Öy! Hier nurglet nur einer :lol:
Vielen Dank für die teilweise echt schon viel zu lange zurückliegenden Kommentare!
@greg:
Das ist der reguläre Plastikstift, der mit GS ein paar Beulen bekommen hat. Nach dem bemalen kam dann eine Schicht Glanzlack darüber.
@Andy:
Ich gebe mal die Reihenfolge durch (auf einer schwarzen Grundierung): Tin Bitz, Chainmail, Blazing Orange, Devlan Mud und dann stellenweise wieder aufhellen mit Chainmail.
@Alfadas:
Gesehen & gefreut
🙂
-------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe es geschafft die katastrophalen Spiele mit den Nurglern zu verdrängen und mache einfach weiter im Text :lol:
Es standen noch 2 Seuchenhüter hier herum, die habe ich fix fertig gemacht:
Verrücktes Gefühl, es gab nichts mehr, das für dieses Projekt in irgendwelchen Boxen schlummerte. Aber keine Sorge, es wurde sofort wieder investiert, hehe.
Jetzt kann ich meine Seuchenhüter in 2 Trupps zu sehr Nurgle-gefälliger Zahl stellen:
Also wenn das nicht das Würfelglück beschwört, was dann???
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jetzt habe ich aber wirklich noch etwas ganz neues auf der Pfanne.
Gute "count as" Sachen finde ich immer sehr spannend,
schlechte hingegen fürchterlich. Das ist nun aber eine Sache, die ganz im Auge des Betrachters liegt.
Nicht erst seit dem Auftritt der unbekannten Nurgle-Wächter-Dämonen in Eisenhorn ist bekannt, dass es mehr gammelige Dämonen gibt, als uns der Codex bietet. Das hilft einem auf dem Spielfeld natürlich nicht weiter und z.B. Nurgle-Krötenreiter als Zerschmetterer wollen einem nicht so recht schmecken, hat man doch die besonderen Regeln im Hinterkopf (Rasender Angriff etc.).
Andererseits ist es auch immer eine Frage, wie man etwas erklärt. Klingt es an den Haaren herbei gezogen oder könnte man es sich vllt. sogar so vorstellen?
Ich habe mich mal an ein Experiment gewagt und würde dazu gerne ein paar Meinungen hören:
Wie ihr sicher bereits erkennen könnt handelt es sich hier um eine Nurglevariante der Feuerdämonen des Tzeentch. Mein obiger Versuch das im Codexstiel zu präsentieren sollte (hoffentlich) keine Hintergrundfragen offen lassen.
Das möchte ich noch schnell zu den Regeln loswerden:
- W4 statt W5 & FnP = sind fragiler (Gassäcke) als andere Nurgler / immerhin härter im Nehmen als Nurglings mit W3
- RW 4+ statt 5+ = siehe umgebende Sporenwolken
- Einheitentyp: Sprungtruppen = schwebende Fortbewegung
- Odem des Chaos = Standard auch für Nurgle
- Warpfeuer (18 Zoll, S4, DS 4, Sturm3) = giftige Sporendornen