Danke für die Blumen🙄, aber es ist mir schon fast peinlich, dass ich trotz
einer Niederlage (wenn auch knapp) überhaupt Zweiter geworden bin. Aber so
sind halt die kleinen 3-Runden-Turniere, da kanns schonmal solche Ergebnisse
geben (die Plätze 3-6 waren exakt punktgleich:lol🙂, und in der letzten Runde
gab es scheinbar viele Unentschieden.
Alle die hier auf neue Fotos von bemalten Figuren warten, muss ich vorerst
enttäuschen. Das nächste Turnier ist das RPC am letzten Aprilwochenende
in Münster (Halle Münsterland, im Rahmen der Roleplay Convention RPC). Die
Regeln besagen, dass es zwar keinen Bemalzwang, aber 20 Turnierpunkte
für bemalte Armeen gibt, Hälfte bemalt = 10 Punkte etc.
Da ich die Armee bis dahin nie im Leben auf meinem normalen Standard
bemalt bekomme, werde ich nach Jahren mal wieder zu dem Stilmittel der
"Turnierbemalung" greifen müssen. Das heißt, ich versuche alle Modelle
schwarz zu grundieren und mindestens 3-4 Farben draufzuklatschen, so
dass der Eindruck einer bemalten Armee entsteht, obwohl Akzente,
Schattierung, sämtliche Details und die Basegestaltung fehlen.
Es tut mir in der Seele weh, die komplette Armee erstmal nur "halbfertig"
zu bemalen, aber ich will nicht aufgrund einer fehlenden oder zu niedrigen
Bemalwertung am Ende des Turniers 25 Plätze nach unten rutschen, das
hatte ich schon mal mit meinen Bretonen und so was tut richtig weh...
einer Niederlage (wenn auch knapp) überhaupt Zweiter geworden bin. Aber so
sind halt die kleinen 3-Runden-Turniere, da kanns schonmal solche Ergebnisse
geben (die Plätze 3-6 waren exakt punktgleich:lol🙂, und in der letzten Runde
gab es scheinbar viele Unentschieden.
Alle die hier auf neue Fotos von bemalten Figuren warten, muss ich vorerst
enttäuschen. Das nächste Turnier ist das RPC am letzten Aprilwochenende
in Münster (Halle Münsterland, im Rahmen der Roleplay Convention RPC). Die
Regeln besagen, dass es zwar keinen Bemalzwang, aber 20 Turnierpunkte
für bemalte Armeen gibt, Hälfte bemalt = 10 Punkte etc.
Da ich die Armee bis dahin nie im Leben auf meinem normalen Standard
bemalt bekomme, werde ich nach Jahren mal wieder zu dem Stilmittel der
"Turnierbemalung" greifen müssen. Das heißt, ich versuche alle Modelle
schwarz zu grundieren und mindestens 3-4 Farben draufzuklatschen, so
dass der Eindruck einer bemalten Armee entsteht, obwohl Akzente,
Schattierung, sämtliche Details und die Basegestaltung fehlen.
Es tut mir in der Seele weh, die komplette Armee erstmal nur "halbfertig"
zu bemalen, aber ich will nicht aufgrund einer fehlenden oder zu niedrigen
Bemalwertung am Ende des Turniers 25 Plätze nach unten rutschen, das
hatte ich schon mal mit meinen Bretonen und so was tut richtig weh...