stoßen die mir jetzt bei den Kriegern aufgrund ihrer besseren Sichtbarkeit besonders auf. Vielleicht angelegte Flügel? Oder wie beim ersten Modell dieses mehrbeinige Grundgerüst wieder aufnehmen und komplett "neu kreieren". Ansonsten was mir noch bei Insekten einfällt sind Mundwerkzeuge. Vielleicht sieht man das auf den Bildern nicht so gut, aber das wäre nochmal eine Möglichkeit mit wenig Aufwand für ein individuelles Aussehen zu sorgen.

Was die Bases angeht find ich das richtig gut, dass du die "vollpackst". Vielen mag das zuviel sein, aber ich finde Bases unglaublich wichtig. Eine schöne Miniatur wird noch schöner durch ein schönes Base. Allerdings könntest du die Pflanzen deutlich wertiger aussehen lassen, wenn du sie selbst noch bemalst. Glaub mir das sieht besser aus als das Aquariumplastik. Einfach grundieren, Grundschicht und ein paar Akzente.

Fühler: Blumendraht! Ist deutlich dünner und kann durch Biegen in entsprechende Positionen gebracht werden. Wenn es ummantelter Draht ist, kannst du auch Muster reinritzen. Und den gibts auch in verschiedenen Stärken. Also warum nicht auch bei den Kriegern nutzen. 🙂

Insgesamt wird das hier aber schon. Die Gargoyles mit abgerundeten Flügeln sehen gut aus.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass mir dieses Hinterteil auch irgendwie nicht gefallen mag.[...]Oder wie beim ersten Modell dieses mehrbeinige Grundgerüst wieder aufnehmen und komplett "neu kreieren".

Ich denke in dieselbe Richtung. Außerdem stimmen die Proportionen nicht wirklich. So sind z.B. die drei Beinpaare alle unterschiedlich dick und haben eine stark unterschiedliche Gliederung. Das wäre damit dann auch erledigt.
Bei den Ganten habe ich ja nur deshalb auf noch mehr Umbauten verzichtet, weil das am Ende viel zu viel Aufwand bedeutet hätte, aber da ist es ja OK, da die sowieso einen, wie du schon richtig geschrieben hast, wusselnden Schwarm darstellen. Ich sollte mich bei den mittelgroßen Kreaturen grundsätzlich mehr an der Exocrine orientieren.

Ein weiteres Proportions-Problem ist auch die Breite der Köpfe. Die sind ja derzeit etwa doppelt so breit wie der Körper. Ich habe nicht bedacht, dass die aktuellen Tyranidenkrieger von GW ja gerade so designt wurden, dass sie breiter und gedrungener als ihre Vorgänger aussehen sollten.

Das wird noch viel Arbeit.
 
Also die Köpfe gefallen mir eigentlich sehr. Die Fühler sind ein wenig zu dick, aber das ist ok. Und zum Thema Kopf breiter als Körper: schau dir mal nen Termitensoldaten oder ein paar Ameisensoldaten von besonders fiesen Völkern an.

Ja, bis auf die Fühler gefallen mir die Köpfe auch, aber ich zweifle daran, dass sie für diese Modelle die richtigen sind.
 
Kriegerbau 2

Auf der Krieger-Baustelle geht es weiter. Dieses Mal möchte ich eine stärkere Symbiose zwischen Basegestaltung und Miniatur erzielen. Deshalb baue ich die Base jetzt schon.

attachment.php


Das passt auch deshalb sehr gut, weil ich zwei der Beine neu kleben musste. Die werden natürlich noch gekürzt, aber ich habe am Anfang lieber zu viel als zu wenig.

Anstatt des Stachels klebt jetzt auch schon ein Neuralfresser am Abdomen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kriegerbau 3

Ich habe den Winkel des Neuralfressers verändert und das erste Bein zurechtgebogen und gekürzt.

attachment.php


Jetzt wird auch deutlicher, warum die anderen Beine so lang sein sollten: Ich kann jetzt jedes Bein einzeln bearbeiten, während die anderen stützen. Der Krieger soll nachher den Baum herunterkriechen. Damit die Mini auch regeltechnisch funktioniert, bringe ich den Hinterleib dort an, wo bei einem Standard-Krieger der Kopf liegen würde.

 
Zuletzt bearbeitet:
Kriegerbau 4

Jetzt erkennt man schon gut was, da zumindest alle Teile in etwa an Ort und Stelle sind.

attachment.php


attachment.php


Ich musste leider den "Baumstamm" auswechseln, da er mir abgebrochen ist, aber dafür sind jetzt alle vier Laufbeine positioniert. Den Rest habe ich provisorisch befestigt, um schon mal den späteren Gesamteindruck vor Augen zu haben. So wie's aussieht nehme ich statt der Sensenklauen der neuen Tyranidenkrieger lieber die der alten Hormaganten. Ich finde, das sieht besser aus.

Das GS unten an den Vorderbeinen ist nur provisorisch. Ggf positioniere ich noch eines der Beine um.

Was haltet ihr bisher davon?

<-- zurück zur einer noch gröberen Version
 
Zuletzt bearbeitet: