[WH40k] Silver Angels (Codex BA) - 5.5.: Spielbericht gegen Attilas Catachaner

Hey,

nette Armee. Das Schema ist einfach, aber effektiv. Erinnert mich 1:1 an die alten Beispielbilder im Codex Ultramarines 2. Edition, da war auch so n Schema drin. Weckt direkt nostalgische Gefühle 🙂

Nur eine Frage habe ich:

Wirkt der Schlachtruf "Niemals aufgeben, niemals kapitulieren" für einen SM Orden nicht irgendwie "redundant"?
Zum einen ist der Schlachtruf doppelt gemoppelt, zum anderen kann ich mir keine imperiale Streitmacht vorstellen, die gegen irgendwas oder irgendwen kapituliert (man wird ja dann eh nur geschlachtet von Orks, gefressen von Tyraniden, verächtlich umgebracht von Eldar, viel später umgebracht von Dark Eldar usw.usf. und zu den Tau verschlägt es wohl leider nur sehr wenige glückliche, die dann dort Fahnenflüchtig werden können)

Sorry, das ich meinen ganzen Gedankengang mit ausrolle, aber das macht nen interessanten Thread ja aus oder?
 
Kapitulieren erscheint mir auch etwas unsinnig in Bezug auf den Space Marine Fluff. Spontan würde mir einfallen:

"Niemals nachlassen, niemals aufgeben!" oder
"Niemals weichen, niemals aufgeben!"

Nebenbei, falls du es mal probieren willst. Ich verwende für meine IW als Grundierung Army Painter Plate Mail. Ist soweit ich das sehe der gleiche Ton wie Mithril (damit bessere ich hinterher Fehler aus) und würde dir wohl viel Arbeit sparen.
 
Vielleicht kann man sich ja auch mal auf ein Spiel treffen, nur muss ich bis dahin meine Space Wolves halbwegs ansehnlichen Zustand gebracht haben, meine Flesh Tearers nach BA Dex sind ne Turnierarmee, das muss für ein Spaß Spiel ja nicht sein ^_^
Sehr gerne. Schreib mir doch mal 'ne PN. Meine Armee ist zur Zeit auch bunt aus alten und neuen Marines gemischt, also mach dir keine Sorgen um die Optik.

Wirkt der Schlachtruf "Niemals aufgeben, niemals kapitulieren" für einen SM Orden nicht irgendwie "redundant"?
Zum einen ist der Schlachtruf doppelt gemoppelt, zum anderen kann ich mir keine imperiale Streitmacht vorstellen, die gegen irgendwas oder irgendwen kapituliert (man wird ja dann eh nur geschlachtet von Orks, gefressen von Tyraniden, verächtlich umgebracht von Eldar, viel später umgebracht von Dark Eldar usw.usf. und zu den Tau verschlägt es wohl leider nur sehr wenige glückliche, die dann dort Fahnenflüchtig werden können)
Das ist sicher nicht verkehrt, wobei der Oberkommandierende in Dawn of War auch öfters mal "Kein Rückzug, keine Kapitulation!" ruft. Aber Oberbayer hat schon ganz treffend erkannt, dass mein Schlachtruf ein Zitat aus Galaxy Quest ist. Mir ist bislang noch nichts besseres eingefallen. Wenn ich mal einen Geistesblitz habe, werde ich das ändern.

Nebenbei, falls du es mal probieren willst. Ich verwende für meine IW als Grundierung Army Painter Plate Mail. Ist soweit ich das sehe der gleiche Ton wie Mithril (damit bessere ich hinterher Fehler aus) und würde dir wohl viel Arbeit sparen.
Ich habe mir mal Mattlack und scharze Grundierung vom Army Painter bestellt. Beide haben einen furchtbaren Frosteffekt erzeugt. Auf deren Sprays bin ich also erstmal schlecht zu sprechen. Aber mittelfristig wollte ich mal Montana-Sprays ausprobieren und falls die auch nichts sind, greife ich zu Tamiya. Aber irgendein Spray muss tatsächlich mal her.
 
schicker Aufbau und tolles Farbschema!
Hast du immer noch Probleme mit der Sprühgrundierung? Was genau passiert damit? Kleine Bläschen oder so? Hatte auch mal so ein Problem und es lag wahrscheinlich am gebildeten Kondenzwasser in der Dose, hervorgerufen durch falsche Lagerung. Beim Sprühen haste dann winzig kleine Wassertröpfchen mit dabei, was die Mini leicht strukturiert wirken läßt...
 
Hast du immer noch Probleme mit der Sprühgrundierung? Was genau passiert damit? Kleine Bläschen oder so? Hatte auch mal so ein Problem und es lag wahrscheinlich am gebildeten Kondenzwasser in der Dose, hervorgerufen durch falsche Lagerung. Beim Sprühen haste dann winzig kleine Wassertröpfchen mit dabei, was die Mini leicht strukturiert wirken läßt...
Ja, das ist ungefähr der Effekt. Aber eine bessere Lagerung als in einem geschlossen Schrank fällt mir ehrlich gesagt nicht ein... Und von meinen vielen Sprühdosen waren nur die von Army Painter betroffen. Kann natürlich auch Zufall sein.

Wie auch immer, hier ist das heutige Update. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
P7170433.JPG
 
Danke, danke, aber das ist zuviel der Ehre. Die "Freehands" sehen nicht nur aus wie Decals, sie sind Decals 😀 Aber immerhin habe ich sie stark genug bearbeitet, dass es nicht so deutlich auffällt...

Du Schlawiener 😉
Aber das muss man auch erstmal so hinkriegen, Decals so glaubhaft zu verkaufen. Wenn sie aussehen wie gemalt, hast du wohl alles richtig gemacht. 🙂
 
Ich mußte mich zwar erst an Dein Farbschema gewöhnen, aber mittlerweile gefällt es mir sogar. Dein Malstil ist wirklich sehr sauber, vor allem beim Blacklining. Ausserdem gibst Du Dir auch mit dem Fluff viel Mühe und zumindest in diesem Teil des Forums, ist das ja schwer angesagt.

Mein Favorit bei Deinen Püppies ist Sargeant Maximus, da gefällt mir vor allem das Banner.

Wenn Du mal Bock hast ein paar Feinde des Imperators (wahlweise Evil Sunz oder Khorneflakes) im Schatten des Kölner Doms zu moschen, dann können wir ja gerne mal was per PN vereinbaren, würde mich freuen die Püppies mal live zu erleben. Das kann auch gerne auf kleinen Punktzahlen gemacht werden, Killteamregeln, Combat Patrol etc.
 
Bevor ich jetzt wieder den Malpinsel schwinge, habe ich mal an meinen Fotos rumgebastelt. Dank etwas mehr Erfahrung in der Bildbearbeitung und Jarheads Fotohintergründen konnte ich die Ergebnisse verbessern. Hier mal der Vergleich:

Alt
Maximus_final.jpg


Neu
Maximusneu2.jpg


Das ist natürlich etwas aufwändig, darum habe ich erstmal nur Maximus neu gemacht. Aber wenn euch das Ergebnis gefällt, werde ich auch die anderen noch überarbeiten.