[WH40K]TiEm`s Imperial Fists [ABGESCHLOSSEN]

@Yardis: ja, hier geht es kürze richtig weiter. Momentan hänge ich aber noch etwas in meinen Necrons fest.
Aber diese werde ich diese Woche zum vorläufigen Abschluss bringen, um mich dann wieder meinen gelben Jungs und dem voraussichtlichem Umzug widmen zu können.

@SchWarZePest: Es ist immer wieder ein Fest mit dir zu spielen! Ich bin der Meinung, da sollten wir eine Regelmäßigkeit entstehen zu lassen.
Meine Armeen passen recht gut zu Deiner Kampagne und egal ob ich nun in Großbottwar oder am Rande der Rhein-Neckar-Ebene wohne, macht es riesig Spaß mit dir Minis zu schubsen 🙂
 
@Yardis: ja, hier geht es kürze richtig weiter. Momentan hänge ich aber noch etwas in meinen Necrons fest.
Aber diese werde ich diese Woche zum vorläufigen Abschluss bringen, um mich dann wieder meinen gelben Jungs und dem voraussichtlichem Umzug widmen zu können.

Boah Yeah! Da freue ich mich aber schon. 🙂

Gruß
Yardis
 
Gelöbnis im Mai

Es geht jetzt wieder weiter, hier. Die Gelben müssen wachsen.

Anhang anzeigen 213208
Hiermit gelobe ich im Mai:
  • 2, der fehlenden Turnierspielberichte in meinem Necron AA zu schreiben
  • 1x Ordensmeister/Captain auf Bike für meine Imperial Fists zu bemalen
  • ein Kompaniekommandosquad zu bemalen (Biker)
  • 1x Stalker zu bauen und zu bemalen
  • 1x Rhino/Razzorbak zu bauen und bemalen
  • 1x How to build a Kombikit Rhino/Razorbak zu schreiben
 
N Abend. Na das freut mich ja zu hören...

Sehr schön. Ich freue mich schon auf die Umsetzung deines Gelöbnisses. 😉
Viel Erfolg dabei!

Gruß
Yardis

Danke. Ja, ich muss nochmal ranklotzen. Is wieder ein enger Zeitplan und bis zum Umzug erstmal mein letztes Gelöbnis.
Sonst krieg ich eine auf den Deckel von der Chefin :dry:

Da freu ich mich schon auf dein Gelöbnis.
Hast du von dem Ordensmeister schon ein WIP Bild gezeigt, und ich habs nur übersehen?
Oder ist der noch im Bau?
Freu mich auf jeden Fall schon auf baldige Updates.

Lg Lukey

Der Ordensmeister/Captain auf Bike war noch in Bau, aber ich hab ihn auch schon mal aus der Ferne auf einem Foto gehabt 😉

Aber, jetzt mag ich euch mal nicht weiter warten lassen - hier sind nun die WIPs dessen, was ich bisher auf die Reihe bekommen habe.

Ordensmeister/Captain auf Bike

20140508_203043.jpg
20140508_203052.jpg
20140508_203106.jpg
Gebaut habe ich ihn aus Teilen eines Space Marine Bikers, Kopf von den Grey Knights, Hammer aus der Termibox,
das Schild is von nem Sturmtruppler, Beine und Körper stammen aus der Schwarze Ritter Box der DA usw.

Dann:

Kommandotrupp, Space Marine Bikes, Apothecarius
+ Veteran
……Boltpistole, Grav-Gewehr -> 15 Pkt.
+ Veteran
……Boltpistole, Grav-Gewehr -> 15 Pkt.
+ Veteran
……Boltpistole, Grav-Gewehr -> 15 Pkt.
+ Veteran
……Boltpistole, Grav-Gewehr -> 15 Pkt.
- - - > 210 Punkte

20140508_205458.jpg

20140508_205508.jpg
20140508_205519.jpg
20140508_205528.jpg
Das hat deshalb auch ein wenig länger gedauert, weil ich erstmal die Grav-Waffe duplizieren musste. Leider ist die ja nur im Taktischen Trupp 1x vorhanden.

Und zum Schluss habe ich eben noch meinen Stalker/Hunter fertig gemacht, wobei ich erstmal nur den Stalkerturm bemalen werde (siehe Gelöbnis).


20140508_203123.jpg

20140508_203152.jpg
20140508_203211.jpg
20140508_203226.jpg
20140508_212615.jpg

Selstverständlich magnetisiert 😉

Jetzt fehlt nur noch das Rhino/Razorbak.
 
Also von den ganzen Sachen gefällt mir der Stalker bzw. Hunter am besten. Die fetten Geschütze auf einem Rhinoverschnitt als fahrbarer Untersatz sehen einfach übermächtig aus. 😀

Mir gefällt das Modell auf sehr. Ich mag das Rhinochassis eh - das erinnert mich so an das BMT aus C&C 😀

Über Bikes freue ich mich immer. Sieht man nicht so oft.

Gruß
Yardis

Nicht :huh: Eigentlich hast Du die in fast jeder Turnier-Space-Marine-Armee drin. Aber wenn die Bikes gefallen, dann hab ich dir hier noch ne Kleinigkeit 😉

20130614_215656.jpg
20130614_215749.jpg
20130614_215832.jpg
20130503_143534.jpg
20130503_143529.jpg

Aktualisierung
Anhang anzeigen 214121
Hiermit gelobe ich im Mai:

  • 2, der fehlenden Turnierspielberichte in meinem Necron AA zu schreiben
_____1/2 erledigt (siehe Necron-AA)


  • 1x Ordensmeister/Captain auf Bike für meine Imperial Fists zu bemalen
_____gebaut


  • ein Kompaniekommandosquad zu bemalen (Biker)
_____gebaut


  • 1x Stalker zu bauen und zu bemalen
_____gebaut


  • 1x Rhino/Razzorbak zu bauen und bemalen
  • 1x How to build a Kombikit Rhino/Razorbak zu schreiben
 
Mir gefällt das Modell auf sehr. Ich mag das Rhinochassis eh - das erinnert mich so an das BMT aus C&C 😀


Da hast du sogar irgendwie recht. 😀

Nicht :huh: Eigentlich hast Du die in fast jeder Turnier-Space-Marine-Armee drin. Aber wenn die Bikes gefallen, dann hab ich dir hier noch ne Kleinigkeit 😉

Bin kein Turnierspieler.^^ Ich meinte jetzt eher in meinem Freundeskreis. Und auch hier im Forum eine eher sehr untergeordnete Rolle die Bikes. Hab ich zumindest oft das Gefühl.
Fette Sache! Sind das etwa alles deine?😱

Gruß
Yardis
 
Bin kein Turnierspieler.^^ Ich meinte jetzt eher in meinem Freundeskreis. Und auch hier im Forum eine eher sehr untergeordnete Rolle die Bikes. Hab ich zumindest oft das Gefühl.

Ich kann Dich beruhigen, die sind häufig vertreten. Bei jedem der Orden. Wo ich aber noch keine gesehen habe sind Templars.

Fette Sache! Sind das etwa alles deine? 😱

Gruß
Yardis

Selbstverständlich sind das meine :whistling: Ich poste hier doch keine Minis von anderen (Außer es steht explizit dabei).

Wobei mir gerade auffällt, dass das gar nicht alle sind... Insgesamt habe ich etwa 40 Bike des Ravenwing. Da passen dann später die gelben richtig schön dazu :teufel:
 
Selbstverständlich sind das meine :whistling: Ich poste hier doch keine Minis von anderen (Außer es steht explizit dabei).

Wobei mir gerade auffällt, dass das gar nicht alle sind... Insgesamt habe ich etwa 40 Bike des Ravenwing. Da passen dann später die gelben richtig schön dazu :teufel:

War eher ne rethorische Frage. 😉 Aber echt krass wie viele du hast. Da wird es dann wohl nochmal ein Gesamtbild geben. Da muss ich dir echt zu deinem Durchhaltevermögen gratulieren. Sollte ich mir auch mal aneignen. 😀

Gruß
Yardis
 
War eher ne rethorische Frage. 😉

Kein Streß 😀 hatte ich schon so verstanden 😉 ich wollte nur nochmal darauf hinweisen 😎

Aber echt krass wie viele du hast. Da wird es dann wohl nochmal ein Gesamtbild geben. Da muss ich dir echt zu deinem Durchhaltevermögen gratulieren. Sollte ich mir auch mal aneignen. 😀

Gruß
Yardis

Zum Gruppenfoto muss ich mal schauen, aber ich denke, dass kommt erst, wenn ich im Juli umgezogen bin.

Thema Durchhaltevermögen, naja, ich tu was ich kann. Das Hobby (vor allem Bau und Bemalung) lenken mich von meinem, doch häufig sehr stressigen Job, ab und ich kann dabei abschalten. Deshalb häufen sich mittlerweile die ganzen fertigen Minis 😉


Nun mal wieder ein Update:

Da ich gestern endlich mal wieder weniger als 2-3 Überstunden schieben durfte/musste bin ich relativ gut voran gekommen.

So konnte ich endlich das Rhino/den Razorbak fertig bauen.
Rhino%2520%252811%2529.jpg

Rhino%2520%252812%2529.jpg

Rhino%2520%252813%2529.jpg

Nachdem jetzt für das Gelöbnis alles gebaut und "verspachtelt" ist, konnte ich mit der Bemalung beginnen 😛aint:

So konnte ich gestern Abend/Nacht noch mein Ordensmeister/Captain und den Kommandotrupp gelb färben 😀

20140514_001029.jpg

20140514_001033.jpg

20140514_001041.jpg

Heute, in der Mittagspause, schreibe ich dann noch das Tutorial für das Rhino und heute Abend wird entweder wieder gelb gesprüht oder die Bikes (weiter) bemalt.
 
How to build a Kombikit Rhino/Razorbak

Kommen wir nun zu einem Tutorial, was ich am Anfang meiner 40K-Zeit gut hätte brauchen können.

Wie baue ich aus einem Razorbak-Bausatz ein vernünftiges Kombikit?

Klar, man kann sich`s einfach machen und die Halterung für den Turm nicht einkleben, aber das fällt dann immer ab/runter/durch die Gegend. Das is dann etwas kontraproduktiv.

Da ich auch häufig auf Turniere gehe, ist gerade das Praktikable der richtige Weg.

Schon während dem Bau des Grundmodells, also des Chassis, beginnt es. Dieses kann gebaut werden, bis zu dem Punkt, wo man das Dach aufsetzen müsste.
Man kann das Chassis zwar auch noch nachträglich magnetisieren, aber ihr tut euch deutlich leichter, wenn ihr das Dach noch abnehmen könnt.

1. Als erstes gehe ich immer hin und klebe die beiden Dachluckenteile des Rhinos zusammen (s.n.B.).

Rhino.jpg

1.1 Da ein Rhino, im Gegensatz zum Razorbak, in der Grundausstattung ein Sturmbolter hat, baue ich natürch auch diesen für einen der vorderen Lucken zusammen.

Rhino%2520%25281%2529.jpg

2. Nun nehme ich Plastikcard und schneide 2 Streifen in etwa 3-5 mm breite zu und passe sie am Chassis an (Länge). Die Streifen sollten dabei nicht länger sein, als die Personenkabine, da ihr sonst das Dach später nicht mehr aufsetzen könnt.
Bei der Dicke könnt ihr, ohne Probleme 0,75-2 mm Plastikcard verwenden.

Rhino%2520%25282%2529.jpg

3. Nun klebe ich die Streifen, wie im Bild zu sehen, an das Dach von innen an.

Rhino%2520%25283%2529.jpg

4. Um etwas mehr Stabilität und vor allem um den großen Spalt zwischen den eingeklebten Streifen und der Dachlucke/Turmaufnahme zu minimieren, klebe ich nochmal P-Card auf die Streifen.
Hier müsst ihr aber überprüfen wie viel Luft ihr zwischen den Teilen habt, nicht, dass die Lucke und/oder die Turmaufnahme nacher übersteht.

Rhino%2520%25284%2529.jpg

5. Wie ihr auf dem Bild unten seht habe ich auf vorne für den Sturmbolter ein Streifen eingeklebt. Weiter sieht man, dass die Trumaufnahme nun teilweise verschlossen ist.
Mit einem Filzer "pause" ich das einfach ab (blaue Linie im Bild)

Rhino%2520%25285%2529.jpg

6. Nun setze ich die Löcher/Freisparungen für die Magnete. Ich verwende dabei sehr gerne runde Magnete in den Abmaßen rd 2x1 mm.

Rhino%2520%25285%2529.jpg

Kleiner Tipp: omitog hat ein super Trick in seinem MAGNETISIER-TUTORIAL eingestellt, wie die Magnete nachher sauber übereinander liegen

7. Nun schleife ich die Turmfreisparung ein und setze die Magnete ein (Turmaufnahme/Klappe/Decke des Chassis).

Rhino%2520%25288%2529.jpg

8. Selbiges mache ich für den Sturmbolter.

Rhino%2520%252810%2529.jpg

9. Jetzt baue ich das Rhino/Razorbak vollends zusammen.

FERTIG

Rhino%2520%252811%2529.jpg


Ich hoffe, ihr könnt mit dem kurzen TUTORIAL was anfangen. Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, man kann sich`s einfach machen und die Halterung für den Turm nicht einkleben, aber das fällt dann immer ab/runter/durch die Gegend. Das is dann etwas kontraproduktiv.

Da ich auch häufig auf Turniere gehe, ist gerade das Praktikable der richtige Weg.

Schönes Tutorial, aber meiner Meinung nach auch völlig sinnlos. Warum sollte man sich denn die Arbeit machen und Stellen magnetisieren, die man nicht magnetisieren muss?

Ich bin seit fast 15 Jahren in der Turniersszene aktiv und meine (nur aufgesteckten) Razorbacktürme sind in der Zeit noch nie "ab/runter/durch" die Gegend gefallen. Genausowenig wie die oberen Turmluken wenn ich sie als Rhinos spiele. Einen richtigen Sinn ergibt das Ganze doch erst bei den seitlichen Türen/Seitenkuppeln etc.

Was du in deinem Tut leider nicht erwähnt hast ist, dass man bei der Stärke von Neodynmagneten aufpassen muss. Bei 2x1mm mag die Sache vielleicht noch funktionieren (du benutzt ja auch schon 3 Stück), aber versuche mal die relativ plan aufliegende Dachluke bei 3x1mm Magneten hochzuheben. Das ist dann nämlich alles andere als eine praktikable Lösung. Dann braucht es nicht viel, um die Luke zu zerbrechen, oder beim Versuch des rausfimmelns die bemalung wegzukratzen.
 
Also ich finde das Tut gut verständlich. Hast mal wieder gut hinbekommen. 😉
Klar kann man sich über die Sinnhaftigkeit streiten. Die einen sind zufrieden mit nur aufgestecketen Teilen (ich auch). Allerdings wäre mir dein Lösungsweg auch lieber. Ich mag es dann doch, wenn durch die Magnete alles fest sitzt. Danke für deine Mühe mit dem Tut!

Gruß
Yardis
 
Also mit dem vorderen Deckel kann ich gut nachvollziehen und finde es sehr hilfreich mit dem Plastikcard. aber warum du dir so eine Mühe mit der hinteren Luke machst verstehe ich auch nicht. Ich klebe da auch nur beide Lukenstücke zusammen und gut ist. Dann wird die "Platte" aufgelegt und liegt ja dann fest in der Vertiefung.

Aber trotzdem immer schön, mit welcher Hingabe du dich deinen Minis widmest. 😉