[WHF] Vampirfürstin Victoria von Carstein

wenn noch ein bißchen Dirt & Gore draufkommt
Oh, ja! Und nicht zu knapp! Ich werd mal einfach 5 Mann "fertig" malen damits wenigstens im ersten Glied nen ordentlichen Eindruck macht, der Rest dahinter ist ja relativ egal und fällt fürs erste auch gar nicht auf...

Aber stimmt schon, es ist sicher gewöhnungsbedürftig, ich hatte anfangs überlegt, das linke Bein und den rechten Arm weiß und das rechte Bein und den linken Arm lila zu machen, aber das schien mir zu alltäglich und normal, außerdem hat ein Kumpel von mir genau das Schema bei seinen imperialen (wäre natürlich lustig, aber nicht originell).
 
Das mit den inks wäre mal ne Möglichkeit für die Zombies, bei den Ghulen hab
ich ja auch mit Dark Green Ink experimentiert und auch bei meinem neuesten
Baby musste unter anderem der gute alte Dark Green Ink herhalten:

kutschewip.jpg


Sowohl die Kutsche, als auch das Base befinden sich noch im W.I.P Zustand,
aber man kann erkennen wohin es mal gehen soll. Ehrlich gesagt sind die Pferde
noch nicht mal drangeklebt, sondern nur lose hingestellt. Sind übrigens richtige
"Nachtmahre" anstelle der klapprigen Skelettpferdchen😀
 
Ja, die ganze Kutsche wird geisterhaft, ohne Ausnahme!

Ja, die letzten beiden Akzentstufen werden sehr hell werden, um genau zu sein: Weiß.

Sind Bretonenpferde, ja.

Hab gestern das erste mal gg Khemri gespielt, eigentlich mein Angstgegner,
außerdem weiß ich dass der Spieler eigentlich mehr drauf hat als ich🙄, und
ich hab das erste mal gg ihn gewonnen😀*juhu*

Ich hatte unfreiwillig ne Falle für seinen Streitwagen-Breaker aufgebaut:
Er greift mit SW-Breaker (inkl König, den Prinz hatte ich vorher mit nem
Flitzer rausgeprügelt) 17 Ghule samt Vampirfürst an. Ich hätts ihm nie
durchgehen lassen wenn noch ein Champion oder der Prinz drin gewesen wären,
aber so war der König der einzige, der die Herausforderung vom Ghast annehmen
konnte. Sind zwar ein paar Ghule gestorben, auch das Kampfergebnis hab
ich um 3 oder 4 Punkte verloren aber danach konnte ein Block Verfluchte
samt Vampir mit St7 in die Flanke des Breakers fallen. Nachdem der Khemri-
König zu allem Überfluss auch noch an einem Todesstoß krepiert ist, waren
wir uns einig, dass wir das Spiel beenden können...
 
So, das große RPC-Turnier kommt immer näher, ich habe momentan "bemalt":

30 Ghule
10 Zombies
Grüne Kutsche
Varghulf

also nicht besonders viel. Deshalb leihe ich mir fürs Turnier (immerhin gibts
es 20 Bemalpunkte) noch 25 Zombies & 5 Fledermäuse aus, damit ich wenigstens
ein paar Punkte mehr bekomme. Vom Rest werde ich evtl noch die Charaktere
oder die Verfluchten bemalen, statt meiner schwarz grundierten Todeswölfe
werde ich mit meinen alten Chaoshunden spielen, die sind wenigstens bemalt.
 
