Alter klar haben wir die =D
Wenn ich eine Kreatur in den Schwarm integrieren müsste, die genau dieselben Regeln wie der imperiale Ritter benutzt, würde ich erstmal die Merkmale, die ich unbedingt brauche, verarbeiten.
Das Modell braucht einen beweglichen Schild, eine dicke Kanone und eine heftige Nahkampfwaffe.
Ich würde allerdings vermeiden, so einen turmhohen Humanoiden zu basteln, sondern eher das Kreaturhafte der Tyraniden betonen wollen.
Als Grundkörper muss ein massiges Ding her. Ich denke, die Hierodulen bieten ein hervorragendes Modell als Grundlage. Sie verfügen über einen dicken Panzer und einen großen Körper. Die Jagdhierodule eher als das Sensenmonster, weil sie nicht schon eine Kanone im Torso hat und ihre Pose nicht zu stark nach unten geneigt ist, was den Waffenoptionen den Platz wegnehmen würde.
Um den Schild darzustellen, könnte man die Torsowaffen aus der Carnifexbox nehmen (oder Tervigon, wenn es da auch Optionen gibt, oder eine tolle und sorgfältig aufgesägte Muschel). Der Schild wird von außen gegen den Schussarm geklebt/modelliert. Wenn die Kompetenz dafür da ist, sollte das Ding natürlich wie angewachsen aussehen und net wie angeklebt ^^. Da einer der Arme also sowohl einen massiven Schild als auch eine Kanone trägt, muss er richtig stark sein.
Der Haruspexbausatz erscheint dafür am lohnendsten. Vor allem, da man sich eine Exokrine bauen kann und die Scherenarme übrig hat. Die sind sehr muskulös und haben von Haus aus schonmal eine massive Nahkampfwaffe.
Für die Kanone mit Schild muss bei einem Arm die Schere abgetrennt werden. Die Panzerplatten, die direkt auf der dicken Klinge liegen, können bleiben, werden ausgehöhlt und nehmen dann das Kanonenrohr einer Pyrovore auf. Die fette Armwulst, die direkt vor der Schere den Unterarm bildet, ist perfekt geeignet, um eine mit einer beweglichen Platte verwachsenen Arm darzustellen.
Fehlt also noch die Nahkampfwaffe. Die Schere des Haruspex ist eigentlich schon beeindruckend. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die mitgelieferten Klingen sauber abgetrennt und durch das Klingenblatt vom monströsen Kriegerarm ausgetauscht bzw. zum Zukneifen zwei Sensenklauen von Kriegern statt der mitgelieferten Knipse angebracht werden.alternativ wird der gesamte Korpus, der mit der Schere zu tun hat, durch den fetten Megastützarm des Haruspex ausgetauscht, um eine mörderisch fette Nahkampfwaffe zu erhalten. Aber ob das noch gut aussieht, müsste man mal zeichnen.
Nun kann das mittlere Armpaar verballert werden, wie es möchte. Ich könnte mir gut vorstellen, dass dort die kurzen Sensenklauen der Exokrine reingehen, so als rudiment und um die Figur nicht zu sehr zu überladen. Eventuell einen Versuch mit Pattafix wären auch die langen Beine des Tervigon wert, aber ich glaube, das sähe zu albern aus, wenn ein massives Monster in der Mitte über Stelzen verfügt. Ob man ein zweites Beinpaar eines anderen Bausatzes nimmt.
So als Brainstorming für ein arschteures Sammlermodell, bei dem man gleich mehrere teure Bausätze verbauen muss. Aber es bleiben immerhin ein paar coole Bitz übrig, statt der Hierodule hat man einen Impseritter und der Haruspex findet eben als Exokrine seinen Weg in die Armee.