[WH40k] True(r) Scale Wolves (Update!)

Die Wulfen und Scouts wurden nicht umgebaut, aber die normalen Marines sind schon True(r) Scale, sie sind einen Kopf also ca 4-5 mm grösser als normale Marines.


Hier gleich das nächste Update, meine Wulfen sind bis auf die Bases und den Mattlack fertig.

IMG_0474.jpg

IMG_0475.jpg

IMG_0476.jpg

IMG_0477.jpg

IMG_0478.jpg

IMG_0479.jpg

IMG_0481.jpg

IMG_0483.jpg
 
Vielen Dank für die netten Comments, freut mich dass sie gut ankommen 😀
vor allem auch die Chrom-Backpacks, mit Blendings habe ich aber leider noch meine Probleme.... die muss ich bald mal an nem Runenpriester üben
Ich fühle mich geehrt auch von dir so positives Feedback zu bekommen Barfrau, finde es toll was du da Bemalst, auch wenn du in letzter Zeit deinen Wolves ein bisschen untreu bist 😉

Die Wulfen sind gar nicht verändert worden, erstens habe ich einfach keine guten Werkzeuge um Zinn zu bearbeiten und ich hätte es auch einfach nicht übers Herz gebracht diese geilen Modelle zu zerschnippeln :wub:

Das nächste Update gibts leider erst nächstes WE, wenn ich zurück aus bella Italia bin, die Scouts sind bis dann sicher fertig und wenn es gut läuft hoffentlich auch noch ein paar weitere der übrigen ca. 20 Wolves 🙄
 
So, zurück aus den Ferien und ein neues Update dabei, habe es geschafft die 5 Scouts sowie 5 weitere Graumähnen fertig zu bemalen:

IMG_0508.jpg









IMG_0502.jpg








Die Übergänge des NMM sind halt wieder eher auf Spieltisch-Niveau, bei den nächsten Chars (mein Runenpriester sollte bald mal eintreffen...) werde ich mich mehr auf die Übergänge konzentrieren und versuchen diese sanfter zu gestallten.
 
Mal wieder sehr hübsch geworden. Habe bisher immer die Scouts für uns SW Spieler als unpassend gehalten. Die sahen mir einfach immer zu frisch und jugendlich aus. Auch durch den Einsatz von SW Köpfen hat sich mmn nicht viel geändert. Aber ich finde durch deine Felle haben sie einen echt passenden Look erhalten 🙂
Dein NMM ist natürlich auch wieder gewohnt schick. Nur einen Kritikpunkt habe ich: Das Schwarz der Waffen finde ich nicht so gelungen. Die Akzente sind ein wenig zu grob. Als Tipp: Ich mische immer etwas shadow grey ins Schwarz, daudrch bekommt dies ein leicht metallischen Aussehen.
 
Danke, ich hatte zu beginn wirklich meine Zweifel ob das mit dem Fell funktioniert, da ich bei Fellen und vor allem Haaren bisher nie zufrieden war, ist aber wirklich einfacb zu machen und kann ich nur jedem ans Herz legen, dass einzige was man machen muss ist ein Stück Greenstuff druff zu packen, mut einem Modellierwerkzeug oder nassem Zahnstocher von oben nach unten rillen reindrücken und anschliessend mit nem Messer diese Fäden dies gibt noch weiter einschneiden und "ausfransen".

Danke auch für denn Tipp mit dem Schwarz, werde ich nächstes mal ausprobieren, dann habe ich auch weniger Probleme beim Schattieren 😀
Zum NMM:
Da habe ich 3 Vorgehensarten;

Gold NMM: Alles mit Calthan Brown bemalen, anschliessend mit Snakebite Leather drüber auf die Stellen an denen man denkt dass das Licht drauffällt (odet was halt gerade am besten aussieht^^) und ca 1:4 der Fläche nicht übermalen welche dann Dunkel werden. Danach einfach das SL immer weiter mit Weiss Mischen und langsam zu den "höchsten" Stellen hochschichten. Als abschluss reines Weiss. Die Schatten mache ich indem ich gezielt Devlan Mud und anschliessen Badab Black tusche bis ein schöner Vetlauf ins Schwarz entsteht.
(Das ist auch wirklich das aufwendigste an der ganzen Bemalung und kann leicht frustrierend sein, da es erst gut aussieht wenn man ganz fertig ist, während dem Malen denkt man nur: Oh sh** das wird nie was" aber das Ergebnis sieht dann toll aus ;D)

Aufwendiges Silber:
Ca. 1:1 Mischung aus Codex Grey und Chaod Black als Grundfarbe, danach auch langsames Hochschichten indem man immer mehr weiss hinzugibt. Hier vorallem die "exponierteren" Stellen und Kanten Aufhellen, (man muss halt ein Gefühl dafür Entwickeln ode wenn möglich bei andern abschaun um herauszufinden was geht und was nicht) danach auch washen mit Badab Black oder verdünntem Chaosbalck in den Schatten.

Quick 'n' Dirty Silber (wie bei GM Scouts oder LR):
Auch die gleiche Grundfarbe auftragen, danach jedoch gleich mit Codex Grey den Grossteil übermalen und Akzente direkt mit Fortress Grey setzen. Danach das ganze mit BB washen um so Übergänge zu schaffen. Dann wieder Akzente mit FG setzen und abschliessend extreme Akzente mit Weiss.


So, ich hoffe es ist verstänslich und nicht all zu wirr^^
 
Zuletzt bearbeitet:
So, viel gemalt wurde leider nicht in der letzten Zeit, jedoch habe ich meine Armee durch nen Landspeeder erweitert und auch der Runenpriester ist nun endlich eingetroffen.

IMG_0518.jpg

IMG_0519.jpg

IMG_0520.jpg

IMG_0521.jpg


Er ist natürlich so gut wie vollständig Magnetisiert oder zumindest gestiftet worden, und ja, Space Wolves können einhändig nen Ls fliegen 😉
Und ja, Chuck Norris könnte den freihändig fliegen


Und hier mein neues Schätzle:
IMG_0517.jpg


Das heisst sobald ich nen passenden Kompressor hab gibts nen grosses Panzer-Update
 
Zu den Augen:
- Erst habe ich das Auge mit nem dunklen Rot bemalt (bei mir wars Red Gore, dient aber eh nur dazu dass es nachher schneller deckt)
- Dann das Auge mit Blood Red bemalt und um die Augen auch zuerst mit sehr stark verdünntem Red Gore und anschliessend noch mit sehr stark verdünntem Blood Red (mehrere Schichten nötig, je nach Grundfarbe)
- Die Partie um die Augen mit Baal Red bemalt um die Übergänge zu glätten
- Das Auge mit Blood Red/Blazin Orange-Mischung bemalt und schlussendlich noch mit reinem Blazing Orange, jedoch so dass ein Rand der vorherigen Mischung zu sehen bleibt

Der Kompressor für die AB ist nun auch endlich da, wenn also alles so läuft wie erhofft gibt es dieses WE die ersten Test und hoffentlich auch Ergebnisse.
 
So, nun habe ich endlich die ersten Versuche mit der AB hinter mir, Fazit:
Geiles Teil! Die richtige Verdünnung der Farben ist aber Teilweise wirklich ne Kunst für sich^^

Somit habe ich auch mal mit dem Ls begonnen, der Verlauf ist nicht sehr ausgeprägt, jedoch einiges Besser als auf den Fotos, werde also bei den nächsten Fortschritten mal den Hintergrund von MassiveVodo ausprobieren und hoffen dass man da mehr sieht

IMG_0584.jpg