[WH40k] Tyraniden: Schwarmflotte Daggoth: UPDATE 23.10 Dominatrix & Mehr!

Es ist vollbracht. DIe erste Seite wurde komplett geupdated. Alle Bilder sind neu aufgelegt worden und einiges neues ist hinzugekommen. Hier mal in Stichpunkten was neu ist:

- Evolution Pool zeigt nun Umbauten ohne Farbe
- über den Thread verteile Bilder wurden auf der ersten Seite gebündelt
- Hintergrundgeschichte wurde überarbeitet
- Die zwei Kurzgeschichten wurden eingebunden
- Alle bisherigen Bilder funktionieren wieder
- Armeelisten wurden auf die aktuelle Edition angepasst

Übersichtlicher? Besser? Oder Quatsch? Was meint ihr? Findet ihr die Stories interessant? Mehr davon? Oder bloß weg damit? Feedback Time 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch ein paar sachen auf Seite 1 eingepflegt:

- Hierophant Biotitan unter der neuen Sektion "Super Heavys"
- Verschiedene alte und neue Umbauten im Evolution Pool ergänzt
- Fotos von ein paar Spielen ergänzt

Super cool, besonders die Schwarmbilder, man verliert total den Überblick, Tyra-Gewusel halt 😉


Danke 😀 ja die Schwarmbilder gefallen mir auch echt gut. Aktuell plane ich meine nächste Armies on Parade Platte und fast der gesamte Schwarm soll anwesend sein - DAS wird Gewusel 😀

Ich finde die neue Seite 1 gelungen. Zur Story kann ich nicht viel sagen da mein Emglisch dafür leider nicht ausreicht aber Fluff ist immer gut 😉


Super das die neue Seite 1 sich gut lesen lässt. Ja der Fluff ist komplett englisch da er zuerst für ein englischsprachiges Tyranidenforum gedacht war.

Sehr schöne Aufmachung, für eine sehr schöne Armee!
Hoffe, hier kommt auch nochmal was neues... 🙂

Lg Lukey

Danke danke - und wie hier was neues kommt - ein dritter Tyrant entsteht, 2 Exocrines sind in der Mache und in meinem Geldbeutel manifestiert sich langsam eine vierte Harpie/Drude. Dazu gibts bald nochmal 20 Gargs - es ist also einiges geplant

Ja die Seite 1 weiß wirklich zu gefallen! Aber mal ne andere Frage, ist eigneltich mal ein Biotitan geplant? 😉 Bei der größe der Armee würde es sich ja lohnen... :lol:

Super 😀 Ein Biotitan ist schon seit längerem fertig und nun auch auf Seite 1 eingepflegt. Er sieht nur sehr sehr selten das Schlachtfeld da ich eigentlich ausschließlich 1850 P Spiele mache und er dafür etwas teuer ist. Aktuell versuche ich aber mal eine Funliste mit ihm zu bauen. Hirophant mit Transport Option, Alphakrieger mit Toxo rein. Das ist das ein Super Heavy mit Shroud und Synpasenblase xD Außerdem entshet grade ein Hierodu

Sehr geniale Modelle, Hut ab!

Danke 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Seite ist wirklich super geworden. Ich bin auch dabei meine zu überarbeiten und werde mir sicherlich ein zwei Dinge abschauen. 😉
Der Biotitan ist fantastisch! Ich liebe einfach das Modell, auch wenn es so empfindlich ist.

Danke dir, Ich persönlich fand den Hierophant damals auch super geil - mittlerweile find ich ihn etwas langeilig. Sehr wahrscheinlich weil er nun schon so lange hier rumsteht. Der gute hat auch erst ein einziges Spiel gesehn. hab einfach kein Bock ihn irgendwohin zu transportieren. Er wird wohl mein Vitrinenhüter bleiben bis ich vlt mal ein eigenes Zock-Zimmer hab ( ist fest geplant wenn ich mit meinem Görl zusammenzieh ) 😛

Na so wie es aussieht können wir uns bald über einen Schweung Bilder freuen. 🙂

Gruß
Yardis

So siehts aus. Aktuell sind einige Projekte in der Mache. Die zwei Exocrine Umbauten sind fast fertig und ein dritter geflügelter Tyrant ist in der Mache. Mit den Regelfetzen zu den FMCs freu ich mich noch mehr auf meine Skyblight Armee 😛 Außerdem arbeite ich an einer neuen Kerrigan. ich brings nicht übers Herz die alte zu zeigen - sie sieht einfach so dumm aus xD


Krass. Einfach nur Krass was du da mit deinen Käfern anstellst.
Merci Merci - Mach das ja auch schon ein bisschen 😛 mein erster Schwarm damals war nicht so dolle 😛
 
Sooooo Leude

Hier mal ein kleines Update. Nicht denken dass es hier nicht weitergeht. Ich male aktuell an einem 3. fliegenden Tyranten, 2 Exocrines und bastle eine neue Kerrigan und einem Äquivalent zu einem imperialen Ritter. Gerade letzteres ist fast fertig und ist einfach eine wahre Schönheit geworden. Neben meinem alten Tervigon und dem Deathleaper jetzt schon mein neues Lieblingsmodell der Armee. Das Projekt "Schwarmkoloss" wird bald hier zu sehen sein. Habt ihr auch Ideen für eine Tyranidenkreatur um den Ritter darzustellen? Bitte herzeigen 😀
 
Alter klar haben wir die =D

Wenn ich eine Kreatur in den Schwarm integrieren müsste, die genau dieselben Regeln wie der imperiale Ritter benutzt, würde ich erstmal die Merkmale, die ich unbedingt brauche, verarbeiten.
Das Modell braucht einen beweglichen Schild, eine dicke Kanone und eine heftige Nahkampfwaffe.
Ich würde allerdings vermeiden, so einen turmhohen Humanoiden zu basteln, sondern eher das Kreaturhafte der Tyraniden betonen wollen.

Als Grundkörper muss ein massiges Ding her. Ich denke, die Hierodulen bieten ein hervorragendes Modell als Grundlage. Sie verfügen über einen dicken Panzer und einen großen Körper. Die Jagdhierodule eher als das Sensenmonster, weil sie nicht schon eine Kanone im Torso hat und ihre Pose nicht zu stark nach unten geneigt ist, was den Waffenoptionen den Platz wegnehmen würde.

Um den Schild darzustellen, könnte man die Torsowaffen aus der Carnifexbox nehmen (oder Tervigon, wenn es da auch Optionen gibt, oder eine tolle und sorgfältig aufgesägte Muschel). Der Schild wird von außen gegen den Schussarm geklebt/modelliert. Wenn die Kompetenz dafür da ist, sollte das Ding natürlich wie angewachsen aussehen und net wie angeklebt ^^. Da einer der Arme also sowohl einen massiven Schild als auch eine Kanone trägt, muss er richtig stark sein.

Der Haruspexbausatz erscheint dafür am lohnendsten. Vor allem, da man sich eine Exokrine bauen kann und die Scherenarme übrig hat. Die sind sehr muskulös und haben von Haus aus schonmal eine massive Nahkampfwaffe.
Für die Kanone mit Schild muss bei einem Arm die Schere abgetrennt werden. Die Panzerplatten, die direkt auf der dicken Klinge liegen, können bleiben, werden ausgehöhlt und nehmen dann das Kanonenrohr einer Pyrovore auf. Die fette Armwulst, die direkt vor der Schere den Unterarm bildet, ist perfekt geeignet, um eine mit einer beweglichen Platte verwachsenen Arm darzustellen.

Fehlt also noch die Nahkampfwaffe. Die Schere des Haruspex ist eigentlich schon beeindruckend. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die mitgelieferten Klingen sauber abgetrennt und durch das Klingenblatt vom monströsen Kriegerarm ausgetauscht bzw. zum Zukneifen zwei Sensenklauen von Kriegern statt der mitgelieferten Knipse angebracht werden.alternativ wird der gesamte Korpus, der mit der Schere zu tun hat, durch den fetten Megastützarm des Haruspex ausgetauscht, um eine mörderisch fette Nahkampfwaffe zu erhalten. Aber ob das noch gut aussieht, müsste man mal zeichnen.

Nun kann das mittlere Armpaar verballert werden, wie es möchte. Ich könnte mir gut vorstellen, dass dort die kurzen Sensenklauen der Exokrine reingehen, so als rudiment und um die Figur nicht zu sehr zu überladen. Eventuell einen Versuch mit Pattafix wären auch die langen Beine des Tervigon wert, aber ich glaube, das sähe zu albern aus, wenn ein massives Monster in der Mitte über Stelzen verfügt. Ob man ein zweites Beinpaar eines anderen Bausatzes nimmt.

So als Brainstorming für ein arschteures Sammlermodell, bei dem man gleich mehrere teure Bausätze verbauen muss. Aber es bleiben immerhin ein paar coole Bitz übrig, statt der Hierodule hat man einen Impseritter und der Haruspex findet eben als Exokrine seinen Weg in die Armee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter klar haben wir die =D

Wenn ich eine Kreatur in den Schwarm integrieren müsste, die genau dieselben Regeln wie der imperiale Ritter benutzt, würde ich erstmal die Merkmale, die ich unbedingt brauche, verarbeiten.
Das Modell braucht einen beweglichen Schild, eine dicke Kanone und eine heftige Nahkampfwaffe.
Ich würde allerdings vermeiden, so einen turmhohen Humanoiden zu basteln, sondern eher das Kreaturhafte der Tyraniden betonen wollen.

Als Grundkörper muss ein massiges Ding her. Ich denke, die Hierodulen bieten ein hervorragendes Modell als Grundlage. Sie verfügen über einen dicken Panzer und einen großen Körper. Die Jagdhierodule eher als das Sensenmonster, weil sie nicht schon eine Kanone im Torso hat und ihre Pose nicht zu stark nach unten geneigt ist, was den Waffenoptionen den Platz wegnehmen würde.

Um den Schild darzustellen, könnte man die Torsowaffen aus der Carnifexbox nehmen (oder Tervigon, wenn es da auch Optionen gibt, oder eine tolle und sorgfältig aufgesägte Muschel). Der Schild wird von außen gegen den Schussarm geklebt/modelliert. Wenn die Kompetenz dafür da ist, sollte das Ding natürlich wie angewachsen aussehen und net wie angeklebt ^^. Da einer der Arme also sowohl einen massiven Schild als auch eine Kanone trägt, muss er richtig stark sein.

Der Haruspexbausatz erscheint dafür am lohnendsten. Vor allem, da man sich eine Exokrine bauen kann und die Scherenarme übrig hat. Die sind sehr muskulös und haben von Haus aus schonmal eine massive Nahkampfwaffe.
Für die Kanone mit Schild muss bei einem Arm die Schere abgetrennt werden. Die Panzerplatten, die direkt auf der dicken Klinge liegen, können bleiben, werden ausgehöhlt und nehmen dann das Kanonenrohr einer Pyrovore auf. Die fette Armwulst, die direkt vor der Schere den Unterarm bildet, ist perfekt geeignet, um eine mit einer beweglichen Platte verwachsenen Arm darzustellen.

Fehlt also noch die Nahkampfwaffe. Die Schere des Haruspex ist eigentlich schon beeindruckend. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die mitgelieferten Klingen sauber abgetrennt und durch das Klingenblatt vom monströsen Kriegerarm ausgetauscht bzw. zum Zukneifen zwei Sensenklauen von Kriegern statt der mitgelieferten Knipse angebracht werden.alternativ wird der gesamte Korpus, der mit der Schere zu tun hat, durch den fetten Megastützarm des Haruspex ausgetauscht, um eine mörderisch fette Nahkampfwaffe zu erhalten. Aber ob das noch gut aussieht, müsste man mal zeichnen.

Nun kann das mittlere Armpaar verballert werden, wie es möchte. Ich könnte mir gut vorstellen, dass dort die kurzen Sensenklauen der Exokrine reingehen, so als rudiment und um die Figur nicht zu sehr zu überladen. Eventuell einen Versuch mit Pattafix wären auch die langen Beine des Tervigon wert, aber ich glaube, das sähe zu albern aus, wenn ein massives Monster in der Mitte über Stelzen verfügt. Ob man ein zweites Beinpaar eines anderen Bausatzes nimmt.

So als Brainstorming für ein arschteures Sammlermodell, bei dem man gleich mehrere teure Bausätze verbauen muss. Aber es bleiben immerhin ein paar coole Bitz übrig, statt der Hierodule hat man einen Impseritter und der Haruspex findet eben als Exokrine seinen Weg in die Armee.

Hehe auf gehts! bau ihn 😀 Ein paar kleine Hinweise was bei mir rausgekommen ist: Beine des Tervigons, Unterkörper des Tervigons aber verkehrt herum angeklebt. Sieht erstaunlich cool und dynamisch aus. Der Oberkörper ist der gleiche wie bei meinem umgebauten Tyrannofex und ist ein Teil des Goblin Spinnenkörpers. Die Teile des haruspex sind wohl leider alle zu klein :-/ Habe auch damit rumexperimentiert und dann eine Alien Queen von McFarlane zerlegt um an kräftige Arme zu kommen. Der eine Arm der Queen geht in die Säurezyste des Tyrannofex Modells über während der andere Arm ein extrem massives Hornschwert aus Plastik Card bekommen hat. Der Schussarm hat dann noch massive Schläuche bekommen die in den Rücken der Kreatur wandern. Einen Schild habe ich nicht gebaut da ich dort von einem projezierten Schild wie bei den Zoantrophen ausgegangen bin. Könnte aber auch extrem cool aussehen ein großes Schild zu bauen. Bilder der Kreatur gibts bald hier 😀