[WH40K]TiEm`s Imperial Fists [ABGESCHLOSSEN]

Um Yardis aufzugreifen,

jaja, gelb, gelb, gelb sind alle meine Farben.

Aber wie mache ich das gelb?
Das habe ich nun schon ein paar mal gehört/gelesen.

Hierzu nun ein kleines Tutorial in Schrift und Bild.

Beginnen möchte ich mit dem "Werkzeug" und die Materialien, die ich dafür verwende.

Da wären als erstes 2 Airbrushpistolen (RICH AB-300 und RICH RB-3). Der Druck liegt zwischen 2,0-2,2 bar.
Bei den Farben vertraue ich komplett auf Vallejo. So nutze ich den Grey- und den White-Primer. Farbig wird es dann mit Vallejo AirColor Golden Yellow.
Versiegelt wird die Grundfarbe dann mit verdünntem Vallejo GAMEColor Semi glossy Varnish.

Die Technik die ich bei meinen Fists anwende nennt sich Preshading, was soviel bedeutet, dass Schattierungen vor der eigentlichen Grundfarbe aufgebracht werden.
Das funktioniert sehr gut bei Farben, die Semitransparent sind, wie z.B. gelb, rot, blau und grün.

So nun aber zu der Vorgehensweise.

Vor dem Zusammenbau wasche ich erstmal alle Gußrahmen, da beim Spritzgießen normalerweise Trennmittel benutzt werden und ich nicht möchte, dass die Farbe unschön verläuft.

Hier seht ihr nun meine Mini, die einfach nur zusammengebaut ist und auf einem alten Becher mit doppelseitigem Klebeband befestigt ist.
20140316_155436.jpg

Der Becher hat den Vorteil, auch von unten gut beizukommen und weil ich sehr große Hände habe 😉

1. Im ersten Schritt sprühe ich die ganze Mini mit Vallejo Grey Primer dünn an.
Mein GreyPrimer ist relativ hell, daher schaue ich, dass die Schicht an Schattenstellen (z.B. Schritt, Achselhöhlen, etc.) dünner ist, so dass der dunklere Kunststoff durchscheint.
Das Ganze sieht dann so aus:

20140316_162414.jpg


2. Jetzt lade ich meine Airbrush mit WhitePrimer. Fast senkrecht von oben sprühe ich "Highlights" auf. Der Winkel liegt hier irgendwo bei 10-25°.
Am Ende sprühe ich gezielt Glanzpunkte deckender an (Schulterpanzer, Helme, Backpack,...)

Hier nun auch gleich ein Vergleichsfoto. Links Schritt 1, rechts Schritt 2

20140316_163023.jpg

Ich liebe diese weichen Übergänge, die man eigentlich kaum sieht. Hier nun das Ganze nochmal von hinten-unten:

20140316_163110.jpg


3. Jetzt kommt die eigentliche Farbe - Vallejo Golden Yellow (Model Air Color)
Die Grundfarbe wird nun einfach nur dünn auf das Shading gesprüht. Weil die Farbe Semitransparent ist, übertragen sich die Schattierungen nun auch auf das Gelb.

20140316_165245.jpg

Leider geben die Bilder den Effekt nicht wirkich wieder, aber ihr könnt versichert sein, man sieht den Unterschied.

4. Am Ende des Grundfarbentutorials bleibt nun nur noch das Versiegeln der Arbeit. Eine dünne Schicht semiglossy Varnish hilft zum Einen,
die Farbe vor Abwetzen zu schützen
und zum Anderen, dass im nächsten Schritt, dem Washen, das Wash besser fließt.
Auch kann man mit Reiniger zuviel aufgebrachte Farbe einfach abreiben, ohne Angst haben zu müssen,
dass ihr auch die Grundfarbe entfernt.

20140316_173819.jpg

Ihr seht, gelb ist eigentlich kein Hexenwerk, einzig eine Airbrush ist in meinen Augen fast zwingend notwenig um ein wirklich schönes GELB aufzubringen.

Ich hoffe, das kurze Tut hilft Euch weiter. Grüße...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ihr Drei.

Omitog, nur keine Sorge, die Fists sind ein "Herzens-Projekt".
Das Schöne an 40K, zumindest für mich, weil eigentlich Armeen-Sammler bin, ist doch, dass man die Figuren nicht nur in der Vitrine
anschauen kann, sondern auch noch hin und wieder damit spielt 🙂

Ich erfreue mich fast jeden Tag über meine vollen Vitrinen mit Grey Knights, Dark Angels und Necrons.
Genau so muss es auch nachher bei den Fists sein.

Es sind einfach coole Figuren, die in gelb und mit diesem Fluff super da stehen.

Um ehrlich zu sein, bemale ich diese Armee gerade am allerliebsten. Aber ich kann nicht von meinen Teamkameraden verlangen,
dass sie mit vollbemalten Armeen zum Turnier kommen und dann selber nicht vollbemalt sein.
Ausserdem ist das so dermaßen dämlich, Turnierpunkte herzuschenken, weil man nicht mit bemalten Modellen spielt.

Von meiner eigenen Einstellung zum Thema bemalte Figuren will ich gar nicht anfangen (die is nämlich ziemlich radikal 😀 ).

Daher muss momentan der Fistsaufbau gegenüber dem Necronaufbau etwas kürzer treten, wobei ich momentan mit Hochdruck an meinem Gelöbnis arbeite 😉

Was mich nun auch schon zu meinem nächsten Teil des Gelöbnisses führt (Schöne Überleitung 😀 )

Da ich heute, ungeplant, einen Tag Gleitzeit nehmen konnte/durfte/musste, habe ich nun meinen Captain Lysander fertig.
Etwa 12 Stunden habe ich nun gebraucht, aber ich finde ihn sehr gelungen.