Welchen Gobbohelden denn? Der auf Streitwagen? Der ist doch fertig, oder?

naja, meine angestrebte Liste (ohne mag. Krimskrams, der Feind liest ja mit)
sieht momentan so aus:

Vampirfürst
Vampir
Vampir
Fluchfürst - BEMALT
30 Ghule - BEMALT
20 Zombies - BEMALT
Leichenkarren
10 Wölfe - BEMALT
17 Verfluchte
5 Fledermäuse - BEMALT
Varghulf - BEMALT
Kutsche - BEMALT

BEMALT beinhaltet dabei auch die ausgeliehenen bzw durch "falsche" Minis
dargestellten Modelle. Bin da doch recht zuversichtlich noch mindestens
3 Farben auf jedes Modell zu bekommen, ob es dann mit dieser zusammengewürfelten
und minimalst bemalten Armee weitgehend ohne tolle Bases letztendlich für
die vollen 20 Bemalpunkte reicht, wage ich selbst zu bezweifeln, aber der
Motivationsschub ist enorm.
 
So, die Verfluchten haben jetzt auch Farbe bekommen, neben
der schwarzen Grundierung eine Grundschicht Tin Bitz für alle
Metallflächen, einige dann mit Gold akzentuiert, der größere Teil
aber mit Chainmail. Jetzt noch die Röckchen fertig machen und
dann sollten sie als bemalt gelten. Fotos gibts momentan leider
nicht, weil der Akku von meiner Digicam leer ist...

Bleiben also noch der Leichenkarren und drei Vampire, bei den
Vamps kann leider keine halbfertige Bemalung machen da sie
aus Metall sind und bei halbfertigen Minis ohne Lack sehr schnell
die Farbe abbröselt. Also werden sie am Freitag Abend einfach alle
drei komplett fertig bemalt😀
 
So, neue Bilder von der Plutonium-Kutsche^^, ich konnte den Anblick
echt nicht mehr ertragen und musste mal den großen Drybrushpinsel
in die Hand nehmen. Eine Schicht Rotting Flesh und eine weitere Schicht
Skull White später sah sie dann so aus:

kutschefertig.jpg


Bis auf die Basegestaltung, denke ich mal dass sie so bleibt, ist genau der
richtige Look für ne körperlose Kutsche.

Auch die Verfluchten haben bereits Farbe bekommen, sind aber auch erst
zu ca. 50% fertig. Egal, fürs Turnier sollten sie als "bemalt" durchgehen,
und das ist momentan das einzig wichtige:

verfluchtewip.jpg


Noch nix besonderes, aber es geht so langsam voran...
 
Für die Kutsche und dessen Base hätte ich noch ne Idee. Wie wärs wenn du die vordere Hälfte des Styorudurblocks abschneidest und da dann ein Stück zerstörte Brücke dran baust. So als würde die Kutsche dann Körperlos über den Fluss oder die Schlucht fliegen. Die Szene gibt es z.B. bei Bram Stockers Dracula den Film mit Keanu Reaves wenn du den kennst?!
 
die kutsche is richtig gut geworden. einfache technik aber super effekt!!
das bild der verfluchten is leider etwas dunkel geworden...aber ich find ich farbe der zerfledderten kutten paßt sehr gut zu ihnen... was is dass den für eine farbe? aufgehelltes shadow-grey?!

@ObiwanKingobi: die idee mit der brücke find ich persönlich ziemlich gut....
 
Wer kennt den Film denn NICHT??? Ja, genau die gleiche Idee hatte ich auch,
war mir aber von der Umsetzung her zu viel Arbeit (zumindest bis zum RPC),
in Zukunft wenn alles mal fertig bemalt ist, kann ich das ja immer noch verwirklichen.

Das Bild der Verfluchten ist tatsächlich sehr dunkel geworden, sorry dafür!
Die graue Farbe ist Astronomican Grey, eine der neuen Foundation Farben,
finde ich persönlich auch klasse. Deckt beim ersten mal und ist die ideale
Grundschicht für alles was weiß werden soll🙄
 
Turnierbericht vom RPC-Turnier in Münster

Erste echte Bewährungsprobe für meine neuen Vampire: Ein nach ETC-Regeln
gespieltes 2250 Punkte Turnier. Kurz zu den Beschränkungen: Keine doppelte
Seltene, maximal 2x die gleiche Elite, maximal 3x die gleiche Kerneinheit.
Maximal 9 Energiewürfel (der 1.geb. Spruch zählt als 1 EW, ab dem 2. als 2
EW) und maximal 10 Bannwürfel (die 1. Rolle zählt als 1 BW, ab der 2. als 2
BW). Es war also einiges erlaubt was man sonst selten sieht, ich selbst hab
mir die Beschränkungen erst vor 2 Wochen genau angesehen und echt
gegrübelt ob ich meine Todeswölfe nicht auf 7 Stück mit Champion
aufstocken soll, habs dann aber gelassen und mit Hilfe einiger ausgeliehener
Minis folgende 2250 Punkte Liste aufgestellt (an dieser Stelle muss ich mich
bei Markus für die Fledermäuse, bei Nils für die Zombies & bei Obi für die
Todeswölfe bedanken , ansonsten hätte ich auch nie die volle
Bemalpunktzahl bekommen)


Vampirfürst, Stufe 3, Schädelstab, Helm der Kontrolle, Meister der Schwarzen Künste, Verbotenes Wissen & Ghule herbeirufen

Vampir Stufe 1, Avatar (Zweihänder), Flieger, Hauberk, Bannrolle
Vampir Stufe 1, Amulett d Bestie, Schlachtenklinge, Bannrolle, Ewiger Hass, Wandelnder Tod
Fluchfürst AST, gepanzertes Ross, Drakenhofbanner

10 Ghule, C
10 Ghule, C
20 Zombies, S
1 Leichenkarren mit Unheiligem Sog (der einzige Leichenkarren den ich auf dem Turnier gesehen habe!)
5 Todeswölfe
5 Todeswölfe

17 Verfluchte, C S M
5 Vampirfledermäuse

1 Weiße Kutsche
1 Varghulf

2248 Punkte ohne einen einzigen Fluchritter, ein weiterer Unterschied zu jeder anderen Vampirarmee auf dem Turnier Leider machte der Akku meiner
Digicam bereits nach der Fotosession mit meiner eigenen Armee schlapp, so
dass es auch diesmal keine Bilder von den Spielen gibt ...

armee.jpg

Wie man sieht habe ich mir die Nacht vorm Turnier (nach 3,5 Std Aufbauen
in der Halle) noch mit Pinselei um die Ohren geschlagen, damit nun auch die
drei Vampire und der Leichenkarren 5 verschiedene Farben aufweisen und
wenigstens als bemalt durchgehen.


1. Spiel gegen K. "chaoskiddie" K. (Chaoskrieger)

Vor dem Turnier hatte ich noch lustig mit ihm über seinen Drachen geflachst,
ohne den er scheinbar nie aus dem Haus geht, aber wenns halt erlaubt ist...

Chaosgeneral auf Chaosdrache, Schwarzer Hammer, Auge der Götter & Verzauberter Schild
TM-Schamane, 2 Bannrollen
TM-Schamane, 1 Bannrolle

6 Auserkorene Ritter des Slaanesh, C S M, das Banner das Leiden schafft
2 Khorne-Streitwagen
5 Barbarenreiter mit Flegel & M
5 Chaoshunde

5/5er Gorherde
3 Kreischer
7 Gargoyles

1 Todbringer

Eigentlich müsste man über so eine Kinderschänderliste nörgeln, aber ich sehe
das immer als Herausforderung an, zumal ich seit 2 Jahren nicht mehr gegen
einen Todbringer antreten „durfte“. Zu dem Spiel gibt es gar nicht so viel zu
erzählen da wir leider die meiste Zeit Regelfragen diskutieren mussten, ein
kleiner Auszug aus dem langen Register:

Drache muss wegen Raserei angreifen, rennt also in Ghule rein. Der Ghast
fordert heraus und auf einmal kriegt K. ganz feuchte Augen und sieht das
Spiel schon verloren. „Wie? Da ist ein Champion drinnen? Dann hätte ich da
nie angegriffen!“ „Hömma, Du hast Raserei, Du MUSSTEST angreifen,
außerdem hab ichs Dir 2x gesagt, das da ein Ghast drin ist.“ Letztendlich
macht K. mir den Vorschlag, dass er lieber die Einheit Verfluchte daneben
angreifen möchte, OK, wenn er den Nahkampf gleich in der ersten Runde
verlieren will, bitte! Verfluchtenchamp wird erschlagen, ich gewinne trotzdem
um 3 oder 4 Punkte, reibe den Drachen auf, aber der landet nach ca.15 Zoll
HINTER dem unpassierbaren Gelände und ich knapp davor , hätte ich nicht
nachgegeben, hätte er die 1.Runde gegen die Ghule gewonnen und dafür
dann die Verfluchten in der Flanke gehabt, bei der Flucht wäre er dann in
Zombies gelandet oder eingeholt worden...

Andere Situation: 4.Runde, die entscheidende Magiephase: Er hat bereits
1 Bannrolle gezogen, langsam wird’s wichtig in Bezug auf Totentanz etc.
Ich frage sicherheitshalber noch mal nach: „Du kennst ja die
Turnierbeschränkungen, bei 6 Bannwürfeln darfst Du nur insgesamt 2
Bannrollen nutzen, also hast Du ja jetzt nur noch eine Rolle, richtig?“
„Nee, das Limit war doch pro Runde gemeint, oder?“ Schiedsrichter
bestätigt meine Ansicht und K. fängt schon wieder an zu weinen weil
der Drache gleich wieder aufgerieben werden könnte...
508_20Charity-Pr_C3_A4mie-BigImageCID__-126,property=Data.jpg

Naja, mit dem Jungen muss man halt nachsichtig sein, denke ich mir und
erlaube ihm, noch die dritte Bannrolle einzusetzen. Großer Fehler!
Die Verfluchten greifen eben nicht den Drachen an, sondern in seinem Zug
greifen Drache UND Slaanesh-Auserkorene den Block Verfluchter an und
machen ihn in einer Runde platt. So viel zum Thema Drakenhofbanner und KG7...

Dass der Todbringer NUR den Abweichungswürfel wiederholen darf und nicht
den Artilleriewürfel weiß K. mittlerweile auch, ich konnte es ihm aber erst
am zweiten Turniertag mit den englischen Regeln beweisen, deswegen hat
ihm der Schiri auch im Spiel gegen mich erlaubt nach den deutschen Regeln
zu spielen wo steht, dass er „den Abweichungswurf“ wiederholen darf.
K. meinte, dass damit Abweichungs- UND Artilleriewürfel gemeint sind...

Aufgrund dieser und ca. 20 weiterer Regelstreitigkeiten konnten wir nur
5 Spielzüge spielen, obwohl wir schon die ganze Mittagspause mitgenutzt
hatten (3,5 Std). Das Ende vom Lied war dann ein 621 : 819, bzw. 9 : 11
in Turnierpunkten. Ein klassisches Unentschieden, ich kann mich nicht erinnern jemals gegen einen Drachen verloren zu haben. Auch hier hat K.
„vergessen“ mir die Punkte für die Barbarenreiter und die Chaoshunde
aufzuschreiben, für die Gargoyles nannte er mir zunächst einen falschen
(zu niedrigen) Punktwert. Andere Spieler merken sowas vielleicht wirklich
nicht und geben nochmal 1 Turnierpunkt mehr ab. In der Summe sehe ich
diese Sachen nicht mehr als Vergesslichkeit, sondern als geplanten Beschiss
an. Ich habe noch NIE in meinen 10 Jahren Warhammer so einen
unangenehmen Spieler erlebt, ich kann nur jeden da draußen vor K. K. warnen!



Ich habe mal den Namen da rauseditiert... Liebe Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: