7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

ich habe es bisher nicht in diesem fred gefunden...

weiß einer, wie die waldelfen abschneiden werden? so ungefähr?

mfg
crow

Na ja ohne gutes Errata werden die keine Vorteile mehr haben, die nicht auch die anderen Völker haben, mMn wird es noch schwerer mit ihnen zu spielen und man muss noch vorsichtiger sein.

Aber vielleicht mal ich auch gerade nur den Teufel an die Wand. 🙄

Man darf gespannt sein :lol:

MfG
Thorkell

Edit
was ich ehrlich gesagt nicht verstehe ist, wieso die sauruskrieger so große verlierer sein sollen...
wer klärt mich auf? oder is es nur die sache mit der ini???

Ja die Meisten ärgern sich wegen der ini Sache, würd ich mal so sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub Waldelfen werden nicht so gut abschneiden leider.. die neuen Plänklerformationen und eingeschränktes Sichtfeld nimmt ihnen bei vielen Einheit einiges an Maneuvrierfähigkeit. Dazu kommt dass nun alle durch Wälder wie durch offenes Gelände laufen können, womit der Vorteil für die WE auch dahin wäre.

Schrate sind besser geworden. man kann mehr Bogenschützen auf engeren Raum stellen da hintereinander aber dafür kommt der Gegner idR auch schneller in den Nahkampf.

Waldreiter als Flankeneinheit kann man fast vergessen.. nurnoch zum KM jagen. Wilde Reiter genauso. Die werden kaum noch nen Nahkampf überleben und für größere Trupps sind sie zu teuer.
Generell leiden die WE wegen ihrer mangelnden Rüstung. Und für die neuen starken Ballerburgen dieser Edition fehlen ihnen die Schablonenwaffen.
Einziger Lichtblick sind die verbesserten Lehren des Lebens und der Bestien, aber die Lehren haben sich ja für die meisten Völker verbessert.

Alles in Allem denke ich dass die Nachteile für die ohnehin in letzter Zeit schon schwächelnden Waldelfen doch recht klar überwiegen.
Was mich aber nicht davon abhalten wird als nächste Armee trotzdem WE anzufangen.. spielbar sind sie allemal noch und im Vergleich zu DE eine wesentlich größere Herausforderung ^^
 
Kann nochmal jemand was definitives zu monströser Infanterie schreiben, bitte.

Mit wieviel Attacken sollen die dann jeweils aus dem zweiten Glied zuschlagen?
Stimmt das, was am Anfang irgendwo mal gemunkelt wurde, dass jetzt 3 Mann pro Glied reichen und es schon ab dem ersten nen Gliederbonus gibt?

Und noch was spezielles zu Gnargoreinheiten. Zählen die als monströse Infanterie oder als Monster? (weil die ja auf Monsterbases stehen) Und macht das überhaupt einen Unterschied? z.B. hinsichtlich Gliederbonus, zuschlagen aus zweitem Glied und Anzahl der Trampelattacken etc.?
 
Ja stimmt, Monströse Infanterie bekommt ihren Gliederbonus schon bei 3er Gliedern. Desweiteren dürfen die hinteren Ränge mit bis zu 3 Attacken attackieren anstatt nur einer wie bei normaler Infanterie.

Sie verursachen jede Nahkampfrunde (am Ende) nochmal 1 automatischen Treffer mit Profilstärke. Das gilt in jedem Fall für das erste Glied, beim zweiten bin ich mir nicht sicher.


Zum Einheitentyp der Gnargors kann ich nichts sagen.. aber es würde auf jeden Fall einen Unterschied machen ob es monströse Infanterie oder Monster wären. Monster verursachen w6 automatische Treffer, dürften aber keinen Gliederbonus bekommen.
Könnte mir aber auch vorstellen dass sie zu Bestien werden.
 
also niedertrampeln tun nur die in direktem kontakt...

bei den gnargors is es wirklich interessant, ich denke sie werden sowas wie monströse kavallerie/bestien sein, also dass die biester eben hinterher noch 1 treffer machen wi oger und co. und eben schnelle bewegung haben...
wenn das monster wären, würden die ja noch 3-4w6 treffer nach schieben das wäre zu übel finde ich...so groß sind sie ja auch nich^^
 
Ist das Gerücht mit dem Gliederbonus für Breite real gewesen (6 mann breite Front +1, 7 Mann +2 für das Kampfergebniss)? Oder gibt es weiterhin 5 Mann breit oder Horde als 10 Mann breit?
Gliederbonus ist gleich, ab 5 Modellen, max. +3. Monströse Infanterie ist da natürlich neu, bei denen sind es ab 3 Modellen auch max. +3.
Nur bei der Horde gibts Boni anderer Art (zusätztliches Glied darf attackieren), und die gilt ab 10 bzw. 6 Modellen.

Bzgl. Sonderregeln:

Ich habe gestern nachgeschaut und offenbar sind Sonderregeln kumulativ. Somit sollte Raserei und ein Handwaffenpaar sehr wohl zweimal den Bonus Zusatzattacke verleihen, genau wie aktuell auch.
Für den, der das Buch hat, steht auf (ich glaube) Seite 66, jedenfalls im Vorwort zu den allg. Sonderregeln im letzten Absatz.
 
Den Passus hab ich auch gelesen, das die Sonderregeln kumulativ sind.
Ich lese aber aus den Wortlaut, das z.B. Körperlos und Raserei kumulativ sind.
Da zum Einen Raserei die Sonderregel "Zusatzattacke" als auch die Regel "Zwei Handwaffen / Handwaffenpaar" die Regel "Zusatzattacke" gibt bleibt es bei einer Sonderregel.

Zu den Regeln Handwaffenpaar und Raserei steht ja nur im Text:
Raserei: Rasende Truppen unterliegen den Sonderregeln: Zusatzattacke und immun gegen Psycho. In der Waffensektion steht nur für zwei Handwaffen: Sonderregel: Zusatzattacke.

Wie schon geschrieben denke ich, das die Regeln zueinander kumulativ sind. Hass und Raserei mit Todesstoß.

Was ich mir vorstellen kann, ist das sie die AB bei einigen Truppentypen anpassen, so das sie z.B. noch die Sonderregel: vernichtender Angriff bekommt. Das gibt auch eine Attacke + und wäre kumulativ zu der Regel: Zusatzattacke.

Edit: Speere nur eine A je Modell hinter der 1. Schlachtreihe
monströse Inf. kann aber bis zu 3 A als Unterstützung geben. Wie das allerdings in Kombieinheiten ala Ratten, Skinks mit Kroxis aussieht wird sich zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. der multiplen Zusatzattacke oder generell doppelter Sonderregel:

Ich finde nachwievor, dass das möglich sein sollte.
Dort steht nicht, dass eine Sonderregel ein Modell nicht doppelt betreffen kann (was unzweifelhaft vorkommt, nicht zwingend nur bei der Zusatzattacke). Auch fehlt, meine ich, das Wörtchen "unterschiedliche" im Satz, wo die kumulative Wirkung genannt ist. Würde dort stehen, dass unterschiedliche Sonderregeln kumulativ wären, dann wäre es klar.
Wie dem auch sei, es ist nicht absolut eindeutig und wir haben für uns bereits (unter Vorbehalt der Erratas) klar gesagt, dass einer mit Raserei und zwei Handwaffen zweimal von der Zusatzattacke profitiert. Die Regeln untersagen es nicht und es wäre auch leicht unsinnig, aber das ist nur meine Meinung. 🙂

Achja, falls das noch nicht genannt wurde. Das Buch weist eine ordentliche Fadenbindung auf, sollte dementsprechend auch stabil sein für längere Zeit.