7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Also die 6 Basismissionen unterscheiden sich fast nur in der Aufstellung. Sind immernoch alle auf Siegespunkte basierend, genau wie vorher.
Tote Generäle und AST bringen jetzt +100 Siegespunkte, andere Standarten +25. Ansonsten normal die Punktekosten der Einheit/des Modells.

Es gab danach einen ewig langen Abschnitt mit besonderen Geländearten und ich meine dann kamen nochmal einige Spezialmissionen. Möglich dass da irgendwas mit Missionszielen dabei ist aber es wird definitiv nicht zum Standard.
 
@Qbyrd:

Lanzen und CO sind keine Einwegwaffen.
Sie geben den Bonus nur in der 1. NK Runde wenn die Einheit auch
angegriffen hat. Sonst nutzt die Einheit ihre Handwaffen.

Edit->
Szenarios:

1: Schlachtenreihe: 12Zoll-Aufstellung von der Mittellinie / keine Sonderregeln / Siegespunkte
2: Angriff bei Dämmerung: Aufstellungstabelle mit 3 Zonen ( Zentrum und Flanken) sonst 12Zoll von der Mittellinie / keine Sonderregeln / Siegespunkte
3: Kampf um den Pass: 12Zoll von der Mittellienie (kurze Tischseite) / Lange Seite ist unpassierbar und nur für körperlose und Flieger "überbrückbar" einige weitere kleine Sonderregeln/ Siegespunkte
4: Für Ruhm und Ehre: 9Zoll von der Mittellinie und jeweils 9Zoll zu den Seiten frei sonst lange Tischkante und eine um 3Zoll Tiefere Aufstellung / Sonderregeln: Standarten sind ein Muss! Bonis für General, AST, Standarten zu einem Gesamtwert. Bricht dieser wert unter ein bestimmtes Soll ist die Schlacht verlohren
5: Unerwartetes Aufeinandertreffen: Aufstellung 6Zoll von der Linie der diagonalen Tischkante / Reserven / Siegespunkte
6: Der Wachturm: 12Zoll Mittellinie / im Zentrum ein Wachturm / Siegesbedingung: Wachturm halten ggf. mit einer Einheit im Turm sitzen


Weitere Fragen?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja!

Es gibt:

3 definitionen für Hügel (inkl. Sonderregeln)
Tempel der Schädel (kannst zu den Göttern beten und nen Boni von W3 auf ein zufälliges Attribut bekommen; wenn mist würfelst is dein Char aber auch aufgelutscht worden und dümpelt im Warp rum^^) bekommen, Vauls Amboss, Geröllhang
Wälder: 6 Arten (Unheimlicher Wald, Blutforst, Pilzwald, Giftdickicht, Böser Wald)
Flüsse: 6 Arten (norm. Fluss, Brodelnde Flut, Nekrotischer Schleim, Blutfluss, Fließendes Licht)
Sumpf: 3 Arten

Mystische Monomente: Altar des Khaine, Arkane Ruinen, Fluchstein, Beingrube, Elfischer Wegstein, Götzenbild Mork oder Gork, Magischer Kreis, Steinender Wächter, Magieportal, Schicksalsbrunnen (alles mit Sonderregeln zu +/- auf Attribute, Bonis Regeneration, Angst, Treffer auf die Eineit) etc.)

Arkane Architektur:
Tempel der Helden, Zwergisches Bauhaus, Gralskapelle, Spukhaus, Nehekharanische Sphinx (Bonis wie Regeneration, Angst verursachen oder Malus von Treffer auf die Einheit etc.)

Edit: Gelände wird mit mit 2W6 ausgewürfelt und dann wenn eine Untergruppe erwürfelt wurde (wie Mystische Monomente) dann noch mal mit nen W6 bestimmen welches Gelände platziert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Toxic79

Wäre auch wirklich lächerlich gewesen, wenn Lanzen und Speere plötzlich Einwegwaffen wären. Immer wieder toll wie sich Leute dermaßen verlesen können oder sich selbst irgendwas dazureimen 🙄

Stimmt es, dass nun alle Kanonen W6 Schaden machen?
Gibt es irgendwelche "Vorteile" die Plänkler nun haben? Irgendjemand meinte sie dürfen vor dem Spiel eine Bewegung machen genau wie leichte Kav.
 
Kanonen und Großkanonen immer multiple LP-Verluste von W6.

Plänkler sind in der lockeren Formation, können sich frei neuformieren, Marschieren & Schießen, Malus wenn druff geballert wird.
Leichte Kav. hat ne Sonderregel zum Bewegen nach der Aufstellung, aber nicht die Plänkler. Denke aber mal, das in den AB-Erratas einige Einheiten die Plänkeln noch ne Sonderregel druff bekommen.
 
leichte Kavallerie: bevor der 1. Spielzug, dürfen..............
leichte Kavallerie Beschuss: Marschieren und Ballern mit Malus.
steht nix, das sie nicht aus dem 2. Glied feuern dürfen.
Würde mich da auf den Anfangstext im RB beziehen, das alle Modelle aus 2 Gliedern schießen dürfen.

Panik bei 25% dursch Beschuss, nix mit einem Modell.
Horde: nur die U-Attacken aus einem weiteren Glied.
 
Damit ist interessant welche Infanterie vom Hordebonus Gebrauch machen wird und welche nicht - grundsätzlich ist ja auch für Eliteinfanterie eine tief gestaffelte Aufstellung wichtig um schneller generische Standhaftigkeit brechen zu können (wobei super billige Infanterie wie Sklaven etc. recht einfach mit noch größeren Einheiten reagieren könnten - da kommt einfach niemand hinterher), weshalb Chaoskrieger u.ä. wohl keinen Gebrauch vom Hordebonus machen - bei Sachen wie Phönixgarde hingegen bin ich da nicht so sicher und wie es mit HE-Seegardisrtten ausschaut weis ich auch nicht so recht (denke die bilden fast lieber 2 kleiner Blöcke die aus "nur" 4 Glieder Attackieren als ein Riesending, was dann auch nur mittelmäßig wäre)...