Lysander_%2520001.jpg

Und weil ihr immer nach Detaifotos schreit 😉 hier gleich eine ganze Fotostrecke im Spoiler

Lysander_%2520002.jpg


Lysander_%2520004.jpg
Lysander_%2520005.jpg
Lysander_%2520007.jpg
Lysander_%2520008.jpg
Lysander_%2520009.jpg
Lysander_%2520010.jpg


Und noch eine kleine Impression - Captain Lysander in seinem Trupp Sturmterminatoren
Lysander_%2520014.jpg
 
@Yardis & HEKTROP: Danke 🙂

@omitog: auch danke. Das mit den Streifen is voll einfach. Vallejo Game Color Boltgun auf die Grundierung -> mit dem alten Citadel Asurmen Blue (Wash) inken -> mit leicht verdünntem Vallejo Game Color Chainmail die Blendeffekte reinziehen 😉 That`s it.


So nun aber weiter mit dem Gelöbnis.

Ein Vindicator hatte ich "versprochen" und ich hab ihn fertig 😀 der Battledamage ist mir zwar fast zu arg geraten, aber so kann man es noch akzeptieren 😉

Vindicator1_%2520001.jpg

Details wie immer im Spoiler...
Vindicator1_%2520002.jpg

Vindicator1_%2520003.jpg

Vindicator1_%2520004.jpg

Vindicator1_%2520005.jpg

Vindicator1_%2520006.jpg

Vindicator1_%2520007.jpg

Vindicator1_%2520008.jpg

Vindicator1_%2520009.jpg

Gegen später stelle ich dann auch noch das Tutorial über das Weathern der Panzerketten ein 😉 - bis dahin, schwingt den Pinsel 😀
 
Weathering-Tutorial: "Wie mache ich Panzerketten"

Weathering-Tutorial: "Wie mache ich Panzerketten"

Benötigte Materialien
  • Grundierfarbe schwarz (ob aus der Airbrush, der Spraydose, oder mit dem Pinsel aufgebracht, aber Grundierfarbe muss es sein)
  • Citadel Dry-Farbe "Necron Compound" mit ausreichend großem Pinsel
  • Vallejo Pigments "Natural Umber" und "Brown Iron Oxide"
  • Isopropyl-Alkohol
  • Vallejo "Dark Earth"-Paste

Um die Ketten besser bearbeiten zu können und die Grundfarbe schwarz auftragen zu können, grundiere ich die Ketten getrennt vom Modell, sofern das möglich ist.

20140315_171002.jpg

1. Grundieren in schwarz. Ich habe das mit der Airbrush und Black Primer von Vallejo gemacht.

20140315_171950.jpg

2. Nun werden die Ketten mit "Necron Compound" trocken gebürstet. Nehmt nicht zu viel Farbe, die Vertiefungen sollten nicht wirklich silbern werden. Wie ihr auf dem Bild erkenne könnt, habe ich auch die Laufflächen der Räder etwas hervorgehoben.

20140319_192849.jpg

3. Nachdem das nun getrocknet ist, mache ich mir eine Mischung (Verhältnis etwa 80:20) aus den Pigmenten "Natural Umber" und Brown Iron Oxide" und "löse" diese Mischung im Alkohol.
Dieser Schritt ist an den Stellen wichtig, wo keine Paste nachher ist, wo man ggf. nicht mehr richtig hinkommt und es zeigt am späteren Modell eine Oxidation/Verwitterung, bevor der Panzer (etc.) durch den Dreck gefahren ist 😉

20140319_202647.jpg

4. In diesem Schritt klebe ich normalerweise die Ketten an das Modell

20140319_204504.jpg
20140319_204521.jpg

5. Nachdem der Klebstoff gut angezogen hat, bringe ich die "Dark Earth"-Paste auf. Hier solltet ihr darauf achten, dass ihr das tupfenderweise macht. Dreck ist nicht gleichmäßig 😉 Hier und da ein "Bollen Dreck" (ja ich bin Schwabe 🙂 ) ist genau richtig. Bewaffnet euch dann mit einem Küchenkreb oder Klopapier und streicht die Ketten mit dem Finger wieder ab. Dreck, Erde und der Gleichen bleibt in den Vertiefungen hängen und ist normal nur wenig an den Stellen zu finden, wo der Panzer auf der Erde, dem Asphalt fährt.

20140319_231337.jpg

Das muss nun min. 4 Stunden trocknen. Ich lasse das meist über Nacht stehen.

5. Nun bürste ich die Panzerketten an den Stellen wo kein Dreck ist nochmal mit "Necron Compound" trocken. Dies mache ich aber nur vorsichtig. Dieser Schritt soll nur den Verschleiß der Kette sichtbar machen, wenn der Panzer über Fels oder Asphalt brettert.

20140320_184737.jpg

6. Nun werden die Ketten und die Kettenräder nochmal mit einer Mischung aus den Pigmenten "Natural Umber" und "Brown Iron Oxide" (Mischungsverhältnis 60:40) und viel Alkohol gewahed.

20140320_185532.jpg

Links die 80:20 und rechts 60:40 Mischung
20140320_191751.jpg

Wenn das Modell dann fertig ist, fixiere ich dann auch die Ketten mit etwas Klarlack.

- FERTIG -

Vindicator1_%2520005.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: