[WHF] Armeebuch Halblinge / Kompanie der Oger (Ogerbulle)

Ich habe bis jetzt auch still mitgelesen und war immer wieder aufs neue sowohl von Qualität als auch Quantität begeistert,großartige Arbeit lieferst du da ab. Da wird man direkt neidisch^^

@Vae victis
Meinst du den Suppenpanzer?Ne Suppenkanone hab ich da jetzt nämlich nicht gefunden,is aber allgemein nen kleiner netter Artikel zum Aufstand im Mootland enthalten,nur leider ohne jegliche Bauanleitungen wenn ich mich recht entsinne.

@lobo
Falls den 122er WD oder zb den 60er mit den Legendären Regimentern ink Lumpin Croops Kampfhähne noch brauchst schau mal hier: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=152052&highlight=axe's


Mfg und nochmal mit dickem Respekt vor deiner Arbeit

Axe
 
Zuletzt bearbeitet:
Monatsrückblick auf den Januar 2011:

Fertig wurden:

Der Ogerjäger und seine 2 Begleiter
1 Ogerbulle
1 Vielfraß
1 Armeestandartenträger
1 Musiker für die Eisenwänste
1 Standartenträger für die 2te Ogerbulleneinheit
1 Brüller für die 2te Ogerbulleneinheit
1 Oger Queen

1 Halbling Koch
1 Halbling Prediger
1 Halbling Held
13 Speerträger der Halblinge
2 Halblinge mit Schaktzkiste auf 4er Base
9 Halblinge-Plänkler und 1 Squig Hund

3 Yhetis

1Riese

30er Regimentbase
10er Plänkler-Regimentbase

Also 41 bepinselte Modelle verschiedenster Größe + die 2 Regimentbases

Wie schon im Dezember bin ich persönlich damit auch diesen Monat recht zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Monatsfazit scheint auch mir eine gute Gelegenheit zu sein, dieses tolle Thema zu loben. 🙂
Ich bin ja ohnehin ein Schwärmer, was ältere (oder "alt" aussehende) Figuren betrifft, und Dein farbenprächtiger Malstil fügt sich insbesondere bei den Ogern einfach spitze. Genauso stelle ich mir Oger in der Warhammer-Welt vor, als grotesk-kafkaeske Abbilder menschlicher Truppen mit exzentrischem Geschmack.
Hast Du eigentlich auch den ganz alten Zinn-Riesen (den mit dem Baum als Waffe) in Deinem Arsenal? Der neue sagt mir vom Modell her so rein gar nicht zu, er will auch nicht zu recht zu Deiner Truppe passen. [Nachtrag: Ich sehe gerade, dass nicht - aber Dein Preisargument kann ich sehr wohl nachvollziehen, ist natürlich schade.]
Von diesem unwesentlichen Wermutstropfen abgesehen finde ich Deinen Armeeaufbau superb - einzig die "Speerträger" dürfen richtig geschrieben werden, mit Sperren oder Sperrmüll haben die wenig zu tun. 😉😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Moosbart, der Baummensch.

Das Modell ist von Reaper, modelliert von Werner Klocke.

Finde das er vom Stil besser zu den Halblingen passt als die GW-Modelle.

attachment.php


attachment.php


@ Dankward
Mein Chef sagt immer zu mir " Dein Tag hat 24 Stunden und wenn du was nicht fertig bekommst kannst du auch noch Überstunden machen" ^_^

@KOG
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiterer Bulle

attachment.php



Finds ja prima das es doch einige gibt den den alten Figurenstil sowie die Modellvielfalt anderer Hersteller mögen.

Aber verrat mir doch mal, was es mit diesen kleinen Raptoren auf sich hat?
Die sind reine Deko, finde auf die großen Base gehört noch was drauf. Auf vielen der 40er Bases findet man beim genauen hinsehen alle möglichen Dinge wie die kleinen Gnome, Spinnen, die Saurier, Schilde, Knochen, Pfeile usw. Finde es sonst zu langweilig.
 
Hi

Also als ich diese Modelle, die du da verwendest, das erste mal im Online-Shop gesehn hab dacht ich mir nur: Uärks ätzende Dinger! Aber nachdem ich deinen Threat jetzt schon länger verfolge muss ich meine Meinung wohl revidieren. Allerdings liegt das echt auch an deiner Art die Dinger zu bemalen. Die sehn einfach 10mal besser aus als wie sie vom Hersteller präsentiert werden.
Also echt Respekt wie schön die dir alle durch die Bank gelungen sind!