[WH40K] Yersinia Pestis Aleator

...Nach welchen Regeln/ Zielen habt ihr das Turnier gespielt...

Die Regeln sind die Killteamregeln aus dem Kampfeinsätze-Buch. Dazu haben wir dann noch ein paar Hausregeln aufgestellt. Bisher haben wir immer auf vollständige Auslöschung gespielt, aber zumindest ich liebäugele mit Missionen, wie sie letztens bei Stempe´s Turnierbericht zu lesen waren.
 
Danke, danke! Und nicht erschrecken, dass ich schon wieder poste. Am Anfange eines Projekts habe ich immer am meisten Mojo zur Umsetzung ^_^
Außerdem datiert sich die Fertigstellung des Killteams in den vergangenen April. Da muss jetzt im Mai natürlich noch einiges kommen.

@Rhino:
Ja, das ist wirklich nicht meins. Das hat glaube ich der gute Bram hier aus dem Forum für Fledermaus umgebaut. Korrigiert mich bitte, sollte ich falsch liegen.

@mad matt:
Ich muss dich ausdrücklich warnen :lol:
Diese Mission "Einsatzkommando" aus dem Erweiterungsbuch "Kampfeinsätze" ist der Knaller! Da kann man sich ohne weiteres ein paar Minis einer anderen Armee schnappen, die man schon immer mal bemalen wollte ohne sich gleich eine ganze Armee aufhalsen zu müssen. "Dummerweise" klappt das nicht immer so ganz. So bin ich beispielsweise an meine Ork- und jetzt auch Dämonenarmee gekommen. Man wird eben übel angefixt, wenn die Minis Bock machen. Aber ich beschwere mich nicht - finde das klasse. Habe auch noch ein paar weitere "Killteams" im Schrank, die keine Armeen geworden sind.


Heute gibt es etwas besonderes als Update, das erste HQ-Modell! Ich präsentiere Hal'itosus Herold des Thuk'ydor

nurg045.jpg


Hal'itosus ist einer der beiden Herolde des Thuk'ydor. Er ist die Stimme des großen Unreinen, verkündet sein Wort und bereitet seine Ankunft vor. Man sagt sein widerlicher Atem sei ohne gleichen und wird nur noch von der Virulenz seines Meisters übertroffen, der ihm seine Stimme schenkte.
Ferner ist Hal'itosus für die kleinsten Kinder des Thuk'ydor verantwortlich. Er teilt die Liebe zu den Nurglings und kennt jedes der Geschöpfe beim Namen. Denn Thuk'ydor hat selbst für einen großen Verpester eine sehr herausragende Zuneigung für die in seinem Seim geborenen Kreaturen. Jede von ihnen erhält einen Namen und Hal'itosus Pflicht ist es dafür zu sorgen, dass es ihnen an nichts fehlt.
So zieht der Herold getragen und umringt von seinen Schützlingen aus, um die Ankunft seines Meisters zu verkünden.



Herold des Nurgle
Sänfte (offensichtlich)
Odem des Chaos (stellt den Atem des Dämon dar, mit dem er die Ankunft seines Meisters ankündigt)
Chaosikone (persönliche Ikone - an der Spitze der Sänfte)

Wer sich für den kleinen Umbau interessiert klickt hier:

Es beginnt, hui ... so einen Haufen Metall hatte ich lange nicht mehr vor der Nase. Wird ja vllt. in Zukunft ganz ausbleiben:

nurg026.jpg



Es mussten einige Änderungen vorgenommen werden. Die waren sowohl ästhetischer (bei Nurgle? wtf?), als auch spielrelevanter Natur.

- die zwei großen Holzspieße unter dem Thron mussten ab, gefielen mir nicht
- die Sanduhr stellt (mit dem Schädelabakus der Rückenlehne) Epidemus' besondere Gabe "Seuchenzins" dar. Und da seine rechte Hand sich so an die Uhr krallte, war es leichter sie neu zu modellieren, als iwie freizufräsen. Aber was bekam Hal'itosus statt dessen in die Pfote? Natürlich einen seiner kleinen Schützlinge, den er wie der Bösewicht (Blofeld) bei James Bond anstelle einer Katze krault
- das ganze Trallala an der Thronspitze musste runter. Zum einen ist Epidemus einer der sieben Aufseher der Pestilenz und damit eine verdammt wichtige Nummer unter Nurgle. Zum anderen sehen die Flaggen etc. mMn etwas doof aus und klauen zu viel Blickfokus vom eigentlichen Modell im Thron. Damit Hal'itosus aber nicht zu beleidigt ist bekam er doch noch die kleine Fahnenspitze als Nurgleikönchen oben drauf.
- Nurglings aufs Base. Bei dem Originalmodell sehen die tragenden so einsam aus, das geht so gar nicht.

nurg027.jpg


nurg028.jpg
 
Danke, danke! Und nicht erschrecken, dass ich schon wieder poste.

Keineswegs, das erfreut einfach nur!

Hal'itosus schaut narrisch gut aus, die kleinen Umbauten hast du ordentlich durchgeführt.

Die Bemalung aller Figuren ist bis dato sehr gelungen, gefällt auf alle Fälle. V.a. weil nicht alles identisch aussieht. Man merkt auch schon wieder, wie sehr du dich mit dem Thema auseinandersetzt - das ist mitunter einer der schönsten Aspekte deiner Aufbauten.

Also immer fleißig weitermachen und aufpassen, dass das Mojo nicht zu schnell flöten geht.
 
Hört, hört, "Hal'itosus" - das nennt man wohl einen sprechenden Namen. 😀
Ich nehme an, "Thuk'ydor" ist eine Allusion für den guten Thukydides, weil er über die Pest in Athen zu berichten wusste? Nette Idee!
Jedenfalls bin ich mal wieder gespannt, welche Stoffe Du hier verarbeitest (nicht, dass ich nicht auch die Modellarbeiten, Umbauten und Spielberichte zu schätzen wüsste, aber das Kulturgeschichtliche ist mir eben das Liebste, und es ist schon bedauerlich für den Künstler, wenn solche Anspielungen von gar niemandem erkannt werden), denn mir fielen sogleich eine Handvoll interessanter Literaturvorlagen und geisteswissenschaftlicher Ideologeme ein, die sich dafür verwerten ließen, und "Thuk'ydor" ist bereits ein starker Aufmacher. Ich freue mich auf mehr. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch 4 🙂

@KOG:
Ausgezeichnet ^_^
Den Gedankengang hinter Hal'itosus zu knacken war ja nicht sehr schwer, das hatten andere vor dir auch schon geschafft. Aber sehr cool, dass dir die Brücke zum Thukydides aufgefallen ist. Da hast du ganz recht, das freut schon, wenn es jmd. auffällt und kommentiert wird. Natürlich lässt das in dem Zusammenhang (also im weiteren Sinne) nichts gutes für die Argosianer erahnen.
Wegen dem Rest, guck mal in deine E-Mails 🙂

Heute habe ich diese beiden Seuchenhüter neu im Gepäck:

nurg046.jpg


Endlich mal ein paar Musiker bei 40K am start, das können nur die Dämonen und das muss ausgenutzt werden.

Ein Blick auf die Truppenübersicht lohnt, denn ich habe ein neues Gruppenbild geschossen und die anderen Bilder auch geupdated.

Ansonsten hänge ich momentan leider etwas in der Luft, da ich auf eine Forgeworldbestellung warte.
 
sehr sehr geil. Der Mörser macht wieder was und dann auch noch mit den Coolsten der Coolen des 40k Spektrums... Dämonen...

Mononurgle? naja wenn du meinst ^^ bin auf jedenfall mal gespannt wie die sich bei dir schlagen und wie du die aufziehen willst... wenn dir mal wieder keine Sonderregel fürn Killteam einfällt nimm doch Erzfeind oder Scout.

worauf darf man sich denn noch freuen? weitere Kröten und FW Produkte? ich vermute mal ein klares "jup!"

zu deiner Liste kann ich vielleicht noch was sagen: Herolde des Nurgle sind leider nicht ndie Bringer... aber wenn dann speil sie immer mit Odem. Das lohnt sich wenigstens etwas *g*
witzigerweise sind Seuchis so zeimlich das einzige wo sich neben Crushern die Musiker lohnen... da die u.U. echt Probleme haben können nen CC für sich zu entscheiden bzw. oft Draws haben...
wirst du dich auf die reinen Nurgleelemente des Dexes beschränken (sehr stilvoll und cool aber auf Dauer arg einschränkend und eventuell frustend) oder machst du auch noch mit beim "count as" Zauber?
fände ja irgendwie ersteres sehr steil.

Und da muss dringen ein TUT für die Bemalung her... die sehen ja einfach wiederlich aus!

und dann last but not least: alleine schon weil du dich traust mit Schleimbestien zu spielen gibts den "ultimate bonus"
Abonniert und ich hoffe du zeihst das hier auch so saueber durch wie deine anderen Threads...

btw. ich verlinke das hier mal im Dämonenforum...
 
Danke für das Feedback Jungs 🙂

@ChrisM:
Ja, darf man 😉
Ich habe mir die Minis vor der Bemalung mal angesehen und da fiel eben auf - die bestehen ja echt nur aus Haut, das kann aber schnell langweilig werden.
So habe ich dann etwas Farbspiel reingebracht:
Weiße Grundierung drauf, alles in "rotting flesh" bemalen, danach wahllos Stellen zusätzlich in "vomit brown" und "camo green" nachmalen (dabei bietet es sich an nass in nass zu arbeiten - für schönere Übergänge zwischen den Farben). Bei manchen habe ich den ersten Schritt durch eine der folgenden Farben ersetzt, damit dann manche z.B. mehr "vomit brown" sind als andere. Danach kommt "devlan mud" drüber - nicht zu viel, nicht zu wenig. Da hilft nur testen. Dadurch sind die Übergänge dann eigentlich harmonisch. Akzentuiert werden die dann alle mit verdünntem "rotting flesh", egal wie die Haut an der Stelle aussieht. Dadurch wirken sie dann alle doch wieder zueinander zugehörig.
Also alles in allem ist die Haut so sehr einfach zu bemalen 🙂

@Darios:
Ich bleib tapfer bei Mononurgle, ja. So darf ich dann hoffentlich auf Würfelglück durch Väterchen Nurgle spekulieren 😉
Wenn die zu hart ablosen spiele ich zwischendurch mal eine andere Armee, das ist ja nicht so das Problem. Der Grundgedanke war auch eher Style und Opposition zu dem hier und dem hier meiner Spielergruppe. Außerdem hat sich zu meiner Verstärkung noch ein anderer unserer Jungs für eine Dämonen-Monoliste erwärmen können. Vllt. sieht man ja auf der GWFW auch mal was von ihm irgendwann.
Aber wenn du als Dämonenveteran noch den ein oder anderen Tipp hast, dann genier dich bitte nicht den rauszuhauen 🙂


Die sind heute neu:

nurg050.jpg


Waaahnsinn! :lol:
Aber damit fehlt mir echt nur noch der andere Herold und die 500 sind voll.

@Frage "was kommt / FW etc."
Als nächstes kommt für den Abschluss der 500 der andere Herold (von FW). Der nächste Schritt auf 750 wird fast vollständig von dem dicken Klopps (jou, DP) okkupiert, der auch noch dabei ist.
Zum Glück bietet Nurgle noch die ein oder andere Sauerei, die ich noch ausprobieren kann.
 
jup. wenn das bei euch in der Gruppe Klargeht rate ich dir mit Freuden zu den Nurglesachen von FW... der Plague Hulk ist grossartig und die Blight drones sowol nützlich als auch unglaublich spassig... und sie erhöhen die Schlagkraft deiner Armee gleich wieder enorm... auch Mamon ist nen Blick wert...
 
@Darios:
Jepp, das sollte kein großes Problem werden. Bis zu den 750 Punkten komme ich aber mit den Codexregeln aus (trotzdem gibt es natürlich genug FW Modelle). Den Plague Hulk spielt man doch einfach als reg. Seelenzermalmer, der sich optisch schön bei Nurgle einfügt, oder? Oder hat der sogar FW-Sonderregeln? Die Blight Drones sind wirklich ein Knaller, um die kommt man wohl nicht herum.
Der große Traum bleibt aber ohne Frage der FW-Verpester als "Thuk'ydor himself" :wub:

@Greg:
Vielen Dank 🙂

Ich habe diese Woche wahrscheinlich (wenn das Wetter mitspielt - jaja, eigenartige Bedingung für Tabletop) die Möglichkeit ein 500er Spiel zu absolvieren. Der FW-Herold wird bis dahin wohl kaum vor Ort sein. Daher werde ich die noch fehlenden Punkte mit reg. Truppen auffüllen, die ich eh für den Schritt auf 750 gebraucht hätte.

