[WHF] The Dark Alliance [Dämonen des Chaos]

Zum Dämonenprinz kann ich nur sagen das Du jetzt anfangen kannst die Details herauszuarbeiten. An Deiner gewählten Malmethode erkennt man das Du noch nicht sooo lange malst. Aber lass Dich nicht von der Furcht etwas zu versauen abhalten weiter an dem Modell zu arbeiten. Du lernst in jedem Fall dazu und wenns tatsächlich total daneben geht (Sterilium hilft 😉 ).

Der Dämonenprinz ist ein tolles Modell und verdient eine gute Bemalung. Momentan ist er nur ein dunkelrotschwarzes Schemen. Setzte die Bronze so ab das man sie als Bronze erkennen kann genauso den Stahllendenschurz. Das Modell wird schon dadurch enorm aufgewertet wenn es nicht mehr so monochrom ist.

Wenn Du nicht weißt wie Du am besten weitermachen solltest, einfach fragen.


cya
 
Zuletzt bearbeitet:
mag jetzt auch wieder hart klingen aber:

1. ich glaube du suchst "konstruktive" Kritik. Kreativ ist hier definitv das falsche Wort.

2. Tut mir leid, aber wie Vermillion es schon sagte: auf den bildern sieht man kaum mehr als einen recht derb gewashten Prinz ohne jegliche Farbabstufungen. Ohne das Teil zu vergrössern und mit sehr viel gutem Willen ranzugehen sieht es genau nach dem aus was Greg beschreibt: Grundierung plus Wash.
und zum Argument mit Dämonen und Kontrast etc. bei deinen Seuchis haste es doch schon ganz brauchbar vorgemacht.. warum jetzt also hier dieser optische Rückschritt?
 
Ich vermute, dass es wirklich am Bild liegt. Bei den Zerfeischern ist es auch auffällig. Wer von euch in HD wohnt, kann ihn sich gern mal live und in Farbe ansehen 😉

Habe mir heute eine neue Box Zerfleischer angelacht und überlege jetzt, wie ich die Modelle baue. Mein Gedanke war 6 Seuchenhüter + 4 Zerfleischer. Dann habe ich 10 Seuchis und 14 Fleischer. Mit Herold jeweils einer mehr^^

Was haltet ihr davon im Bezug auf die Liste👎?

p.s.: "kreative Kritik" ist schon richtig. In der psychologischen Forschung wird damit ein Vorschlag beschrieben, der nicht nur bemängelt, sondern auch darstellt, aber nicht konstruiert. 😉

In diesem Sinne freue ich mich auch über konstruktive und kreative Kritik 😉
 
Ich finde einfach, dass klare, saubere Strukturen nicht zu Dämonen passen.

Interessant wie hier jemand für das Erreichen seines Zieles so herabgewürdigt wird.

Man kann hier Morr entweder gratulieren zu seiner gelungenen Umsetzung seiner Idee.
Oder ihm sagen, dass er sein Ziel hätte anders setzen sollen. Und dann nämlich kann er die Tips zu Hörnern etc umsetzen.

Für meinen Teil halte ich die Idee der konturlosen Wesen aus dem Warp mit ihrer nur geringen Bindung an unsere stoffliche Welt durchaus interessant und umsetzungswürdig. Leider wohl schwer umzusetzen, da man kaum das Plastik wolkenartig ausfransen kann.
Die Details könnte man nutzen um einen vibrierenden oder unscharfen Eindruck zu suggerieren. Wie man das aber genau malt muss ich noch testen...
 
Das ist nun wirklich zu viel OffTopic, wenn du dich dafür interessierst, können wir gern via PN drüber reden.
Nun möchte ich euch aber alle bitten weg vom OffTopic und der Diskussion über Kriitik, hin zum eigentlichen Thema des Threads zu kommen. Danke! 😉

Das ist wahr, ich wollte den DP nicht zur Hauptattraktion des Aufbaus machen. ^^
Neues ist in Arbeit 😉

@MadWarlock: Die Idee mit dem Ausfranzen hatte ich auch schon , hab sie aber wieder verworfen, da ich es mir nicht zugetraut habe und die Modelle nicht zerstören wollte^^ Danke aber für die Inspiration und Motivation!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es gibt ein kleines Update: Der Standartenträger meiner Seuchenhüter hat endlich seinen linken Arm inkl. Standarte bekommen. 🙂
Seuchenhueter_Standarte_WIP.jpg


Außerdem liegt eine Box Zerfleischer bereit um die Brennende Horde zu komplettieren. Ich werde sie also als Zerfleischer zusammenbauen, da ich in meinen vorgesehenen Listen (bis 1000 Punkte) noch keine Seuchhüter drin habe.
 
Erstmal danke für die Blumen! 🙂

Die Bases werden auf jeden Fall noch gemacht. Leider fehlt mir im Moment eine einschlägige Idee für das Wie. Wenn Ideen da sind, immer her damit! 😉 Das ist auch der Grund warum auf der ersten Seite keines der Modelle als "fertig" deklariert ist. 😉

Wegen der Standarte: Ich hatte überlegt die "Speerspitze" noch etwas abzunutzen. Was sagt ihr dazu? Evtl noch ein paar "Nurgle-Löcher" und Korrosionserscheinungen. Die Idee mit den Pusteln ist gut, mal sehen wie/ob ich das machen kann. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder ein Update:

Meine Zerfleischer-Rotte ist fertig bemalt und wartet auf die Basegestaltung:
Zerfleischerkomplett_2.jpg


Die Standarte meiner Seuchenhüter ist nun auf fertig, damit steht das erste Glied, mit Herold, bereit:
Seuchenhueter_Standarte_1.jpg


Und zum Abschluss noch ein Gesamtbild aus der Vogelperspektive:
Gesamtbild22.02.2012.jpg

Aufmerksamen Beobachtern werden die im Bau befindlichen Gargoyles oben rechts schon aufgefallen sein. Alle anderen dürfen jetzt hinsehen 😉

Wie immer freue ich mich über Kommentare und Kritik! 🙂
 
Vorab danke für eure Kommentare 🙂

@Ghazghkull: Neidisch wollte ich dich nun wirklich nicht machen, eher inspirieren den Pinsel in die Hand zu nehmen und den Rest deiner Zerfleischer fertig zu machen 😉

@Gargoyles: Hier sind sie! Sie sind lediglich fertig gebaut, also noch stark WIP. Ich muss es gleich vorweg sagen: Ich glaube, vielen werden sie nicht zusagen, da sie doch stark... anders sind.^^ Ich freue mich trotzdem über jeden Kommentar zu ihnen.
GargoylesWIP.jpg


Und die "besonderen" Bases nochmal ohne lästiges Flattervieh drauf 😉 :
Gargoyles_BasesWIP.jpg