[WH40k] Saccaras Wächter [Necrons] *Salamanders gebashed*

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, heute habe ich die letzten 12 Krieger fertig bemalt und habe damit das Projekt erstmal abgeschlossen:

gesamt.jpg


Da am Samstag mindestens zwei Schlachten gegen Elrond und Major Tom anstehen, war heute noch ein Testspiel gegen meine Marines fällig.

b8414l19ry0h2urvw.jpg


Pro Seite mit 1000 Punkten und die Marines hatten u.a. zwei Cybots, einen Predator, einen Vindicator und Sprungtruppler + OP dabei.
In den ersten zwei Runden sah es daher auch relativ finster für meine Strahlemänner aus. Die Gruftspinne rettete mir mehrfach den Hals und durch einige glückliche Gausstreffer konnte ich sogar fast alles an Fahrzeugen aufhalten. Jedenfalls habe ich einiges an Erfahrung gewinnen können und hoffe, dass ich am Sonntag nicht all zuviel Würfelpech habe. Jedenfalls spielt sich diese Armee hervorragend und ich hatte eine Menge Spaß. Der Endstand lautete -6 zu 2 Killpoints- und damit war es ein Sieg für die Necrons.

IKW-Würfe sind geil! :wub:
Anhang anzeigen 52182Anhang anzeigen 52183
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Womit du den Beweis angetreten hast, dass man binnen eines Monats eine ansehnliche 1000 Punkte Armee ausheben kann. Nicht schlecht :thumbsup:
wobei necs da schon seeeeehr entgegenkommend sind... das geht im härtefall auch in einer woche *g*
aber grats für die saubere und schnelle durchführung...
 
Danke. Wenn man es genau nimmt, hat es gerade mal 2 Wochen gedauert. Und in den zwei Wochen sind zwei lange Pause mit drin. Wie Darios richtigerweise festgestellt hat, sind es "nur" Necrons in einem einfachen Schema. Von daher würde ich selbst auch kein anderes Ergebnis erwarten.

Wie gesagt, es folgen in Zukunft ein paar Spielberichte und vielleicht lasse ich mich spätestens beim Erscheinen des neuen Codex zu einer größeren Armee hinreißen.
 
Schön, wie schnell du die Armee rausgehauen hast, das ist erstmal ein dickes Lob wert!

Andererseits hätte ich ein bisschen Kontrast bei den Minis nicht schlecht gefunden. Vielleicht hast du ja List, an einem Nec mal zu testen. Du könntest die Panzerungen (Beine, Waden, Schulterpanzer) beispielsweise mit einem der neuen Inks lasieren, so dass sie einen anderen Farbton bekommen. Selbst wenn du die mit Badab Black lasierst, dürfte das das Gesamtbild auflockern... nur so eine Idee
 
@klatschi: Die bleiben jetzt "leider" so, alleine weil ich den Glanzlack schon überall drauf habe.

**********************

So, heute habe ich mit den Wächtern Saccaras zwei je 1000 Pkt. Spiele gegen Elronds Arbites und Major Toms Tau gezockt und dabei einmal gewonnen und einmal verloren [Die Armeeliste befindet sich in den Eingangsposts dieses Themas.]
Dabei habe ich viel Erfahrung für die nächsten Schlachten gewonnen und werde diese auch in den weiteren Ausbau der Armee einfließen lassen.

Während ich noch relativ gut mit Elronds Arbites zurecht kam, da diese als eine Stand&Shoot Armee ausgelegt waren, so manövrierten mich die Tau im zweiten Spiel einfach aus und ich hatte bereits nach Runde 4 keine Aussicht mehr auf ein Unentschieden, geschweigen denn den Sieg. Die Schlacht gegen Elrond war aber keineswegs ein Spaziergang! Wenn es nicht noch eine 6. und 7. Runde gegeben hätte wäre es eine Niederlage oder "nur" ein Unentschieden geworden.

Klar ist, dass die Necrons schon ein recht zähes Völkchen sind, doch eben auch ein langsames. Da ich keinen Desi-Sturm spielen möchte, brauche ich bei 1000 Punkten unbedingt den Schleier der Dunkelheit und bei Spielen mit 1000+ Punkten unbedingt einen Monolithen. Ansonsten habe ich wohl gegen schnelle und nahkampforientierte Gegner kaum eine Schnitte.

Naja, mal sehen... Hier sind drei Bilder aus der Schlacht gegen Elrond und ein paar andere mehr gibt es auf dem Link darunter.

Anhang anzeigen 52287Anhang anzeigen 52288Anhang anzeigen 52289

http://picasaweb.google.de/TalarionB/Zockor18409#
 
Ha, der hat ja ne neue Armee! ^^ Ganz übersehen. Aber saubere und schnelle Durchführung. Hoffentlich belebst du das Projekt mit dem neuen Codex wieder. :lol:

Aber zwei Kritikpunkte habe ich:
Talarion schrieb:
Hauptbestandteile der Atmosphäre:

* Kohlendioxid: 95,32 %
* Stickstoff: 2,7 %
* Argon: 1,6 %
* Sauerstoff: 0,13 %
* Kohlenmonoxid: 0,08 %
* Wasser: 0,02 %

Die mittlere Temperatur liegt bei ca. -26°C.
Selbst Atmosphären-Diwasserstoffoxid würde bei -26°C gefrieren. Aber das ist ne unbedeutende Kleindigkeit. 😉

Und als letztes die Bases: für "eine der 7 toten Welten" sehen die Bases sehr freundlich und lebendig aus. Da wäre doch Aschewüste (evtl. mit größeren Geröllbrocken) viel passender. -_-
 
Ha, der hat ja ne neue Armee! ^^ Ganz übersehen. Aber saubere und schnelle Durchführung. Hoffentlich belebst du das Projekt mit dem neuen Codex wieder. :lol:

Aber zwei Kritikpunkte habe ich:

Selbst Atmosphären-Diwasserstoffoxid würde bei -26°C gefrieren. Aber das ist ne unbedeutende Kleindigkeit. 😉

Und als letztes die Bases: für "eine der 7 toten Welten" sehen die Bases sehr freundlich und lebendig aus. Da wäre doch Aschewüste (evtl. mit größeren Geröllbrocken) viel passender. -_-

Wahrscheinlich belebe ich es schon viel früher. 😉

@Wasser: Das ist ja nur die mittlere Temperatur. An den Polen ist es natürlich kälter, am Äquator wärmer. Dazu schwankt die Temperatur noch über das Jahr unterschiedlich hoch.

@Bases: Auf Saccara gibt es nichts zu ernten, also wieso die Necs dort kämpfen lassen? Die Kerle treiben sich viel lieber auf den naheliegenden Welten wie z.B. Argos rum. 😉 Zudem passen die Bases zu sämtlichen Platten auf denen ich spiele.
 
Und somit ist jegliche Kritik von mir im Keim erstickt. ^^

Wie geht's jetzt weiter mit dir? Noch was für deine Dosen, oder wie mal gesagt Ende im Gelände?

Nee, dafür bin ich doch zu süchtig nach dem Zeug.

Also, mein nächstes Ziel sind 1500 Punkte.

Dafür habe ich einen Monolith, zwei weitere Destruktoren und einen weiteren 12'er Kriegertrupp eingeplant.

Nächste Wochen geht es also schon weiter. 😉

Danach ist aber wirklich erstmal Schluss, da in meinem Freundes- und Bekanntenkreis äußerst selten größere Spiele ausgetragen werden.

Sonntag haben die Kerlchen aber erstmal ihren nächsten 1000er Einsatz gegen Dämonen. Meine Platte habe ich dafür endlich auch mal auf das Mindestmaß vergrößert. Vorher war sie lediglich ca. 120x 100cm groß und nun sind es immerhin ca. 120 x 130cm. Gekostet hat es mich nix, da ich nur ein paar Holz- und Farbreste verwurstete. Keine Angst, ich habe noch mehr Geländestücke - ist nur ein Testbild:

b8d93dit4bpdlqsjm.jpg


Für eine Angreifer/Verteidiger Mission ist sie nun optimal, da der betonierte Bereich fast genau 12 Zoll breit ist. Tja, was soll das darstellen? Vielleicht der Rand einer imperialen Landezone oder eines Stützpunktes. Ich muss schon die ganze Zeit an die Elektrozäune aus der Magraggebox denken...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eben lief es nicht gut und ich habe einen Einlauf bekommen. Da ich anstelle des Orbs den Veil mit hatte, starben meine Necs wie die Fliegen und standen auch nicht mehr auf. *heul*
Den Veil konnte ich noch nicht einmal einsetzen, da der Lord bereits in Runde drei gefällt wurde. Am Ende von Runde 5 kam es noch bevor ich am Zug war zu einem Phase-Out. Das tat weh! Naja, nächstes Mal läuft es besser. Ein Trupp Krieger und die zwei Desis sind unterwegs, der Mono steht für nächsten Monat auf der Liste.

Naja, Hauptsache wieder etwas Erfahrung gewonnen.
 
Danke.

Ich bin mir sehr sicher die nächsten 500 Punkte in den nächsten zwei Wochen fertig zu bekommen. Gerade sind nochmal 12 Krieger und 2 Desis bei mir eingetrudelt und der Monolith ist bestellt.
Beim Mono bin ich mir allerdings wegen der Bemalung nicht ganz sicher. Ich würde den schon gerne wie den Obelisk machen, weiß aber nicht ob das gut ankommt...

Frohlocket!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.