[WH40K] Yersinia Pestis Aleator

Öy! Hier nurglet nur einer :lol:

Vielen Dank für die teilweise echt schon viel zu lange zurückliegenden Kommentare!

@greg:
Das ist der reguläre Plastikstift, der mit GS ein paar Beulen bekommen hat. Nach dem bemalen kam dann eine Schicht Glanzlack darüber.

@Andy:
Ich gebe mal die Reihenfolge durch (auf einer schwarzen Grundierung): Tin Bitz, Chainmail, Blazing Orange, Devlan Mud und dann stellenweise wieder aufhellen mit Chainmail.

@Alfadas:
Gesehen & gefreut 🙂

-------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe es geschafft die katastrophalen Spiele mit den Nurglern zu verdrängen und mache einfach weiter im Text :lol:

Es standen noch 2 Seuchenhüter hier herum, die habe ich fix fertig gemacht:

nurg099.jpg


Verrücktes Gefühl, es gab nichts mehr, das für dieses Projekt in irgendwelchen Boxen schlummerte. Aber keine Sorge, es wurde sofort wieder investiert, hehe.

Jetzt kann ich meine Seuchenhüter in 2 Trupps zu sehr Nurgle-gefälliger Zahl stellen:

nurg100.jpg


nurg101.jpg


Also wenn das nicht das Würfelglück beschwört, was dann???


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Jetzt habe ich aber wirklich noch etwas ganz neues auf der Pfanne. Gute "count as" Sachen finde ich immer sehr spannend, schlechte hingegen fürchterlich. Das ist nun aber eine Sache, die ganz im Auge des Betrachters liegt.
Nicht erst seit dem Auftritt der unbekannten Nurgle-Wächter-Dämonen in Eisenhorn ist bekannt, dass es mehr gammelige Dämonen gibt, als uns der Codex bietet. Das hilft einem auf dem Spielfeld natürlich nicht weiter und z.B. Nurgle-Krötenreiter als Zerschmetterer wollen einem nicht so recht schmecken, hat man doch die besonderen Regeln im Hinterkopf (Rasender Angriff etc.).
Andererseits ist es auch immer eine Frage, wie man etwas erklärt. Klingt es an den Haaren herbei gezogen oder könnte man es sich vllt. sogar so vorstellen?

Ich habe mich mal an ein Experiment gewagt und würde dazu gerne ein paar Meinungen hören:

nurg102.jpg


Wie ihr sicher bereits erkennen könnt handelt es sich hier um eine Nurglevariante der Feuerdämonen des Tzeentch. Mein obiger Versuch das im Codexstiel zu präsentieren sollte (hoffentlich) keine Hintergrundfragen offen lassen.
Das möchte ich noch schnell zu den Regeln loswerden:

- W4 statt W5 & FnP = sind fragiler (Gassäcke) als andere Nurgler / immerhin härter im Nehmen als Nurglings mit W3
- RW 4+ statt 5+ = siehe umgebende Sporenwolken
- Einheitentyp: Sprungtruppen = schwebende Fortbewegung
- Odem des Chaos = Standard auch für Nurgle
- Warpfeuer (18 Zoll, S4, DS 4, Sturm3) = giftige Sporendornen
 
mal ganz ehrlich: ich hätte auch nix gegen "nurglecrusher..." sofern das gut gemacht ist (FW biete da ja echt DIE Möglichkeit für... eventuell noch verrostete Rüstung anbringen um die Eisenhaut nachzustellen) aber die "Killerpilze" sind auch echt schnieke... auch wenn ich Pilze und 40k immer mit Orks zusammenbringe ^^
 
Ich war schon immer der Meinung, dass "Count As" für die kreativen Menschen im Hobby reserviert sein sollte und fühle mich mal wieder bestätigt. Geniale Idee mit den Fungusschrecken und wie man es halt von dir kennt sehr sauber ausgeführt. Ich finds klasse!

Noch eine pingelige Anmerkung zum Beschreibungstext:

"Durch eine Muskelkontraktion ist des den Dämonen des Nurgle möglich, einen Hagel giftiger Sporen auf ihre Feinde nieder gehen zu lassen."

Ließt sich irgendwie sehr tyranidig, da normalerweise nur bei denen irgendwas mit Muskelkontraktion verschossen wird. Man könnte sich auch trefflich drüber streiten, ob ein Pilzdämon überhaupt Muskeln hat.
 
Mir gefallen die Pilze auch. Sauber ausgeführt und sogar mit passendem Hintergrund,
allerdings muss ich Blackorc recht geben, was die Muskeln angeht hier würde ich mehr auf dämonische Kräfte setzten, aber eigentlich ist das ja auch ziemlich egal.

Sauber ausgeführte Count As sind doch eigentlich meistens gern gesehen.
MMn ist es sogar ausreichend wenn sich jemand im Rahmen seiner Möglichkeiten Mühe damit gibt und nicht nur sagt, dass der Orkmob heute ne Gantenrotte dastellt...
 
Danke für die vielen positiven Kommentare zu den Fungusschrecken 🙂
Da werde ich sicher noch zwei weitere machen und die irgendwann mal spielen. Die "giftigen Sporen" sind generell schlecht angekommen. Ich war zwar (offensichtlich) anderer Meinung, habe mich aber nach so viel Einwänden (auch aus meiner Spielergruppe) umentschieden und die Fungusschrecken geupdated😉 (im Zweifelsfall mal F5 drücken)!

@Nurglecrusher:
Ihhh, neee 😀
Da fehlt (mir) echt zu viel bzw. es ist zu wenig = Widerstand / Rüstung / Langsam und Entschlossen / Rasender Angriff / Seuchenschwerter etc.
Das beißt sich mMn zu sehr.

Ansonsten möchte ich noch für die Statistik vermerken, dass letztens ein Spiel auf 750 Punkten gegen meinen Kumpel Wolfen und seine Lancers ausgetragen wurde. Das war noch nach der 5. Edition und ein überraschender Sieg für die Dämonen des Nurgle 🙂

nurg104.jpg


Da hat der gute Wolfen gestaunt, musste er doch zum ersten mal gegen Dämonen ran und konnte sich gar nicht an meinen guten Rettungs/FnP-Würfen erfreuen :lol:
Beim nächsten mal klappt es wieder besser, alter Profi 😉

Heute (bzw gestern sagt die Uhr) hatte ich mein erstes Spiel (von insg. 2) der 6. Edition gegen die Silver Angels von Haarspalta! Wieder waren es 750 Punkte, die das Punktelimit setzten. Es endete mit einem verdienten (jedoch knappen) Sieg für den Nachfolgeorden der Blood Angels.

nurg105.jpg


An dieser Stelle richte ich meinen besten Dank und Gruß an meinen neuen und sehr angenehmen Spielpartner. Vllt. kann man die Tage noch etwas zu diesem (und unserem zweiten) Spiel bei ihm lesen.

Was machen die Dämonen noch so außer sich zu kloppen?

Hal'itosus' und Vel'os' Tätigkeiten als Herolde scheinen erste Wirkung zu zeigen. Ein fetter, ekliger Schatten legt sich auf den Aleatorsubsektor. Eine erste, noch schwache Manifestation des mächtigen Meisters Thuk'ydor wurde gesichtet:

nurg106.jpg
 
Hier muss auch mal wieder mit dem Staubwedel durchgewischt werden!
Danke für die Kommentare!
Da der neue Codex vor der Tür steht müssen sich meine Dämonen mal wieder (un)fein für das Spielbrett machen. Sollte es wirklich Animositäten zwischen den Dämonen im neuen Codex geben (was ich cool finden würde), war das ein denkbar kurzer Auftritt des "Fungusschreckens" 😀

@Haarspalta:
Kennst du doch! Der Wunsch war Vater des Gedankens :lol:

Die neue Miniaturenpalette will getestet und in Thuk'ydors Reihen eingegliedert werden! Der erste Test waren die Seuchenhüter:

nurg107.jpg

(v.l.n.r. Forgeworld, GW-Plastik, GW-Metall)

Das funktioniert mMn hier ganz gut. Bin ja sonst kein großer Freund davon alte und neue Minis zu mischen, aber das hier gefällt mir. (Ok, die ersten Zinnseuchis wäre mir auch zu oldschool in der Reihe 😉)

Das "Nurglingproblem" will als nächstes angegangen werden. So endete gestern die Existenz meiner bisherigen 7 Nurglingbases:

nurg108.jpg


Und am Horizont brummen schon die dicken Nurglefliegen, ich freu' mich :nurgle: