[WH40K] S1nn3d1's - imperiale Streitkräfte [Update]

@Jormungand: Psst... nicht alles verraten, sonst brauch ich mir keine Geschichtchen mehr ausdenken. 😉
Der Name ist Absicht. Und die Verwandschaft gewollt. Ich hoffe ich kann morgen endlich die paar Zeilen Story tippen und dann hier rein stellen.

Werd mich auch dran machen mal die Sumpfratten, soweit fast alle fertig, hier vor zu stellen.
 
Hi, hab's dir ja schon gesagt als du bei mir vorbei geschaut hast ... finde deine Umbauten wirklich klasse. Am besten gefallen mir der Jagdpanzer und die MuFuChi 🙂 Der Rangorak ist nicht so mein Fall, das liegt einfach daran das die eckige Turmform so garnicht mein Ding ist.

Den Hydra Turm kannte ich ja noch nicht und ich muss sagen den hast du wirklich klasse hinbekommen! Ein Plagiat eines chinesischen Panzers ... das ist echt mal was Anderes ;-)

PS: Habe mir die 1:72 V2 übrigens auch gleich gekauft. War ein SUPER Tip! Das Teil ist absolut perfekt.
 
Freut mich, dass die umbauten allgemein gefallen finden.
Die Idee für die 1:72 V2 muss ich gestehen ist abgekupfert :blush:
Hab mich von Erversor (hoffe den Namen richtig geschrieben zu haben) inspirieren lassen. Er verwendet auch diess Modell, allerdings mit anderer Lafette.

Ich hab mal meine Bilder durchforstet und n paar Bilder meiner Minis gefunden.
Damit auch die Infanterie-Fanatiker n boisschen was zum betrachten haben.

Anhang anzeigen 55710Anhang anzeigen 55711
Mein selbstgebauter HE-Funker. Wird wohl der neue MoO.
 
Hier nun ein paar Bilder der Sumpfratten mit Schrotflinten. Mitlerweile besteht der Trupp aus Sergeant mit Bolter (altes Model) 7 Schrotflinten und 3 Flamern.
Die Minis auf dem Bild sind teilweise WIP. Und die stammen aus der ersten Armee eines Freundes, der mir die überlassen hat, als ich mit den Impsen angefangen habe.
Anhang anzeigen 55712 Gruppenfoto

Anhang anzeigen 55713

Anhang anzeigen 55714
Als Schrotflinten dienten die Bolter des Alten-Rhinos. Da ich nur alte Rhinos für meine BTs besitze hatte ich einige davon zur Verfügung.
 
Nach dem alten Codex habe ich Halblinge gespielt, diese aber durch menschliche Scharfschützen dargestellt.
Der 10 Mann Trupp besteht abgesehen von 3 Zinn Modellen aus Eigenbauten. Um Variation rein zu bringen und vom Fluff her verwenden die Modelle unterschiedliche Gewehr-Typen.
Anhang anzeigen 55715

Anhang anzeigen 55716
Die liegenden Schützen bestehen aus 50% Mulbinde, nen cadianischen Flammenwerfer und Torsoresten von imperialen und Dark Eldarn. Eigentlich alles Teile, die ich nicht mehr verwenden konnte.
 
Da ich insgesamt 2 Höllenhunde, die MuFuChi mit Bane Wolf aufsatz und den Oger als Devil Dog in der Sturmsektion besitze gibts hier ein paar Nahaufnahmen des HH und BW.
Die HH sind schon einige Jahre alt und werden wohl teilweise auseinander genommen und magnetisiert um entweder als Chimäre, Hydra oder HH durch zu gehen. Wie ich das Löse muss ich noch schauen.
Da ich noch nie einen HH gespielt habe überleg ich auch die ganz zu verwerfen und nur einen Turm für die MuFuChi zu behalten um diese eben als HH oder BW zu spielen.

Anhang anzeigen 55717

Anhang anzeigen 55718

Anhang anzeigen 55719
 
Auch mein geschlossener Sentinel ist nicht standard.
2 meiner 3 Sentinels sind magnetisiert, somit kann ich beim geschlossenen und einem offenen die Waffen frei tauchen. Der letzte offene kommt wohl auch noch.
Hier mal einige Bilder meine Wechselwaffen. Maschinenkanone fehlt auf dem Bild.
Bevor der neue Codex raus kam sollte der geschlossene Sentinel als unterstützungssentinel mit FW-Regeln durchgehen. Daher auch der grosse Raketenwerfer, der jetzt als Plasmakanone dient.
Die Bilder zeigen die WIP Version.

Anhang anzeigen 55720

Anhang anzeigen 55721

Anhang anzeigen 55722

Ich habe mir schon eine weite Variante für einen geschlossenen Sentinel überlegt. Es soll ein Jagdpanzer mit den Abmessungen des "Hummel" Ari-Traktor werden, der die Rumpf-LasKa eines LRKP hat, die dann umgedreht werden kann um eine Plasmakanone dar zu stellen. Wer das vielleicht nächtse Woche in Angriff nehmen. Möchte jetzt erst mal n bisschen Infanterie auf Fordermann bringen und hoffentlich auch die WIP Panzer und Umrüstteile bemalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Nieten sind n bisschen n Problem, da ich mit der Stanzzange nur 2mm Durchmesser hin bekomme, keine dünnen Plastistangen mehr hab und auch nichtsmehr Modeliert 🙄
Werd da wohl die ein oder anderen noch nachfügen, vor allem das Dach ist sehr nackig.
Und... wenn du einige €uronen in quasi "fertige" Nieten investierst, so wie hier zum Beispiel...?
http://www.shop.maxpaint.de/nieten-c-30.html
Ist eben nur immer die Frage, lege ich wert auf die Zeit (denn die Nieten mit der Lochzange zu produzieren ist sicherlich..."aufwändig") oder sind mir gleichmäßige Form und Größe wichtiger, beziehungsweise bin ich eventuell bereit einige Ressourcen darin zu investieren...?
 
€3.00 für so nen Sack wärs mir noch Wert, nur muss ich schauen, ob es mit P&V noch rentiert. Sonst nehm ich lieber n paar Stangen d=1mm und schneid wieder selbst, da ich eh noch mehr Platikcard brauch.
Aber danke für den Link, werds mir auf alle Fälle merken.

Das mit dem Zeitaufwand mit der Lochzange geht (bis jetzt). Da ich keine Mini-Nieten hin bekomme hab ich auch nie mehr als 10 aufs mal hergestellt. Wenn ich aber nen ganzen Panzer mit 200+ Nieten verziehren möchte (schlag mich bitte einer vorher), dann wirds wirklich knifflig.
 
Plastik-Card ist bestellt und das nächste Umbau/Eigenbau-Projekt nimmt auch Formen an.
Ich werde versuchen den Panzer, den chimeraa für das "Scratchbau-Tutorial" entworfen hat / entwerfen wird als Grundlage für einen Sturm-Sentinel a la Jagdpanzer verwenden. Freu mich auf die Bastelei, denn das 3D Bild des Panzers sieht echt :woot: aus.
Ich möcht hier auch nochmal ein Lob an chimeraa für die Mühe und die Zeit aussprechen, die er in diese Tutorial investiert :clap:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=126910
noch der Link zum Tut.

Ich war am WE nicht 100% untätig. Die Catachaner, sind wie angekündigt, fertig. Da die Modelle schon 6-8 Jahre alt sind und ich nicht die Motivation aufbringe nkonnte alle neu zu bemalen habe ich die Modelle nur reorganisiert und vereinzelte Ausbesserungen vorgenommen.
Daher ist der Bemalstandard auch nicht mit meinem aktuellen Standard für Massen-Minis zu vergleichen.

Insgesamt hab ich mich für 3 Trupp Veteranen und eine Penal-Legion entschieden. Die letztere soll die absolut durchgeknallten, oberpsychopatischen, nicht-für-die-Gesellschaft-geeigneten Unruhestifter der Sumpfratten darstellen.

St. Helen ist eine "Gefängniswelt", auf der die Verbannten frei, ausserhalb der Bastion, leben und mitlerweile eine kleine Methan-Gas-Industrie aufgebaut haben. Die imperialen Soldaten sind zahlmässig den "Häftlingen" unterlegen, offene Revolten oder Angriffe auf die Bastion bleiben bisher aber aus.
Um die Ausbildung und das Leben für die Soldaten zu erleichtern sucht das Garnissons-Oberkommando den Dialog mit den Verbannten. Dies funktioniert mit den am Fusse der Bastion Lebenden sehr gut, allerdings gibt es entlegene Gangs, die immer wieder jagd auf Soldaten machen.
Ein Grund für diese Gewaltbereitschaft ist sicher im Verhalten einzelner Soldaten zu finden. Als Parade-Beispiel sind hier "Marcos Boyz" (die Penallegion) zu nennen. Diese scheinen es sich zur Aufgabe oder zum Hobby gemacht zu haben die Verstossenen regelrecht zu jagen. Es wird auch vermutet, dass der ein oder andere verloren gegangene Trupp-Rekruten auch auf das Konto der Boyz geht.
Die Entsendung der Boyz für den Kreuzzug ist daher sicher nicht nur aufgrund ihrer kämpferischen Fähigkeiten geschehen.

Anhang anzeigen 55826
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Melter/Demolitions-Trupp.
Dieser soll einen Harker erhalten, der aber erst Grundiert ist und wohl noch ne Weile so bleiben wird, da ich zuerst meine Panzer und Panzer ausrüstungen bemalen werde.
Melter sind selbst gebaut und stammen auch aus unserer Anfangszeit mit WH40K. Daher hab ichs nicht übers Herz gebrahct die komplett zu zerlegen oder zu übermalen.
Es ist halt eine HOmage an die gute alte Zeit 🙄

Anhang anzeigen 55830

Dazu kommen noch zwei einzelne Minis. Eine Sprengladung mit Schrotflinte. Falls ich mal den Flammenwerfer-Trupp als Demolitions spielen möchte.
Kleine Anmerkung: Aus den alten Zinn Lasergewehren lassen sich mit ner Plasmapistole super einfach Schrotflinten basteln. Zeitaufwand für den Umbau < 5 Minuten.
Die zweite Einzelne ist ein schwerer Flammenwerfer und stammt noch aus der Aufstellung nach dem Codex Catachan. Irgendwo liegt noch ein zweiter, mit anderem Flamer rum.

Anhang anzeigen 55831 Anhang anzeigen 55832
 
Nun die Penal Legion "Marcos Boyz"
Habe hier etwas mit Tatoos rum experimentiert und finde die kommen bei der Grösse doch recht gut raus.
Der Trupp sollte zuerst ein Melter/Schrotflinten-Trupp werden und die Schrotflinten durch LP/NKW dargestellt. Da ich aber noch garkeine Penal-Legion hab, und die Typen IMO etwas durchgeknallt rein guggen hab ich sie kurzer Hand umgestellt.

Anhang anzeigen 55836 Anhang anzeigen 55837 Anhang anzeigen 55838
 
Da die Catachaner ja nicht zu begeistern scheinen zeig ich mal noch n paar WIPs meiner zukünftigen Gardistn.
Die Minis stammen vom Mongoose Productions aus dem leider schon nicht mehr erhältlichen Starship Troopers Tabletop ... hab ich erzählt, dass der Film und das Buch zu meinen absoluten Favoriten gehören?

Die hab ich mittlerweile 1,2 oder sogar 3 Jahre :blink: rumstehen... Staub hatten sie auf alle Fälle genug angelagert.
Zuerst sollten sie neue Veteranen werden. Dann hab ich feststellen müssen, dass die guten nur noch zu 10 Mann auf treten, in der Box aber nur 8 Minis sind. Nachkaufen ist auch grad etwas schwieriger.
Dann musste ich zu allem Übel auch seheh, dass die Veteranen nicht mehr schocken dürfern, resp. nur noch aus ner Valk... was ich mir nicht kaufen möchte... im Moment zumindest.
Also konnte ich den schönen Hintergrund für die Einheit wieder in die Tonne treten :annoyed:

Also blieb nur noch der Griff zu den Gardisten, von denen ich eh nie volle 10 einstzen werde.

Wie man sehen kann sind die Minis nur wenig umgebaut, die Melter aber kompletter Kit bash. Ich hab schon vor ner Ewigkeit richtige Melter dran geklebt, aber es sah nicht gut aus, da die Minis einfach zu "schlank" sind.

Anhang anzeigen 56026 Anhang anzeigen 56027 Anhang anzeigen 56028

Hat jemand noch ne Idee für n schickes Urban-Camo oder auch was abgedrehteres, Digital-Camo oder Buntkarriert mit grünen Mickey Mäusen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich noch vergesse, dass ich die WIP-Fotos auf em Rechner hab.

Ein Umgebauter "SdKfz 331 Panzer Mecha" von WestWind Productions. Hab ich mal günstig über eBay ersteigert und festgestellt, das das Teil "n bisschen" Gross für nen Sentinel ist. Dafür sind die Waffen zu mickrig für WH40K.

Kurzer Hand hab ich ihn zu nem weiteren Konstrukt meines Techno Magi Crovax umgebaut. Das ganze entspricht in etwa einem Cybot des Adeptus Mechanicus und wird wohl als Sturm-Sentinel in verbindung mit meinem geplanten Explorator (Inquisitor) Trupp eingesetzt werden.

Anhang anzeigen 56029

Anhang anzeigen 56030

Anhang anzeigen 56031
 
Hab jetzt schon ne Weile nichts mehr rein gestellt. Das soll nciht heissen, dass ich ganz untätig war.

In den letzten Wochen hab ich an n paar Listen für n Turnierchen rumgebastelt und kam zum Schluss, dass ich doch MKs brauche.
ABER die Dinger kommen mir nur dann in die Chimären, wenn sie im Turm eingebaut sind. Finde die Geschütze viel zu gross.

Daher hab ich lang an ner Alternative überlegt... Kurzer Lauf... näh... Für Turniere ne Aussnahme machen... nnnnöh...
Die IDEE... alles auf nem Fahrgestell :lol:
Nö. Heb ich mir für was anderes auf <_<

Da ich Rakwerfer genialst finde und die IMO so gut zur mobilen Infantrie passen hab ich dann mal nach Alternativen DAFüR gesucht.
Entstanden ist ne Mischung aus HALO-Rakwerfer und FLASH-Werfer der Amis.

Ich nenne das ganze Leichtes Raketen System LRS... umgangssprachlich "Lars" genannt.

Anhang anzeigen 56826Anhang anzeigen 56827Anhang anzeigen 56828