[WHF] Vampirfürstin Victoria von Carstein

2. Spiel gegen Christian Hölscher (Slaaneshkult)

So, und jetzt mal zu den angenehmeren Spielern. Trotz (oder gerade
wegen des) Großen Dämon eine recht nette Liste, hab leider nicht
alles behalten:

Hüter der Geheimnisse
Zauberin, Stufe 2, Slaanesh, 2 Bannrollen
Adliger auf Pegasus mit Lanze, Schild, schwerer Rüstung etc...

10 oder 12 Hexenbräute
2x 5 Schatten
5 Echsenritter, C S M,
2x 6 Berittene Dämonetten
7 Gargoyles
2 Slaaneshbruten

Ich komme in meiner Rechnung nicht auf 2250 Punkte, irgendwas scheine
ich vergessen zu haben. Ohne nennenswerten Beschuss kommt alles ziemlich
unbeschadet in den Nahkampf: Die Fläuse scheitern an den Gargoyls, der
Varghulf vernascht die Echsenritter, der Stärke7-Flitzer schnappt sich beide
Bruten, Berittene Dämonetten scheitern an der Kutsche, ebenso der Große
Dämon zusammen mit dem Adligen:lol:, erst als die zweite Einheit Dämonetten
der Kutsche in die Flanke fällt, fängt sie an zu bröseln...

Die Verfluchten laufen 2x den Trugbildern hinterher, so ist die Einheit quasi
aus dem Spiel. Schatten werden mit Hunden abgeräumt aber die Zombies
scheitern selbstverständlich an den Hexenbräuten, das war der denkbar
schlechteste Gegner für die Hirntoten. Im Letzten Zug versuche ich 2x den
Totentanz auf 15 Ghule um den angeschlagenen Hüter der Geheimnisse zu
erlegen, doch es kommen 2 Patzer die meinen General 2 LP kosten. So gibt
man auf der Zielgeraden im eigenen Spielzug noch Punkte ab anstatt den
Sack zu zu machen.

Trotzdem ein knapper Sieg mit 1233 : 741 Punkten bzw. 12 : 8 in Turnierpunkten.
Mein Gegner offenbarte mir übrigens, dass dies sein zweites Spiel mit Slaaneshkult
gewesen sei, da wäre vermutlich mehr drin gewesen.


3. Spiel gegen Jens „Pimmelmanns Padawan aka Die Hupe
aka Florian Silbereisen“ Grote mit Bretonen

Endlich Zeit einen Groll zu begleichen. Vor einem Jahr in Braunschweig
war er der einzige der meine Tiermenschen besiegt hatte und
das mit Dunkelelfen – der Jens spielt halt so abgefahrene Sachen
wie das Banner von Nagarythe, damit hat er mich damals echt auf dem
falschen Fuß erwischt. Auch diese Bretonenliste schien etwas
unkonventionell:

HELDEN:
Herzog mit Gralsgelübde, Tugend des Ritterlichen Zorns, Kürass des Glücks,
Mantel der Elena & vermutlich Locke der Isolde
Paladin AST mit Tugend der Ritterlichen Verachtung und Gromril-Vollhelm
Maid auf Pferd mit Falkenhorn
Maid auf Pferd mit Silberspiegel

KERNEINHEITEN:
7 Ritter des Königs, C S M, vermutlich mit Kriegsbanner
7 Fahrende Ritter, C S M, ?Banner der Fahrenden Ritter?
20 Landsknechte, S M
20 Landsknechte, S M
10 Bogenschützen-Plänkler, S M
10 Bogenschützen, S

ELIEEINHEITEN:
5 Pegasusritter, C S M
5 Berittene Knappen +Schilde, S M

SELTENE EINHEITEN:
6 Gralsritter, S M
1 Trebuchet

ABARTIGE ABLENKUNSMANÖVER:
Ein Portrait von Florian Silbereisen, dessen debiles Lächeln den Gegner zur Weißglut treiben sollte...
florian_feste_der_volks1.jpg


Das Spiel lief zunächst erstaunlich gut, ich konnte den Seelenwind und fast
alle meine Zaubersprüche durchbringen, hatte aber stets im Hinterkopf, dass
er ja 3 Bannrollen haben müsste, was sich als völlig falsch erwies. Im zweiten
Zug konnte ich seine Gralsritter in der Flanke erwischen😀 und aufreiben und
auch die Kutsche schlug sich zunächst tapfer gegen die Pegaponys. Doch
gegen Ende lief irgendwie alles wieder aus dem Ruder: 15 Ghule haben keine
Chance 20 Landsknechte zu killen, verlieren sogar jede NK-Phase, 20 Zombies
erledigen zwar seinen General (der zu diesem Zeitpunkt solo unterwegs war!)
werden aber selbst auch niedergemacht (OK, guter Tausch) aber meine
BEIDEN Flitzer die zusammen die letzten 4 Gralsritter (Ohne Segen &
Standarte!) angreifen, verlieren den Nahkampf! Dabei machen sie im
Schnitt 2,9 Ritter tot, das der letzte flieht, schien mir reine Formsache zu
sein, aber nein, stattdessen gibt’s zur Strafe noch 15 Landsknechte in den Rücken, 400 Punkte mal eben für die Katz! Auch die letzte fliehende Lanze
sammelt sich natürlich, so dass Jens am Ende nach Punkten sogar ganz
knapp vorne liegt weil er auch neubeschworene Einheiten eingesackt hat.

Vom Varghulf der ca. 6 NK-Phasen lang dem einsamen AST gegenüberstand
(er stand wirklich nur rum, ebenso der AST) will ich mal gar nicht reden, der
hat sich nämlich wirklich von Florian Silbereisen ablenken lassen, den hätte er
auch viel lieber angegriffen als den blöden Panzer-AST, da hätte er vermutlich
sogar Ewigen Hass bekommen und Herr Silbereisen hätte dumm aus der Wäsche geguckt
silbereisen_DW_Verm_233402g.jpg


1063 : 1206 Punkte bzw. 10 : 10, da war ebenfalls deutlich mehr drin,
aber Schwamm drüber, immerhin saß mir da einer der besten
Warhammerspieler Deutschlands gegenüber...
 
4. Spiel gegen Joachim „melcher“ Stöter mit Khemri

Hm, melcher... Ja, schon mal irgendwo gehört... „Einsatz einer
Lade in einer defensiven Khemri-Armee“ oder wie hieß der thread
noch gleich? Ich wusste also ungefähr was mich erwartete:

König mit Zerstörer der Ewigkeiten und Dingsbums des Shapesh (Verwundungen umleiten)
Prinz mit Armschienen der Sonne und ???
Priester mit Lade und zwei Bannrollen
Hierophant mit Bannrolle und vermutlich Staubmantel

3x 3 Streitwagen, pardon, es heißt bei Khemri ja StreitwÄgen
5 Leichte Kavalleristen
1 Gruftschwarm

20 Grabwächter, C S M, Rakaph
20 Grabwächter, C S M, Banner der Untoten Legion
2 Skorpione

1 Schädelkatapult


melcher nimmt natürlich gerne den ersten Zug, schießt auf den Varghulf
auf der äußerst linken Flanke, schätzt irgendwas um die 50 Zoll, liegt noch
4 Zoll zu kurz und weicht 4 Zoll genau auf den Varghulf ab, Verwundunswurf
klappt, verlorene LP: 6! Riesenglück 1:0 für ihn. In der Mitte rücke ich so
schnell es geht vor, die Kutsche bleibt zunächst in Deckung hinter günstigem
Gelände. Die Lade kommt insgesamt 3 oder 4 mal durch, sieht meistens aber
nicht viel bzw. macht gegen MW 10 nicht viel Schaden, nur die Fläuse, die
schon fachmännisch die linke Flanke umrundet hatten verloren auf einen
Schlag 9 LP durch die Lade, den Rest erledigten die Streitwagenschützen.
Seine Leichte Reiterei wurde durch den Todesblick auf 1 Mann reduziert,
dieser fiel dann aber dem Seelenwind zum Opfer, die drei (!) neuen
Geisterbases beschäftigten seine rechte Flanke enorm lange. Entscheidend
war auch eine Überrennbewegung von 3 Streitwägen die in einer Runde 20
Zombies mit Standarte frontal angriffen und aufwischten. 7 Zoll hätten
vermutlich gereicht um meinen Flitzer ohne Rüstung und St7 zu erreichen, er
würfelt eine 4! Riesenglück 1:1, unentschieden...


Den großen Fehler macht er als den König mit Grabwächtern in der Mitte
ohne nennenswerte Unterstützung nach vorne schickt. Sie überrennen
neubeschworene Zombies und landen in Ghulen mit St7 Vampir, ihre Flanke
mit einem Skorpion gedeckt. Der schützte sie aber nur vor dem Flankenangriff
der Verfluchten, nicht aber vor der Kutsche die den Skorpion überfuhr und
mit unverschämt vielen Aufpralltreffern von Anfang an diesen Nahkampf zu
ihren Gunsten entschied. Als eine Runde später die Verfluchten dank
Totentanz dazukamen, war der Block natürlich Asche.

Der glückliche Flitzer konnte nun übrigens selbst die StreitwÄgen angreifen,
in zwei Runden waren sie platt (ich vergaß in diesem Spiel komplett den
Wandelnden Tod) und ich konnte den Prinzen angreifen der sich zuvor mit
Todeswölfen geprügelt hatte. Auch diesen erledigte ich nach unf nach,
ebenso den Gruftschwarm. Der andere Flitzer griff zum Schluss die Lade an,
erschlug aber wegen nur noch einer verfügbaren Nahkampfphase bloß den
normalen Priester. Alles in allem ein 1574 : 543 bzw. 15 : 5 in Turnierpunkten.


5. Spiel gegen Phillip „but its me“ Bauer (Slaaneshkult)

Die andere Variante des Slaaneshkults, diesmal mit Stärke7-Lenkrakete und
ordentlich Beschuss:

Erwählter Druchii auf Elfenross, Stufe 1, Chaosrüstung, Draich der Dunklen
Macht, Wallendem Blut & Bannrolle
Zauberin Stufe 2, Slaanesh, Buch des Furion, Siegel von Ghrond
Zauberin Stufe 1, mit Bannrolle & Sternenlichtmantel
Zauberin Stufe 1 auf Elfenross mit Stab des Kharaidon

10 Hexenbräute, M
10 Repetierarmbrustschützen mit Schild
10 Repetierarmbrustschützen mit Schild
10 Barbaren mit Flegel
10 Barbaren ohne alles
5 Schatten

6 Echsenritter mit Mal des Slaanesh, S M & dem Banner das Leiden schafft
6 Gargoyles
5 Schwarze Reiter mit Rep-Armbrüsten & M

2 Slaneshbruten
2 Rep-Schleudern

Auch ein erkennbar guter Spieler, der das tat, was gegen diese Liste am
erfolgversprechendsten ist: Den General jagen, doch dazu hatte er effektiv
nur den Druchii und natürlich seine Magie. Als mein Vampirfürst kurzfristig
mal alleine rumstehen musste, bekam ich das zu spüren: Geschosszauber
auf den General *grübelgrübel*, lass ich durch. Puh, 1 Zoll zu weit weg!
Trugbilder auf den General *grübelgrübel*, lass ich durch. 1 Zoll zu weit
weg! Das Katz-und-Maus-Spiel ging also fröhlich weiter während ich mir mit
nem neubeschworenen Geisterbase (Seelenwind gelang 2x und ich erschuf
jedes mal nur 1 Base mit 2-3 LP trotz ca. 15 Einheiten auf dem Tisch) seine
Generälin schnappte.

Dagegen hatten 10 Ghule schon fast peinlich viel Würfelglück, als sie 4
Echsenritter vermobbten: 11 Attacken auf die 5, 5x Gift, 2 verpatzte
Rüstungswürfe, Echsenritter laufen. Der Flitzer ohne Rüstung wird
erschossen, der andere schnappt sich eine Speerschleuder und die Gargoyles.

Der Varghulf erledigt eine Brut, auch die Flegelbarbaren in der Flanke
beeindrucken ihn kaum, Speerschleudern sowieso nicht und als er mit den
Schwarzen Reitern spielen wollte, starben sie auch alle in der ersten Runde.
Das Viech hatte hier mal wieder einen glanzvollen Auftritt zumal er auch noch
mit Entsetzen die Schatten aus dem Wald jagte. Varghulf for the win!
fledermaus.jpg


Mit ordentlich Würfelglück gelang mir hier der höchste Sieg des Turniers,
es endete 1851 : 773 bzw. wieder mal 15 : 5 zu meinen Gunsten. Das ganze
ergab in der Summe 61 Turnierpunkte wozu nochmal volle 20 Bemalpunkte
addiert wurden, scheinbar wurde die Wertung zu Beginn eines meiner Spiele
durchgeführt, beim Nachbeschwören stand auch schon mal der eine oder
andere schwarz grundierte Zombie dazwischen, Glück für mich.

Am Ende trotz des durchwachsenen ersten Tages und dem zähen ersten
Spiel mit 2 Last-Minute-Siegen am zweiten Tag nach oben gemogelt:
Platz 13 von 58 Spielern, kann ich ganz gut mit leben, wenn man bedenkt
welche Spielerprominenz vertreten war und wie hart andere Listen im
Gegensatz zu meinen Infanterie-Schnuffeln waren. Noch mal schönen Dank
an Daniel / sith-park für das schöne Turnier und meine netten Gegner aus
den Spielen 2-5!
 
Uiuiui, da sind schon fast 5 Monate vorbei in denen ich keine Vampire mehr gespielt hab, doch diese Woche hat mich das Fieber wieder gepackt. Weil ich den Varghulf so schick fand und von den Verbesserungen der Schwarzen Kutsche auch überzeugt war (siehe meine Signatur😀) hab ich die anderen Seltenen Einheiten bisher total ignoriert. Ich wusste zwar um das theoretische Potential der Gespenster, doch ich hatte sie bislang weder selbst gespielt noch als Gegner auf dem Tisch gehabt.

Ich hab sie jetzt mal geproxt und diese Woche insgesamt 4 Spiele gemacht, jeweils mit 4 Mann (also 3 Gespenster + Banshee) und auch wenn ich in 2 Spielen den Fürsten verloren hab, so haben mich die körperlosen Jungs mittlerweile vollkommen überzeugt. Viele Gegner haben einfach gar nix bzw. nur Geschosszauber um sie zu killen, einzig gegen Dämonen dürften sie es wirklich schwer haben. Jedenfalls gibt es im Vergleich zur Kutsche weniger was ihnen gefährlich werden kann und sie können ihr Potential viel häufiger ausschöpfen. Ich war so begeistert von der unheimlichen Performance dass ich mir unbedingt Modelle dafür zulegen wollte, aber die GW-Originale von 1898 gefielen mir überhaupt nicht, so dass ich kreativ werden musste.

Hier kommt Nummer 1, er besteht aus dem Körper eines imperialen Staatstruppensoldaten, hat einen simplen Skelettkopf (von den alten Skeletten), eine Sense aus dem Zombiegussrahmen (Zweihänder muss sein, und es darf ruhig nach Sensemann aussehen😎) und einem linken Arm, ebenfalls aus Zombie-bitz, mit rasselnden Ketten dran. Irgendwoher muss das Entsetzen ja auch kommen. Bilder sind nicht so prall, weil leider nur mit Handycam gemacht, ich sollte demnächst auch wieder einen weißen Hintergrund nehmen,egal.

nr1.jpg


Die Bemalung etc ist zu 90% fertig, es fehlt vor allem noch etwas Basegestaltung. Die Modelle sind real noch einen Tick grünlicher, er wurde Rotting Flesh grundiert, Dark Green geinkt, Rotting Flesh trockengebürstet und Skull White akzentuiert. Eure Meinung?
 
Nummer 2 kommt etwas massiver daher, es handelt sich um den dicken Mönch aus dem bretonischen Bauern-Kommandogussrahmen, er hat sowohl den Kopf, als auch seinen Zweihänder aus der Verfluchtenbox bekommen, ich fand diese Waffen einfach zu schön um sie NICHT zu verwenden. Sie gehen zwar schon stark in Richtung Khemri, aber mir gefallen sie trotzdem sehr gut:

nr2.jpg


Auch hier bitte ich die Qualität der Fotos zu entschuldigen, immerhin kommt hier der Grünstich etwas besser zur Geltung als bei seinem Vorgänger...
 
So, es geht munter weiter, hier kommt Nummer 3, er führte bereits ein Leben als Plastik-Bihandkämpfer, ja richtig PLASTIK. Ebenfalls aus Staatstruppenteilen und mit dem Zweihänder versehen der wohl für den Champ der Schwertkämpfer gedacht war. Dazu ein Kopf der alten Hellebardenträger, ich fand der passte damals gut zu nem Bihandkämpfer. In seinem neuen Anstrich schwingt er seinen Zweihänder als weiteres Gespenst...

nr3.jpg