Nun präsentiere ich heute die neue "Schleimbestie":

nurg051.jpg


Jetzt fehlen noch 2 Seuchenhüter und dann kann es losgehen!
 
jeah. wiedermal sehr cool das Vieh.
Wehe dir wenn das Spiel nicht wunderprächtig dokumentiert wird!

btw. Dämonen auf kleine Punkte spielen sich recht knifflig oder hat da Nurgle deiner Erfahrung nach doch mehr Schnitte als gedacht? wäre da sehr an einer Einschätzung deinerseits interessiert...

was den Plague Hulk angeht:
Mensch.. klar hat der eigene Regeln... schaust du ins IA Apoc II und werde glücklich.. wenn nicht vorhanden Laut geben und mir deine Mailaddy zuschicken...

Gruss
 
Ich fasse es wirklich nicht das du schon wieder so eine geile Armee aus dem Boden stampfst. Wie schon so oft, meinen tief empfundenen Respekt dafür.

Genau wie Darios hoffe ich natürlich auf eine ausreichend bebilderten Schlachtbericht des Aufeinandertreffens und drücke ganz entgegen meiner Natur Nurgle mal die Daumen. 😉

Einziger Wehrmutstropfen: Die Zeit die du hier rein investierst geht Orguul´s Jungz und den überragenden Argosianern verloren. :sad:
 
@Darios:
Danke!
Meine noch sehr jugendliche Einschätzung folgt. Thx für den Hinweis mit dem Plaguehulk, bin mit den Regeln gut versorgt 😉

@Wolfen:
Danke! Keine Sorge, die Abwechslung macht es. Die anderen bekommen auch noch ihre Liebe ab.

Die 500 Punkte habe ich mit den zwei letzten Seuchenhütern fristgerecht fertigstellen können - yay:

nurg058.jpg


So schnell habe ich noch nie eine 500 Punktearmee aus dem Boden gestampft bekommen. Diese elitären Armeen haben doch ohne Zweifel auch ihre Vorteile gegenüber den Massenarmeen. Daher habe ich schon wieder die erste Seite upgedated. Ein Klick lohnt - neue Hürde 750, neues Gruppenbild und neue Einzelbilder der Einheiten.

Zu dem Spiel gestern:
Von "wunderprächtig dokumentiert" kann leider keine Rede sein. Ich war zu beschäftigt mit Grillgut und Konversation. Es artete nämlich in ein Gruppenspiel aus. Mit insgesamt 1000 Punkten standen auf der Seite des Imperiums die Blood Angels von Major Tom & das 23. Cadia von scrum.
Auf der Seite des Chaos verbündete ich mich mit den "Boten des Wandels", einer Tzeentchafinen CSM Bande von Elrond de Gravenesse

"Gebiet sichern (4 Marker)" und "Schlagabtausch" - Standard Deluxe. So standen sie dann da:

nurg054.jpg



Beim Schocken kam natürlich die falsche Bande, die 10 Seuchenhüter:

nurg055.jpg



Die Verbündeten CSM bereiteten sich darauf vor die Söhne Sanguinius' zu empfangen:

nurg056.jpg



Meine restlichen Jungs kamen dann zum Glück zum Beginn der zweiten Runde. Anscheinend musste ich mich mit den Cadianern rumschlagen:

nurg057.jpg


Das war es dann auch schon von der Bilderfront. Der Fortgang lässt sich einfach beschreiben:
- Die BAs wischten mit den CSM den Boden auf, übelst
- Die Cadianer und die Dämonen boten sich ein gutes Match. Die Dämonen drängten letztendlich aber doch die Cadianer zum Plattenrand, der Sieg war nah (der war allerdings teuer erkauft - der Herold pfiff aus dem letzten Loch und das Plasmafeuer hatte große Löcher in die Reihen der Dämonen gerissen).
- Dann kamen allerdings die fast ausgeruhten BAs von hinten dazu und hackten die Hand voll Dämonen problemlos in Stücke und retteten die bedrängten Cadianer
- Ein Sieg für das Imperium...Allianz Nurgle/Tzeentch? Wer hatte die blöde Idee? :lol:

Mein Nurglefazit:
Schon eine spaßige Truppe! Dass man so an den Würfeln hängt macht das Spiel schön spannend und ich kann je nachdem viel rumbrüllen (wichtig!) - aus Wut oder Freude ob der Würfelergebnisse.
Der Output ist mager (besonders gegen Fahrzeuge nicht toll), dafür ist das wegsaven der Wunden spaßig.
Aber nachdem ich wegen der Bimmel der Seuchenhüter das Trike der BAs vom Tisch gebimmelt hatte (Kampfergebnis) wusste ich "das ist lustig, das wird weiterverfolgt" 🙂

Die nächste Etappe: 750!